Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Noch ein Soziales Netzwerk
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=327&sel_db=32&sel_ja…
Oct 31st 2022, 23:56
Der Fahrgastverband PRO BAHN nutzt jetzt auch das Soziale Netzwerk "Mastodon". Was das bedeutet, und was nicht, erläutern wir in den ersten Beiträgen auf Mastodon. Für Informationen zu Mastodon empfehlen wir Wikipedia oder die Webseite "joinmastodon". PRO BAHN informiert seit längerem über LinkedIn, Facebook und Twitter, und schon sehr lange gibt es aktuelle Meldungen auf unseren Webseiten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Weniger S-Bahnen in München an drei Wochenenden
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=326&sel_db=32&…
Oct 31st 2022, 13:37
Bereits neunmal war die Münchner S-Bahn-Stammstrecke dieses Jahr für ein Wochenende oder länger ganz oder überwiegend gesperrt. Da die DB in solchen Fragen immer noch etwas zulegen kann, kommt es an den nächsten drei Wochenende zu weiteren Einschränkungen. Details sind einer Pressemitteilung zu entnehmen. Auf der Baustellenseite sollten die Ersatzfahrpläne jeweils einige Tage vorher zu finden sein. Da die DB es für geschickt hält, sehr kurzfristig zu informieren, können wir solche Einschränkungen nicht mehr wie früher vorab in der oberbayerischen PRO BAHN Post ankündigen. Bitte beachten Sie, dass parallel am 6.11. und am 20.11. jeweils bereits ab Samstagabend die U-Bahn-Linien U3/U6 im Innenstadtbereich unterbrochen sind (Betrieb mit Pendelzug).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Tram für Kiel ist Schlüssel zur Mobilitätswende
https://pro-bahn-sh.de/tram-fuer-kiel-ist-schluessel-zur-mobilitaetswende/
Oct 25th 2022, 20:00
Ein breites Bündnis von Verbänden begrüßt das Ergebnis der Trassenstudie. Insbesondere die deutliche Empfehlung für die Tram überzeugt die Verbände – Kiel braucht einen attraktiven ÖPNV, wenn man die Menschen vom Umsteigen überzeugen will.
„Alle Parteien wollen einen weiteren Ausbau des ÖPNV, insbesondere in den Norden und Süden der Stadt. Das geht aber nur mit der Tram, wie jetzt die Trassenstudie deutlich gemacht hat. Ein BRT wäre schon bei der Eröffnung teilweise überlastet – an einen Ausbau kann man da nicht denken.“, so Jan Niemeyer von Tram für Kiel e.V. „Marten Freund hat es bei der Vorstellung der Studie gesagt: auch an Fußgänger:innen, Radfahrende und an den Einzelhandel muss jetzt gedacht werden. Er begrüßte, dass man für die Holtenauer Straße mit der Stadt Lösungen gefunden hat. Wir pflichten ihm bei und freuen uns, gemeinsam mit den Einzelhändlern und anderen gesellschaftlichen Gruppen an der weiteren Planung zu arbeiten. Die Entwürfe der Trassenstudie sind schon an vielen Stellen überzeugend.“
„Ohne Mobilitätswende können die Klimaziele nicht eingehalten werden und ohne Tram keine Kieler Mobilitätswende – das haben zahlreiche Potenzialanalysen deutlich gemacht. Klimaneutralität bis 2035 bedeutet vor allem Klimaneutralität ab 2035. Dafür brauchen wir langfristig zuverlässige und klimaneutrale Systeme, wie beispielsweise einen starken ÖPNV“, sagt Charlotte Stenzel von Fridays for Future Kiel. „Fährt die Tram in der ersten Ausbaustufe vor 2035 durch Kiel, sind wir noch im Fahrplan für eine zukunftsfähige Mobilität. Ein BRT wäre zwar 1 bis 2 Jahre vorher fertig, aber hinsichtlich einiger Kriterien wie der Leistungsfähigkeit oder der Umweltbilanz schlechter als die Tram – und vor allem nicht weiter ausbaufähig. Weitere Ausbaumöglichkeiten sind für eine gelungene Verkehrswende jedoch entscheidend. Eine Beschleunigung des gesamten Verfahrens halten wir für möglich und wichtig, denn die Klimakrise wartet nicht. Wir freuen uns auf die Tram für Kiel!“.
„Die Tram ist nicht allein ein wichtiger Baustein für den Klimaschutz: Jedes Jahr werden mehr PKW in Kiel zugelassen und wollen geparkt werden. Die Parkstreifen platzen aber schon heute aus allen Nähten. Die Tram ist ein leistungsfähiges und attraktives Angebot das Auto stehen zu lassen oder ganz darauf zu verzichten. Zudem zeigen andere Städte, die eine Stadtbahn eingeführt haben, dass sich an die Trassen angrenzende Quartiere positiv entwickeln. Die Tram ist damit ein Projekt für alle Kielerinnen und Kieler und ein Baustein für eine lebenswerte Zukunft der Landeshauptstadt mit weniger Autos“, so Frederik Meißner vom ökologischen Verkehrsclub VCD.
„Der 1. Schritt zu einer echten Mobilitätswende ist jetzt gemacht. Nicht mehr und nicht weniger. Nun gilt es für alle Parteien an einem Strang zu ziehen und zügig ein stimmiges Konzept für das Miteinander der übrigen Verkehrsteilnehmer:innen entlang der geplanten Trassen zu erstellen. Um die Klimaziele noch zu erreichen, muss tatsächlich einmal Zukunft unabhängig von kommenden Wahlen gedacht werden. Alle Parteien müssen begreifen, dass dies nur durch eine Neuverteilung des öffentliche Raumes geschehen kann – weg von der heutigen Autodominanz“, meint Ulrike Hunold für die BUND Kreisgruppe Kiel.
„Wir freuen uns, dass die Entscheidung für ein zukunftsfähiges ÖPNV mit der Empfehlung für eine Tram nun endlich in greifbarer Nähe ist. Die Buslinien zwischen Hauptbahnhof und Universität sind eine zentrale Verkehrsachse für Studierende im ÖPNV und bereits seit Jahren überlastet. Die Frequenz des Busverkehrs hat eine natürliche Grenze und diese wird schon heute ausgereizt, obwohl die Universität – unter anderem mit dem geplanten Bremerskamp – immer weiter wächst. Es liegt auf der Hand, dass es mittelfristig eine neue Lösung braucht. Gerade für Studierende, die aufgrund des Wohnungsmangels täglich nach Kiel pendeln müssen, kann die Tram zukünftig eine enorme Entlastung darstellen“, sagt Leon Schröter, Referent für Infrastruktur im AStA der Universität Kiel.
„Mit der Empfehlung der Gutachter, in der Landeshauptstadt Kiel eine Tram einzuführen, ist der erste Schritt für einen grundlegenden Ausbau des ÖPNV in der Landeshauptstadt Kiel gegangen. Für die Vertreter aller politischen Parteien gilt es nun, einen Marathon zu starten, dessen Ziel es ist, gemeinsam mit allen Interessen- und Nutzergruppen für alle Kielerinnen und Kieler einen attraktiven ÖPNV mit der Tram auf den sehr stark nachgefragten Verkehrsachsen zu schaffen“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Mit der Neuaufteilung der Verkehrsflächen werden auch der Fahrradverkehr und der Fußverkehr einen Nutzen durch den grundlegenden Ausbau des ÖPNV haben, die Neugestaltung der entsprechenden Verkehrstrassen mittels neuer Aufenthaltsräume und Grünanlagen kommt dem Einzelhandel und allen Kielerinnen und Kielern zugute.
Kontakt:
Jan Niemeyer – Tram für Kiel, mobil: 0157-75396930, e-mail: mail(a)tram-kiel.de
Charlotte Stenzel – Fridays for Future Kiel, mobil: 0176-87999232, e-mail: kiel(a)fridaysforfuture.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
DB Ideenzug ist Schauplatz des Fahrgastsymposiums zu Multimodalität
https://pro-bahn-sh.de/db-ideenzug-ist-schauplatz-des-fahrgastsymposiums-zu…
Oct 30th 2022, 20:00
Der DB Ideenzug zeichnet eine Welt des zukünftigen Bahnreisens. Zum fünfjährigen Jubiläum besucht der Fahrgastverband PRO BAHN dieses Projekt und prämiert deren Schöpfer sowie weitere Macher und Vordenker des multimodalen Reisens der Zukunft.
In Frankfurt-Rödelheim schlagen Fahrgast-Herzen höher und hier darf man noch träumen. Die vielen neuartigen Zugeinrichtungen des DB Ideenzugs mit ausgefallenen Pilotanwendungen sind inspirierend und geben zugleich einen hoffnungsvollen Einblick in die Bahnreise der Zukunft. So bildet die Kulisse von mehreren Zukunftszügen einen passenden Rahmen für das Fahrgastsymposium am 29./30. Oktober 2022, dass sich diesjährig dem Thema Multimodalität widmet. Gastgeber ist das DB Regio Team rundum Julian Fordon, deren DB Ideenzug nun sein fünfjähriges Bestehen feiert.
Bei erstklassiger Bewirtung mit freundlichem Personal informieren sich die Teilnehmer in einem bunten Programm über zahlreiche Anwendungsbeispiele. Best Practice im besten Sinne. Den Einstieg macht Michael Barillère-Scholz von der ioki GmbH. Hier wird deutlich, welche Schlüsselrolle die Anbindung des ländlichen Raums für den Erfolg der Verkehrswende ausmacht. Auch Martin Imkeller spricht im Namen des Landratsamts Fürstenfeldbruck über die durchgehende multimodale Reisekette für den ländlichen Raum. Heinrich Strößenreuther von der Initiative Clevere Städte e.V. erläutert anschließend die Brancheninitiative Fahrrad & Bahnen, an der sich auch der Fahrgastverband PRO BAHN beteiligt. Der deutschlandweit bekannte Radaktivist geht mit eindrucksvollen Beispielen auf das Potenzial der Verbindung Fahrrad-Bahn für die letzte Meile ein (‚Bike-Transit‘). Dabei rät er Kommunen, sich an den kleinen Lösungen im Hier und Jetzt zu orientieren, anstatt nur auf große teure Leuchtturmprojekte wie im Fahrradparadies Utrecht zu schielen. Wer zudem noch ein passendes tarifliches Angebot schafft, wie in Augsburg geschehen, kann ungeahnte Erfolge erzielen. Matthias Hufnagel von den Stadtwerken Augsburg bringt das dortige Tarifmodell inklusive Mietautosystem zur Sprache.
Am zweiten Tag des Fahrgastsymposiums informieren sich die Teilnehmer des Symposiums über weitere Aspekte des durchgehenden multimodalen Reisens. Stefanie Berk von der DB Fernverkehr zeigt die Möglichkeiten von Bahn-Urlaubsreisen auf. Das diese aus einem Guss mit Bus und Bahn stattfinden können, das zeigt die Grafschaft Bentheim, vertreten durch Joachim Berends. Die so zahlreich gesammelten Inspirationen und neu entstandenen Ideen sammeln der PRO BAHN-Ehrenvorsitzende Karl-Peter Naumann und der stellvertretende Vorsitzende Andreas Schröder in einem Resolutionspapier, dass im Nachgang zur Sitzung finalisiert werden soll.
Bei der feierlichen Preisverleihung am Sonnabend kommen die Referenten zusammen und werden für Ihre Dienste im Sinne der Fahrgäste prämiert. Mit der Würdigung durch den Ehrenvorsitzenden Karl-Peter Naumann und den Bundesvorsitzenden Detlef Neuß drückt der Fahrgastverband PRO BAHN seine Dankbarkeit gegenüber verdienten Akteuren aus und gibt einen Ansporn für die weitere Arbeit.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender, mobil: 0172-267 37 84, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Detlef Neuß, Bundesvorsitzender, mobil: 0170-5853246, e-mail: neuss(a)probahn-nrw.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Fahrgastsymposium 2022
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=325&sel_db=32&sel_ja…
Oct 31st 2022, 00:06
Am Freitag und am Samstag fand das diesjährige Fahrgastsymposium des Fahrgastverbands PRO BAHN statt. Wir waren zu Gast beim Ideenzug der Deutschen Bahn. Es gab spannende Vorträge, gute Bewirtung und interessante Diskussionen. Ein Rückblick auf die Veranstaltung ist einer Pressemitteilung zu entnehmen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN Post aus Oberbayern
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=323&sel_db=32&sel_ja…
Oct 26th 2022, 17:18
Die PRO BAHN Post kommt zwar aus Oberbayern, greift aber immer wieder auch Themen auf, die weit darüber hinaus gehen. Die Überschriften der Artikel für die November-Ausgabe lauten: "The Great Munich S‑Bahn-Desaster", "Nutzen-Kosten-Faktor der 2. S‑Bahn-Stammstrecke", "Verkehrswende, Klimaschutz und Klimaanpassung", "Warum das mit dem Bahnausbau so schwierig ist". Daneben gibt es die Ankündigung einer Informationsveranstaltung von PRO BAHN Oberbayern, den Rückblick auf die bayerische Mitgliederversammlung (mit Fachvortrag), zusätzlich einige Kurzmeldungen und die Terminvorschau.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
PRO BAHN Post aus Oberbayern
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=323&sel_db=32&…
Oct 26th 2022, 17:16
Die PRO BAHN Post kommt zwar aus Oberbayern, greift aber immer wieder auch Themen auf, die weit darüber hinaus gehen. Die Überschriften der Artikel für die November-Ausgabe lauten: "The Great Munich S‑Bahn-Desaster", "Nutzen-Kosten-Faktor der 2. S‑Bahn-Stammstrecke", "Verkehrswende, Klimaschutz und Klimaanpassung", "Warum das mit dem Bahnausbau so schwierig ist". Daneben gibt es die Ankündigung einer Informationsveranstaltung von PRO BAHN Oberbayern, den Rückblick auf die bayerische Mitgliederversammlung (mit Fachvortrag), zusätzlich einige Kurzmeldungen und die Terminvorschau.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Deutschlandtakt Regionalkonferenz Nord-West
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=322&sel_db=32&sel_ja…
Oct 26th 2022, 00:02
Nach Süd-West und Süd-Ost fand nun die Regionalkonferenz Nord-West zum Deutschlandtakt statt. Faktenblätter und Maßnahmenliste sind unter der Pressemitteilung verlinkt. Weitere Unterlagen findet man im Download-Bereich der Deutschlandtakt-Webseiten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Barrierefreiheit für den Linienstern Mühldorf
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=321&sel_db=32&…
Oct 24th 2022, 11:36
Gemeinsam fordern der VCD Bayern und der Fahrgastverband PRO BAHN Bayern Barrierefreiheit für die künftig im Linienstern Mühldorf eingesetzten Züge. Bei der Neuausschreibung der Zugverkehre rund um Mühldorf verzichtet der Freistaat Bayern auf die Anforderung einer barrierefreien Ausstattung der Züge. Wohl aus Kostengründen ist dafür gebrauchtes Zugmaterial mit Baujahr bis 1994 zugelassen, das dann bis zum Jahr 2035 oder sogar bis 2038 im Einsatz bleiben würde. Bei Landesverbände haben zum Thema gleichlautende Resolutionen verabschiedet (VCD-Resolution, PRO-BAHN-Resolution).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Bahnhofstheater Walpertskirchen
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=320&sel_db=32&…
Oct 22nd 2022, 23:14
2021 wurde die Bahnstrecke München – Mühldorf – Simbach 150 Jahre alt. Das Jubiläum konnte aufgrund der Pandemie nicht groß gefeiert werden, PRO-BAHN-Mitglied Karl Bürger (Arbeitskreis Walpertskirchen) hat aber für die Südostbayernbahn unter dem Titel "Zeitreisen" einige interessante Fakten zusammengestellt. Darüber hinaus hat er ein Theaterstück geschrieben, dass nächsten Monat in Walpertskirchen zur Uraufführung kommt (Termine via Facebook). Laut Bericht des Erdinger Anzeigers spielt darin ein Bahnhof und sein Stationsvorsteher die Hauptrolle – Ähnlichkeiten mit bestehenden Bahnhöfen sind sicher rein zufällig.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0