Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
U-Bahn nach Pasing teurer und falsch priorisiert
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=369&sel_db=31&…
Nov 29th 2021, 16:41
Gestern wurde bekannt, dass der Weiterbau der Münchner U5 bis Pasing fast eine Milliarde Euro kosten wird. Der Fahrgastverband PRO BAHN hält den Ausbau der Nahverkehrssysteme für dringend und wichtig, fordert aber angesichts der finanziellen Möglichkeiten eine effizientere Prioritätensetzung und eine zeitliche Neusortierung der Projekte. Die U-Bahn nach Pasing hat einen vergleichsweise geringen Nutzen. Aufgrund der gestiegenen Kosten besteht auch bei ÖPNV-freundlicheren Methoden der Nutzen-Kosten-Untersuchung ein großes Risiko, dass die Stadt auf dem allergrößten Teil der Kosten sitzenbleibt. Unter diesen Voraussetzungen wurden in München bisher keine U-Bahn-Strecken gebaut. PRO BAHN versteht nicht, dass kostengünstigere und schneller zu realsierende Projekte vom Stadtrat nicht höher priorisiert werden, und befürchtet dass die finanziellen und planerischen Kapazitäten für die U5 woanders fehlen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Eezy-Tarif für NRW
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=368&sel_db=31&sel_ja…
Nov 29th 2021, 13:31
Auch in Nordrhein-Westfalen tut sich etwas in Sachen Tarif. Als erstes Bundesland führt NRW mit dem Eezy-Tarif zum 1.12.2021 einen flächendeckenden, landesweiten E-Tarif ein. Es handelt sich um ein Zusatzangebot zu bestehenden Tarifen wie dem NRW-Tarif (Presseankündigung). In den Verkehrsverbünden AVV, VRR, VRS und beim Westfalentarif sollen – etwas verspätet – ebenfalls Eezy-Angebote eingeführt. Wie das mit bestehenden E-Tarif-Angeboten wie VRR-Nexticket oder Bonn-Smart zusammenpasst, bleibt in den Informationen etwas unklar. Praktisch für Fahrgäste ist, dass jede Eezy-APP für alle Relationen innerhalb von NRW genutzt werden kann.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN – Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Pendler-Petition zu Bahnangebot Hamburg – Ludwigslust
http://www.probahn-mv.de/nachrichten/2021/11/29/pendler-petition-zu-bahnang…
Nov 29th 2021, 00:49
Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember tritt ein neuer Fahrplan im deutschlandweiten Bahnverkehr in Kraft. Nach Berichten der SVZ vom 17.11.2021 werden mit dem anstehenden Fahrplanwechsel massive Veränderungen für die zahlreichen Pendler von Ludwigslust nach Hamburg entstehen. Davon betroffen sind die beiden wichtigsten Feierabend-Verbindungen 16.51 Uhr und 17:35 Uhr ab Hamburg Hbf nach Ludwigslust. So wird […]
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/SYv0Vs
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Landestarif, Verbundausweitung, neue Verkehrsverbünde
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=366&sel_db=31&sel_ja…
Nov 28th 2021, 19:21
Bayern macht sich auf den Weg, die Tarifstrukturen im Öffentlichen Nahverkehr grundlegend zu ändern. So wurde kürzlich ein Landestarifrat gegründet, um einen bayernweiten ÖPNV-Tarif auf den Weg zu bringen. Hierbei soll es sich um einen E-Ticket-Vertrieb per (einheitlicher) App handeln. Nicht ganz klar scheint zu sein, ob eine zusätzliche Tarifstruktur die vorhandenen für verbundübergreifende Fahrten überlagern soll, oder ob bestehende Tarifangebote schlicht addiert werden. Gleichzeitig sollen bestehende und neue Verkehrsverbünde so organisiert werden, dass ganz Bayern durch sie abgedeckt wird. Das Verkehrsministerium hat hierzu eine Übersicht der laufenden Studien veröffentlicht (Karte). Zum Thema Verkehrsverbünde für ganz Bayern führen die Grünen im Bayerischen Landtag am 15.12. eine Online-Veranstaltung mit den Chefs der Verbünde in München und Augsburg durch (Anmeldung).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Verkehrswende Hessen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=367&sel_db=31&sel_ja…
Nov 28th 2021, 17:18
PRO BAHN Hessen beteiligt sich an einer Kampagne, die die Verkehrswende in Hessen voranbringen will. Dazu werden zurzeit landesweit Unterschriften gesammelt, um ein entsprechendes Volksbegehren durchführen zu können.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Landestarif, Verbundausweitung, neue Verkehrsverbünde
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=366&sel_db=31&…
Nov 28th 2021, 17:11
Bayern macht sich auf den Weg, die Tarifstrukturen im Öffentlichen Nahverkehr grundlegend zu ändern. So wurde kürzlich ein Landestarifrat gegründet, um einen bayernweiten ÖPNV-Tarif auf den Weg zu bringen. Hierbei soll es sich um einen E-Ticket-Vertrieb per (einheitlicher) App handeln. Nicht ganz klar scheint zu sein, ob eine zusätzliche Tarifstruktur die vorhandenen für verbundübergreifende Fahrten überlagern soll, oder ob bestehende Tarifangebote schlicht addiert werden. Gleichzeitig sollen bestehende und neue Verkehrsverbünde so organisiert werden, dass ganz Bayern durch sie abgedeckt wird. Das Verkehrsministerium hat hierzu eine Übersicht der laufenden Studien veröffentlicht (Karte). Zum Thema Verkehrsverbünde für ganz Bayern führen die Grünen im Bayerischen Landtag am 15.12. eine Online-Veranstaltung mit den Chefs der Verbünde in München und Augsburg durch (Anmeldung).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
"Der Umsteiger" 3/2021
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=365&sel_db=31&sel_ja…
Nov 27th 2021, 12:53
"Der Umsteiger" ist das Magazin von verschiedenen Regionalverbänden von PRO BAHN in Hessen und Südniedersachsen sowie Bahninitiativen aus der Region. Bezugsmöglichkeiten findet man bei PRO BAHN Hessen. Auf 40 Seiten werden verschiedenste Themen zum Gesamtbereich von Schienenpersonenverkehr und Öffentlichem Personennahverkehr vorgestellt. Weitere regionale Veröffentlichen des Fahrgastverbands PRO BAHN sind in einer Übersicht aufgeführt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Wichtige Schritte im Koalitionsvertrag: Wichtige Themen adressiert, aber Ungenauigkeiten. Warnung vor Ressortkonflikten
http://pro-bahn-sh.de/?p=5697
Nov 24th 2021, 19:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN sieht im neuen Koalitionsvertrag der künftigen Ampel-Koalition wichtige Themen adressiert und in die richtige Richtung gelenkt. Jedoch sind diese häufig noch mit sehr ungenauen Formulierungen unterlegt. Der Fahrgastverband ist von der Zuordnung des Verkehrsministeriums zur FDP überrascht und warnt vor Konflikten mit dem Umweltministerium.
Nach einer Grobanalyse des Koalitionsvertrags der – vorbehaltlich der Beschlüsse der Parteigremien – zukünftigen rot-grün-gelben Regierung stellt der Fahrgastverband PRO BAHN fest, dass viele seiner Forderungen im Papier thematisiert wurden und oft auch mit der sehr konkreten Formulierung „wir werden“ statt „wir wollen“ hinterlegt sind.
Besonders erfreulich ist die Entscheidung, die Infrastruktursparten des DB-Konzerns gemeinwohlorientiert auszurichten. „Damit ist endlich ein Betrieb der Infrastruktur möglich, der sich, anstatt auf Rendite zu fokussieren, die Wiedererlangung des Rufs der Eisenbahn als verlässliche Alternative zu Auto und Flugzeug als Ziel setzt“, freut sich Dr. Lukas Iffländer, stellvertretender Bundesvorsitzender des Fahrgastverbands. PRO BAHN hatte erst in der zurückliegenden Woche gemeinsam mit der GDL, dem Netzwerk Europäischer Eisenbahn, Allrail und Mofair genau diesen Schritt gefordert.
Auch die „Infrastrukturelle, finanzielle, organisatorische, eisenbahnrechtliche und europarechtskonforme Absicherung des Deutschlandtakts“ liegt dem Verband am Herzen. Dieser Abschnitt und weitere lassen auf die Einführung eines Aufgabenträgers im Fernverkehr hoffen, wie ihn nicht nur PRO BAHN, sondern auch der Bundesverband Schienennahverkehr fordert.
Weitere konkret benannte Punkte, die mit den Forderungen des Verbands einhergehen, sind:
Halbierung der Verfahrensdauer bei Plan- und Genehmigungsverfahren mit Priorisierung für wichtige Bahnstrecken,
Beschleunigung des Ausbaus des Mobilfunk- und WLAN-Empfangs in der Bahn,
Erhöhung und langfristige Absicherung der Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur,
erheblich höhere Investition in die Schiene und Fokus auf Erhalt und Sanierung bei der Straße,
Priorisierung des aktuellen und Erarbeitung des nächsten Bundesverkehrswegeplans gemeinsam mit den Verbänden,
Programm für schnelle Kapazitätserweiterung,
Ausbau der Barrierefreiheit,
Fortführung des Ausgleichs der Pandemieschäden im ÖPNV in 2022,
Erhöhung der Regionalisierungsmittel ab 2022,
Stärkung der Mobilitätsforschung,
Bahn als Rückgrat der Mobilität – auch im ländlichen Raum
Zusätzliche Punkte sind mit Formulierungen wie „wir wollen“ versehen. Hier ist besonders die Schaffung von Standards für den ÖPNV ein wichtiges Projekt.
Konkretes lässt der Koalitionsvertrag insbesondere bei der Gestaltung der Tariflandschaft und der Infrastrukturnutzungsgebühren fast vollständig vermissen.
Insgesamt sind viele Formulierungen noch sehr schwammig gefasst und müssen im Laufe der Legislatur mit Leben erfüllt werden. „Wir werden nach der Vereidigung des Kabinetts mit einer Reihe konstruktiver Vorschläge auf das Ministerium und seine neue Hausleitung zugehen“, verspricht Iffländer.
„Die Zuordnung an die FDP hat uns zugegebenermaßen überrascht“, gesteht der Ehrenvorsitzende des Fahrgastverbands PRO BAHN, Karl-Peter Naumann, ein. „Wir sind gespannt, wie die neue Hausleitung das Ministerium führen möchte und stehen jederzeit für den konstruktiven Dialog zur Verfügung. Wir hoffen, dass wir gute Konzepte aus der letzten Legislatur wie das Zukunftsbündnis Schiene fortführen und ausbauen können.“
Speziell in Kombination mit einem grün geführten Umweltministerium macht sich der Fahrgastverband PRO BAHN Sorgen um die Zusammenarbeit. Bereits in der zurückliegenden Legislatur förderte das SPD-geführte Umweltministerium regelmäßig Projekte im Bereich des öffentlichen Verkehrs, die offensichtlich den Absichten des CSU-geführten BMVI entgegenstanden. Der Fahrgastverband PRO BAHN ruft daher bereits jetzt beide Parteien und Ministerien zu einer engen Zusammenarbeit auf – Parteigerangel darf nicht die Verkehrswende gefährden.
Kontakt:
Dr. Lukas Iffländer, stellvertretender Bundesvorsitzender, mobil: 0176-66822886, e-mail: lukas.ifflaender(a)pro-bahn.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN zum Koalitionsvertrag
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=364&sel_db=31&sel_ja…
Nov 24th 2021, 18:57
Der Fahrgastverband PRO BAHN ist von der Zuordnung des Verkehrsministeriums zur FDP überrascht, sieht aber im neuen Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung wichtige Themen adressiert. Eine Grobanalyse ergab, dass viele Forderungen von PRO BAHN thematisiert wurden. Besonders erfreulich ist die Entscheidung, die Infrastruktursparten des DB-Konzerns gemeinwohlorientiert auszurichten. Auch die Absicherung des Deutschlandtakts ist im Koalitionsvertrag enthalten. Bei der Gestaltung der Tariflandschaft und der Infrastrukturnutzungsgebühren bleiben die Koalitionäre aber komplett unkonkret. PRO BAHN hofft, positive Konzepte wie das Zukunftsbündnis Schiene fortführen und ausbauen zu können.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
PRO BAHN Post Dezember 2021
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=363&sel_db=31&…
Nov 24th 2021, 13:00
Corona-Blues? Wir wissen nicht, was Politiker, Wissenschaftler und andere Talkshowgäste empfehlen, aber hätten als Vorschlag, die frisch erschienene PRO BAHN Post aus Oberbayern durchzublättern. Der Themenreigen reicht vom bundesweiten Streit um eine zweite Bahnreform bis hinunter zu kaum verstehbaren Problemen mit (scheinbar) simplen Hinweisschildern. Dazu gibt es eine kleine Polemik rund um weitere Bahnprobleme und eine Glosse über die allmächtige Digitalisierung. Nicht fehlen darf der Bericht zur Online-Landesversammlung und zum neuen Vorstand. Immer dabei sind die Kurznachrichten und Terminhinweise. Das Titelbild ist laut Wetterprognose ein Vorgriff auf kommende Tage, aber auch ein Kommentar zu den immer unhaltbarer werdenen Zuständen bei der Schieneninfrastruktur.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0