PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Tagesausflug in den Harz mit einem historischen Intercity https://pro-bahn-sh.de/tagesausflug-in-den-harz-mit-einem-historischen-inter... Apr 22nd 2023, 13:48
Neumünster ist eine Eisenbahnstadt. Vor bald 180 Jahren fuhr hier eine der ersten Fernbahnen Deutschlands. Heute liegt die Stadt im Schnittpunkt von sieben Bahnstrecken und ist die Herzkammer der schleswig-holsteinischen Eisenbahn. Mit dazu gehörte einst aber auch ein ausgedehntes Bahnbetriebswerk mit zwei Lokschuppen, nach dem zweiten Weltkrieg waren hier noch 80 Dampfloks stationiert. Bis Ende der 80er-Jahre zog sich die DB aber von dem Gelände zurück, die Anlagen verfielen.
Historischen Reiseflair erleben
Hat eine Epoche der Eisenbahngeschichte in Schleswig-Holstein geprägt und in Neumünster eine Heimat gefunden: Triebwagen 628 201. Foto von Andreas Staal.
Dann kehrte vor zehn Jahren wieder Leben ein. Die Interessengemeinschaft Kulturlokschuppen Neumünster begann, die alten Anlagen wieder herzurichten. Ende 2020 kaufte ein Mitglied das Areal, seither wurden Gleisanlagen, Gebäude und Drehscheibe fachgerecht wiederhergestellt. Inzwischen hat der Verein 10 Mitglieder, darunter 4 Museumsbahnen, aber auch Fahrzeuge einiger Privatpersonen haben hier Unterschlupf gefunden.
Die V200 im markanten Industriedesign der 50er. Die Lübecker halten mit ihr die Erinnerung an die hochwertigen Schnellzüge nach Fehmarn wach. Foto von Andreas Staal.
Die Dampflok der Rendsburger Eisenbahnfreunde fand hier ebenso eine Heimat wie die Dieselloks aus der Anfangszeit der Bundesbahn des Vereins Historische Eisenbahnfahrzeuge Lübeck. Deswegen ist auch geplant, den Lokschuppen von 6 auf 16 Ständen auszubauen.
Dazu kommen E-Loks, Schienenbusse, Reisewagen, Güterwagen – die Zutaten für ein vielfältiges Programm an Sonderfahrten beisammen.
Der Zug
Am 06.05. kann man fünf dieser Fahrzeuge erleben und mit einer Lok der Baureihe 181.2 und vier Wagen vom Typ Bwmz 111.2, ehemals Avmz 111.2, nach Nordhausen fahren.
Der Reihe nach.
Die Lok ist eine Deutsch-Französin. Die junge Dame feiert bald ihren 50. Geburtstag und war eine der ersten Serien-Schnellzuglokomotiven der Bundesbahn, die in Deutschland und in Frankreich verkehren konnten, weil sie mit beiden Stromsystemen zurecht kam. Sie trägt heute ein Kleid in Elfenbein und Purpurrot – den Farben des legendären Rheingold-Express. Sie gehört der Schlünß-Eisenbahnlogistik.
Der Inneneinrichtung ist weitestgehend original, die Sitze wurden aber immer mal wieder neu gepolstert. Im Zug sind alle Farben vertreten. Das Dunkelgrün versprüht den farbenfrohen Charme der Siebziger. Violett holt die verspielten 90er zurück. Und aus irgendeinem Grund entschied man sich Anfang der 2000er für Rosa.
Die Wagen wurden für den Trans-Europ-Express gebaut und waren dann 50 Jahre lang im Intercity-Netz der Deutschen Bahn unterwegs. 2021 wechselten sie in private Hände. Die Wagen sind klimatisiert, legendär laufruhig auch bei 200 km/h und haben den Charme des Premiumprodukts der Bundesbahn. Jeder der vier Wagen hat 9 Abteile.
Dazu kommen zwei Großraumwagen aus dem Regionalverkehr, mit großen Gepäck- und Fahrradabteilen.
Die Reise
Los geht’s am 06.05. um etwa 07:30 in Neumünster (die genaue Fahrzeit wird noch bekanntgegeben). Mittags ist man in Nordhausen. dort kann der Tag verbracht werden. Am ersten Maiwochenende ist Bahnhofsfest in Nordhausen mit Märkten, Live-Musik und Rummel. Es gibt aber natürlich noch die Harzer Schmalspurbahn, Fahrten mit historischen Straßenbahn, das IFA-Museum und vieles mehr.
Mitveranstaltet wird die Fahrt von den Rendsburger Eisenbahnfreunden.
Stationen Hin Zurück
RE aus/nach Kiel 7:28 23:39
Neumünster 7:30 23:20
Elmshorn 7:55 22:55
Pinneberg 8:05 22:45
Hamburg Hbf 8:25 22:25
Hamburg Harburg 8:35 22:10
Nordhausen 11:50 19:00
Der vorläufige Fahrplan. Die genauen Zeiten werden noch bekanntgegeben.Hin- und zurück kostet die Fahrt 89 Euro pro Nase im Abteilwagen – im Großraumwagen ist man schon mit 59 Euro dabei. Kinder unter 13 Jahren zahlen nur die Hälfte.
Für Gepäck gibt es ein eigenes Abteil, groß genug für Fahrräder und Kinderwagen. Getränke und Snacks können am Platz erworben werden.
Fahrkarten gibt es hier.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here: https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh