Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Halbjahresbilanz der DB
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/201.html
Jul 31st 2025, 11:07
Die Deutsche Bahn AG hat heute ihre Halbjahresbilanz vorgelegt. Vorabberichte hatten einen hohen, aber im Vergleich zum Vorjahr reduzierten Verlust gemeldet (Tagesschau, Manager Magazin). Außer einer Pressemitteilung gibt es wie immer den Integrierten Bericht als PDF und eine Online-Darstellung des Inhalts. Zudem erläutert die DB noch einmal das Konzernsanierungsprogramm S3 (Präsentation).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
DB-Fernverkehr zu teuer?
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/200.html
Jul 30th 2025, 11:56
Eine aktuelle Umfrage der Portale Yougov und Statista hat als Ergebnis gebracht, dass die Mehrheit der Befragten Bahntickets im Fernverkehr für zu teuer halten. Bedenklich ist, dass diese Meinung besonders bei jüngeren Menschen stark ausgeprägt ist. Es wurde keine Unterscheidung nach Häufigkeit von Fernverkehrszügen gemacht. Neben günstigeren Fahrpreisen wurden bessere Taktung, Ausbau des Streckennetzes und höhere Investionen in die Infrastruktur am häufigsten als Verbesserungsmaßnahmen genannt. Der Fahrgastverband PRO BAHN hatte im Februar auf nicht nachvollziehbare Elemente der Preisbildung der DB hingewiesen (Preisanalyse, Pressemitteilung). Außerdem hatten wir in den letzten Monaten den Wegfall der Familienreservierung kritisiert, vor den Folgen der steigenden Trassenpreise gewarnt, und sehen ganz allgemein DB Fernverkehr auf einem schlechten Weg.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neue PRO BAHN Post ist erschienen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/199.html
Jul 29th 2025, 17:56
Lektüre für die Ferienzeit: Die neue PRO BAHN Post aus Oberbayern ist erschienen. Die August-Ausgabe enthält unter anderem einen Rückblick auf die Sperrungen bei Unterhaching und Deisenhofen, die mehrere Abschnitte des Bahnbetriebs südlich von München zum Erliegen brachten. Ein anderes heftiges Ereignis der letzten Wochen war der tödliche Autounfall an der Tramhaltestelle Donnersbergerstraße. Unsere Forderung nach mehr Sicherheit an Haltestellen wird noch einmal erläutert. Weitere Artikel behandeln den geplanten Ersatz des Bahnübergangs Großhelfendorf durch eine Unterführung, den Wechsel der Schriftarten bei der MVG, und als Blick auf die bundesweite Verkehrspolitik die allgemeine Sorge, wie es mit dem Schienenfernverkehr weitergehen könnte. Wie immer ergänzen die Terminübersicht und die beliebten Kurznachrichten (darunter ein Vorabhinweis auf die bayerische Mitgliederversammlung) das Heft.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Neue PRO BAHN Post ist erschienen
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=199&sel_ja…
Jul 29th 2025, 17:56
Lektüre für die Ferienzeit: Die neue PRO BAHN Post aus Oberbayern ist erschienen. Die August-Ausgabe enthält unter anderem einen Rückblick auf die Sperrungen bei Unterhaching und Deisenhofen, die mehrere Abschnitte des Bahnbetriebs südlich von München zum Erliegen brachten. Ein anderes heftiges Ereignis der letzten Wochen war der tödliche Autounfall an der Tramhaltestelle Donnersbergerstraße. Unsere Forderung nach mehr Sicherheit an Haltestellen wird noch einmal erläutert. Weitere Artikel behandeln den geplanten Ersatz des Bahnübergangs Großhelfendorf durch eine Unterführung, den Wechsel der Schriftarten bei der MVG, und als Blick auf die bundesweite Verkehrspolitik die allgemeine Sorge, wie es mit dem Schienenfernverkehr weitergehen könnte. Wie immer ergänzen die Terminübersicht und die beliebten Kurznachrichten (darunter ein Vorabhinweis auf die bayerische Mitgliederversammlung) das Heft.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Münchner Stammtisch am Mittwoch
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=198&sel_ja…
Jul 28th 2025, 11:35
Es ist schon wieder soweit: Der letzte Mittwoch im Juli ist übermorgen, und damit auch der Münchner Stammtisch des Fahrgastverbands PRO BAHN. Am 30.7. treffen wir uns ab 19 Uhr in der Gaststätte Harlachinger Gartenstadt in der Naupliastraße 2 direkt an der U-Bahn-Station Mangfallplatz (OpenStreetMap). Die U1 fährt alle 10 Minuten und braucht 10 Minuten vom Hbf zum Mangfallplatz. Die Buslinie 139 hält fast vor der Tür, die Linie 220 in der Nähe (MVG-Plan Mangfallplatz). Neben bekannten Gesichtern freuen wir uns auch immer über neue Gäste - wer Interesse hat, kann mitdiskutieren oder nur zuhören, egal ob Mitglied bei PRO BAHN oder nicht.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bahn und Medien
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/197.html
Jul 25th 2025, 10:55
Alle Fahrgäste merken, dass der Zustand der Bahn in Deutschland trotz des schon vorher zweifelhaften Niveaus noch etwas schlechter geworden ist. Störungen der Infrastruktur nehmen zu, Rettungsversuche wie Generalsanierung oder Finanzierung über Sondervermögen zeigen noch keine Wirkung, und werden zunächst die Zahl der Baustellen weiter erhöhen. Dazu kommen Probleme in Bereichen wie Personal und Fahrzeuge. Die Lage zeigt sich auch darin, wie die Medien mit dem Thema Bahn umgehen. Die zunehmende Artikelzahl mit teils drastischen Formulierungen versuchen wir mit unserem Angebot "#Bahn #ÖV #News" abzudecken. Man findet dort Links zu Berichten wie "Personalmangel in Berliner Stellwerken", "Stuttgart 21 zwischen Soft-Opening und Folter light", "Sorge vor steigenden Bahnpreisen", "Stillstand am Hamburger Hbf", oder "Lange Bahnsperrung im Raum Köln/Bonn" (alle aus den letzten Tagen) auf verschiedenen Social-Media-Kanälen: Mastodon, Bluesky, Twitter/X, Telegram. Wer nichts zu Bahn und ÖPNV verpassen will, darf gerne mal reinschauen oder einen der Kanäle abonnieren.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Das sind die Unternehmen und Geschichten der TOP 30 Lieblingsbusfahrer:innen – Alltagsheldinnen, außergewöhnliche Leistungen, Schülerverkehr
https://pro-bahn-sh.de/das-sind-die-unternehmen-und-geschichten-der-top-30-…
Jul 15th 2025, 20:00
by Stefan Barkleit
Die vielfältig besetzte LieblingsbusfahrerIn-Jury hat aus mehr als 2 000 eingesendeten Geschichten und gemalten Bildern die TOP 30 Lieblingsbusfahrerinnen und Lieblingsbusfahrer Deutschlands 2025 gewählt. Im nächsten Schritt werden die Personen recherchiert, bei denen der Name nicht vollständig mit angegeben wurde. Jörg Bruchertseifer, Bundesreferent Integrierte Mobilität vom Fahrgastverband PRO BAHN und Mitinitiator des Wettbewerbs: „Es sind echte Geschichten und Bilder der Wertschätzung. Fast zehn Milliarden Fahrgäste zählte die ÖPNV-Branche letztes Jahr – viele davon sind mit dem Bus unterwegs. Menschen sind auf die tägliche Mobilität mit dem Bus angewiesen – und jeder Bus braucht engagiertes Fahrpersonal, sonst fährt er nicht.“ Die Jury-Mitglieder und die TOP 30-Geschichten und die entsprechenden Unternehmen finden sich auf lieblingsbusfahrerIn.de.
Werner Overkamp, VDV-Vizepräsident: „Wir freuen uns, dass wir die ganze Breite der Branche in den TOP 30 sehen können: Vom privaten Omnibusgewerbe über DB Unternehmen bis hin zu den kommunalen Verkehrsbetrieben. Die Geschichten der Fahrgäste und die eingereichten Bilder der Schülerinnen und Schüler zeugen von großer Dankbarkeit und Respekt für die Leistungen der Kolleginnen und Kollegen am Steuer. Sie halten unser Land mobil, ermöglichen soziale Teilhabe und sind wichtig für die Wirtschaft. Das ist auch ein gutes Signal an diejenigen, die mit dem Beruf liebäugeln – etwa nach dem Schulabschluss oder als Quereinsteigende mit oder ohne Migrationshintergrund. Derzeit sind 20 000 Stellen am Lenkrad branchenweit nicht besetzt.“
Die TOP 30 bringen die Vielfalt der Branche zum Ausdruck: Frauen und Männer aus allen Regionen und mit den unterschiedlichsten Herkunftsgeschichten bringen täglich Fahrgäste zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Sportverein oder Arzt. Sie stehen stellvertretend für 100 000 Busfahrerinnen und Busfahrer im Land und ihre hervorragenden Leistungen Tag für Tag. Auch die neue Kategorie „Schulbus“, bei der Kinder Bilder einreichen können, stößt auf große Resonanz.
Marion Heber, Leiterin Personal DB Regio Straße: „Wieder über 2 000 Busfahrer:innen nominiert. Wir sind stolz und glücklich, dass auch im dritten Wettbewerbsjahr so viele Fahrgäste ihre Wertschätzung und Dankbarkeit für die Held:innen der Straße ausdrücken. Zusammen mit unseren Partnern, dem Fahrgastverband PRO BAHN und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, sagen wir DANKE!“
Die Initiatoren heben hervor, dass die Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde „ihre“ Lieblingsbusfahrer:innen aus den über 2 000 Geschichten nun auch unternehmensintern und regional ehren können. Viele Arbeitgeber nutzen die bundesweite Kampagne bereits für ihre interne Kommunikation, ihre Personalbindung und -gewinnung. Der Wettbewerb bietet dafür ein glaubwürdiges, emotionales und öffentlichkeitswirksames Format.
TOP 30 Lieblingsbusfahrer:innen 2025 kommen aus folgenden Unternehmen:
Kategorie Alltagsheld:in
PaderSprinter, Paderborn
VAG, Nürnberg
Will Reisen, Haßberge
Beck Bus Verkehrsgesellschaft, Holzgerlingen
LOOK, Moers
Stadtwerke Pirmasens, Pirmasens
Regionalverkehr Westsachsen GmbH, Crimmitschau
Weser-Ems-Bus, Norddeich
Chemnitzer Verkehrs-AG, Chemnitz
NIAG, Moers
Autokraft, Kiel
RhönEnergie Bus, Fulda
MVV, Freising
ESWE Verkehrsgesellschaft, Wiesbaden
BVR, Wesel
Rhein-Neckar-Bus, Weinheim
Havelbus, Friesack
Kategorie Außergewöhnliche Leistung
VRS, Köln
Tirtey Reisen Titz, Kerpen
WSW mobil, Wuppertal
BVG, Berlin
KRN, Bad Kreuznach
SVZ Zwickau, Zwickau
Kategorie Schülerverkehr
KVG, Wurster Nordseeküste
Hülser Reisen, Wesel
Hogger, Siegsdorf
Klaus Klockenbrink KG Busse, Rödinghausen
Piendl, Loitzendorf
Lück Reisen, Halbinsel in Schwansen
Röhler Touristik, Hilpoltstein
Die feierliche Preisverleihung findet am 25. September 2025 in Berlin statt. Dann werden aus den TOP 30 die fünf bundesweiten Sieger:innen in den Kategorien „Alltagsheld:in“, „Außergewöhnliche Leistung“ und „Schülerverkehr“ gekürt.
Der Wettbewerb ist eine gemeinsame Initiative des Fahrgastverbands PRO BAHN, dem VDV und DB Regio und wird freundlich unterstützt von KRAVAG, DEVK, Daimler Buses und MAN.
Pressebild: Bild: VDV
v.l.n.r.: Anja Ludwig, KRAVAG, Henning Rehbaum, MdB, Sven Bußmann, Bundesagentur für Arbeit, Michael Fraunhofer, DEVK, Sara Wanner, Daimler Buses, Jill Wildenhayn, STOAG, Karl-Peter Naumann, Jörg Bruchertseifer, Fahrgastverband Pro Bahn, Andreas Schackert, ver.di, Matthias Kurzeck, VCD.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN, mobil: 0172-2673784, e-mail@k.naumann@pro-bahn.de
Jörg Bruchertseifer, Fahrgastverband PRO BAHN, Fachreferent Integrierte Mobilität & Fahrgastinformation, mobil: 0160-90636984, e-mail: joerg.bruchertseifer(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh?lctg=1130121
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Streckenabschnitt Süderbrarup – Kappeln: Touristischer Nahverkehr mit historischen Schienenbussen zum Brarup-Markt
https://pro-bahn-sh.de/streckenabschnitt-suederbrarup-kappeln-touristischer…
Jul 21st 2025, 20:00
by Stefan Barkleit
Analog zu den Jahren 2022 bis 2024 bestellen das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auch in diesem Jahr bei der Angelner Dampfeisenbahn den touristischen Nahverkehr mit historischen Schienenbussen im Zeitraum des vom 25. Juli bis zum 29. Juli in Süderbrarup stattfindenden Brarup-Marktes ausschließlich im Streckenabschnitt Süderbrarup – Kappeln.
Auf den Fahrten des touristischen Nahverkehrs mit historischen Schienenbussen werden die Fahrkarten des Schleswig-Holstein-Tarifs, das Schleswig-Holstein-Ticket, das Semester-Ticket und das Deutschland-Ticket anerkannt. In den Zügen selbst ist es ausschließlich möglich, Fahrkarten des Haustarifes der Angelner Dampfeisenbahn zu erwerben.
Nachfolgend der Fahrplan des touristischen Nahverkehrs mit historischen Schienenbussen im Streckenabschnitt Süderbrarup – Kappeln:
Süderbrarup ab16.11 Uhr18.11 Uhr20.11 Uhr22.11 Uhr00.11 Uhr
Wagersrott ab16.21 Uhr18.21 Uhr20.21 Uhr22.21 Uhr00.21 Uhr
Scheggerott ab16.26 Uhr18.26 Uhr20.26 Uhr22.26 Uhr00.26 Uhr
Kappeln an16.51 Uhr18.51 Uhr20.51 Uhr22.51 Uhr00.51 Uhr
Fahrplan für den touristischen Nahverkehr Süderbrarup – Kappeln im Zeitraum des vom 25. Juli bis zum 29. Juli stattfindenden Brarup-Marktes.
Kappeln ab15.10 Uhr17.10 Uhr19.10 Uhr21.10 Uhr23.10 Uhr
Scheggerott ab15.32 Uhr17.32 Uhr19.32 Uhr21.32 Uhr23.32 Uhr
Wagersrott ab15.37 Uhr17.37 Uhr19.37 Uhr21.37 Uhr23.37 Uhr
Süderbrarup an15.47 Uhr17.47 Uhr19.47 Uhr21.47 Uhr23.47 Uhr
Fahrplan für den touristischen Nahverkehr Kappeln – Süderbrarup im Zeitraum des vom 25. Juli bis zum 29. Juli stattfindenden Brarup-Marktes.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Gemeinwohlorientierte Trassenpreise?
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/196.html
Jul 22nd 2025, 17:51
Der Verband "Die Güterbahnen" hat heute einen Reformvorschlag für ein gemeinwohlorientiertes Trassenpreissystem vorgestellt. Steigende Trassenpreise sorgen für mehr LKW-Transporte, laufen also allen verkündeten Grundsätzen der Verkehrspolitik zuwider. Als Gründe für Trassenpreissteigerungen nennt die Pressemitteilung das Preismonopol von DB InfraGO, und die Tatsache, dass der Bund als Eigentümer und Gesetzgeber nicht wirksam regulierend eingreift. Wie ein besseres System aussehen könnte, erläutert ein Konzeptpapier. Ein Kurzdarstellung von Zusammenhängen und Vorschlägen liefert eine Präsentation. Der Fahrgastverband PRO BAHN hatte Anfang Juli vor Trassenpreiserhöhungen gewarnt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Vorgezogene Ausschreibung der Verkehrsleistungen des Hanse-Netzes: Zuschlag an den Metronom und die DB Regio
https://pro-bahn-sh.de/vorgezogene-ausschreibung-der-verkehrsleistungen-des…
Jul 14th 2025, 20:00
by Stefan Barkleit
Am Montag, den 14. Juli, haben das Land Niedersachsen und die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) bekanntgegeben, dass das Land Niedersachsen und die LNVG bei der vorgezogenen Ausschreibung der Verkehrsleistungen des Hanse-Netzes den Zuschlag zur Erbringung der Verkehrsleistungen im Hanse-Netz, Los Nord, an die Metronom Eisenbahngesellschaft und den Zuschlag zur Erbringung der Verkehrsleistungen im Hanse-Netz, Los Süd, an die DB Regio vergeben haben.
Das Hanse-Netz, Los Nord, umfasst die Verkehrsleistungen auf der
• Regionalexpress-Linie 4 Bremen – Rotenburg – Buchholz – Hamburg
• Regionalbahn-Linie 41 Bremen – Rotenburg – Buchholz – Hamburg
• Regionalexpress-Linie 3 Hamburg – Lüneburg – Uelzen – Celle – Hannover (im Streckenabschnitt Uelzen – Celle – Hannover im 120-Minuten-Takt, Verdichtung mit der Regionalexpress-Linie 2 auf 60-Minuten-Takt)
• Regionalbahn-Linie 31 Hamburg – Lüneburg
mit einer Verkehrsleistung von 6,5 Millionen Zugkilometern jährlich und einer Laufzeit des Verkehrsvertrages vom Fahrplanwechsel im Juni 2026 bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2033.
Das Hanse-Netz, Los Süd, umfasst die Verkehrsleistungen auf der
• Regionalexpress-Linie 2 Uelzen – Celle – Hannover – Elze – Kreiensen – Northeim – Göttingen (im Streckenabschnitt Uelzen – Celle – Hannover im 120-Minuten-Takt, Verdichtung mit der Regionalexpress-Linie 3 auf 60-Minuten-Takt)
mit einer Verkehrsleistung von 2,2 Millionen Zugkilometern jährlich und einer Laufzeit des Verkehrsvertrages vom Fahrplanwechsel im Juni 2026 bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2033.
Fahrzeuge des Hanse-Netzes
Das Land Niedersachsen und die LNVG lassen der im Hanse-Netz aktiven Metronom Eisenbahngesellschaft und der DB Regio aus dem Fahrzeugpool der LNVG insgesamt 31 Elektro-Lokomotiven der Baureihen 146 und 147 und mindestens 204 Doppelstock-Wagen der Baujahre 2003 bis 2022 bereitstellen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh?lctg=1130121