Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Verbände fordern Maßnahmen für internationalen Bahnverkehr
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=141&sel_db=31&sel_ja…
May 10th 2021, 18:53
Der Fahrgastverband PRO BAHN hat zusammen mit 35 weiteren Verbänden aus ganz Europa einen offenen Brief an die EU-Verkehrsminister unterzeichnet. Darin werden die Minister aufgefordert, den internationalen Personenverkehr auf die Bahn zu verlagern. Die Verbände fordern, dass beim Verkehrsministerrat im Juni 2021 fünf konkrete Maßnahmen beschlossen werden. Bezogen wird sich dabei u.a. auf den Bericht der europäischen Umweltagentur vom März, und einen Report der "Platform on International Rail Passenger Transport" der Shift2Rail-Initiative.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Nutzungsbarrieren abbauen statt neue schaffen – Spontane Bahnfahrten mit Fernverkehrsanteil müssen auch in Zukunft ohne Smartphone möglich sein
http://pro-bahn-sh.de/?p=5246
May 6th 2021, 20:00
Ab Ende des Jahres sollen an Bord von Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn keine Fahrkarten mehr verkauft werden. Bereits ab Mitte Juni will die DB sogenannte „Fahrkarten für Anfangsstrecken“ im ICE und Intercity nicht mehr anerkennen. Mit diesen Tickets konnte bisher eine Bahnreise angetreten werden, wenn am Startbahnhof keine Fernverkehrsfahrkarte bis zum Zielbahnhof erworben werden konnte. Die „Fahrkarten für Anfangsstrecken“ aus dem Automaten wurden dann in den Zügen des Fernverkehrs beim Kauf der Tickets für die Gesamtstrecke ohne Aufpreis angerechnet. Ab 13. Juni 2021 sollen dann die Fahrgäste eine Fahrpreisnacherhebung an Bord erhalten, bei der bei Rechnungsstellung auf das erhöhte Beförderungsentgelt verzichtet wird. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert eine kundenfreundliche Lösung für spontane Fahrten mit Fernverkehrsanteil an Stelle dieser peinlichen Prozedur, die zahlungswillige Fahrgäste als „Schwarzfahrer“ abstempelt.
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN, fordert: „Spontane Reisen mit der Bahn müssen auch in Zukunft ohne Smartphone oder Funkabdeckung möglich sein. Ticket kaufen und losfahren, auch wenn ein Teil der Fahrt in einem Fernverkehrszug erfolgt, ist problemlos zu ermöglichen, ohne das zahlungswillige Fahrgäste in die Nähe von schwarzfahrenden Straftätern gedrängt werden. Wer einmal mit den Gepflogenheiten von Inkassobüros konfrontiert wird, fährt nie wieder freiwillig mit der Bahn.“
„Diese wenig kreative Lösung baut eine neue Tariffalle für Fahrgäste auf“, meint Jörg Bruchertseifer, Tarifexperte des Fahrgastverbands PRO BAHN. „Im europäischen Jahr der Eisenbahn und mit Blick auf die angestrebte Verkehrswende müssen Zugangsbarrieren und Tariffallen für den öffentlichen Verkehr abgebaut statt neue geschaffen werden.“ Daher fordert der Fahrgastverband PRO BAHN von der Bundespolitik als Eigentümer der Deutschen Bahn, den verantwortlichen Aufgabenträgern und den Eisenbahnverkehrsunternehmen dafür zu sorgen, dass deutschlandweite Reisen mit einer Fahrkarte auch mit Fernverkehrsanteil und ohne Smartphone möglich bleiben. „Der umweltfreundliche öffentliche Verkehr ist zentraler Bestandteil der Begrenzung der Klimaerwärmung. Er muss einfach und unkompliziert für alle, auch bei spontanen Fahrten, nutzbar sein“, resümiert Jörg Bruchertseifer weiter.
Kontakt:
Dr. Lukas Iffländer, Fahrgastverband PRO BAHN, stellvertretender Bundesvorsitzender, mobil: 0176-66822886, e-mail: lukas.ifflaender(a)pro-bahn.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Verbesserungen für die Münchner Altstadt
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=139&sel_db=31&…
May 7th 2021, 11:15
Der Fahrgastverband PRO BAHN hat ein Konzept für Verkehrsverbesserungen im Bereich der Münchner Altstadt vorgelegt (Pressemitteilung). Durch veränderte Führung von Bus- und Trambahnlinien soll die Erschließung erleichtert werden, auch ohne dass längere Fußwege von den tief unter der Erde liegenden S- und U-Bahn-Stationen entstehen. Wichtige Ziele sind dabei, dass die Altstadt für alle Bevölkerungsgruppen attraktiv bleibt, und die Fußgängerströme etwas entzerrt werden. Voraussetzung für viele Gestaltungsoptionenen ist eine Reduzierung der im Altstadtbereich fahrenden und abgestellten Autos.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Zugang zu Bahnfahrten einfach halten
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=138&sel_db=31&sel_ja…
May 7th 2021, 10:24
Vor zwei Wochen wurde hier auf Änderungen im DB-Tarif hingewiesen. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert jetzt eine kundenfreundliche Lösung für spontane Fahrten auch dann, wenn man (abschnittsweise) Fernverkehrszüge nutzt. Der Umweg über ein (wenn es gut geht nicht zu zahlendes) erhöhtes Befördungsentgeld wird als "peinliche Prozedur" bezeichnet. Der Fahrgast sollte nicht dafür bestraft werden, wenn es mal mit der Smartphone-Verbindung nicht klappt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
Planung von 25 Maßnahmen zur Verbesserung des Stadt- und Eisenbahnverkehrs
https://www.probahn-nrw.de/index.php/news-startseite-anzeigen/planung-von-2…
Apr 28th 2021, 17:46
Media files:
https://www.probahn-nrw.de/files/PRO BAHN/files/landesverband/hochgeladene-dateien/Aufbau eines Planungsvorrates.pdf
Das Landesverkehrsministerium NRW gab am 22.04.2021 folgende Pressemitteilung zur Planung von 25 Maßnahmen zur Verbesserung des Stadt- und Eisenbahnverkehrs heraus: Die Planung von 25 Maßnahmen zur Verbesserung des Stadt- und Eisenbahnverkehrs wird aus Landesmitteln unterstützt. Der ÖPNV ist eine zentrale Säule für bessere, sichere und saubere Mobilität in Nordrhein-Westfalen. Um mehr Tempo in die Umsetzung von Stadtbahn- und Eisenbahnprojekten zu bringen, hat das Land im Haushalt 2021 22,5 Millionen Euro bereitgestellt. Dank der finanziellen Unterstützung des Landes können Kommunen und Aufgabenträger so schneller die Planung von Infrastrukturvorhaben vorantreiben.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Go-Ahead Bayern mit Fahrzeugproblemen
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=137&sel_db=31&…
May 6th 2021, 22:59
In den letzten Tagen gab es Berichte (welt.de, tagblatt.ch) nach denen der Schweizer Zughersteller Stadler befürchtet, über seinen Vertrag mit Go-Ahead Bayern Opfer von Industriespionage zu werden. Go-Ahead hat die Wartung seiner bei Stadler und Siemens gekauften Züge an eine deutsche Tochter der russischen Transmash Holding (TMH) vergeben. Stadler sieht TMH als direkten Konkurrenten, und befürchtet, dass man sich nicht an industrieübliche Nichtweitergabeklauseln halte. Go-Ahead bereitet sich jetzt darauf vor, im Dezember ohne Stadler-Fahrzeuge an den Start zu gehen. Außer den 22 Zügen vom Typ Flirt für die Strecke Lindau – Memmingen – München sind 56 Siemens-Züge der Typen Mireo und Desiro HC bestellt, die allerdings erst ab Ende 2022 im Bereich München – Augsburg – Ulm/Aalen/Würzburg zum Einsatz kommen sollen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Go-Ahead Bayern mit Fahrzeugproblemen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=137&sel_db=31&sel_ja…
May 6th 2021, 19:58
In den letzten Tagen gab es Berichte (welt.de, tagblatt.ch) nach denen der Schweizer Zughersteller Stadler befürchtet, über seinen Vertrag mit Go-Ahead Bayern Opfer von Industriespionage zu werden. Go-Ahead hat die Wartung seiner bei Stadler und Siemens gekauften Züge an eine deutsche Tochter der russischen Transmash Holding (TMH) vergeben. Stadler sieht TMH als direkten Konkurrenten, und befürchtet, dass man sich nicht an industrieübliche Nichtweitergabeklauseln halte. Go-Ahead bereitet sich jetzt darauf vor, im Dezember ohne Stadler-Fahrzeuge an den Start zu gehen. Außer den 22 Zügen vom Typ Flirt für die Strecke Lindau – Memmingen – München sind 56 Siemens-Züge der Typen Mireo und Desiro HC bestellt, die allerdings erst ab Ende 2022 im Bereich München – Augsburg – Ulm/Aalen/Würzburg zum Einsatz kommen sollen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
Planung von 25 Maßnahmen zur Verbesserung des Stadt- und Eisenbahnverkehrs
https://www.probahn-nrw.de/index.php/news-anzeigen/planung-von-25-massnahme…
Apr 28th 2021, 17:46
Das Landesverkehrsministerium NRW gab am 22.04.2021 folgende Pressemitteilung zur Planung von 25 Maßnahmen zur Verbesserung des Stadt- und Eisenbahnverkehrs heraus: Die Planung von 25 Maßnahmen zur Verbesserung des Stadt- und Eisenbahnverkehrs wird aus Landesmitteln unterstützt. Der ÖPNV ist eine zentrale Säule für bessere, sichere und saubere Mobilität in Nordrhein-Westfalen. Um mehr Tempo in die Umsetzung von Stadtbahn- und Eisenbahnprojekten zu bringen, hat das Land im Haushalt 2021 22,5 Millionen Euro bereitgestellt. Dank der finanziellen Unterstützung des Landes können Kommunen und Aufgabenträger so schneller die Planung von Infrastrukturvorhaben vorantreiben.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2
PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
Kreis Viersen und Stadt Mönchengladbach einigen sich über Ausbau der S28
https://www.probahn-nrw.de/index.php/news-niederrhein-anzeigen/kreis-vierse…
Apr 30th 2021, 15:58
Eine von PRO BAHN lang geforderte Verlängerung der S28 vom Kaarster See nach Viersen hat eine weitere Hürde genommen. Die Pressestelle des Kreises Viersen hat bekannt gegeben:
Verwaltungsspitzen einigen sich auf unterschriftsreife Vereinbarung zum Schienennahverkehr im Kreis Viersen
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2