PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
Mehr Bahn für Osnabrücker und Lübbecker Land https://www.probahn-nrw.de/index.php/news-owl-anzeigen/mehr-bahn-fuer-osnabr... Aug 19th 2021, 12:27
Media files: https://www.probahn-nrw.de/files/PRO BAHN/files/rv_owl/bilder-und-graphiken/Wittlager Kreisbau an der Landesgrenze.JPG
VCD und PRO BAHN organisieren am 28. August 2021 kostenfreie Pendelfahrten auf der Wittlager Kreisbahn von Bohmte bis Lintorf. Ziel ist die Reaktivierung der Bahnstrecke auf gesamter Länge bis Bad Holzhausen für den Personenverkehr. Allerorten hallt der Ruf nach mehr klimafreundlichem Verkehr auch in der Fläche. Die rundum erneuerte Schiene liegt zwischen Bohmte und Bad Holzhausen, sie kann es leisten. Ab Oktober 2021 rollt wieder durchgängig Güterverkehr auf der Trasse. Der ökologische Verkehrsverband VCD und der Fahrgastverband PRO BAHN fordern, die Strecke nun weiter zu ertüchtigen und Fahrzeuge zu bestellen, so dass auch der Personenverkehr auf der Schiene im Nordosten des Landkreises Osnabrück bis in den Kreis Minden-Lübbecke hinein wieder in Fahrt kommt. Fast perfekt lassen sich dort zwischen Bad Holzhausen und Bohmte Fahrplan und Fahrzeugtechnik im geplanten und bestehenden Bahnangebot zu einem Lückenschluss kombinieren. Akku-Triebwagen, die vor Ort abgasfrei und leise fahren, werden ab 2027 zwischen Bielefeld und Rahden über Bad Holzhausen unterwegs sein und könnten auch direkt bis Bohmte durchfahren. Damit würde ein Lückenschluss im Netz dem wirtschaftsstarken Raum nördlich dies Wiehengebirges wider attraktiv erreichbar machen. Zum Ausprobieren solcher Fahrten haben die Verbände mit Unterstützung aus der Region einen Bahnaktionstag am 28. August organisiert. Zwischen 10 und 18 Uhr gibt es kostenfreie Pendelfahrten im Abschnitt Bohmte – Bad Essen – Lintorf, jeweils die erste und die letzte Fahrt ist von Osnabrück bzw. bis Bielefeld durchgebunden. Die eingesetzten Fahrzeuge können noch nicht die leisen und barrierefreien Fahrzeuge von morgen repräsentieren, sollen aber zeigen: Einsteigen und mitfahren ist attraktiv. Moderne Regionalbahnen werden auch nicht mehr an Bahnübergängen pfeifen, wie es jetzt noch an manchen Stellen notwendig ist. Da zwischen Lintorf und Preußisch Oldendorf einige Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind, können die Demonstrationsfahrten noch nicht über die Landesgrenze hinweg fahren. Die Landesgrenze darf aber keine Grenze für öffentliche Verkehrsmittel sein - darin ist man sich bei den Aktiven einig, aber auch bei den Bürgermeistern der Städte Bad Essen und Preußisch Oldendorf.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here: https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2