Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Pläne für besseren Takt der Münchner S-Bahn veröffentlichen
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=189&sel_db=33&…
Jul 1st 2023, 01:38
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die bayerische Staatsregierung auf, den Stand der Planung für Taktverdichtungen bei der Münchner S-Bahn zu veröffentlichen. Die Süddeutsche Zeitung hatte von internen Plänen des Verkehrsministeriums berichtet, bis 2030 einen 15-Minuten-Takt auf mehreren S-Bahn-Linien einzuführen. Wie das funktionieren soll, ist allerdings bisher unbekannt. Diese Geheimniskrämerei bei Vorgängen, für die ein großes öffentliches Interesse besteht, ist typisch für die bayerische Staatsregierung. PRO BAHN macht klar, dass ohne schnelle Verbesserungen bei der S-Bahn dem Raum München eine Negativentwicklung im Verkehrsbereich droht. Ebenso ist es nötig, Planungen zum Ausbau der am stärksten belasteten Außenstrecken zu forcieren. Das Warten auf die zweite Stammstrecke ist spätestens seit Bekanntwerden von Fehlplanungen und Verzögerungen keine Option mehr. Entsprechende Forderungen waren auch schon in einem Artikel der "PRO BAHN Post" enthalten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
PRO BAHN begrüßt Schlichtung im Tarifkonflikt zwischen EVG und Deutscher Bahn
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/pressemitteilung/pro-bahn-begruesst-s…
Jun 30th 2023, 22:29
Ständige Streikdrohungen treiben Fahrgäste in die Autos
„Wir begrüßen es sehr, dass Deutsche Bahn und EVG mittels Schlichtung ihren Tarifkonflikt lösen wollen. Aber am Ende der Schlichtung muss es auch zwingend zu einer Einigung kommen – alles andere wäre eine Katastrophe für den Verkehrsträger Bahn und seine Fahrgäste.“ Malte Diehl, Landesvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN Niedersachsen/Bremen, hat die Nachricht, dass nach der Deutschen Bahn nun auch die EVG in eine Schlichtung eintreten will, mit Erleichterung aufgenommen. Freilich sind damit weitere Streiks nicht gänzlich vom Tisch, sondern zunächst nur während der Zeit der Schlichtung ausgeschlossen. Und ab Oktober drohen dann schon wieder neue Streiks, weil dann die andere Gewerkschaft GDL ihre Muskeln spielen lassen will.
Gerade in diesen Wochen sind täglich Hunderttausende mit den Zügen unterwegs zu ihren Urlaubsorten und wieder zurück. In Niedersachsen sind die Küste und der Harz gut mit der Bahn erreichbare Ziele. Jede Unsicherheit bei der Reiseplanung treibt hier die Leute auf die Straße – verständlich, wenn man sich auf die schönsten Wochen im Jahr freut und diese wegen eines Bahnstreiks ins Wasser zu fallen drohen. Mit dem Deutschlandticket wird für viele Menschen die Bahnreise wieder interessant. Auch diese dürfen nicht enttäuscht werden.
Guter Lohn für schwierige Arbeit ist unabdingbar …
Arbeit bei der Bahn bedeutet Schichtdienst und im Falle von Lok- und Zugbegleitern, Fahrdienstleitern, Stellwerkern oder Wartungspersonal eine enorme Verantwortung für die ihnen anvertrauten Reisenden und Güter. Für PRO BAHN sind eine angemessene Bezahlung sowie andere gute Rahmenbedingungen unabdingbare Voraussetzungen für einen reibungslosen Bahnbetrieb. Malte Diehl hierzu: „Wir sehen doch gerade, wozu Personalmangel und hoher Krankenstand führen, nämlich zu Zugausfällen in zum Teil kaum mehr akzeptablem Umfang. Höchste Zeit also, dass die Manager das erkennen und entsprechend handeln. Insoweit sind die Forderungen der EVG und auch der GDL nachvollziehbar.“
… aber Fahrgäste und Güterkunden brauchen dringend Verlässlichkeit – sonst sind sie weg!
Was die Sache für die Kundinnen und Kunden aber zunehmend zu einer Nervenprobe macht, an deren Ende dann wieder die Entscheidung für das Auto steht, ist der ewige Konkurrenzkampf der beiden Gewerkschaften EVG und GDL. Sie sind offenbar damit so sehr beschäftigt, dass sie vollkommen aus dem Auge verloren haben, für wen der Verkehrsträger Bahn eigentlich da ist: für den reibungslosen und umweltfreundlichen Transport von Menschen und Waren.
Kunden sind nicht der Spielball im ewigen Ping-Pong-Spiel der Bahn-Tarifpartner
PRO BAHN nimmt den Beginn der Schlichtung zum Anlass, erneut an die Verhandlungsparteien zu appellieren, sich dieser Verantwortung für unsere Gesellschaft endlich bewusst zu werden und sich auf einem Niveau zu einigen, welches es ermöglicht, dringend nötiges Personal zu halten und zu gewinnen, ohne den Bogen zu überspannen. Denn der Verhandlungsführer der EVG droht bereits mit massiver Geiselnahme der Bahnkund-schaft im Herbst, sollte die Schlichtung scheitern. „Wir als Kunden“, so Malte Diehl, „lassen uns derartige Drohungen irgendwann nicht mehr bieten.“
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Landesversammlung PRO BAHN Niedersachsen/Bremen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=187&sel_db=33&sel_ja…
Jun 28th 2023, 15:37
Der Fahrgastverband PRO BAHN Niedersachsen/Bremen hat letzten Sonnabend auf seiner Landesversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender bestätigt wurde auf der Malte Diehl aus Oldenburg. Ebenfalls wiedergewählt wurden Stefan Goda aus Alfhausen als Stellvertreter und Ulrich Grunert aus Hemmingen als Schatzmeister. Den zweiten Posten als Stellvertreter besetzt nun Michael Reinboth aus Walkenried, nachdem der bisherige Amtsinhaber Werner Stommel im Winter bedauerlicherweise verstorben war. Vervollständigt wird der neue Vorstand durch die drei Beisitzer. Im Rahmen der Versammlung wurde der Fahrgastpreis "Silberner Schienennagel" vergeben. Geehrt wurden Gerhard Janßen, Angestellter der Firma Bruns Omnibusverkehr aus Jever, sowie die Bentheimer Eisenbahn, vertreten durch Joachim Berends (Vorstand) und Ralf Uekermann (Leiter Eisenbahnprojekte).Inhaltlicher Schwerpunkt der Tagung war die Debatte um Alpha-E bzw. eine mögliche Neubaustrecke von Hamburg nach Hannover. Als Gast stellte sich der CDU-Landtagsabgeordnete des Heidekreises, Dr. von Danwitz, der konstruktiven und aufgeschlossenen Diskussion. Rainer Engel von PRO BAHN NRW erläuterte die Notwendigkeit zusätzlicher Gleise um Kapazität nicht nur für Fern- und Güterverkehr, sondern auch für mehr Regionalverkehr zu schaffen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Streit zwischen Bundeskartellamt und DB eskaliert
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=186&sel_db=33&sel_ja…
Jun 28th 2023, 12:29
Das Bundeskartellamt hat heute eine Entscheidung gegen die Handhabung des Fahrkartenvertriebs und des Umgangs mit anderen Mobilitätsplattformen durch die DB veröffentlicht. Das Kartellamt stellt fest, der "vertikal integrierte Staatskonzern Deutsche Bahn" habe eine marktbeherrschende Stellung und daher "besondere Pflichten gegenüber anderen Unternehmen". Die DB nutze ihre Schlüsselstellung auf den Verkehrs- und Infrastrukturmärkten, um den von Mobilitätsplattformen ausgehenden Wettbewerb einzuschränken. Die Pressemitteilung zur Entscheidung wird durch eine 12-seitige Erläuterung ergänzt. Die DB kritisiert den Beschluss und kündigt Rechtsmittel an. Zur Vorgeschichte des jetztigen Verfahren gehört eine Abmahnung im Frühjahr 2022. Bereits vor Jahren gab es aber Kritik an der marktbeherrschenden Stellung der DB beim Fahrkartenvertrieb (Meldung 2014, Meldung 2016).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Deutschlandticket für Senioren in MV
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=185&sel_db=33&sel_ja…
Jun 28th 2023, 11:36
Senioren ab 65 Jahre mit ständigem Wohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern können ab sofort das Deutschlandticket für 29 Euro erhalten. Die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern informiert dazu und verweist auf die Buchungsportale und Servicecenter der Verkehrsunternehmen. Das Ticket wird als Handyticket oder Chipkarte angeboten. In den Reisezentren der DB ist das verbilligte Ticket erst ab etwa 10. Juli erhältlich. Als weitere Regelung bietet Mecklenburg-Vorpommern ein deutschlandweit gültiges 29-Euro-Ticket für "Azubis, Beamtenanwärter*innen und Freiwilligendienstleistende" an (weitere Informationen). In Bayern soll es ein entsprechendes 29-Euro-Ticket für "Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende" ab September geben.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Fahrgastzeitung/Newsletter PRO BAHN Frankfurt
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=184&sel_db=33&sel_ja…
Jun 28th 2023, 10:10
Der Regionalverband Großraum Frankfurt von PRO BAHN hat die neue Ausgabe seines Newsletters veröffentlicht (Direktlink). Darin geht es u.a. mal wieder um das Taunusnetz, zu dem gefragt wird, ob die "größte Wasserstoffflotte der Welt" nicht eher der allergrößte "Schlag ins Wasser" des RMV ist. Auch die geplante Preiserhöhung des RMV wird natürlich thematisiert. In Text und Grafik werden die Anbindung des Terminals 3 des Frankfurter Flughafen und Varianten eines Tiefbahnhofs für den Fernverkehr in Frankfurt vorgestellt. Andere Artikel behandeln den immer noch nicht ganz vollendeten Frankfurter Fernbusbahnhof, die Mitarbeit beim Deutschlandtakt, sowie die Diskussion um das hessische Nahmobilitätsgesetz und ein Positionspapier dazu. Das mit 40 Seiten wieder umfangreiche Heft enthält weitere lesenswerte Texte und andere Informationen rund um dem Öffentlichen Verkehr und die Arbeit von PRO BAHN im Großraum Frankfurt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neue PRO BAHN Post
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=183&sel_db=33&sel_ja…
Jun 27th 2023, 21:16
Zu jedem Monatsende (seit sehr vielen Jahren) erscheint eine neue PRO BAHN Post – sozusagen aus Oberbayern für die Welt. Das Juli-Heft weist natürlich auf die kommenden Montag startende "Bahnwoche 2023" hin. In den Artikeln geht es dann um den viergleisigen Ausbau Pasing–Fürstenfeldbruck kommt, um "Kundenservice" bei internationalen Zugfahrten, die durch Bauarbeiten und Streik beeinträchtigt werden, und noch einmal um den Unfall bei Burgrain und seine Folgen. Ein Bericht über Europäische Fahrgastkonferenz in Barcelona darf nicht fehlen. Den eher touristischen Text zur Rheinquerung per Fährschiff mit Deutschlandticket gibt es auch als Online-Version mit Fotos. Wie immer enthält das Heft zusätzlich einige Kurznachrichten und die Terminübersicht für die nächsten Wochen (Termine von PRO BAHN in Bayern auch online abrufbar).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Neue PRO BAHN Post
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=183&sel_db=33&…
Jun 27th 2023, 21:16
Zu jedem Monatsende (seit sehr vielen Jahren) erscheint eine neue PRO BAHN Post – sozusagen aus Oberbayern für die Welt. Das Juli-Heft weist natürlich auf die kommenden Montag startende "Bahnwoche 2023" hin. In den Artikeln geht es dann um den viergleisigen Ausbau Pasing–Fürstenfeldbruck kommt, um "Kundenservice" bei internationalen Zugfahrten, die durch Bauarbeiten und Streik beeinträchtigt werden, und noch einmal um den Unfall bei Burgrain und seine Folgen. Ein Bericht über Europäische Fahrgastkonferenz in Barcelona darf nicht fehlen. Den eher touristischen Text zur Rheinquerung per Fährschiff mit Deutschlandticket gibt es auch als Online-Version mit Fotos. Wie immer enthält das Heft zusätzlich einige Kurznachrichten und die Terminübersicht für die nächsten Wochen (Termine von PRO BAHN in Bayern auch online abrufbar).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Süderbrarup – Kappeln: Nahverkehr unter Dampf
https://pro-bahn-sh.de/suederbrarup-kappeln-nahverkehr-unter-dampf/
Jun 27th 2023, 15:01
Im April haben wir darüber noch Witze gemacht. Jetzt bestellt die NAH.SH tatsächlich Nahverkehr, mit Dampfloks bespannt. Wer konnte das denn ahnen?
Wieder wird es Nahverkehr mit historischen Fahrzeugen nach Kappeln geben. Das Land Schleswig-Holstein hat bei der Angelner Dampfeisenbahn Fahrten mit Schienenbussen an 11 Sommertagen bestellt.
Die Züge sind bestellter Nahverkehr – der NAH.SH-Tarif und das Deutschlandticket gelten. Fahrscheine können im Zug, aber auch über den DB-Navigator und die NAH.SH-App gekauft werden. Zugverbindungen können über die Apps ermittelt werden.
Leider nicht nach Eckernförde
Das letzte Jahr war ein großer Erfolg, fast alle Fahrten zwischen Kappeln und Eckernförde waren ausgebucht. Das 9-Euro-Ticket hatte sicher seinen Anteil, das Deutschlandticket wird diesen Sommer aber auch für eine hohe Nachfrage sorgen.
Die Uerdinger Schienenbusse und Angelner Landschaft – ein schönes Paar. Foto von Andreas Ölfuss aus 2022.
Dafür muss dieses Jahr das Angebot nicht kleiner aber kürzer ausfallen, denn Fahrten nach Eckernförde sind nicht möglich. Die Schleibrücke sollte eigentlich zum Sommer wieder befahrbar sein. Es kam ganz anders – wegen erheblicher Schäden musste die alte Brücke im März abgebrochen werden.
Geschichte: die alte Schleibrücke gibt es nicht mehr. Fahrten nach Eckernförde wird es erst 2026 wieder geben. Foto von Andreas Ölfuss
Dann sollte bis Juni zumindest eine Fußgängerbrücke über die Schlei gebaut werden, ein Umstieg vom Zug aus Kiel an den Haltestellen auf beiden Seiten der Brücke wäre möglich gewesen. Jetzt kommt die Brücke aber erst Ende August.
Zuletzt wurden Fahrten von Kappeln nach Flensburg erwogen, doch dann kam die DB Netz AG mit dem ihrem Oberleitungsbau zwischen Flensburg und Husby dazwischen.
Auch für Museumsbahnen sind die Zeiten derzeit hart.
Immerhin konnten Fahrten bis Lindaunis finanziert werden. Dort wurde 2021 extra für den touristischen Verkehr ein Bahnsteig gebaut. Ein weiterer Bahnsteig, direkt an der Brücke, wurde 2022 provisorisch errichtet. Dort werden die Züge aber nicht halten.
Dafür viel mehr Fahrten!
von Kappeln
Mi, Sa
Mi, Sa
Mi, Sa
Mi, Sa
Kappeln
10:15
12:15
14:15
16:15
Scheggerott
10:37
12:37
14:37
16:37
Wagersrott
10:42
12:42
14:42
16:42
Süderbrarup
10:55
12:55
14:55
16:55
an Lindaunis
11:01
13:01
15:01
17:01
Die Brot-und-Butter-Fahrten vom 22.07. bis 19.08. ab Kappeln.Es freut uns deswegen sehr, dass das Land den touristischen Verkehr trotzdem finanzieren wird (oder sogar gerade deswegen), ist es doch auch Schub für den örtlichen Tourismus. Die Freude ist umso größer, da die NAH.SH das Angebot sogar ausweiten wird.
Vom 22.07. bis 19.08. wird es jeden Samstag Fahrten geben, am 09. und 16.08. wird auch mittwochs gefahren.
von Lindaunis
Mi, Sa
Mi, Sa
Mi, Sa
Mi, Sa
ab Lindaunis
11:17
13:17
15:17
17:17
Süderbrarup
11:24
13:24
15:24
17:24
Wagersrott
11:39
13:39
15:39
17:39
Scheggerott
11:44
13:44
15:44
17:44
Kappeln
12:07
14:07
16:07
18:07
Die Brot-und-Butter-Fahrten vom 22.07. bis 19.08. ab Lindaunis.Bestellt wurden Fahrten von Lindaunis an der Schleibrücke über Süderbrarup nach Kappeln.
Als Bonbon gibt es dieses Jahr auch Fahrten unter der Woche und besonders zum Brarupmarkt. Für den größten ländlichen Jahrmarkt im Lande, der immer rund um das letzte Juli-Wochenende stattfindet, wird es ein starkes Angebot geben, von Freitag bis Dienstag! Samstags von 10 bis 24 Uhr im Zwei-Stunden-Takt.
Der recht komplexe Fahrplan für den Brarupmarkt findet sich am Ende.
Nahverkehr unter Dampf
Eine große Besonderheit dieses Jahr: am 30.07. wird es zwei Fahrten geben, die mit Dampfloks bespannt sind – und auch hier gelten Nahverkehrstickets! Weil der Dampflok (noch) die nötige Sicherungseinrichtung fehlt, geht’s nur bis Süderbrarup, nicht bis Lindaunis.
Wenn nicht der Dampfzug fährt, sind wieder die Uerdinger Schienenbusse aus dem Vorjahr unterwegs.
S1 1916, die “Schöne Schwedin” wurde 1952 als eine der letzten schwedischen Dampfloks gebaut. Nicht immer kommt sie vor den Museumszügen zum Einsatz, denn Kohle ist inzwischen teuer und Dampflokpersonal knapp. Die Bestellung als Nahverkehrszug ist daher ein Highlight. Foto von Niels Fichter.Die Uerdinger Schienenbusse der Angelner Dampfeisenbahn. Schleswig-Holsteinische Urgesteine, wurden sie doch vor mehr als 60 Jahren von der Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn gekauft. Foto von Andreas ÖlfussAusblick
2021, 2022, 2023 – zum dritten Mal in Folge bestellt das Land touristischen Nahverkehr nach Kappeln. Auch dieses Jahr wurde lange verhandelt, der Verkehr war lange nicht gesichert. Im Gegensatz zu den Vorjahren hat die Angelner Dampfeisenbahn immerhin einige Wochen Zeit, um für das Angebot zu werben – positiv gesehen.
Das Land trägt damit dazu bei, dass die Museumsbahn erhalten bleibt und vielleicht sogar wachsen kann. Werkstattaufenthalte für die Schienenbusse und die Dampflok sind geplant, die Schienenbusse sollen vor allem wieder funktionsfähige Toiletten bekommen, für die Dampflok besteht Hoffnung, dass sie für das Bahnnetz über Süderbrarup hinaus fit gemacht werden kann. Vielleicht fahren am Sommer 2026, wenn die Schleibrücke fertig ist, Dampfzüge nach Eckernförde.
Eine Reaktivierung der Strecke für den regulären Personenverkehr steht inzwischen sogar im Koalitionsvertrag der Landesregierung, die Machbarkeit wird derzeit geprüft. Der touristische Verkehr ist damit umso mehr eine sinnvolle Investition, um in den Erhalt der Infrastruktur zu investieren und sie vorerst sinnvoll zu nutzen.
Fahrplan zum Brarupmarkt
Zum Brarupmarkt gibt es ein deutlich ausgeweitetes Angebot, vom 28.07. bis 01.08., von Freitag bis Dienstag, fahren Züge im Zwei-Stunden-Takt. Die Dampfzüge fahren am Sonntag, 30.07., ab Süderbrarup um 12:00 und 15:00, ab Kappeln um 10:45 und 13:45.
von Kappeln
Sa
So
Sa
So
Sa
Fr, Mo, Di
Fr-Di
Fr-Di
Fr-Di
Fr-Di
Kappeln
10:15
10:45
12:15
13:45
14:15
14:15
16:15
18:15
20:15
22:15
Scheggerott
10:37
11:10
12:37
14:10
14:37
14:37
16:37
18:37
20:37
22:37
Wagersrott
10:42
11:15
12:42
14:15
14:42
14:42
16:42
18:42
20:42
22:42
Süderbrarup
10:55
11:45
12:55
14:45
14:55
14:55
16:55
18:55
20:55
22:55
Lindaunis
11:01
13:01
15:01
17:01
Der Fahrplan für den Brarupmarkt ab Kappeln. Die Dampfzüge sind fett hervorgehoben.
von Lindaunis
Sa
So
Sa
So
Sa
Fr, Mo, Di
Fr-Di
Fr-Di
Fr-Di
Fr-Di
Lindaunis
11:17
13:17
15:17
17:17
Süderbrarup
11:24
12:00
13:24
15:00
15:24
15:24
17:24
19:24
21:24
23:24
Wagersrott
11:39
12:15
13:39
15:15
15:39
15:39
17:39
19:39
21:39
23:39
Scheggerott
11:44
12:20
13:44
15:20
15:44
15:44
17:44
19:44
21:44
23:44
Kappeln
12:07
12:45
14:07
15:45
16:07
16:07
18:07
20:07
22:07
00:07
Der Fahrplan für den Brarupmarkt ab Lindaunis/Süderbarup. Die Dampfzüge sind fett hervorgehoben.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
PRO BAHN wählt neuen Vorstand und bekräftigt Forderung nach NBS Hamburg – Hannover mit schnellem Regionalverkehr
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/alpha-e/pro-bahn-waehlt-neuen-vorstan…
Jun 26th 2023, 21:44
Pressemitteilung zur Landesversammlung in Soltau
Der Fahrgastverband PRO BAHN hat am Sonnabend, dem 24.06.23, auf der Landesversammlung des Landesverbandes Niedersachsen/Bremen einen neuen Vorstand gewählt.
Als Vorsitzender bestätigt wurde auf der Landesversammlung Malte Diehl aus Oldenburg, der den Verband seit 2021 leitet. Ebenfalls wiedergewählt wurden Stefan Goda aus Alfhausen als Stellvertreter und Ulrich Grunert aus Hemmingen als Schatzmeister. Den zweiten Posten als Stellvertreter besetzt nun Michael Reinboth aus Walkenried, nachdem der bisherige Amtsinhaber Werner Stommel im Winter bedauerlicherweise verstorben war. Vervollständigt wird der neue Vorstand durch die drei Beisitzer Ingo Franßen (Bremen), Holger Klages (Hildesheim) und Ulrich Nolte (Neuenhaus). Aus dem Vorstand ausgeschieden ist Tobias Kreitz (Hardegsen), der mit Dank für seine Arbeit und einem kleinen Präsent verabschiedet wurde.
Die Anreise zur Versammlung mit dem öffentlichen Personenverkehr gestaltete sich äußerst beschwerlich, weil der Betreiber des Heidekreuzes rund um Soltau, die DB-Tochter Start, nicht in der Lage ist, genügend Triebwagen betriebsfähig zu halten. Deswegen herrscht auf der Strecke Bremen – Soltau – Uelzen seit Wochen ein unattraktiver Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen, die offenbar eilig von überall zusammengekratzt wurden und ihre besten Tage hinter sich haben. Mindestens ebenso skandalös wie der SEV an sich ist die Tatsache, dass die Informationen darüber immer noch nicht in die verschiedenen digitalen Auskunftsysteme eingepflegt wurden, wodurch die Fahrgäste irregeleitet werden. „PRO BAHN ist entsetzt über das gleichbleibend schlechte Bild, das Start seit nunmehr anderthalb Jahren sowohl auf dem Heidekreuz als auch auf Lamme- und Wesertalbahn abgibt und so dort täglich weitere Fahrgäste vergrault“, sagt dazu Vorsitzender Diehl.
Nachdem zuletzt 2019 der Fahrgastpreis „Silberner Schienennagel“ vergeben worden war, durften sich diesmal gleich zwei Preisträger über die Auszeichnung freuen. Geehrt wurden Gerhard Janßen, Angestellter der Firma Bruns Omnibusverkehr aus Jever, für sein langjähriges Engagement für die Kunden von Bahn und Bus sowie die Bentheimer Eisenbahn, vertreten durch Joachim Berends (Vorstand) und Ralf Uekermann (Leiter Eisenbahnprojekte). Sie erhielt den Preis wegen des konsequenten und fahrgastfreundlichen Ausbaus des öffentlichen Personennahverkehrs in der Grafschaft Bentheim, einschließlich der Reaktivierung der Bahnstrecke von Bad Bentheim nach Neuenhaus.
Inhaltlicher Schwerpunkt der Tagung war die Debatte um Alpha-E bzw. eine mögliche Neubaustrecke von Hamburg nach Hannover. Als Gast war der CDU-Landtagsabgeordnete des Heidekreises, Dr. von Danwitz, eingeladen und stellte sich nach seinem Grußwort den Fragen und Meinungen der anwesenden Mitglieder in einer konstruktiven und aufgeschlossenen Diskussion. Während in der niedersächsischen Landespolitik ganz überwiegend – so auch von der CDU – auf der Umsetzung von Alpha-E beharrt wird, womit der 2015 im Rahmen des Dialogforums Schiene Nord getroffene Mehrheitsbeschluss für einen zeitraubenden Bestandsausbau durch Lüneburg, Uelzen und Celle gemeint ist, bevorzugte PRO BAHN damals wie heute eine Neubaustrecke, um den Bahnverkehr zwischen Hamburg und Hannover zukunftsfest zu machen.
Im weiteren Verlauf konnte Bahnexperte Rainer Engel von der Initiative Deutschlandtakt in einem Vortrag darlegen, dass die jetzige Alpha-E-Planung ganz wesentlich von zu geringen Streckenkapazitäten ausgeht. Sie unterstellt nämlich unter anderem, man könnte den Güterverkehr, der wegen des in Alpha-E vorgesehenen unzureichenden Ausbaus der Bestandsstrecke nicht mehr direkt von Hamburg nach Hannover fahren kann, über Wittenberge und Stendal umleiten. Dies bedeutet aber enorme Probleme an mehreren Stellen: Die Züge müssten die ebenfalls überlastete Strecke Hamburg – Berlin mitnutzen, einen großen, kostspieligen Umweg fahren, und, sofern sie im Güterbahnhof Maschen beginnen, sogar das Nadelöhr zwischen Hamburg-Harburg und den Elbbrücken befahren. Gleichzeitig verbessert sich dadurch mangels Kapazität für Niedersachsen nichts im Regional- und Fernverkehr über Lüneburg, Uelzen und Celle.
Aus diesen und weiteren Gründen hat PRO BAHN auf der Sitzung zum Abschluss einen Antrag beschlossen, der den Ausbau des Soltauer Heidekreuzes zu einem echten Heidestern mit Vorteilen für die gesamte Lünebuger Heide fordert. Dazu gehören unter anderem folgende Maßnahmen:
Umsetzung der Neubaustrecke Hamburg – Hannover entlang A7 und B3 mit Verbindungskurven nach Soltau aus nördlicher und südlicher Richtung
Einrichtung einer schnellen RE-Linie von Hamburg über die Neubaustrecke mit Zwischenhalt in Egestorf nach Soltau und weiter über die Heidebahn mit allen Zwischenhalten nach Hannover
Einrichtung einer schnellen RE-Linie von Soltau über die Neubaustrecke mit Zwischenhalt in Bergen nach Celle, Lehrte und weiter in den Südosten Niedersachsens
Reaktivierung der bestehenden Strecke Lüneburg – Soltau wie geplant
Reaktivierung der bestehenden Strecke Soltau – Celle bei ausreichendem Nutzen-Kosten-Faktor
Elektrifizierung und Beschleunigung der Heidebahn nebst Erhöhung der Streckenkapazität, z.B. durch zweigleisige Abschnitte
„Wenn diese Forderungen umgesetzt werden, gewinnen der Heidekreis und ganz Niedersachsen auch im Regionalverkehr durch eine Neubaustrecke“, sagt dazu Vorsitzender Diehl. „Alleine zwischen Soltau, Bad Fallingbostel oder Walsrode und Hamburg würde sich die Fahrzeit pro Richtung um gut 30 Minuten reduzieren und der lästige Umstieg in Buchholz entfallen.“
Anlage: Bilder von der Preisverleihung des Silbernen Schienennagels
Bild 1: Überreichung an Gerhard Janßen, Bruns Omnibusverkehr
Von links nach rechts: Malte Diehl, Gerhard Janßen, Hans-Joachim Zschiesche
Bild 2: Überreichung an die Bentheimer Eisenbahn
Von links nach rechts: Stefan Goda, Joachim Berends, Ralf Uekermann, Malte Diehl
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV