Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
#besserBahnfahren - sicher Bahnfahren
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=243&sel_db=33&sel_ja…
Aug 31st 2023, 18:39
Im April hat die ARD die Aktion #besserBahnfahren gestartet. Am kommenden Montag, 4.9.2023, gibt es im "Ersten" einen Thementag dazu. Um 20.15 Uhr läuft die Dokumentation "Besser Bahnfahren!", danach das bekannte Format "Hart aber fair" mit dem Thema "Dauerbaustelle Bahn: Kaum Hoffnung auf echte Besserung". Nach dem Tagesthemen folgt ab 22.50 Uhr eine weitere Dokumentation, bei der es um "Sicher Bahnfahren!" geht. Dem SWR liegen dazu 400 Dokumente des Eisenbahnbundesamtes vor, in denen "zahlreiche gefährliche Mängel" und "schwerwiegende Beanstandungen an der Gleisinfrastruktur" dokumentiert sein sollen. PRO BAHN wird die Dokumente hier verlinken, wenn sie ab Montag vom SWR freigegeben werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Fahrgastverband PRO BAHN
Streckensperrung in der Lausitz bedeutet Einschränkung für Fahrgäste
https://www.pro-bahn-berlin-brandenburg.de/2023/08/31/streckensperrung-in-d…
Aug 31st 2023, 12:54
Zwischen Cottbus bzw. Calau und Finsterwalde kommt es vom 31. August bis 4. September zu Fahrplanänderungen durch Streckensperrung.
Leider entstehen dadurch erhebliche Einschränkungen für Fahrgäste – die Umfahrungen bzw. die Reisezeit mit dem Busersatzverkehr kommen an die gewohnte Reisezeit mit der Bahn nicht heran.
Einige Änderungen im Fahrplanangebot rund um Calau und Finsterwalde kommen in den nächsten Tagen auf die Fahrgäste zu.
Zwischen Cottbus bzw. Calau und Finsterwalde kommt es vom 31. August bis 4. September teilweise zu Fahrplanänderungen bei den Linien RE10 (Frankfurt/Oder – Cottbus – Leipzig) und RB43 (Frankfurt/Oder – Cottbus – Falkenberg/Elster) mit Bus-Ersatzverkehr. Grund für die Streckensperrungen sind nach Angabe der Deutschen Bahn Bauarbeiten an Weichen in Lindthal sowie Gleiserneuerungen zwischen Cottbus und Eichow.
Wer den gesperrten Abschnitt umfahren will, kann alternativ ab Cottbus jeweils 2-stündlich den RE18 mit Umstieg in Ruhland in den RE11 nach Leipzig oder ab Cottbus die RB49 mit Umstieg in Falkenberg/Elster in die S4 nutzen. Diese Variante bedeutet eine ca. 50 Minuten längere Fahrzeit gegenüber dem Normalfahrplan, ist aber immer noch erheblich schneller als die Nutzung des Ersatzverkehrs via Calau und Finsterwalde.
Da am 1. und 2. September in Finsterwalde der Brandenburg-Tag stattfindet, gibt es an diesen beiden Tagen auch einen zusätzlichen Ersatzverkehr zwischen Calau und Finsterwalde, am Bahnhof Calau abgestimmt auf die Fahrzeiten des RE7 aus Berlin. Außerdem werden ebenfalls am 1. und 2. September die Züge des sonst in Falkenberg/Elster endenden RE4 aus Richtung Rathenow, Berlin und Jüterbog bis Finsterwalde verlängert. Im Gegenzug entfällt die planmäßige RB43 auch im Abschnitt Falkenberg/Elster – Finsterwalde. Zwischen Doberlug-Kirchhain und Finsterwalde fahren zusätzliche Züge, die auf den südlichen RE8 aus Wünsdorf-Waldstadt, Baruth und Luckau-Uckro abgestimmt sind.
Die genauen Fahrzeiten (auch für den Bus-Ersatzverkehr) sind unter anderem in den digitalen Auskunftsmedien des VBB (vbb.de/fahrinfo) zu finden.
Der Fahrgastverband PRO BAHN bedauert diese Einschränkungen und hofft, dass die Fahrgäste trotzdem treu bleiben. Dazu Thomas Schirmer, Pressesprecher des PRO BAHN Landesverbands Berlin-Brandenburg: „Instandsetzungsarbeiten im Netz der Deutschen Bahn sind immer wichtig und müssen kontinuierlich vorgenommen werden. Wir hoffen, dass die Fahrgäste mit den Änderungen klarkommen und sich zurechtfinden.“ Wichtig ist bei Streckenänderungen eine verlässliche und transparente Kommunikation und Information auf allen Kanälen. Besonders gilt das auch für größere Streckensperrungen, wie beispielsweise im Fernverkehr zwischen Berlin und Hamburg.
Ergänzend kommentiert Martin Pogatzki, Vorsitzender des Landesverbands Berlin-Brandenburg: „Solche Umstände zeigen, dass die Schiene konkurrenzlos gegenüber anderen Verkehrsmitteln ist. Ein Bus kann an die Fahrzeit mit dem Zug nicht herankommen. Wir brauchen die Schiene mehr denn je – nur so kann Verkehrswende gelingen.“
Der Fahrgastverband PRO BAHN hofft, dass nach der kurzen Bauunterbrechung die Strecke von Cottbus nach Leipzig wieder langfristig verspätungs- und störungsfrei genutzt werden kann.
Diese Seite teilen:
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/HBxCdn
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN Post September
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=242&sel_db=33&sel_ja…
Aug 29th 2023, 22:14
Die neue PRO BAHN Post aus Oberbayern ist da. PRO BAHN hat ein Strategiepapier zur Elektrifizierung des bayerischen Bahnverkehrs veröffentlicht – die Forderung, jetzt zu handeln findet sich daher auch im aktuellen Heft. Nachdem es eigentlich schon zu viele Sorgenkinder bei den Bahnstrecken gibt, drohen nun auch auf der Ammerseebahn massive Einschränkungen für die Fahrgäste. Auch dieses Mal geht es wieder um einen Aspekt des Deutschlandtickets, und um die unzureichende Bundesfinanzierung der Schiene. Es folgt die Besprechung eines neuen Buches zu München–Mühldorf, und am Ende eine positive Nachricht zur Fuchstalbahn Landsberg–Schongau.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
PRO BAHN Post September
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=242&sel_db=33&…
Aug 29th 2023, 22:14
Die neue PRO BAHN Post aus Oberbayern ist da. PRO BAHN hat ein Strategiepapier zur Elektrifizierung des bayerischen Bahnverkehrs veröffentlicht – die Forderung, jetzt zu handeln findet sich daher auch im aktuellen Heft. Nachdem es eigentlich schon zu viele Sorgenkinder bei den Bahnstrecken gibt, drohen nun auch auf der Ammerseebahn massive Einschränkungen für die Fahrgäste. Auch dieses Mal geht es wieder um einen Aspekt des Deutschlandtickets, und um die unzureichende Bundesfinanzierung der Schiene. Es folgt die Besprechung eines neuen Buches zu München–Mühldorf, und am Ende eine positive Nachricht zur Fuchstalbahn Landsberg–Schongau.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Münchner Mobilitätskongress
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=241&sel_db=33&sel_ja…
Aug 28th 2023, 19:10
Vom 3. bis 5. September findet der 2. Münchner Mobilitätskongress statt. Veranstaltungsorte sind das Alte Rathaus und das Verkehrszentrum des Deutschen Museum auf der Theresienhöhe. Am Sonntag, 3.9.2023, läuft die Veranstaltung als "Bürger*innentag", um ein breites Publikum zu erreichen. Das Tagungsprogramm enthält einige interessante Punkte zum ÖPNV; auch die Chefs von MVV und MVG sind bei den Diskussionen dabei. Auf der Fachtagung ab Montag ist dann auch PRO BAHN vertreten. Anmeldung ist noch bis zum 31. August möglich.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Mahnwache für zuverlässigen Bahnverkehr – heftige Kritik an Start Niedersachsen-Mitte
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/landesverband/mahnwache-fuer-zuverlae…
Aug 27th 2023, 17:09
Am gestrigen Sonnabend, 26.08.2023, fand in Bad Salzdetfurth auf Initiative der Lokalpolitik am Bahnhof die erste Mahnwache gegen die anhaltend schlechte Leistung von Start Niedersachsen-Mitte statt. Das Eisenbahnunternehmen, eine Tochter der Deutschen Bahn AG, bedient die durch den Ort verlaufende Lammetalbahn Hildesheim – Bodenburg (Linie RB 79), auf der es immer wieder zu erheblichen Zugausfällen kommt – wie auf auf dem übrigen Netz des Unternehmens, das auch die RB-Linien Bünde/Herford – Hameln – Hildesheim, Buchholz – Soltau – Hannover und Bremen – Soltau – Uelzen. Besonders letztgenannte Strecke sorgte in den vergangenen Wochen auch für erhebliche Negativschlagzeilen, weil Start dort ca. zwei Monate lang den Betrieb wegen fehlender einsatzbereiter Fahrzeuge ganz oder teilweise einstellen musste.
Über 100 unzufriedene Bürger Bad Salzdetfurths waren dem Aufruf gefolgt und hatten sich in der Mittagssonne am Bahnhof versammelt, um Redebeiträge von Initiator und Stadtratsmitglied Sören Hoffmann (Fraktion WuBS logisch), Bürgermeister Björn Gryschka und PRO-BAHN-Landesvorsitzendem Malte Diehl zu hören, die allesamt unterschiedliche Facetten der desaströsen Situation aufzeigten. Ratsmitglied Hoffmann ging vor allem auf die Konsequenzen für Schüler, deren Familien und Berufstätige ein. So müssten Eltern ihre Kinder oft ungeplant mit dem Auto zur Schule fahren, weil auch in der morgendlichen Hauptverkehrszeit immer wieder Züge ausfielen. Gerade bei Prüfungen sei dies kritisch, zumal die nötigen Verspätungsbescheinigungen nicht leicht zu bekommen seien. Aber auch zahlreiche Arbeitnehmer ohne eigenen Pkw seien vom Wohlwollen ihrer Chefs abhängig. Hier müsse dringend für Besserung und auch Entschädigung für die zusätzlichen Kosten der Betroffenen gesorgt werden.
Bürgermeister Gryschka hatte indes eine Übersicht mit den tatsächlichen Zugausfallquoten aufbereitet und stellte diese vor: Nur in zwei Monaten seit Übernahme des Betriebs im Dezember 2021 seien weniger als 3 % der Züge ausgefallen; als gut könne die Leistung eigentlich erst bei 1,x % erachtet werden. In einem Monat seien sogar 25 % der Züge der RB 79 ausgefallen, während der Durchschnitt seit Übernahme durch Start fast bei katastrophalen 10 % liege. Er forderte erneut Besserung und ein stärkeres Engagement der Landespolitik bis hin zu einer möglichen Kündigung des Vertrages.
PRO-BAHN-Landesvorsitzender Diehl stieß ins selbe Horn und sagte, man habe den Glauben an die Fähigkeit von Start, einen stabilen Eisenbahnbetrieb anzubieten, verloren, weswegen man bereits vor einigen Wochen die Kündigung gefordert habe. Während alle Eisenbahnunternehmen unter Personalmangel litten, sei Start Niedersachsen-Mitte das einzige, das es nicht schaffe, genügend betriebsfähige Fahrzeuge vorzuhalten – trotz enormer Reserven. Die Zugausfallquote infolge technischer Probleme sei im vergangenen Jahr dreimal so hoch gewesen wie beim zweitschlechtesten Eisenbahnverkehrsunternehmen in Niedersachsen. Auch hätten andere Unternehmen, wie etwa Transdev, es in Krisensituationen geschafft, sich eigenständig vorübergehend weitere Fahrzeuge auf dem Markt zu besorgen. Gerade auf dem Lande sei bei ohnehin dünnen Fahrplänen die Zuverlässigkeit wichtig. “Die Verkehrswende gelingt oder stirbt auf dem Land”, sagte Diehl dazu.
Gemeinsames Foto zum Ende der Veranstaltung mit symbolischer roter Karte für StartBürgermeister Gryschka erläutert die zeitliche Entwicklung der Zugausfälle.Landesvorsitzender Diehl erläutert die Forderungen von PRO BAHN.Über 100 Menschen hatten sich um 12:00 auf dem Bahnhofsvorplatz versammelt.Die Reisenden werden sich gefreut haben …Nach gut einer Stunde und einem Schlusswort von Ratsmitglied Hoffmann war die Veranstaltung vor bei, und die zahlreichen Teilnehmer gingen trotz des schönen Wetters mit gemischten Gefühlen nach Hause: Trotz Einladung durch die Initiatoren war nämlich weder vom Landkreis Hildesheim noch von der zuständigen Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (Aufgabenträger) noch vom niedersächsischen Wirtschaftsministerium jemand erschienen. Es bleibt zu hoffen, dass die berechtigten Anliegen der Fahrgäste dort trotzdem ernstgenommen werden.
Wie zur Bestätigung der Redebeiträge und der geäußerten Forderungen fiel übrigens der letzte Zug am Abend kurzfristig aus.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Strategiepapier "Saubere Energie im bayerischem Bahnverkehr"
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=240&sel_db=33&sel_ja…
Aug 25th 2023, 14:55
Der Fahrgastverband PRO BAHN hat heute ein Strategiepapier zur Elektrifizierung im bayerischen Bahnverkehr veröffentlicht (Direktlink zur PDF-Datei, Pressemitteilung). In dem Papier wird der Handlungsbedarf aufgezeigt und verschiedene Optionen zur Ausweitung des elektrischen Bahnbetriebs erörtert. PRO BAHN stellt aber auch fest, dass entscheidend für die zukünftige Entwicklung der politische Wille ist. Ein Hin- und Herschieben von Verantwortung zwischen Bund und Freistaat bringt uns sicher nicht weiter.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Strategiepapier "Saubere Energie im bayerischem Bahnverkehr"
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=240&sel_db=33&…
Aug 25th 2023, 14:55
Der Fahrgastverband PRO BAHN hat heute ein Strategiepapier zur Elektrifizierung im bayerischen Bahnverkehr veröffentlicht (Direktlink zur PDF-Datei, Pressemitteilung). In dem Papier wird der Handlungsbedarf aufgezeigt und verschiedene Optionen zur Ausweitung des elektrischen Bahnbetriebs erörtert. PRO BAHN stellt aber auch fest, dass entscheidend für die zukünftige Entwicklung der politische Wille ist. Ein Hin- und Herschieben von Verantwortung zwischen Bund und Freistaat bringt uns sicher nicht weiter.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Halle und Nordhorn sind Bahnhöfe des Jahres
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=239&sel_db=33&sel_ja…
Aug 24th 2023, 11:00
Beim jährlichen Wettbewerb um den Bahnhof des Jahres hat sich die Jury der Allianz pro Schiene für Halle (Saale) Hbf in Sachsen-Anhalt und Nordhorn in Niedersachsen entschieden. Die Kriterien und die Gründe für die Auswahl sind in einer Pressemitteilung nachzulesen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Brückenfest in Karnin
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=238&sel_db=33&sel_ja…
Aug 19th 2023, 18:24
Am heutigen Samstag, 19.08.2023, war in Karnin wieder Brückenfest. Die Usedomer Eisenbahnfreunde haben dazu eingeladen für den Wiederaufbau der Bahnstrecke zur südlichen Anbindung der Insel Usedom zu werben. Der Einladung waren verschiedene Verbände (u.a. PRO BAHN, BF Bahnen, DBV) sowie Politiker (u.a. MdB Erik von Malottki) gefolgt. PRO BAHN war mit Mitgliedern aus mehreren Landesverbänden (Mecklenburg-Vorpommern, Berlin-Brandenburg, Mitteldeutschland) und dem Ehrenvorsitzenden Karl-Peter Naumann vor Ort.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP