Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bilanz der DB AG
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=101&sel_db=32&sel_ja…
Mar 31st 2022, 11:48
Die Deutsche Bahn hat ihre diesjährige Bilanzpressekonferenz veranstaltet. Die Überschrift der Mitteilung: "... will 2022 wieder schwarze Zahlen schreiben" wirkt bei einem Staatkonzern, der auf verschiedenen Wegen Steuergeld erhält, und bei dem der Monopolbereich DB Netz Gewinne erwirtschaften muss, ein wenig ohne konkrete Grundlage. Weitere Informationen gibt es in einem Medienpaket. Den Integrierten Bericht 2021 des Konzerns gibt es als PDF-Datei oder auch in einer netten Webdarstellung.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
PRO BAHN Post April 2022
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=100&sel_db=32&…
Mar 30th 2022, 11:03
Die neue PRO BAHN Post aus Oberbayern enthält wieder eine bunte Mischung von Themen. So gibt es Artikel zum Verkehrskonzept im Münchner Westen, zu Ungereimtheiten im künftigen S7-Fahrplan, zur Weiterentwicklung der Münchner Trambahn, und eine Glosse zu Spekulationen über Aktien der DB AG. Auch eine Rückbetrachtung zu den Geschehnissen rund um das S-Bahn-Unglück von Schäftlarn darf nicht fehlen. Abgerundet wird das Heft durch eine Buchankündigung, Kurzberichte zu aktuellen Themen und die übliche Terminvorschau (siehe auch Termine Bayern). Das passende Titelfoto zum Trambahnartikel kommt aus Karlsruhe.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN zum S-Bahn-Ausbau nach Elmshorn
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=99&sel_db=32&sel_jah…
Mar 30th 2022, 10:26
Das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH planen, den überlasteten Streckenabschnitt Elmshorn – Pinneberg viergleisig auszubauen und die Bahnstationen Elmshorn und Pinneberg um weitere Bahnsteiggleise zu erweitern. Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die Planung zum Ausbau, kritisiert jedoch, dass die geplante S4 West Elmshorn – Hamburg von der Fahrtdauer nicht ausreichend attraktiv sein wird. Zusätzlich vorgesehene Halte führen gegenüber der Planung aus 2008 zu längeren Fahrzeiten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN Post April 2022
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=100&sel_db=32&sel_ja…
Mar 30th 2022, 11:03
Die neue PRO BAHN Post aus Oberbayern enthält wieder eine bunte Mischung von Themen. So gibt es Artikel zum Verkehrskonzept im Münchner Westen, zu Ungereimtheiten im künftigen S7-Fahrplan, zur Weiterentwicklung der Münchner Trambahn, und eine Glosse zu Spekulationen über Aktien der DB AG. Auch eine Rückbetrachtung zu den Geschehnissen rund um das S-Bahn-Unglück von Schäftlarn darf nicht fehlen. Abgerundet wird das Heft durch eine Buchankündigung, Kurzberichte zu aktuellen Themen und die übliche Terminvorschau (siehe auch Termine Bayern). Das passende Titelfoto zum Trambahnartikel kommt aus Karlsruhe.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Hearing Brennerzulauf Landkreis Ebersberg
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=98&sel_db=32&s…
Mar 29th 2022, 11:59
Das heutige Hearing zum aktuellen Planungsstand des Brenner-Nordzulaufs im Planungsabschnitt Grafing - Ostermünchen wird live im Facebook-Angebot des Landkreises Ebersberg übertragen. DB-Mitarbeiter werden informieren und Fragen von Politikern und anwesende Initiativen beantworten. Informationen zum Projekt wie immer auf den entsprechenden Internetseiten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Ausbau des Streckenabschnitts Elmshorn – Pinneberg – so wollen das Land Schleswig-Holstein, die NAH.SH und die DB Netz den Infrastruktur ausbauen
https://pro-bahn-sh.de/ausbau-des-streckenabschnitts-elmshorn-pinneberg-so-…
Mar 25th 2022, 06:00
Am Mittwoch, den 23. März, haben das Land Schleswig-Holstein, die NAH.SH und die DB Netz im Rahmen einer Informationsveranstaltung in Tornesch den aktuellen Stand ihrer Überlegungen und Vorschläge für den Ausbau des Streckenabschnitts Elmshorn – Hamburg vorgestellt.
Der aktuelle Stand der Überlegungen und Vorschläge des Landes Schleswig-Holstein, der NAH.SH und der DB Netz für den Ausbau des Streckenabschnitts Elmshorn – Hamburg beruhen weiterhin auf der Annahme, dass die geplante S-Bahn-Linie S4 West Itzehoe –/ Kellinghusen – Elmshorn – Hamburg nur noch im Streckenabschnitt Elmshorn – Hamburg und im Streckenabschnitt Pinneberg – Hamburg-Altona Nord nicht mehr auf den Fern-, Nah- und Güterverkehrs-Gleisen, sondern auf den S-Bahn-Gleisen verkehrt sowie im Streckenabschnitt Elbgaustraße – Hamburg-Altona Nord alle S-Bahn-Stationen bedient.
Im Gegensatz zu den im September 2020 vorgestellten Überlegungen und Vorschläge des Landes Schleswig-Holstein, der NAH.SH und der DB Netz für den Ausbau des Streckenabschnitts Elmshorn – Hamburg gehen die beteiligten Partner inzwischen davon aus, dass die beiden für den Fernverkehr, Güterverkehr und Nahverkehr vorgesehenen Streckengleise im Streckenabschnitt Elmshorn – Pinneberg auch nach der Errichtung der beiden für den S-Bahn-Verkehr vorgesehenen Streckengleise im Streckenabschnitt Elmshorn – Pinneberg überlastet sein werden, während die beiden für den S-Bahn-Verkehr vorgesehenen Streckengleise im Streckenabschnitt Elmshorn – Pinneberg nur von der im 20-Minuten-Takt vorgesehenen S-Bahn-Linie S4 West Elmshorn – Hamburg genutzt werden.
Der aktuelle Stand der Überlegungen und Vorschläge des Landes Schleswig-Holstein, der NAH.SH und der DB Netz sieht daher den Ausbau des Streckenabschnitts Elmshorn – Pinneberg auf 4 uneingeschränkt für den Fernverkehr, Güterverkehr, Nahverkehr und S-Bahn-Verkehr nutzbare Streckengleise und somit den Verzicht auf 2 eingeschränkt für den S-Bahn-Verkehr nutzbare Streckengleise vor. Demnach sollen die 4 uneingeschränkt für den Fernverkehr, Güterverkehr, Nahverkehr und S-Bahn-Verkehr nutzbaren Streckengleise im Richtungsbetrieb mit 2 Streckengleisen in Fahrtrichtung Pinneberg auf der westlichen Seite und mit 2 Streckengleisen in Fahrtrichtung Elmshorn auf der östlichen Seite des Streckenabschnitts Elmshorn – Pinneberg errichtet werden.
Bahnstationen Elmshorn Süd, Tornesch, Prisdorf und Pinneberg Nord
Mit der Entscheidung, den Ausbau des Streckenabschnitts Elmshorn – Pinneberg auf 4 uneingeschränkt für den Fernverkehr, Güterverkehr, Nahverkehr und S-Bahn-Verkehr nutzbare Streckengleise zu verfolgen, sind auch deutliche Anpassungen der Überlegungen und Vorschläge des Landes Schleswig-Holstein, der NAH.SH und der DB Netz für den Ausbau beziehungsweise für den Neubau der Bahnstationen Elmshorn Süd, Tornesch, Prisdorf und Pinneberg Nord verbunden. Demnach sollen die Bahnstationen Elmshorn Süd, Tornesch, Prisdorf und Pinneberg Nord mit jeweils 2 Mittelbahnsteigen ausgebaut beziehungsweise neugebaut werden, so dass die S-Bahn-Linie S4 Elmshorn – Hamburg im Streckenabschnitt Elmshorn – Pinneberg auf allen 4 Streckengleisen an den Bahnstationen Elmshorn Süd, Tornesch, Prisdorf und Pinneberg Nord halten kann.
Bahnstationen Elmshorn und Pinneberg
Auch hinsichtlich der Überlegungen und Vorschläge des Landes Schleswig-Holstein, der NAH.SH und der DB Netz für den Ausbau beziehungsweise für den Neubau der Bahnstationen Elmshorn Süd, Tornesch, Prisdorf und Pinneberg Nord gibt es aufgrund der Entscheidung, den Ausbau des Streckenabschnitts Elmshorn – Pinneberg auf 4 uneingeschränkt für den Fernverkehr, Güterverkehr, Nahverkehr und S-Bahn-Verkehr nutzbare Streckengleise zu verfolgen, deutliche Anpassungen.
Auch hinsichtlich der Überlegungen und Vorschläge des Landes Schleswig-Holstein, der NAH.SH und der DB Netz für den Ausbau beziehungsweise für den Neubau der Bahnstationen Elmshorn Süd, Tornesch, Prisdorf und Pinneberg Nord gibt es aufgrund der Entscheidung, den Ausbau des Streckenabschnitts Elmshorn – Pinneberg auf 4 uneingeschränkt für den Fernverkehr, Güterverkehr, Nahverkehr und S-Bahn-Verkehr nutzbare Streckengleise zu verfolgen, deutliche Anpassungen.
Die Bahnstation Pinneberg soll um einen weiteren Außenbahnsteig am Überholungsgleis 6 erweitert werden, so dass die Bahnstation Pinneberg künftig insgesamt 4 Bahnsteiggleise für den Fernverkehr, Güterverkehr, Nahverkehr und den S-Bahn-Verkehr im Streckenabschnitt Elmshorn – Pinneberg und 2 Bahnsteiggleise für den S-Bahn-Verkehr im Streckenabschnitt Pinneberg – Hamburg umfassen wird.
Unterwerfungsbauwerke Elmshorn und Pinneberg
Offen ist im aktuellen Stand der Überlegungen und Vorschläge des Landes Schleswig-Holstein, der NAH.SH und der DB Netz noch die Errichtung eines Unterwerfungsbauwerkes nördlich der Bahnstation Elmshorn, so dass das Streckengleis in Fahrtrichtung Itzehoe kreuzungsfrei an die neuen Bahnsteiggleise 1 und 2 im Bahnhof Elmshorn (Bahnsteiggleise in Fahrtrichtung Itzehoe und Neumünster) angeschlossen werden kann, und die Errichtung eines Unterwerfungsbauwerk südlich der Bahnstation Pinneberg, um die S-Bahn-Linie S4 Elmshorn – Pinneberg – Hamburg kreuzungsfrei aus den Streckengleisen für den Fernverkehr, Güterverkehr und Nahverkehr in die beiden Streckengleise der Gleichstrom-S-Bahn einzuführen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Gut gemeint, aber auch an alle Fahrgäste gedacht? Fahrgastverband PRO BAHN fordert eine Entlastung aller Fahrgäste mit dem 9 Euro (0 Euro)-Ticket
https://pro-bahn-sh.de/gut-gemeint-aber-auch-an-alle-fahrgaeste-gedacht-fah…
Mar 27th 2022, 20:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN zeigt sich erfreut, dass die Politik bei den jetzt beschlossenen Entlastungsmaßnahmen nicht nur an die Autofahrer denkt, sondern auch an die Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel, die in der Vergangenheit oft stiefmütterlich behandelt wurden. Alle Autofahrer, Gelegenheitsfahrer, Nah-Pendler, Fernpendler profitieren von der Senkung der Treibstoffpreise. Bei den Fahrgästen des umweltfreundlichen Öffentlichen Verkehrs fürchtet der Fahrgastverband PRO BAHN allerdings deutliche Unterschiede und damit verbundene Ungerechtigkeiten. Auch hier muss an alle Fahrgäste gedacht werden.
Zum ersten ist offen, was mit Nahverkehr gemeint ist. Je nach Region gibt es Nahverkehrstarife, die nur in einer Kommune oder in einem Landkreis gelten, wie auch andere, die in einem ganzen Bundesland gelten. „Es kann nicht ernsthaft richtig sein, dass das 9 Euro-Ticket nur in einem Ort wie zum Beispiel in Landshut (Bayern) gilt, während es in Berlin und Brandenburg im ganzen Land gilt“, stellt Jörg Bruchertseifer, Tarifexperte des Fahrgastverbands PRO BAHN fest. Die unterschiedlichen Strukturen der Tarife und Verkehrsverbünde ermöglichen hier kaum eine einfache und verständliche Lösung. Pendler in großen Verkehrsverbünden kommen mit einem Ticket aus (zum Beispiel Hamburg – Lübeck), während Pendler zwischen Augsburg und München in der Regel mehrere Tickets benötigen.
Gerade auf der Schiene gibt es auch zahlreiche Pendler, die den ICE – den Fernverkehr – nutzen. Diese Pendler sollen offenbar, im Gegensatz zu den entsprechenden Autofahrern, leer ausgehen. „Noch fragwürdiger wird es“, kommentiert Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN, „wenn Pendler im Regionalzug zwischen Kiel und Hamburg die Ermäßigung bekommen, diejenigen im ICE aber nicht.“
Weiterhin gibt es Fahrgäste, die regelmäßig zu unterschiedlichen Zielen mit einer BahnCard 50 unterwegs sind, wie auch Nutzer von voraus bezahlten Jahreskarten wie zum Beispiel der BahnCard100. An diese Fahrgastgruppen hat bisher offensichtlich keiner gedacht.
Die Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Politik auf, hier schnell über eine gerechtere Lösung nachzudenken und zu entscheiden.
„Wir wollen keineswegs diese an sich gute Idee schlecht reden, aber wir möchten mit unseren Fragen dazu beitragen, eine Lösung zu finden, die dem größten Teil der Fahrgäste gerecht wird“, ergänzt der Bundesvorsitzende des Fahrgastverbands PRO BAHN, Detlef Neuß. Ein nur im Öffentlichen Verkehr einzulösender Gutschein oder ein Mobilitätsgeld würden zu einer gerechteren Lösung führen.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Jörg Bruchertseifer, Referat Fahrgastinformation, mobil: 0160-90636984, e-mail: joerg.bruchertseifer(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt Planung zum Ausbau des Streckenabschnitts Elmshorn – Pinneberg
https://pro-bahn-sh.de/fahrgastverband-pro-bahn-begruesst-planung-zum-ausba…
Mar 28th 2022, 06:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die aktuelle Planung des Landes Schleswig-Holstein und der NAH.SH, den überlasteten Streckenabschnitt Elmshorn – Pinneberg viergleisig auszubauen sowie die Bahnstationen Elmshorn und Pinneberg um weitere Bahnsteiggleise zu erweitern. Im überlasteten Streckenabschnitt Elmshorn – Pinneberg werden somit zusätzliche Kapazitäten und die Voraussetzung geschaffen, dass auf der Relation Elmshorn – Pinneberg – Hamburg deutlich mehr Menschen vom Motorisierten Individualverkehr auf den Öffentlichen Verkehr umsteigen können.
„Es ist verkehrlich mehr als sinnvoll, dass das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH die Planung eines dreigleisigen Ausbaus des Streckenabschnitts Elmshorn – Pinneberg zugunsten eines viergleisigen Ausbaus verworfen haben“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/Hamburg. „Schon der dreigleisige Ausbau des Streckenabschnitts Stelle – Lüneburg hat gezeigt, dass nur ein viergleisiger Ausbau eines überlasteten Streckenabschnitts die Kapazitäten schafft, die politisch beschlossene Verdoppelung der Verkehrsleistung umzusetzen.“
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert jedoch das derzeit vom Land Schleswig-Holstein und der NAH.SH vorgesehene Angebots-Konzept für die S-Bahn-Linie S4 West als von der Fahrzeit nicht ausreichend attraktiv und die vorgesehenen Sitzplatzkapazitäten für die RE-Linien 6, 7 und 70, die Regionalbahn-Linie 61 sowie die S4 West als nicht ausreichend dimensioniert, dass auf der Relation Elmshorn – Pinneberg – Hamburg deutlich mehr Menschen vom Motorisierten Individualverkehr auf den Öffentlichen Verkehr umsteigen können.
„Der System-Halt der S4 West in Elbgaustraße und die Verknüpfung mit den Tangential-Linien im ÖPNV ist eine verkehrlich sinnvolle Weiterentwicklung der Planung der S4 West aus 2008“, so Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN. „Die System-Halte in Eidelstedt, Stellingen und Langenfelde hingegen werden dazu führen, dass die Verbindung von Elmshorn, Tornesch und Pinneberg in die Hamburger Innenstadt mit Nutzung der Regionalbahn-Linie 61 und des Umstiegs in Altona Nord von der Fahrzeit attraktiver als die Nutzung der umsteigefrei verkehrenden S4 West sein wird.“
„Nur mit einem zuverlässigen und häufigen Angebot auf der Bahn wird es gelingen, den Autoverkehr und damit den Energieverbrauch wesentlich zu mindern“, bemerkt Mathias Bölckow, Vorsitzender des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung. „Der Streckenabschnitt Elmshorn – Pinneberg steht in Konkurrenz zur A7 und zur A23 und ist schon mit dem heutigen Verkehr deutlich überfordert. Der substantielle Umstieg auf die Schiene setzt den viergleisigen Ausbau voraus.“
Kontakt:
Karl-Peter Naumann – Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Mathias Bölckow – Vorsitzender des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung, mobil: 0176-49226044, e-mail: boelckow(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
S4 West Elmshorn – Hamburg – so wollen das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH das Angebot ausbauen und die Sitzplatzkapazitäten erhöhen
https://pro-bahn-sh.de/s4-west-elmshorn-hamburg-so-wollen-das-land-schleswi…
Mar 28th 2022, 06:00
Am Mittwoch, den 23. März, haben das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH im Rahmen einer Informations-Veranstaltung in Tornesch auf Nachfrage noch einmal bestätigt, dass as Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH folgende Überlegungen und Vorschläge für den weiteren Ausbau des Angebotes und der Sitzplatzkapazitäten auf dem Streckenabschnitt Elmshorn – Hamburg verfolgen.
Die Überlegungen und Vorschläge des Landes Schleswig-Holstein und der NAH.SH auf der Annahme, dass eine Einführung einer S-Bahn-Linie S4 West Itzehoe –/ Kellinghusen – Elmshorn – Hamburg allein nicht zu der beabsichtigten Erhöhung der Sitzplatzkapazitäten auf dem Streckenabschnitt Elmshorn – Hamburg führt und sehen folgendes Angebots- und Betriebs-Konzept auf dem Streckenabschnitt Elmshorn – Hamburg vor:
Die Regionalexpress-Linie 6 Westerland – Hamburg verkehrt im 60-Minuten-Takt und bedient im Streckenabschnitt Itzehoe – Hamburg-Altona Nord die Bahnstation Elmshorn. Auf der Regionalexpress-Linie 6 sollen sechsteilige Wagen-Garnituren mit einer Sitzplatzkapazität von 500 Sitzplätzen eingesetzt werden.
Die Regionalexpress-Linie 7 Flensburg –/ Kiel – Neumünster –Hamburg verkehrt im 60-Minuten-Takt und bedient im Streckenabschnitt Neumünster – Hamburg-Altona Nord die Bahnstation Elmshorn. Auf der Regionalexpress-Linie 7 sollen vierteilige Doppelstock-Triebwagen mit einer Sitzplatzkapazität von 350 Sitzplätzen eingesetzt werden, die in Doppel-Traktion eingesetzt werden.
Die Regionalexpress-Linie 70 Kiel – Neumünster – Hamburg verkehrt im 60-Minuten-Takt und bedient im Streckenabschnitt Neumünster – Hamburg-Altona Nord die Bahnstationen Brokstedt, Wrist und Elmshorn. Auf der Regionalexpress-Linie 70 sollen vierteilige Doppelstock-Triebwagen mit einer Sitzplatzkapazität von 350 Sitzplätzen eingesetzt werden, die sowohl in Einzel-Traktion als auch in Doppel-Traktion eingesetzt werden.
Die Regionalbahn-Linie 61 Itzehoe –/ Kellinghusen – Hamburg verkehrt im 30-Minuten-Takt und bedient im Streckenabschnitt Itzehoe – Hamburg-Altona Nord die Bahnstationen Kremperheide, Krempe, Glückstadt, Herzhorn, Elmshorn, Tornesch und Pinneberg beziehungsweise Bahnstationen Wrist, Dauenhof, Horst, Elmshorn, Tornesch und Pinneberg. Auf der Regionalbahn-Linie 61 sollen vierteilige Doppelstock-Triebwagen mit einer Sitzplatzkapazität von 400 Sitzplätzen eingesetzt werden, die sowohl in Einzel-Traktion als auch in Doppel-Traktion eingesetzt werden.
Die S-Bahn-Linie S4 West Elmshorn – Hamburg verkehrt im 20-Minuten-Takt und bedient im Streckenabschnitt Elmshorn – Hamburg-Altona Nord die Bahnstationen Elmshorn Süd, Tornesch, Prisdorf, Pinneberg Nord, Pinneberg, Elbgaustraße, Eidelstedt, Stellingen und Langenfelde. Auf der S4 West sollen S-Bahn-Triebwagen mit einer Sitzplatzkapazität von 190 Sitzplätzen eingesetzt werden, die sowohl in Doppel-Traktion (Vollzug) als auch in Dreifach-Traktion (Langzug) eingesetzt werden.
S-Bahn-Linie S4 West Elmshorn – Hamburg: Fahrzeit verlängert sich gegenüber der bisherigen Planung der S4 West aus 2008 deutlich
Die Überlegungen und Vorschläge des Landes Schleswig-Holstein und der NAH.SH, die S-Bahn-Linie S4 West Elmshorn – Hamburg südlich die Bahnstation Pinneberg mit einem Unterwerfungsbauwerk kreuzungsfrei aus den Streckengleisen für den Fernverkehr, Güterverkehr und Nahverkehr in die beiden Streckengleise der Gleichstrom-S-Bahn einzuführen und südlich der Bahnstation über die beiden Streckengleise der Gleichstrom-S-Bahn bis Hamburg-Altona Nord sowie die Bahnstationen Elbgaustraße, Eidelstedt, Stellingen und Langenfelde zu bedienen, führen dazu, dass sich die Fahrzeit der S4 West im Streckenabschnitt Pinneberg – Hamburg-Altona Nord von 8,5 Minuten (Planung S4 West 2008) auf 16,0 Minuten (Planung S4 West 2020) verlängert.
Das führt wiederum dazu, dass die Verbindung von Elmshorn und Tornesch in die Hamburger Innenstadt mit Nutzung der Regionalbahn-Linie 61 und des Umstiegs in Altona Nord von der Fahrzeit attraktiver als die Nutzung der umsteigefrei verkehrenden S4 West und die Verbindung von Pinneberg in die Hamburger Innenstadt mit Nutzung der Regionalbahn-Linie 61 und des Umstiegs in Altona Nord von der Fahrzeit gleichwertig mit der Nutzung der umsteigefrei verkehrenden S4 West sein wird.
Sitzplatzkapazitäten im Streckenabschnitt Elmshorn – Hamburg mit der Einführung der S-Bahn-Linie S4 West Elmshorn – Hamburg nur geringfügig erweitert
Die Überlegungen und Vorschläge des Landes Schleswig-Holstein und der NAH.SH führen des weiteren dazu, dass die Sitzplatzkapazitäten im Streckenabschnitt Elmshorn – Hamburg montags bis freitags in der Hauptverkehrszeit mit der Einführung der S-Bahn-Linie S4 West Elmshorn – Hamburg nur geringfügig erweitert werden.
Mit dem vom Land Schleswig-Holstein und der NAH.SH zum Fahrplanwechsel im Dezember 2027 geplanten Einsatz neuer (Doppelstock-)Triebwagen auf den Regionalexpress-Linien 7 Flensburg –/ Kiel – Neumünster – Hamburg und 70 Kiel – Neumünster – Hamburg sowie auf den Regionalbahn-Linie 61 Itzehoe –/ Kellinghusen – Hamburg und 71 Elmshorn – Hamburg werden die Sitzplatzkapazitäten im Streckenabschnitt Elmshorn – Hamburg montags bis freitags in der Hauptverkehrszeit von derzeit 3.960 Sitzplätzen auf künftig 5.100 Sitzplätze in Lastrichtung und pro Stunde erweitert.
Mit der vom Einführung der S-Bahn-Linie S4 West Elmshorn – Hamburg soll zu einem späteren Zeitpunkt die im 30-Minuten-Takt mit Doppelstock-Triebwagen in Doppel-Traktion mit 800 Sitzplätzen verkehrende Regionalbahn-Linie 71 Elmshorn – Hamburg durch die im 20-Minuten-Takt mit S-Bahn-Triebwagen in Dreifach-Traktion mit 570 Sitzplätzen verkehrende S-Bahn-Linie S4 West Elmshorn – Hamburg ersetzt werden, so dass die Sitzplatzkapazitäten im Streckenabschnitt Elmshorn – Hamburg montags bis freitags in der Hauptverkehrszeit nur von 5.100 Sitzplätzen auf 5.210 Sitzplätze in Lastrichtung und pro Stunde erweitert werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bahnrabatt im Supermarkt
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=97&sel_db=32&sel_jah…
Mar 28th 2022, 17:41
Nach eine längeren Pause gibt es bei der Supermarktkette Rewe wieder eine Aktion für Bahnfahrer. Es werden DB-Gutscheinkarten mit Wert 30 Euro zum Preis von 26 Euro verkauft; man spart also 13,3 Prozent (bis 2019 gab es bei solchen Aktionen über 17 Prozent Rabatt). Die Aktion läuft von heute bis zum 3. April. Informationen dazu auf einigen Internetseiten oder im Rewe-Prospekt. Einlösen kann man die Gutscheine fünf Jahre lang im DB-Internet-Portal, per App DB-Navigator, an DB-Schaltern, DB-Agenturen oder DB-Automaten. Pro Buchung sind maximal fünf Gutscheinkarten einlösbar. Die Karten sind auch online bestellbar, es fällt dann aber eine Versandgebühr von 4,95 Euro an.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP