Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Fahrplanwechsel in Schwaben
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=399&sel_db=30&…
Dec 11th 2020, 21:34
Elektrische Fernzüge durch's Allgäu in die Schweiz sind wohl die deutlichste Verbesserung zum Fahrplanwechsel in Bayern. Die schneller gewordene Verbindung hebt PRO BAHN Schwaben in einer Pressemitteilung hervor, und weist auf die auch durch die Arbeit von PRO BAHN erreichten guten Anschlüsse von und nach Augsburg hin. Ebenso wird die Verbesserung des Angebotes zwischen Augsburg und Nürnberg begrüßt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Schienenpersonenfernverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein: Änderungen zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember
http://pro-bahn-sh.de/?p=4990
Dec 9th 2020, 05:00
Nach der Einstellung des Eisenbahn-Trajektes Rødby – Puttgarden und der damit verbundenen Neuordnung des Fernverkehr zwischen Dänemark und Deutschland zum Jahresfahrplan 2020 werden mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, den 13. Dezember, nur geringe Änderungen am Angebot im Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) in Schleswig-Holstein umgesetzt.
Nachfolgend haben wir einen Überblick über die Änderungen am Angebot im Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) in Schleswig-Holstein zusammengestellt:
Bahnstrecke Padborg – Flensburg – Hamburg
Auf der Intercity-Linie 75 Kopenhagen – Hamburg werden weiterhin ganzjährig 3 Zugpaare mit einer Fahrzeit von 4 Stunden und 40 Minuten angeboten, die einen System-Halt in Schleswig erhalten.
Bahnstrecke Hamburg – Büchen – Ludwiglust – Wittenberge – Berlin
Auf der Bahnstrecke Hamburg – Büchen – Ludwigslust – Wittenberge – Berlin verkehren 6 zusätzliche ICE-Zugpaare, so dass Fahrgäste auf der Bahnstrecke Hamburg – Büchen – Ludwigslust – Wittenberge – Berlin ab Hamburg Hauptbahnhof von 05.30 Uhr bis 17.30 Uhr und ab Berlin Hauptbahnhof von 07.30 Uhr bis 19.30 Uhr 2 Verbindungen pro Stunde nutzen können. Die zusätzlichen ICE-Zugpaare erhalten nur einen System-Halt in Berlin-Spandau.
Ab Hamburg Hauptbahnhof verkehren die zusätzlichen Zugpaare um 05.52 Uhr, 08.05 Uhr, 09.52 Uhr, 12.04 Uhr, 13.52 Uhr und 15.50 Uhr.
Ab Berlin Hauptbahnhof verkehren die zusätzlichen Zugpaare um 08.05 Uhr, 10.05 Uhr, 12.04 Uhr, 14.05 Uhr, 16.03 Uhr und 18.05 Uhr.
Ab dem Fahrplanwechsel im Juni 2021 verkehrt auf der Bahnstrecke Hamburg – Büchen – Ludwigslust – Wittenberge – Berlin zudem täglich ein neues Intercity-Zugpaar ab Hamburg Hauptbahnhof um 10.51 Uhr und ab Berlin Hauptbahnhof um 11.03 Uhr, so dass die bisher bestehende vormittägliche Taktlücke der Intercity-Linie 27 Hamburg – Berlin – Dresden – Prag geschlossen wird.
Bahnstrecke Hamburg – Lübeck – Puttgarden
Auf der Intercity-Linie 39 Hamburg – Köln kann das Intercity-Zugpaar Köln – Hamburg – Burg auf Fehmarn im schleswig-holsteinischen Sommerfahrplan nicht mehr angeboten werden, aus dem Grund, dass die entsprechende Fahrplan-Lage auf der Bahnstrecke Hamburg – Köln nicht mehr verfügbar ist.
Daher verkehren im schleswig-holsteinischen Sommerfahrplan 2 Intercity-Zugpaare Hamburg – Burg auf Fehmarn, die samstags und sonntags durch 2 Regionalexpress-Zugpaare Hamburg – Puttgarden ergänzt werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein: Änderungen zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember
http://pro-bahn-sh.de/?p=4988
Dec 11th 2020, 05:00
Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, den 13. Dezember, setzen die NAH.SH und die Eisenbahnverkehrsunternehmen AKN, DB Regio Schleswig-Holstein und Nordbahn einige moderate Änderungen am Fahrplan im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) um.
Nachfolgend haben wir einen Überblick über die Änderungen am Angebot im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein zusammengestellt:
Regionalexpress-Linie 6 Westerland – Niebüll – Husum – Heide – Itzehoe – Hamburg
Der Regionalexpress ab Niebüll um 16.31 Uhr (an Westerland um 17.05 Uhr) verkehrt ab Niebüll um 15.31 Uhr (an Westerland um 16.05 Uhr).
Regionalbahn-Linie 61 Itzehoe – Elmshorn – Hamburg Hauptbahnhofes
Die Regionalbahn ab Hamburg Hauptbahnhof um 16.49 Uhr verkehrt auch freitags.
Regionalbahn-Linie 63 Büsum – Heide – Neumünster
Die Regionalbahn ab Neumünster um 05.35 Uhr, an Heide um 06.45 Uhr verkehrt auch sonntags.
Regionalexpress-Linie 73 Flensburg – Eckernförde – Kiel
Die Regionalexpress-Züge ab Kiel Hauptbahnhof um 05.18 Uhr und 06.18 Uhr verkehren montags bis freitags in Taktlage ab Kiel Hauptbahnhof um 05.41 Uhr und 06.41 Uhr und bedienen somit den Taktknoten Süderbrarup um 06.30 Uhr und 07.30 Uhr.
Regionalbahn-Linie 76 Kiel – Kiel-Oppendorf
Die Regionalbahn-Linie 76 Kiel – Kiel-Oppendorf erhält samstags ein zusätzliches Zugpaar (ab Kiel Hauptbahnhof um 06.24 Uhr, ab Kiel-Oppendorf um 06.40 Uhr) und verkehrt auch sonntags.
Ab Kiel Hauptbahnhof verkehrt die Regionalbahn von 08.08 Uhr bis 22.08 Uhr im 60-Minuten-Takt.
Ab Kiel-Oppendorf verkehrt die Regionalbahn von 08.40 Uhr bis 22.40 Uhr im 60-Minuten-Takt.
Regionalexpress-Linie 80 Hamburg – Lübeck
Die Regionalexpress-Linie 80 Hamburg – Lübeck verkehrt auch samstags und sonntags.
Ab Hamburg Hauptbahnhof verkehrt samstags und sonntags ein Regionalexpress von 07.34 Uhr bis 19.34 Uhr und sonntags um 20.34 Uhr nach Lübeck Hauptbahnhof.
Ab Lübeck Hauptbahnhof verkehrt samstags ein Regionalexpress um 06.38 Uhr und samstags und sonntags von 07.38 Uhr bis 19.38 Uhr nach Hamburg Hauptbahnhof.
AKN-Linie A1 Neumünster – Kaltenkirchen – Ulzburg Süd – Hamburg-Eidelstedt
Der Grundtakt der AKN-Linie A1 Neumünster – Kaltenkirchen – Ulzburg Süd – Hamburg-Eidelstedt erhält einen System-Halt in dodenhof.
Im Streckenabschnitt Bad Bramstedt – Kaltenkirchen verkehren montags bis freitags 3 zusätzliche Zugpaare. Diese verkehren ab Bad Bramstedt um 07.44 Uhr, 08.44 Uhr und 15.44 Uhr und ab Kaltenkirchen um 07.21 Uhr, 08.02 Uhr und 14.01 Uhr.
Im Streckenabschnitt Kaltenkirchen – Quickborn verkehren montags bis freitags 3 zusätzliche Züge. Diese verkehren ab Kaltenkirchen um 06.08 Uhr und 16.28 Uhr und ab Quickborn um 08.08 Uhr.
AKN-Linie A2 Ulzburg Süd – Norderstedt Mitte
Im Streckenabschnitt Kaltenkirchen – Ulzburg Süd verkehren montags bis freitags 6, samstags 7 und sonntags 2 zusätzliche Züge.
Diese verkehren ab Kaltenkirchen montags bis freitags um 04.12 Uhr und 04.32, samstags 04.52 Uhr und 06.32 Uhr sowie sonntags um 05.32 Uhr.
Diese verkehren ab Ulzburg Süd montags bis freitags um 01.18 Uhr, 19.21 Uhr, 19.41 Uhr und 23.01 Uhr, samstags um 01.18 Uhr, 02.18 Uhr, 19.21 Uhr, 19.41 Uhr und 23.01 Uhr sowie sonntags um 02.18 Uhr.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Fahrplanwechsel im Norden
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=398&sel_db=30&sel_ja…
Dec 11th 2020, 10:38
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt den Ausbau des Angebots im Nahverkehr auf der Schiene in Schleswig-Holstein und in der Metropolregion Hamburg. Des Weiteren fordert PRO BAHN für Schleswig-Holstein den weiteren Ausbau des Grundangebots und des Bedienungszeitraums im Schienenverkehr. In der Metropolregion Hamburg plädiert der Fahrgastverband für die Einführung eines abgestimmten gemeinsamen Angebotskonzepts.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neue Regeln zur Kindermitnahme bei Ländertickets
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=397&sel_db=30&sel_ja…
Dec 11th 2020, 10:22
Fast ist es geschafft, bei den Ländertickets der DB und verschiedener Aufgabenträger sowie beim Quer-durchs-Land-Ticket die Kindermitnahme einheitlich zu regeln. In den meisten Ländern gilt ab 13. Dezember, dass, unabhängig von der Anzahl der Mitfahrer, mit jedem Ticket maximal drei Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahre sowie beliebig viele Kindern bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei mitreisen. Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg haben weiterhin abweichende Regeln, wobei Baden-Württemberg die Angleichung anstrebt. Da die Informationen zur Änderung bei der DB etwas versteckt sind (z.B. Pressemeldung für Bayern, vorletzte Zwischenüberschrift), hat der Fahrgastverband PRO BAHN nach etwas Recherche die neuen Regeln noch einmal zusammengefasst, und begrüßt die Vereinfachung.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt Ausbau des Angebotes im SPNV in Schleswig-Holstein
http://pro-bahn-sh.de/?p=4979
Dec 11th 2020, 05:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt den mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember umgesetzten weiteren Ausbau des Angebotes im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein. So wird die Regionalbahn-Linie 76 Kiel – Kiel-Oppendorf auch sonntags im 60-Minuten-Takt bedient, auf der Bahnstrecke Hamburg – Lübeck auch samstags und sonntags ein 30-Minuten-Takt eingeführt und das Angebot auf den Regionalbahn-Linien 61 Itzehoe – Hamburg und 63 Heide – Neumünster sowie den AKN-Linien A1 Kaltenkirchen – Hamburg-Eidelstedt und A2 Kaltenkirchen – Norderstedt Mitte um zusätzliche Züge erweitert.
„Mit der Bedienung der Regionalbahn-Linie 76 Kiel – Kiel-Oppendorf auch sonntags können Fahrgäste künftig zwischen Kiel und Kiel-Oppendorf an allen Tagen der Woche sowohl Bahn als auch Bus nutzen“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Zudem besteht am Sonntag mit dem zusätzlichen Zug Neumünster – Heide immer Anschluss an den Taktknoten Heide um 07.00 Uhr.“
Des Weiteren fordert der Fahrgastverband PRO BAHN das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auf, das Konzept für das Angebot im SPNV in Schleswig-Holstein dergestalt weiter zu entwickeln, dass auf allen Bahnstrecken an allen Tagen der Woche mindestens ein 60-Minuten-Takt als Grundangebot angeboten wird und der Bedienungszeitraum an allen Tagen der Woche den Zeitraum von 05.00 bis 01.00 Uhr umfasst.
„Auf allen Bahnstrecken kann schon heute ein 60-Minuten-Takt als Grundangebot angeboten werden“, stellt Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN, fest. „Eine Ausnahme stellt die Bahnstrecke Heide – Neumünster dar – dort ist für die Einführung eines 60-Minuten-Taktes die Errichtung einer zusätzlichen Kreuzungsstation notwendig.“
„Aus unserer Sicht ist jedoch nicht nur der Ausbau des Angebotes, sondern auch die Ausweitung des Bedienungszeitraumes Bestandteil eines attraktiven Angebotes im SPNV“, führt Barkleit weiter aus. „So ist die Stadt Flensburg montags bis samstags teilweise nicht vor 06.45 Uhr und sonntags insgesamt nicht vor 07.30 Uhr mit dem Zug erreichen.“
Kontakt:
Karl-Peter Naumann – Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender PRO BAHN-Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Hans-Uwe Kolle – stellvertretender Vorsitzender PRO BAHN-Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-4507850 (ab 17.00 Uhr), e-mail: kolle(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt Ausbau des Angebotes in der Metropolregion Hamburg
http://pro-bahn-sh.de/?p=4983
Dec 11th 2020, 04:45
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt den mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember umgesetzten weiteren Ausbau des Angebotes im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in der Metropolregion Hamburg. So wird auf der Bahnstrecke Hamburg – Lübeck auch sonnabends und sonntags ein 30-Minuten-Takt eingeführt und das Angebot auf der Regionalbahn-Linie 61 Itzehoe – Hamburg sowie den AKN-Linien A1 Kaltenkirchen – Hamburg-Eidelstedt und A2 Kaltenkirchen – Norderstedt Mitte um zusätzliche Züge erweitert.
„Mit der Einführung des 30-Minuten-Taktes auf der Bahnstrecke Hamburg – Lübeck auch sonnabends und sonntags können Fahrgäste künftig zwischen Hamburg und Lübeck an allen Tagen der Woche 2 Verbindungen pro Stunde nutzen“, so Hans-Uwe Kolle, stellvertretender Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Zudem besteht künftig täglich in Lübeck Hauptbahnhof immer Anschluss zur Regionalexpress-Linie oder zur Regionalbahn-Linie nach Bad Schwartau, Eutin, Malente-Gremsmühlen und Plön.“
Des Weiteren fordert der Fahrgastverband PRO BAHN das Land Schleswig-Holstein, die Freie und Hansestadt Hamburg und das Land Niedersachsen sowie die NAH.SH, den HVV und die LNVG auf, ein abgestimmtes gemeinsames Konzept für das Angebot im SPNV in der Metropolregion Hamburg zu erstellen, in dem das Angebot und der Bedienungszeitraum im SPNV in der Metropolregion Hamburg festgelegt werden.
„Auf dem Streckenabschnitt Elmshorn – Hamburg verkehrt derzeit eine Regionalbahn im 20-zu-40-Minuten-Takt und auf den Streckenabschnitten Tostedt – Hamburg sowie Lüneburg – Hamburg eine Regionalbahn im 60-Minuten-Takt als Grundangebot. Aus unserer Sicht ist dieses Angebot als Grundangebot in der Metropolregion Hamburg nicht mehr angemessen“, stellt Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN, fest. „In einem abgestimmten gemeinsamen Konzept der Länder und der Aufgabenträger für das Angebot in der Metropolregion Hamburg ist daher festzulegen, auf welchen Streckenabschnitten ein 20- oder 30-Minuten-Takt und ein 10- oder 20-Minuten-Takt in der Hauptverkehrszeit angeboten wird und welchen Bedienungszeitraum die Hauptverkehrszeit umfasst.“
Kontakt:
Karl-Peter Naumann – Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender PRO BAHN-Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Hans-Uwe Kolle – stellvertretender Vorsitzender PRO BAHN-Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-4507850 (ab 17.00 Uhr), e-mail: kolle(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Kindermitnahmeregel bei Länder-Tickets wird (fast) vereinheitlicht – Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die Vereinfachung
http://pro-bahn-sh.de/?p=4977
Dec 11th 2020, 05:15
Zum bevorstehenden Fahrplanwechsel wird die Kindermitnahmeregel bei den beliebten pauschalen Ländertickets deutlich vereinfacht. So können dann neu, unabhängig von der Anzahl der Mitfahrer, mit jedem Ticket maximal drei Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahre sowie beliebig viele Kindern bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei mitreisen. Nur Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg haben abweichende Regeln. Wobei Baden-Württemberg die Angleichung anstrebt.
„Bisher hatten Familien, die mit dem Bayern-Ticket oder einem anderen Länder-Ticket reisten, vor Fahrtantritt erst eine Tarif-Abitur-Prüfung zu bestehen“, erläutert Jörg Bruchertseifer, Tarifexperte des Fahrgastverbands PRO BAHN. Reiste eine Familie mit 2 Kindern und ein Kind war über 15, galt es tariflich als Vollzahler. Bei den Länder-Tickets wurde auch das zweite Kind gleich tariflich mit erwachsen, da die Kindermitnahme nur bei 1 oder 2 erwachsenen Personen galt. Jetzt nun haben sich die Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) endlich darauf geeinigt, diesen Zustand zu beenden und die Regel den Pauschal-Tickets, die seit mehreren Jahren angeboten werden, anzugleichen. Somit können jetzt mit jedem Ticket maximal drei Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren sowie beliebig viele Kindern bis einschließlich 5 Jahre kostenfrei mitreisen.
„Es freut uns sehr, dass diese Einstiegsbarriere, die wir als Verband seit Jahren kritisiert haben, jetzt gesenkt wird“, findet Jörg Bruchertseifer, „damit wird es für viele Familien mit bis zu 3 Kindern einfacher.“ Die Änderung ist ein großer Sprung in die richtige Richtung, aber beim Hessen-Ticket, dem SchönerTagTicket NRW und dem Baden-Württemberg-Ticket werden noch immer abweichende Regeln gelten. Bei letzterem steht eine Angleichung in Aussicht.
„Eine 30er Zone ist bundesweit einheitlich geregelt“, stellt der Ehrenvorsitzende des Verbandes, Karl-Peter Naumann, fest, „Bei der Kindermitnahmeregel jedoch brauchen manche Bundesländer länger, um sie einheitlich und damit einfach für alle Fahrgäste zu regeln.“
Kontakt:
Lukas Iffländer, stellvertretender Bundesvorsitzender, mobil: 0176-66822886, e-mail: lukas.ifflaender(a)pro-bahn.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Fahrplan 2021 bringt Verbesserungen
http://pro-bahn-sh.de/?p=4973
Dec 9th 2020, 05:00
Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt Taktverdichtungen und eine Netzausweitung im deutschen Fernverkehr. Einige Kritikpunkte gibt es allerdings.
Alles in allem fällt der Fahrplanwechsel kleiner aus als in Vorjahren. Dennoch erwarten wir einige Höhepunkte. Zu den herausragenden Verbesserungen des Fahrplanwechsels 2021 zählt die Strecke München – Zürich, deren Angebot durch die vollständige Elektrifizierung komfortabler und schneller werden soll. Eine Taktverdichtung auf der Strecke Hamburg – Berlin ist ein weiterer Höhepunkt der Fahrplanänderung. Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die etwa halbstündliche Verbindung zwischen den zwei Metropolen. „Damit wird das Maximum erreicht, was die Infrastruktur hergibt“, so Ehrenvorsitzender Karl-Peter Naumann. Als einzigen Kritikpunkt moniert er, dass in Hamburg der Anschluss von Norden kommend an den Intercity nach Dresden zu kurz bemessen sei.
Auch die beliebte Schnellfahrstrecke München – Berlin erhält mehr Verbindungen. Die Neubaustrecke war so teuer, dass eine Taktverdichtung naheliegend ist. Zusätzliche Direktverbindungen zwischen Bonn und Berlin kommen durch eine Verlängerung der ICE-Route auf einer der wichtigsten Ost-West-Achsen im innerdeutschen Verkehr. Der Einsatz von neuen ICE4-Zügen schafft zwischen Nordrhein-Westfalen und Berlin fast 20 Prozent mehr Kapazität. „Wir nähern uns mit dem Fahrplan Schritt für Schritt der Zielvorstellung eines Deutschlandtaktes 2030+ mit einer Verdopplung der Fahrgastzahlen im Fernverkehr“, so der stellvertretende Vorsitzende des Fahrgastverbands Andreas Schröder.
Für einige Regionen bietet der Fahrplan 2021 bedeutende Neuerungen. Krefeld und Erkelenz erhalten einen ICE-Anschluss, wenngleich nur einmal täglich. Für die Region hat so ein prestigeträchtiger Anschluss Symbolkraft und lässt auf mehr hoffen. Kritisch bleibt, dass der Fernverkehr der Deutschen Bahn auch im neuen Fahrplan abgehängte Städte wie Trier und Chemnitz nicht bedient. Von europaweiter Bedeutung ist der zusätzliche Eurocity auf der Strecke Berlin – Krakau. Ansonsten bleiben internationale Anschlüsse insgesamt unter ihren Möglichkeiten. Die diesjährige Tunneleröffnung in den Schweizer Alpen (Ceneri-Basistunnel) bietet Potenzial für schnellere Verbindungen Richtung Mittelmeer. Es gibt dennoch keine neuen Direktverbindungen nach Italien im Fahrplan 2021.
Eine Zusammenfassung der Fahrplanänderungen hat der Fahrgastverband PRO BAHN in einem Video-Beitrag im Netz veröffentlicht.
Kontakt:
Dr. Andreas Schröder, stellvertretender Bundesvorsitzender, mobil: 0177-1984566, e-mail: andreas.schroeder(a)pro-bahn.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender, mobil: 0172-2673784, e-,-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Fahrplan 2021 bringt Verbesserungen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=396&sel_db=30&sel_ja…
Dec 9th 2020, 08:40
Der Fahrgastverband PRO BAHN kommentiert den Fahrplan im deutschen Bahnfernverkehr für 2021 und stellt die wichtigsten Änderungen zum Vorjahr in einem Video vor. Deutlich besser wird es für Fahrgäste auf der Strecke München – Zürich, deren Angebot durch die vollständige Elektrifizierung komfortabler und schneller werden soll. Der verdichtete Fahrplantakt zwischen Hamburg und Berlin ist ein weiterer Höhepunkt des neuen Fahrplans. Auch von München nach Berlin und zurück werden zusätzliche ICE-Verbindungen angeboten. Von europaweiter Bedeutung ist die Wiedereinführung des Eurocitys "Wawel" auf der Strecke Berlin – Krakau.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP