Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Ausfall von ICE-Halten in NRW
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/317.html
Oct 31st 2023, 17:21
Wegen "Schäden am Gleisbett" im Bereich des Bahnhofs Gütersloh müssen die Züge dort langsamer fahren. Als Ausgleich ist der DB eingefallen, die Halte der ICE-Linie NRW – Berlin in Gütersloh und Bielefeld zu reduzieren ("... entfallen ab Mittwoch, 1. November einige ICE/IC-Halte"). Ab morgen gibt es nur noch 14 statt 28 täglicher ICE-Abfahrten von Bielefeld nach Berlin, in Gütersloh bleiben von normal 6 Abfahrten noch 2 übrig (inklusive eines Nacht-ICE). Auch bei den Regionalzügen gibt es Einschränkungen. Die Maßnahme ist vorerst bis zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember geplant. PRO BAHN NRW nennt das Vorgehen der DB eine "Bankrotterklärung" und weist darauf hin, dass auch die Fahrgastinformation zu dem Vorfall unzureichend ist.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Wer Rücksicht nimmt, fährt besser – Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert umfänglichere Informationen
https://pro-bahn-sh.de/wer-ruecksicht-nimmt-faehrt-besser-der-fahrgastverba…
Aug 30th 2024, 06:00
Wer zur Zeit in Hamburg U-Bahn fährt, hört gelegentlich eine Ansage, dass lautes Abspielen von Musik nicht gestattet ist. Auf den Monitoren laufen Video-Clips im Fahrgastfernsehen. Sie bitten darum, nicht die schmutzigen Straßenschuhe auf die freien Sitzplätze zu legen. An den Haltestellen weisen Schilder darauf hin, dass Rauchen und Alkoholkonsum verboten sind. Andere Bestimmungen und Regeln findet man in den Beförderungsbedingungen, aber wer liest die schon?
„Würde jeder Fahrgast Rücksicht nehmen, wäre das Fahren im ÖPNV deutlich entspannter und attraktiver (vor allem für Neukunden). Weil das leider nicht so ist, muss es Regeln geben – das setzt aber voraus, dass die Fahrgäste diese Regeln auch kennen“, so Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. Der Fahrgastverband PRO BAHN schlägt daher vor, aus den HVV-Clips eine oder zwei umfangreiche Serien zu gestalten, die alle Bestimmungen und Regeln umfasst und diese über Monitore in Bahnen und Bussen möglichst im gesamten HVV-Bereich zu zeigen.
Es gibt Bestimmungen und Regeln. Die Bestimmungen sind Bestandteil des Beförderungsvertrags und müssen eingehalten werden, wie etwa das Gebot, nur mit gültigem Fahrschein zu fahren, oder das Verbot, Alkohol und Cannabis zu konsumieren. Auch darf man nicht mit dem Roller oder Fahrrad auf dem Bahnsteig fahren und muss sein Rad im Zug gut sichern.
Darüber hinaus gibt es Regeln, die man einhalten sollte, damit alle Fahrgäste entspannt fahren können. Musik und Telefonate über Lautsprecher sind ein offensichtliches Ärgernis. Oder es mag galant wirken, die Tür der S- oder U-Bahn nach dem Abfahrtssignal für herbeieilende Fahrgäste, es stört aber den Bahnbetrieb empfindlich. Wenn es nicht sogar eine Türstörung auslöst – dann wird die Reise für alle deutlich länger:
Keine Musik über Lautsprecher zu hören oder über Lautsprecher zu telefonieren („Kopfhörer sind cool“)
nicht nach dem Abfahrsignal bei S- und U-Bahn versuchen, sich schließende Türen anzuhalten. Die pünktliche Abfahrt ist für die Anschlusssicherung wichtig.
bei den Regionalzügen, insbesondere beim Metronom, nicht in den unmittelbaren Türbereichen stehen, so dass die Türen sich für die pünktliche Abfahrt schließen können
mit Kinderwagen an der richtigen Stelle einsteigen (bei der U-Bahn bei dem Hinweisschild, bei den Regionalbahnen, dort wo das Kinderwagen-Symbol ist)
bei der S-Bahn sollten Radfahrer die Türen zum Einsteigen benutzen, auf denen kein durchgestrichenes Fahrrad zu sehen ist (an 7 von 9 Türen pro S-Bahn-Triebwagen möglich)
Senioren einen Sitzplatz anbieten
vor dem Einsteigen das Aussteigen über die gesamte Türbreite, also in der Regel zweispurig, zu ermöglichen
die Durchgangsbereiche, insbesondere das obere und untere Ende von Treppen, frei zu halten.
Ergänzend muss es dazu persönliche Ansprachen durch das Sicherheits- und Fahrpersonal geben. Hierzu bedarf es weiteres Personal, eine gute Aufgabe für die Freie und Hansestadt Hamburg, um den öffentlichen Verkehr wirklich zu fördern. Es wird nicht ohne Sanktionen gehen, was nicht das „EBE“ (erhöhtes Beförderungsentgelt) heißen muss, die Ausübung des Hausrechts sollte auch dazu zählen.
Wenn wir uns alle friedlich an alle Regeln halten, wird die Benutzung von Bahnen und Bussen für uns alle attraktiver und macht mehr Freude.
Kontakt:
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Mathias Bölckow, Vorsitzender des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung, mobil: 0176-49226044, e-mail: boelckow(a)pro-bahn-sh.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Robustere Lösungen bei Trambaustellen in München gefordert
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=239&sel_jahr=2…
Aug 29th 2024, 19:32
Angesichts der immer längeren Dauer von Baustellen fordert der Fahrgastverband PRO BAHN, den Münchner Trambetrieb robuster aufzustellen und bei Bauarbeiten künftig aufrecht zu erhalten. Damit der städtische Nahverkehr attraktiv bleibt, müssen die Fahrgäste sich darauf verlassen können, das die Trambahn selbstverständlich auch bei Baustellen fährt. Ein reduzierter Fahrplan besser als ein monatelanger Ersatzverkehr, oder gar der jahrelange Komplettausfall wie in der Inneren Wiener Straße und am Deutschen Museum. PRO BAHN München nennt einige Beispiele wie woanders, aber auch in der Vergangenheit in München kundenfreundlichere Lösungen bei Bauarbeiten umgesetzt wurden. Ebenso nennt PRO BAHN aber auch Beispiele, wo in München Baustellenplanungen ohne jede Rücksicht auf die Fahrgäste realisiert wurden und werden. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Stadt und ihre Stadtwerke GmbH zum Handeln auf, weil sich bei der momentanen Arbeitsweise abzeichnet, dass es ohne deutliche Korrekturen immer schlechter wird.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Ohne Fahrschein im Bundesland Salzburg
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=238&sel_jahr=2…
Aug 29th 2024, 12:25
Im Bundesland Salzburg gibt es im September mehrere sogenannte "Benzinfrei-Tage". Am 7. September sowie zum "Rupertikirtag" vom 20. bis 24. September können alle Fahrgäste die Bus- und Bahnlinien des Salzburger Verkehrsverbunds (SVV) im Nahverkehr und im Fernverkehr (S-Bahn, Regionalzug, REX, RJ, IC, EC und ICE) im gesamten Bundesland Salzburg und natürlich auch in der Stadt Salzburg ganztägig kostenlos und ohne Fahrkarte benützen. Zu beachten ist, dass dies nicht für SVV-Linien in Bayern gilt; für Fahrten von und nach Freilassing ist ein Fahrschein notwendig.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
PRO BAHN Post September 2024
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=235&sel_jahr=2…
Aug 28th 2024, 14:28
Pünktlich zum Termin des Münchner Stammtischs ist die neue PRO BAHN Post aus Oberbayern erschienen. Nach den wie immer lesenswerten Kurznachrichten folgt ein Hinweis auf die Mitgliederversammlung von PRO BAHN Bayern. Bei den längeren Artikeln zu Fachthemen geht es um mal wieder um Baustellenplanung, einen historischen Rückblick zur Bahnelektrifizierung mit Vergleich zur heutigen Situation, und um die Ankündigung einer Informationsveranstaltung zur Bahn in und um Wasserburg. Nicht fehlen dürfen natürlich die Übersichten zu südbayerischen Terminen von PRO BAHN und anderer Veranstalter.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN Post September 2024
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/235.html
Aug 28th 2024, 14:28
Pünktlich zum Termin des Münchner Stammtischs ist die neue PRO BAHN Post aus Oberbayern erschienen. Nach den wie immer lesenswerten Kurznachrichten folgt ein Hinweis auf die Mitgliederversammlung von PRO BAHN Bayern. Bei den längeren Artikeln zu Fachthemen geht es um mal wieder um Baustellenplanung, einen historischen Rückblick zur Bahnelektrifizierung mit Vergleich zur heutigen Situation, und um die Ankündigung einer Informationsveranstaltung zur Bahn in und um Wasserburg. Nicht fehlen dürfen natürlich die Übersichten zu südbayerischen Terminen von PRO BAHN und anderer Veranstalter.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Stammtisch in München
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=233&sel_jahr=2…
Aug 25th 2024, 18:13
Die letzte Augustwoche liegt vor uns, und das heißt natürlich, dass am Mittwoch der Münchner Stammtisch von PRO BAHN stattfindet. Erinnert sei daran, dass wir uns zurzeit immer am letzten Mittwoch des Monats ab 19 Uhr im Braunauer Hof beim Isartor treffen – bei entsprechender Wetterlage im Biergarten. Wer auch immer Interesse an Themen rund um Bahn und Bus hat, wer Leute kennenlernen möchte, die sich für solche Themen interessieren, darf gerne ganz unverbindlich vorbeikommen. Und wir freuen uns immer, wenn jemand vorbeischaut, der neu in der Runde ist, auch weil Impulse von außen neue Diskussionen anstoßen und alte voranbringen können.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN fordert feste Huntequerung in Oldenburg
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/232.html
Aug 25th 2024, 12:00
Im Zusammenhang mit der zweifachen Schiffskollision mit der Elsflether Huntebrücke, weist der Fahrgastverband PRO BAHN daraufhin, dass in Oldenburg auch die wichtigen Bahnstrecken Bremen–Oldenburg–Leer sowie Wilhelmshaven–Oldenburg–Osnabrück über die Hunte führen. Die dortige Klappbrücke ist im Normalbetrieb bereits häufig gestört und ist ebenso anfällig für Beschädigungen durch menschliches Fehlverhalten. Die Unterbrechungen der Bahnstrecke in Elsfleth waren für die Wirtschaft und die Fahrgäste im Landkreis Wesermarsch schlimm genug. Eine längere Sperrung der Oldenburger Huntequerung hätte aber noch größere Auswirkungen. PRO BAHN Niedersachsen fordert daher, nicht wie die DB plant die Oldenburger Brücke nur zu sanieren, sondern durch eine feste Huntequerung zu ersetzen. Zudem schlägt PRO BAHN vor, die zu fragile Schieneninfrastruktur durch eine Ausweichstrecke zu ergänzen, die langfristig Verbindungen von Leer, Oldenburg und Wilhelmshaven nicht nur Richtung Nordenham, sondern auch nach Bremerhaven und via Stade Richtung Hamburg sicherer macht.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Wahlprüfsteine Landtagswahl Sachsen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/231.html
Aug 25th 2024, 10:38
Am 1. September 2024 wählt Sachsen einen neuen Landtag. Der Fahrgastverband PRO BAHN Mitteldeutschland hat dazu Wahlprüfsteine mit neun Fragen zum öffentlichen Verkehr an die Parteien gesandt. Die Antworten stehen online zur Verfügung, um die Entscheidungsfindung der Wähler zu unterstützen. Eine Zusammenfassung gibt es als Pressemitteilung.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Zum erneuten Einbau einer Ersatzbrücke in Elsfleth: PRO BAHN fordert feste Huntequerung in Oldenburg und neue Ausweichstrecke für den Nordwesten
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/pressemitteilung/zum-erneuten-einbau-…
Aug 24th 2024, 23:51
Nachdem infolge menschlichen Versagens zum zweiten Mal binnen eines Jahres die Huntebrücke bei Elsfleth zerstört wurde, wird nun nach Einbau der neuen Ersatzbrücke der Zugverkehr zwischen Nordenham und Hude wiederaufgenommen. Der Fahrgastverband PRO BAHN zeigt sich erfreut über die schnelle und professionelle Reparatur; besonders für Pendler aus der Wesermarsch nach Bremen wird damit wieder Normalität hergestellt und der zeitraubende Schienenersatzverkehr überflüssig, aber auch Häfen und Industrie entlang der Strecke können endlich wieder angefahren werden, was wichtig für die regionale Wirtschaft ist.
Gleichwohl steht die Frage im Raum, ob wir es uns leisten können, eine derart fragile Eisenbahninfrastruktur zu haben, dass simple Navigationsfehler eines Schiffers ausreichen, um eine Lebensader der Region für längere Zeit abzuschneiden. Und gleichzeitig leisten wir uns an der Strecke zwischen Hude und Oldenburg eine Huntebrücke im Oldenburger Osten, die im Schnitt alle zwei Wochen für mehrere Stunden gestört ist und den gesamten Zugverkehr im Oldenburger Land ins Chaos stürzt. Als Fahrgastverband findet PRO BAHN, dass dieser Zustand unhaltbar ist und nicht länger hingenommen werden kann.
Besonders im Falle Oldenburgs bleibt die Bahn aber uneinsichtig und will lediglich die marode Brücke sanieren, anstatt endlich eine feste Huntequerung zu bauen. Bereits Anfang des Jahres verlautbarte seitens der Deutschen Bahn, dass mit einem Neubau erst in einigen Jahrzehnten zu rechnen sei. Diese Haltung ist für PRO BAHN unverantwortlich. Der Vorsitzende des Regionalverbands Oldenburger Land/Bremen, Malte Diehl, weist auf ein weiteres Problem mit dieser Brücke hin: „Auch in Oldenburg reicht eine einzige Kollision zwischen einem Schiff und der Huntebrücke, und die Bahnverbindungen nach Bremen und Osnabrück sowie die gerade erst für viel Geld ausgebaute Anbindung des Jade-Weser-Ports wären für Monate unterbrochen. Dies hätte noch weitaus schlimmere Konsequenzen als bei der Huntebrücke in Elsfleth, denn die Zahl der Personen- und Güterzüge, die diese Brücke täglich passieren, ist um ein Mehrfaches höher. Einen längeren Ausfall kann das Schienennetz im Nordwesten nicht verkraften.“
Der Fahrgastverband fordert daher ein robusteres, besser gegen Ausfälle abgesichertes Eisenbahnnetz im Nordwesten. Dazu zählen kurzfristig folgende Kernpunkte:
Schnellstmöglicher Ersatzneubau der Huntebrücke in Elsfleth mit einer Durchfahrtshöhe, die mindestens jener der Straßenbrücke in Huntebrück entspricht.
Sofortiger Einstieg in die Planung einer festen Huntequerung als Ersatz für die bestehende Huntebrücke in Oldenburg für die Bahnstrecken nach Bremen und Osnabrück; dabei muss auch der fast dauerhaft geschlossene Doppelbahnübergang Stedinger Straße durch eine Überführung ersetzt werden und die Bedienung des Hafens durch Güterzüge weiter möglich bleiben.
Darüber hinaus fordert PRO BAHN langfristig aber auch eine grundsätzliche Stärkung des Schienennetzes im Nordwesten durch eine neue Ausweichstrecke. „Früher gab es zwischen Oldenburg und Brake eine Nebenbahn, die sogenannte Gummibahn“, führt Vorsitzender Diehl aus. „Leider wurde infolge kurzsichtiger Verkehrspolitik stillgelegt und abgebaut; sonst hätte man sich damit bei Störungen behelfen können. Eine solche Strecke braucht es wieder – allein schon angesichts des zunehmenden Verkehrsaufkommens auf der Schiene.“
Der Fahrgastverband schlägt daher vor, statt der umweltpolitisch irrsinnigen Autobahn A20 lieber eine neue Eisenbahnstrecke auf dieser Trasse anzulegen. Wenn die A20 entgegen aller Vernunft unbedingt gebaut werden soll, dann sollte wenigstens daneben eine neue Bahntrasse entstehen. Zu den Bestandsstrecken, die im Verlauf der Trasse gekreuzt würden, müssten geeignete Verbindungskurven gebaut werden.
„Durch eine Bahntrasse parallel zur A20 stiegen nicht nur Kapazität und Ausfallsicherheit des Eisenbahnnetzes im Nordwesten. Im Personen- und Güterverkehr eröffneten sich auch ganz neue und schnellere Verbindungen, die die Eisenbahn wesentlich attraktiver machen würden“, erläutert Diehl weiter. „Über eine Verbindungskurve nördlich Rastedes könnte etwa ein Regionalexpress Oldenburg – Bremerhaven in 45 Minuten die beiden Großstädte verbinden. Auch der Fernverkehr zwischen den Niederlanden und dem Großraum Hamburg könnte unter Nutzung einer ausgebauten Wunderline deutlich beschleunigt werden.“
Weitere mögliche neue und gegenüber heute deutlich schnellere Verbindungen wären etwa Bremerhaven – Stade – Hamburg oder Wilhelmshaven – Hamburg. Der überlastete Knoten Bremen würde gerade im Güterverkehr zu den Seehäfen merklich entlastet. Angesichts dieser Möglichkeiten und der dringend nötigen Ausweichrouten bei Störungen fordert PRO BAHN Land und Bund auf, die Möglichkeit einer Bahnstrecke anstelle oder entlang der A20 dringend zu prüfen. Leider sperrt sich gerade Niedersachsen bis heute vehement gegen jeden Eisenbahnneubau und bevorzugt einseitig neue, umweltschädliche Autobahnen.
Anlage:
Link zu einem Trassierungsvorschlag einer Eisenbahn-Neubaustrecke (blau) entlang oder anstelle der geplanten Autobahn A20 mit Verbindungskurven (rot)
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV