Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Ausfall von ICE-Halten in NRW
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/317.html
Oct 31st 2023, 17:21
Wegen "Schäden am Gleisbett" im Bereich des Bahnhofs Gütersloh müssen die Züge dort langsamer fahren. Als Ausgleich ist der DB eingefallen, die Halte der ICE-Linie NRW – Berlin in Gütersloh und Bielefeld zu reduzieren ("... entfallen ab Mittwoch, 1. November einige ICE/IC-Halte"). Ab morgen gibt es nur noch 14 statt 28 täglicher ICE-Abfahrten von Bielefeld nach Berlin, in Gütersloh bleiben von normal 6 Abfahrten noch 2 übrig (inklusive eines Nacht-ICE). Auch bei den Regionalzügen gibt es Einschränkungen. Die Maßnahme ist vorerst bis zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember geplant. PRO BAHN NRW nennt das Vorgehen der DB eine "Bankrotterklärung" und weist darauf hin, dass auch die Fahrgastinformation zu dem Vorfall unzureichend ist.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Anbindung von Dagebüll im Fernverkehr sichern
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/146.html
May 31st 2024, 12:03
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die Planung der DB Fernverkehr, mit dem zum Fahrplanwechsel im Dezember 2026 geplanten Einsatz der neuen ICE-L-Garnituren nach Westerland die Anbindung von Dagebüll im Fernverkehr vorübergehend aufzugeben. PRO BAHN Schleswig-Holstein/Hamburg fordert das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auf, mit den beteiligten Eisenbahnverkehrsunternehmen Norddeutsche Eisenbahn Niebüll und DB Fernverkehr ein gemeinsames Konzept zu erstellen, wie die Anbindung von Dagebüll im Fernverkehr über den Fahrplanwechsel im Dezember 2026 hinaus abgesichert und ausgebaut werden kann.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Touristischer Verkehr: Anbindung von Dagebüll im Fernverkehr sichern
https://pro-bahn-sh.de/touristischer-verkehr-anbindung-von-dagebuell-im-fer…
May 31st 2024, 06:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die Planung der DB Fernverkehr, mit dem zum Fahrplanwechsel im Dezember 2026 geplanten Einsatz der neuen ICE L-Garnituren auf den Fernverkehrs-Linien Westerland –/ Dagebüll – Hamburg – Köln, Westerland –/ Dagebüll – Hamburg – Frankfurt – Karlsruhe und Westerland –/ Dagebüll – Hamburg – Berlin die Anbindung von Dagebüll im Fernverkehr vorübergehend aufzugeben.
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert daher das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auf, mit den beteiligten Eisenbahnverkehrsunternehmen Norddeutsche Eisenbahn Niebüll und DB Fernverkehr ein gemeinsames Konzept zu erstellen, wie die Anbindung von Dagebüll im Fernverkehr über den Fahrplanwechsel im Dezember 2026 hinaus abgesichert und ausgebaut werden kann.
„Eine vorübergehende Aufgabe der Anbindung von Dagebüll im Fernverkehr ist eine grundlegende Verschlechterung der Anbindung der Inseln Amrum und Föhr sowie von Dagebüll im touristischen Verkehr, so dass wir davon ausgehen, dass viele Touristen vom Zug auf das Auto umsteigen oder auf andere touristische Regionen ausweichen, die weiterhin umsteigefrei im Fernverkehr angebunden sind“, kritisiert Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Sofern Touristen erst einmal vom Zug auf das Auto umgestiegen oder auf andere touristische Regionen ausgewichen sind, ist es schwer, Touristen mit der nach der Inbetriebnahme der geplanten Infrastruktur-Maßnahmen auf den Bahnstrecken Westerland – Hamburg, Dagebüll Mole – Niebüll und Husum – Jübek geplanten Anbindung von Dagebüll im Fernverkehr für den Umstieg auf den Zug und für eine Rückkehr auf die Inseln Amrum und Föhr sowie nach Dagebüll zu gewinnen.“
Das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH planen mit den Eisenbahninfrastrukturunternehmen Norddeutsche Eisenbahn Niebüll und DB InfraGO, auf den Bahnstrecken Westerland – Hamburg, Dagebüll Mole – Niebüll und Husum – Jübek die folgende Infrastruktur-Maßnahmen umzusetzen:
Westerland – Hamburg
zweigleisiger Ausbau der Streckenabschnitte Keitum – Morsum und Klanxbüll – Niebüll
Erhöhung der Streckenhöchstgeschwindigkeit der Streckenabschnitte Westerland – Morsum, Risum-Lindholm – Stedesand, Husum – Heide und St. Michaelisdonn – Itzehoe
Errichtung neuer Bahnstationen Risum-Lindholm, Hattstedt, Husum Nord, Weddingstedt, Heide Süd, Hemmingstedt und Vaale
Elektrifizierung des Streckenabschnitts Westerland – Itzehoe
Dagebüll Mole – Niebüll
Verlängerung des Kreuzungsgleises des Betriebsbahnhofes Blocksberg
abschnittsweise Erhöhung der Streckenhöchstgeschwindigkeit
Verlängerung der Nutzlänge der Bahnsteige der Bahnstationen Dagebüll Mole, Maasbüll und Deezbüll
optional Errichtung einer neuen Bahnstation Niebüll Uhlebühler Straße/ Schulzentrum
Elektrifizierung
Husum – Jübek
Erhöhung der Streckenhöchstgeschwindigkeit
Errichtung neuer Bahnstationen Rosendahl und Oster-Ohrstedt
Elektrifizierung
„Die geplanten Infrastruktur-Maßnahmen ermöglichen nicht nur eine deutliche Erhöhung der Kapazität im sehr stark ausgelasteten Streckenabschnitt Westerland – Niebüll, sondern auch eine Verlängerung der mit elektrischen Fernverkehrs-Triebwagen bedienten Fernverkehrs-Linien über Hamburg hinaus von und nach Westerland und Dagebüll und somit eine deutliche Verkürzung der Fahrzeit im Fernverkehr von Westerland nach Hamburg um 45 Minuten und von Dagebüll nach Hamburg um 30 Minuten“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Mit Blick auf das Investitionsvolumen der geplanten Infrastruktur-Maßnahmen stellt sich mit der Planung der DB Fernverkehr, die Anbindung von Dagebüll im Fernverkehr vorübergehend aufzugeben und durch eine Anbindung mit Umstieg in Niebüll zu ersetzen, die Frage, inwiefern sich das Land Schleswig-Holstein, die NAH.SH , die NEG und die DB InfraGO noch auf eine Vereinbarung mit der DB Fernverkehr verlassen können.“
Kontakt:
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Jan Niemeyer, Mitglied des Landesvorstandes des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, Telefon: 0431-55681903, e-mail: niemeyer(a)pro-bahn-sh.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neustart für Verkehrsinvestitionen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/145.html
May 30th 2024, 13:37
Umwelt- und Klimaverbände, Gewerkschaften, der Automobilclub ACE, umweltorientierte Wirtschaftsverbände haben gemeinsam ein Fünf-Punkte-Papier mit Forderungen für Einsparungen und nachhaltige Investitionen im Verkehrsbereich vorgelegt. Die Forderungen umfassen unter anderem "Keine weiteren Milliarden für neue Autobahnen", "Investitionsstau bei der Bahn beenden", "ÖPNV-Finanzierung ausbauen", "Subventionen für den Pkw-Verkehr einsparen", aber auch die Förderung von Elektroautos.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Ost-West-Achse Köln
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/144.html
May 29th 2024, 16:29
Die Stadt Köln will bekanntlich die Ost-West-Achse des Stadtbahnnetzes ertüchtigen. Bei einer standardisierten Bewertung ergab sich im Innenstadtbereich sowohl für die unterirdische wie auch für die oberirdische Variante ein förderwürdiges Nutzen-Kosten-Verhältnis. Die Führung im Tunnel ergab einen leicht besseren Wert. Eine Entscheidung fällen Verkehrsausschuss und Stadtrat im Juni. U.a. stehen folgende Materialien zur Verfügung: Pressemitteilung, Präsentation, Projektseite, Variantenvergleich Innenstadt, Dokumente im Ratsinformationssystem (Beschlussvorlage, Bericht Standardisierte Bewertung u.v.m.).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Der Mai geht zu Ende - die PRO BAHN Post für Juni kommt
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=143&sel_jahr=2…
May 28th 2024, 16:47
Die neue Juni-Ausgabe PRO BAHN Post aus Oberbayern behandelt einige aktuelle Themen der Verkehrspolitik wie den etwas beklagenswerten Zustand der Verkehrswende, die nicht optimalen Bedingungen für die Reaktivierung von Bahnstrecken, und die problematische Erhöhung der Trassenentgelte im Schienenverkehr. Näher an den unmittelbaren Problemen der Fahrgäste sind dann noch zwei Artikel zum Deutschlandticket. Selbstverständlich wird im Heft wieder auf regionale Termine von PRO BAHN und anderen hingewiesen, und auch die Kurznachrichten liefern wichtige Infos für die Leser. Für Mitglieder und Interessierte im Raum München ist wichtig, dass morgen der Münchner Stammtisch zum vorerst letzten Mal am bisherigen Ort stattfindet.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Der Mai geht zu Ende - die PRO BAHN Post für Juni kommt
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/143.html
May 28th 2024, 16:47
Die neue Juni-Ausgabe PRO BAHN Post aus Oberbayern behandelt einige aktuelle Themen der Verkehrspolitik wie den etwas beklagenswerten Zustand der Verkehrswende, die nicht optimalen Bedingungen für die Reaktivierung von Bahnstrecken, und die problematische Erhöhung der Trassenentgelte im Schienenverkehr. Näher an den unmittelbaren Problemen der Fahrgäste sind dann noch zwei Artikel zum Deutschlandticket. Selbstverständlich wird im Heft wieder auf regionale Termine von PRO BAHN und anderen hingewiesen, und auch die Kurznachrichten liefern wichtige Infos für die Leser. Für Mitglieder und Interessierte im Raum München ist wichtig, dass morgen der Münchner Stammtisch zum vorerst letzten Mal am bisherigen Ort stattfindet.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
www.ubahnbau-muenchen.dehttps://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=142&sel_jahr=2…
May 28th 2024, 12:58
Die Stadt München, immer bemüht, ihre Verkehrspolitik ins rechte Licht zu rücken, hat ein neues Webangangebot für ihre U-Bahn-Planungen im Angebot. Heute fand zudem ein "Startschuss" für ein Vorhaltebauwerk in Freiham statt, dass irgendwann dafür sorgen wird, dass ein "attraktives ÖPNV-Angebot" auch dort draußen zum "Rückgrat der städtischen Mobilität" wird. Man kann dann im nächsten Jahrzehnt versuchen, die Freihamer, die bis dahin mit etwas weniger Rückgrat auskommen müssen, vom Auto auf den ÖPNV zurückzuholen. Eine weitergehende Darstellung, bei der sogar der geplante Ausbau der Trambahn vorkommt, findet man weiterhin bei der Münchner Verkehrsgesellschaft MVG. Welche Zeitpläne eingehalten werden, lässt sich angesichts des momentanen Zustand schwer sagen. Die Sichtweise von PRO BAHN auf den U-Bahn-Bau wurde übrigens schon vor einigen Jahren in einem Artikel zur Diskussion gestellt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Rabatt auf Deutschlandticket bei der Westbahn
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=141&sel_jahr=2…
May 28th 2024, 11:22
Die österreichische Westbahn gibt bei Fahrten in Deutschland oder von und nach deutschen Zielen einen Rabatt auf ihre Fahrkartenpreise für Inhaber des Deutschlandtickets. Weiter gilt wie bisher ein Vorteilspreis für Besitzer einer Bahncard. Bei aktuellen Beispielen fällt die Ermäßigung mit Bahncard aber geringer aus als beim Deutschlandticket. Ähnliche Ermäßigungen gibt es auch in anderen Fällen, z.B. mit einer ÖBB-Vorteilscard. Und natürlich erkennt die Westbahn auf den österreichischen Strecken das Klimaticket an. Wer preisgünstig reisen will, sollte immer auch andere Tarife wie den "Westsuperpreis" prüfen. In der Vergangenheit gab es auch immer wieder zeitlich begrenzte Sonderangebote.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Rabatt auf Deutschlandticket bei der Westbahn
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/141.html
May 28th 2024, 11:22
Die österreichische Westbahn gibt bei Fahrten in Deutschland oder von und nach deutschen Zielen einen Rabatt auf ihre Fahrkartenpreise für Inhaber des Deutschlandtickets. Weiter gilt wie bisher ein Vorteilspreis für Besitzer einer Bahncard. Bei aktuellen Beispielen fällt die Ermäßigung mit Bahncard aber geringer aus als beim Deutschlandticket. Ähnliche Ermäßigungen gibt es auch in anderen Fällen, z.B. mit einer ÖBB-Vorteilscard. Und natürlich erkennt die Westbahn auf den österreichischen Strecken das Klimaticket an. Wer preisgünstig reisen will, sollte immer auch andere Tarife wie den "Westsuperpreis" prüfen. In der Vergangenheit gab es auch immer wieder zeitlich begrenzte Sonderangebote.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP