Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Clara Jaschke Innovationspreis
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=315&sel_db=31&sel_ja…
Oct 13th 2021, 11:27
Die Allianz pro Schiene hat Irmhild Saabel von der Wascosa AG und Julia Kuhfuß von der S-Bahn Hamburg GmbH mit dem Clara Jaschke Innovationspreis ausgezeichnet. In einem von Irmhild Saabel gesteuerten Projekt entwickelte Wascosa Güterwagen, die verderbliche Ware mit Strom- statt mit Diesel-Aggregaten kühlen. Projektmanagerin Julia Kuhfuß brachte für die S-Bahn Hamburg ein neues System auf den Weg, das mit Hilfe von Licht die Auslastung von Personenzügen einfacher und genauer messen kann als die heute üblichen Türsensoren. Herzlichen Gkückwunsch an die Preisträgerinnen!
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
ÖPNV-Strategie 2030 Baden-Württemberg
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=316&sel_db=31&sel_ja…
Oct 13th 2021, 11:27
Die baden-württembergische Landesregierung hat den Entwurf für eine "ÖPNV-Strategie 2030" beschlossen. Insgesamt umfasst das Papier mehr als 130 Maßnahmen in zehn relevanten Handlungsfeldern des öffentlichen Verkehrs. Verkehrsminister Hermann verspricht "flächendeckenden und massiven Ausbau des ÖPNV-Angebots durch spürbare Fahrplan- und Taktverdichtungen" und eine "Mobilitätsgarantie" durch ein "verlässliches Angebot im öffentlichen Verkehr von 5 bis 24 Uhr".
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Bahnreaktivierung im Stadtgebiet Flensburg: Online-Podium und Diskussion am 4. November 2021
http://pro-bahn-sh.de/?p=5546
Oct 8th 2021, 20:00
Von und nach Flensburg fahren vergleichsweise wenig Menschen mit der Bahn – die meisten nutzen das Auto. Wie gelingt es, den öffentlichen Verkehr in der Region zeitnah klimafreundlich und attraktiv zu gestalten, damit möglichst viele umsteigen? Bei einer Online-Veranstaltung am Donnerstag, 04. November, 17:00-19:00 Uhr, wollen wir darüber mit Fachleuten und den Vertretern drei verschiedener Positionen diskutieren.
Große Lösung, kleine Lösung oder Mittelweg?
Um bis 2030 eine Mobilitätswende zu schaffen, brauchen wir zeitnah attraktive Lösungen, damit möglichst viele Menschen in öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Wie lässt sich das in der Region Flensburg am besten erreichen?
In Flensburg werden drei Varianten diskutiert:
Die zumindest vorläufig – kleine Lösung: Alles bleibt, wird aber verbessertJetziger Bahnhof als einziger Bahnhalt mit Ausbau des Bahnhofs und Verbesserung der Busanbindungen
Vertreten durch:Joachim Schmidt-Skipiol(CDU)
Die große Lösung: Neue Trassen durch die Stadt und neue Zwei-System-Züge
Weiterfahrt der Züge als Stadt-Regionalbahn vom Bahnhof auf Stadtbahntrassen über Bahnhofstraße und ZOB bis in die Neustadt und Mürwik
Vertreten durch:Pelle Hansen (Grüne)
Die mittlere Lösung: Vorhandene Trassen reaktivieren
Weiterfahrt der Züge auf reaktivierten Schienentrassen zum ZOB und zusätzliche Haltepunkte im Stadtgebiet. Optional: Ausbau als Regio-S-Bahn
Vertreten durch: Glenn Dierking (SSW)
Welche der drei Lösungen verspricht den größten Nutzen für Flensburg?
VCD und PRO BAHN laden herzlich ein zur Online-Diskussion “Bahnreaktivierung im Stadtgebiet Flensburg” am 04. November 2021 von 17.00 bis 19.00 Uhr
Moderation: Wolfgang Seyb (RDC Autozug Sylt GmbH)
Log-in-Daten: https://us06web.zoom.us/j/82406593039?pwd=ZTNNWjhKbE14T1hZNGRVZHQ0SityZz09
Meeting-ID: 824 0659 3039
Kenncode: 183638
Programm
ab 16.45 Uhr: Ankommen und Technik-Check
17.00 Uhr: Begrüßung und Einstiegsrunde
Thematische Einführung (VCD)
Drei Konzepte im Überblick:
Joachim Schmidt-Skipiol (CDU), Pelle Hansen (Grüne), Glenn Dierking (SSW)
17.30 Uhr: Diskussion zu thematischen Schwerpunkten
Perspektiven für Region und Wirtschaft
mit: Dr. Fabian Geyer (Arbeitgeberverband Flensburg.Schleswig.Eckernförde e.V.)
Perspektiven für Verkehrsplanung und Klimaschutzziele
mit: N.N.
Perspektiven zur technischen Umsetzung und für den weiteren Ausbau
mit: Jochen Schulz (NAH.SH)
18.45 Uhr: Abschlussrunde
Konzepte in der Außensicht
Abschluss
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Jetzt für kostenloses Interrail-Ticket bewerben
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=314&sel_db=31&sel_ja…
Oct 12th 2021, 11:35
Die EU verschenkt noch einmal Fahrscheine an 18- bis 20-jährige. Die Aktion "DiscoverEU" wurde 2018/19 gestartet, musste aber wegen Corona zwei Jahre aussetzen. Die Tickets können zwischen März 2022 und Februar 2023 genutzt werden. Mehr Informationen gibt es von der EU, der Bundesregierung und auf der Interrail-Website.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Ein Modell für die Zukunft: das Deutschland-Abo-Upgrade – Fahrgastverband PRO BAHN fordert die ÖV-Verantwortlichen auf, eine Nachfolgeregelung baldmöglichst einzuführen
http://pro-bahn-sh.de/?p=5538
Oct 8th 2021, 20:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN freut sich über den großen Erfolg des „Abo-Upgrades“, bei dem 14 Tage lang Abo-Kunden des Öffentlichen Nahverkehrs Bahnen und Busse in fast der gesamten Republik ohne weitere Kosten nutzen konnten. Über 700.000 Fahrgäste haben dieses Angebot mit Begeisterung genutzt.
Jörg Bruchertseifer, Tarifexperte des Fahrgastverbands PRO BAHN, dazu: „Unsere Position ist schon länger, dass Stammnutzer des Öffentlichen Verkehrs deutschlandweit als solche behandelt werden wollen. Denn sie nutzen diesen auch gerne außerhalb des Alltagsgebiets. Es hat sich gezeigt, dass die Forderung des Fahrgastverbands PRO BAHN Abonnenten des öffentlichen Verkehrs auch in anderen Regionen vergünstigte Preise anzubieten, ein Wunsch der Fahrgäste ist.“
So kann der Öffentliche Verkehr vor Ort und in der Region zu einer echten Alternative zum PKW werden. Die Fahrgäste fühlen sich dann überall willkommen und werden so auch zu einem Werbeträger für die Nutzung von Bahn und Bus.
„Die Kosten werden dabei überschaubar bleiben, wenn das Gesamtsystem bundesweit betrachtet wird“, erklärt der Ehrenvorsitzende des Fahrgastverbands PRO BAHN, Karl-Peter Naumann. „Fahren kann ein Fahrgast gleichzeitig nur an einem Ort. Wenn sie oder er das in einer anderen Region tun, fahren sie oder er nicht in der Heimatregion.“
Wichtiger und entscheidender ist, dass die Nutzung eines Abonnements im ÖV dadurch attraktiver wird, damit mehr Menschen den umweltfreundlichen öffentlichen Verkehr nutzen und somit Gutes für die Natur und uns tun.
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert alle ÖV-Verantwortlichen auf, über eine Nachfolgeregelung nachzudenken und diese baldmöglichst einzuführen.
Kontakt:
Jörg Bruchertseifer, Referat Fahrgastinformation, mobil: 0160-90636984, e-mail: joerg.bruchertseifer(a)pro-bahn.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN wünscht sich "Abo-Upgrade" als Dauerlösung
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=313&sel_db=31&sel_ja…
Oct 9th 2021, 10:00
In einer Pressemitteilung bezeichnet der Fahrgastverband PRO BAHN die Abo-Upgrade-Aktion deutscher Verkehrsunternehmen als "Modell für die Zukunft". Stammkunden des Öffentlichen Verkehrs sollten deutschlandweit als solche behandelt werden wollen und auch außerhalb ihrer alltäglichen Fahrstrecken einfachen Zugang zu Bus und Bahn haben. Der Erfolg des Abo-Upgrade zeigt, dass die Forderung von PRO BAHN, Abonnenten des öffentlichen Verkehrs auch in anderen Regionen vergünstigte Preise anzubieten, ein Wunsch der Fahrgäste ist.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Aktiven-Treffen des PRO BAHN-Regionalverbandes Westholstein am 13. Oktober in Elmshorn
http://pro-bahn-sh.de/?p=5535
Oct 8th 2021, 20:00
Das nächste Aktiven-Treffen des PRO BAHN-Regionalverbandes Westholstein findet am Mittwoch, den 13. Oktober, um 18.30 Uhr im Restaurant „Da Gino“ (Königstraße 1, 25535 Elmshorn, direkt gegenüber dem Bahnhof Elmshorn) statt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Verbände zur Bahnpolitik
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=312&sel_db=31&sel_ja…
Oct 8th 2021, 00:09
Nachdem die Allianz pro Schiene ihren "Fahrplan Zukunft" vorgelegt hat, haben auch andere Verbände Ideen zur künftigen Bahnpolitik vorgelegt. So fordern der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) die künftige Bundesregierung auf, ein Beschleunigungsprogramm für die Schiene anzugehen. Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) knüpft zur Finanzierung des Bahnausbaus an ein Beispiel aus der Schweiz an, und schlägt einen Bahninfrastrukturfonds vor.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
LINT-Züge im Oberland
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=311&sel_db=31&…
Oct 7th 2021, 12:19
Der Münchner Merkur berichtet in seinen Lokalausgaben Holzkirchen, Miesbach und Tegernsee heute über einen Artikel der oberbayerischen PRO BAHN Post (Seite 4) über die LINT-Fahrzeuge im Oberland-Netz der Bayerischen Regiobahn. Im Gegensatz zu Einsätzen auf anderen Strecken gab es hier medienwirksam heftige Kritik. Da für den Austausch der in die Jahre gekommenen Integral-Fahrzeuge nur sehr wenige (und auch nicht bessere) Alternativen zur Verfügung standen, sieht PRO BAHN zwar einige Mängel, aber auch einen deutlichen Fortschritt bei Platzangebot, Wochenendfahrplan und Stabilität des Zugbetriebs.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neuer DB-Fahrplan ab Dezember
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=310&sel_db=31&sel_ja…
Oct 7th 2021, 10:30
Die DB stellt auf Inside.Bahn sowie in einer Pressemitteilung einige Neuerungen des ab 12. Dezember 2021 gültigen Fernfahrplans vor. Die regionalen Pressestellen der DB greifen das Thema ebenfalls auf. Fahrkarten für den neuen Fahrplan sollen ab 13. Oktober buchbar sein.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP