PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Richtungsweisende Entscheidung für besseren Nahverkehr auf der Schiene
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/pressemitteilung/richtungsweisende-en…
Jul 28th 2023, 22:59
Beschaffung von 102 Akkutriebwagen durch Niedersachsen
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt ausdrücklich die jüngst bekanntgegebene Absicht des niedersächsischen Verkehrsministeriums und der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG), in den kommenden Jahren insgesamt 102 batterieelektrische Triebwagen (sogenannte BEMUs) für den Schienenpersonennahverkehr zu beschaffen. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer weiteren Elektrifizierung des Schienennetzes in Niedersachsen. Dass zudem die Zahl der Sitzplätze je Triebwagen steigt, begrüßt PRO BAHN angesichts steigender Fahrgastzahlen ebenfalls wie auch die Eignung für unterschiedliche Einstiegshöhen.
„Die Aussagen von Minister Lies und LNVG-Geschäftsführerin Schwabl gehen für uns als Fahrgäste in die richtige Richtung. Batterieelektrische Züge sind die beste verfügbare Brückentechnologie für Strecken, die heute noch nicht elektrifiziert sind“, freut sich PRO-BAHN-Landesvorsitzender Malte Diehl. „Niedersachsen folgt damit den Entscheidungen anderer Bundesländer wie Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen, die ebenfalls auf diese Technologie setzen.“
Gegenüber den ausscheidenden Dieselfahrzeugen, aber auch gegenüber Wasserstoff bieten batterieelektrische Fahrzeuge eine Reihe von Vorteilen:
Sie besitzen aufgrund des Antriebsprinzips einen um Größenordnungen besseren Wirkungsgrad (65-70% bei BEMU zu 20-25% bei Wasserstoff). Das senkt die Energiekosten massiv.
Sie beschleunigen deutlich besser als die heutigen Dieseltriebzüge, wodurch auf Strecken mit knappen Fahrplänen Verspätungen aufgeholt werden können.
Sie sind wie ganz normale Elektrotriebwagen unter Fahrdraht einsetzbar und ermöglichen so auch kosteneffiziente Fahrten auf elektrifizierten Strecken für neue, überregionale Verbindungen.
Die auf längeren nicht elektrifizierten Strecken wie der Heidebahn nötigen Fahrdrahtinseln können später in eine vollständige Elektrifizierung integriert werden und verursachen nur minimale zusätzliche Kosten.
Diese Vorteile zeigen sich besonders deutlich darin, dass alle noch dieselbetriebenen Teilnetze Niedersachsens mit absehbarem Bedarf an neuen Fahrzeugen zukünftig auf BEMUs umgestellt werden sollen. Lediglich das bereits mit Wasserstoff betriebene Teilnetz rund um Bremervörde wird weiterhin Wasserstofftriebwagen nutzen, da die Infrastruktur dort schon vorhanden ist.
„Damit die neuen Akku-Fahrzeuge ab 2029 fahren können, muss umgehend mit dem Aufbau von Fahrdrahtinseln auf den betroffenen Strecken begonnen werden“, fordert Diehl. „Bei der jetzigen Ausbaugeschwindigkeit von Eisenbahnstrecken dauern selbst kleine Projekte eine halbe Ewigkeit – wie etwa fünf Jahr für fünf Kilometer Oberleitung für einen Gleisanschluss in Wilhelmshaven. Das muss bei diesem Projekt schneller gehen.“
Besonders freut sich PRO BAHN darüber, dass zwischen Oldenburg und Osnabrück bis 2034 durchgehend der Fahrdraht hängen soll, zumal in Niedersachsen ohnehin vergleichsweise wenige Strecken elektrifiziert sind. „Das würde endlich wieder durchgehende Verbindungen über Osnabrück hinaus, etwa von der Küste ins Ruhrgebiet, ermöglichen“, betont der stellvertretende Landesvorsitzende, Stefan Goda, selbst Anlieger dieser Strecke. Auch wenn diese Strecke 2020 für das Programm „Elektrische Güterbahn“ sehr knapp durchfiel, dürfte sich ein neuer Anlauf für Bundesmittel lohnen, denn die Elektrifzierung könnte auch nach einfacheren, kostensparenden Standards erfolgen, und der geplante dichtere Takt erhöht zweifelsfrei den Nutzen. PRO BAHN hofft abschließend sehr, dass diese Ausschreibung gemäß dem verkündeten Zeitplan umgesetzt werden kann und es nicht wie bei der Beschaffung der neuen Doppelstocktriebtriebzüge wieder zu erheblichen Verspätungen kommt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Ehemaliger Vorsitzender von PRO BAHN Hessen verstorben
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=220&sel_db=33&sel_ja…
Jul 28th 2023, 10:25
Von 2004 bis 2012 war Hermann Hoffman Vorsitzender des Landsverbands Hessen von PRO BAHN. Auch vorher und nachher übte er verschiedene Ämter aus und engagierte sich bereits ab den 1980er-Jahren für die Fahrgäste von Bus und Bahn. Nun ist er im Alter von 92 Jahren verstorben. In einem Nachruf würdigt PRO BAHN Hessen sein Leben und Wirken.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Neue (Doppelstock-)Triebwagen für die Bahnstrecke Flensburg – Hamburg: Chance für den Ausbau des grenzüberschreitenden Nahverkehrs
https://pro-bahn-sh.de/neue-doppelstock-triebwagen-fuer-die-bahnstrecke-fle…
Jul 28th 2023, 06:00
Das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH bestellen bei ALSTOM für die Netze Mitte und Süd-West 40 vierteilige Doppelstock-Triebwagen des Typs CORADIA STREAM HC. Teil des Pakets ist auch die Instandhaltung über 30 Jahre. Bis zu 55 weitere Triebwagen können bestellt werden. Alle Triebwagen können optional für den Einsatz in Dänemark ausgestattet und zugelassen werden.
Im Netz Mitte mit den Regionalexpress-Linien 7 (Flensburg -/Kiel – Hamburg) und 70 (Kiel – Hamburg) sollen 21 vierteilige (Doppelstock-)Triebwagen mit 360 Sitzplätzen die bisher eingesetzten 17 Doppelstock-Triebwagen mit 350 Sitzplätzen ersetzen. Im Netz Süd-West mit den Regionalbahn-Linien 61 (Itzehoe – Hamburg) und 71 (Kellinghusen – Hamburg) werden 19 vierteilige (Doppelstock-)Triebwagen mit 390 Sitzplätzen die bisher eingesetzten 16 einstöckigen Triebwagen mit 259 bis 320 Sitzplätzen ersetzen.
Der Fahrgastverband PRO BAHN setzt sich dafür ein, in einer ersten Ausbaustufe die Regionalexpress-Linie 7 im 60-Minuten-Takt nach Tinglev zu verlängern und einen Taktknoten in Tinglev einzuführen, um kurze Umsteigezeiten nach København und Sønderborg zu ermöglichen.
Dafür müssen mindestens 7 der 21 für das Netz Mitte bestellten sowie 2 weitere, zusätzlich zu bestellende vierteilige (Doppelstock-)Triebwagen für den Einsatz in Dänemark ausgestattet und zugelassen werden.
„Mit der ersten Ausbaustufe kann die Fahrzeit von Sønderborg nach Flensburg auf unter 60 Minuten und von Sønderborg nach Hamburg mit Nutzung des Fernverkehrs ab Tinglev auf unter 180 Minuten und mit Nutzung des Nahverkehrs ab Tinglev auf unter 210 Minuten verkürzt werden“, erläutert Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Mit der zweiten Ausbaustufe muss die Regionalexpress-Linie 7 über Tinglev hinaus nach Sønderborg verlängert werden, um Sønderborg direkt mit Flensburg sowie Schleswig, Rendsburg, Neumünster und Hamburg zu verbinden.“
Des Weiteren setzt sich der Fahrgastverband PRO BAHN dafür ein, den Abschnitt Tinglev – Padborg zweigleisig auszubauen und die geplanten neuen Bahnstationen Harrislee und CITTI-Park zu errichten, um die Gemeinde Harrislee wieder und die Stadt Flensburg besser im Schienenverkehr zu erschließen.
„Der eingleisige Streckenabschnitt Tinglev – Padborg erschwert die Planung des Angebotes im Fernverkehr und im Nahverkehr, so dass bei der Ausgestaltung des Fahrplans nicht jeder Wunsch umgesetzt werden kann. Mit dem zweigleisigen Ausbau des Streckenabschnitts Tinglev – Padborg kann das Angebot im Fernverkehr und im Nahverkehr im Streckenabschnitt Tinglev – Padborg – Flensburg geplant werden, ohne die fahrplantechnischen Restriktionen eines abschnittsweise eingleisigen Streckenabschnitts in Kauf nehmen zu müssen“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Mit den Bahnstationen Harrislee und CITTI-Park kann in der Region Flensburg eine Entwicklung gestartet werden, die in der Region Kiel mit inzwischen 9 neuen Bahnstationen und in der Region Lübeck mit inzwischen 5 neuen Bahnstationen schon vor mehr als 20 Jahren gestartet worden ist.“
Kontakt:
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Sperrungen München in den nächsten Wochen
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=219&sel_db=33&…
Jul 27th 2023, 12:10
Auch wenn die zweite Stammstrecke erst in 15 Jahren fertig werden soll, muss die DB natürlich weiterhin jedes Jahr die vorhandene Stammstrecke deshalb mehrfach sperren. Im August zehn Tage lang, vom 11.8. (abends) bis 21.8. (frühmorgens). Man hat das Ersatzprogramm ohne Begründung noch mal etwas schwieriger gemacht: Ein Drittel der S1-Züge endet in Feldmoching statt Moosach (in vergangenen Jahrzehnten konnte man noch alle zum Hbf fahren); S2 Ost und S6 Ost endet tlw. am Leuchtenbergring statt Ostbahnhof; die S7 kommt von Wolfratshausen nur bis Hackerbrücke statt Hbf, von Kreuzstraße zum Teil nur nach Perlach oder Giesing; die S8 vom Flughafen fährt über den Südring, aber nicht nach Pasing (dort endet der Herrschinger Ast), sondern in den Holzkirchner Flügelbahnhof.
Ersatzfahrpläne der einzelnen Linien fehlen zzt.; die Auskunftssysteme sollten die Änderungen enthalten.
Zusätzlich wird ab 5.8. den größten Teil des Augusts nicht am Isartor gehalten. (Ganz so wichtig scheint die Station nicht zu sein, vielleicht hätte man die Kosten für den Aufzugbau doch einsparen können.) Zudem wird in dieser Zeit der Verkehr über die Stammstrecke ab 22.30 Uhr für den Rest der Nacht eingestellt.
Bei der U-Bahn endet am 30.7. die Sperrung zwischen der Innenstadt und Goetheplatz, und wird durch die bereits bekannten Nacht- und Wochenendsperrungen der U3/U6 am Sendlinger Tor ersetzt. Die Tram 25 fährt von 31.7. bis 13.8. nur bis Ostfriedhof statt nach Grünwald. Die fahrlässige Tramsperrung in der Inneren Wiener Straße und auf der Ludwigsbrücke bleibt natürlich bestehen – bis auf Weiteres. (Manche sagen: Bis in alle Ewigkeit, weshalb der MVV sie schon gar nicht mehr erwähnt.)
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Halbjahresbilanz DB und Reaktionen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=218&sel_db=33&sel_ja…
Jul 27th 2023, 12:02
Die DB hat heute auf ihrer Halbjahrespressekonferenz abgehalten und – natürlich – eine eher positive Bilanz gezogen: "Boom bei Bahnfahrten", " Rekord bei Verkehrsleistung und Investitionen", "positives operatives Ergebnis". Genannt werden aber auch allgemeiner Kostenanstieg, mehr Aufwand für Infrastruktur und Verluste bei DB Cargo. Die Medien werden mit "rote Zahlen" und "Gewinneinbruch" etwas deutlicher und sehen auch DB Netz und DB Cargo als Sorgenkinder. Während es von den Tarifverhandlungen mässig Positives zu berichten gibt, scheint die Verkehrspolitik der Regierungsparteien sich bzgl. Schiene eher in Richtung Desaster zu entwickeln.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Personenunterführung in Sande fertiggestellt
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/pressemitteilung/personenunterfuehrun…
Jul 26th 2023, 21:54
Nun ist er fertig nach langer Bauzeit, der „Tunnel“ bzw. die Personenunterführung im Zuge des bereits geschlossenen und abgebauten Bahnübergang Deichstraße im Bahnhof Sande. Durch die Ertüchtigung/den Ausbau und die Elektrifizierung der Bahnstrecke Oldenburg – Wilhelmshaven, mit Neubau der Bahnverlegung um Sande zu Nordhafen, JadeWeserPort usw. war der alte BÜ nicht mehr zeitgemäß.
Die Straßenüberführung ist schon seit länger Zeit fertig, die Unterführung für Personen und Radfahrer wurde von der Gemeinde Sande neu und extra geplant! Der Untergrund und andere nicht absehbare Zustände verzögerten eine schnelle Bauzeit bzw. Fertigstellung.Als Fahrgastverband hätten wir gerne eine andere Linienführung der Unterführung gesehen und hatten sie auch vorgeschlagen, so zum Beispiel mit direkten und barrierefreien Zugängen zu den Bahnsteigen. Doch leider lief die Planung seitens der Gemeinde Sande in eine andere Richtung.
Während der Bauzeit wurde seitens der DB Netz AG ein Shuttle-Service für Fußgänger eigerichtet, da diese die Straßenüberführung nicht benutzen konnten und durften, auch für Radfahrer waren die Steigungen nicht einfach zu fahren. Das ist nun Geschichte, doch soll hier der Dank an die DB Netze AG gehen, die hier die Kosten für den Taxi-Shuttle übernahm! Leider haben bestimmte Medien diesen gutgemeinten Vorgang eine lächerliche Note verpasst.
Der Bahnhof Sande, das Drehkreuz im Personenverkehr von Friesland, Wittmund, zu den Inseln sowie der Stadt Wilhelmshaven, ist somit einen weiteren Schritt in seiner Umbaumaßnahme vorangekommen. Ein letzter, sehr wichtiger Schritt ist allerdings noch nötig: der Einbau des Mittelbahnsteigs im Gleis 3 und 4, zu weiteren Steigerung im Angebot ( RB 59, RE 18, RS 3 und RE 1) bzw. zur besseren Betriebsabwicklung im Personenverkehr. Ein Bahnsteiggleis ist zu wenig!
Ferner gilt unser Dank allen denen Firmen und Bauarbeitern, die dieses nicht gerade leichte Bauwerk gut und sauber erstellt haben!
Anbei finden Sie einen Bilderbogen mit Eindrücken von der neuen Personenunterführung.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neueste PRO BAHN Post aus Oberbayern
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=217&sel_db=33&sel_ja…
Jul 25th 2023, 23:21
Die 437. PRO BAHN Post ist soeben erschienen. Die Ausgabe August 2023 erhält wieder viel Interessantes und der Download ist für jeden frei verfügbar. Das Thema "Generalsanierung" wird am Beispiel der Strecke München–Freilassing erörtert, bei der S-Bahn geht es noch einmal um die bayerischen "Geheimpläne" zur Taktverdichtung. Von Wege und Irrwegen auf Schienen wird auch anhand einer Ausstellung des Nürnberger DB-Museum berichtet, und davon, dass (nicht nur) der regionale Busverkehr in die Krise gefahren ist, ohne das bisher ein Weg zurück zur (auch oft wenig fahrgastfreundlichen) Normalität zu erkennen wäre. Die Tipps zu den diversen Fahrrad(tages)karten gibt es auch als Webversion mit zusätzlichen Links. Weiterhin finden sich im Heft Kurznachrichten und Termine, ein Bericht vom Verein "Lokalbahn Endorf–Obing" sowie eine "wunderbare Bahn-Erfahrung".
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Neueste PRO BAHN Post aus Oberbayern
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=217&sel_db=33&…
Jul 25th 2023, 23:21
Die 437. PRO BAHN Post ist soeben erschienen. Die Ausgabe August 2023 erhält wieder viel Interessantes und der Download ist für jeden frei verfügbar. Das Thema "Generalsanierung" wird am Beispiel der Strecke München–Freilassing erörtert, bei der S-Bahn geht es noch einmal um die bayerischen "Geheimpläne" zur Taktverdichtung. Von Wege und Irrwegen auf Schienen wird auch anhand einer Ausstellung des Nürnberger DB-Museum berichtet, und davon, dass (nicht nur) der regionale Busverkehr in die Krise gefahren ist, ohne das bisher ein Weg zurück zur (auch oft wenig fahrgastfreundlichen) Normalität zu erkennen wäre. Die Tipps zu den diversen Fahrrad(tages)karten gibt es auch als Webversion mit zusätzlichen Links. Weiterhin finden sich im Heft Kurznachrichten und Termine, ein Bericht vom Verein "Lokalbahn Endorf–Obing" sowie eine "wunderbare Bahn-Erfahrung".
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
"High-speed rail connecting all European capitals"
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=216&sel_db=33&sel_ja…
Jul 25th 2023, 22:55
Die Initiative "Connecting all European capitals and people through a high-speed train network" bzw. "Vernetzung aller europäischen Hauptstädte und Menschen über ein Hochgeschwindigkeitsbahnnetz" wurde bei der EU-Kommission als europäische Bürgerinitiative registriert. Die Initiative fordert die EU-Kommission auf, so schnell wie möglich einen Vorschlag für einen verbindlichen Rechtsakt zur Schaffung eines europäischen Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes vorzulegen. Bestehende Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken sollen miteinander verbunden, und durch neue Hochgeschwindigkeitslinien zu ergänzt werden. EU-Bürger können die Initiative durch ihre Unterschrift unterstützen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
NRW-Grundsatzprogramm erarbeitet
https://www.probahn-nrw.de/index.php/news-startseite-anzeigen/nrw-grundsatz…
Jul 24th 2023, 23:53
Die Probahn-Arbeitsgruppe "NRW-Grundsatzprogramm" hat seine Beratungen abgeschlossen und das erarbeitete Programm dem NRW-Landesausschuss zur Abstimmung vorgelegt. Der NRW-Landesausschuss wird am 26. Juli darüber entscheiden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2