Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Deutschlandtarifverbund beim PRO BAHN Treff Schwaben
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=298&sel_db=31&sel_ja…
Sep 25th 2021, 23:32
Beim PRO BAHN Treff Schwaben stellt sich am Montag, 27.9.2021, der Deutschlandtarifverbund (DTV) vor. Bei der Online-Veranstaltung, die gemeinsam mit dem Fachausschuss Tarife von PRO BAHN durchgeführt wird, erläutert Johann von Aweyden, Geschäftsführer der DTV GmbH das Konzept, die nächsten Schritte und einige Ausblicke in die Zukunft.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bahnausbau Dresden - Görlitz
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=295&sel_db=31&sel_ja…
Sep 24th 2021, 14:11
Der sächsische Ministerpräsident Kretschmer und Bundesverkehrsminister Scheuer haben eine Absichtserklärung zu wichtigen Verkehrsprojekten unterzeichnet. In Bezug auf die Bahnstrecke Dresden – Görlitz fragt der Fahrgastverband PRO BAHN in einer Pressemitteilung, ob diese Absichtserklärung mehr als nur Wahlkampf ist. Erfahrungen aus der Vergangenheit zeigen, dass solche Erklärungen oft wertlos sind. Bei der angekündigten Aufspaltung in Teilprojekte, deren Finanzierung noch nicht gesichert ist, besteht die Gefahr, "dass das Gesamtziel außer Reichweite gerät". PRO BAHN Mitteldeutschland würdigt die Bemühungen, die zuletzt gestrichenen Vorhaben zu retten, sieht jedoch vor allem die neue Bundesregierung in der Pflicht. PRO BAHN fordert grundsätzliche Änderungen in der Verkehrspolitik wie eine andere Nutzen-Kosten-Rechnung und eine gemeinnützig orientierte Infrastruktursparte des DB-Konzerns.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
PRO BAHN begrüßt Neustart des Münchner Nachtnetzes
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=294&sel_db=31&…
Sep 24th 2021, 10:27
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt den von der Münchner Verkehrsgesellschaft MVG angekündigten Neustart des Nachtnetzes bei Bus und Tram ab dem 22. Oktober. Gleichzeitig fordert PRO BAHN die Rückkehr zu einem angemessenem Fahrplantakt am früheren Abend ("Takt 10 bis 10"). Sowohl die MVG als auch PRO BAHN stellen eine steigende Nachfrage fest. Wie weit die Verkehrsgesellschaft nicht nur gemäß dieser Nachfrage, sondern auch gemäß den Mobilitätszielen der Stadt München handelt, ist eine politische Entscheidung. PRO BAHN rügt daher, dass der Stadtrat diese naheliegenden Themen nicht aufgegriffen hat.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Mitte-Deutschland-Verbindung - Thüringen muss Chancen jetzt nutzen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=293&sel_db=31&sel_ja…
Sep 23rd 2021, 12:04
Der Thüringer Landtag hat gestern über die Mitte-Deutschland-Verbindung diskutiert. PRO BAHN Thüringen begrüßt in einer Pressemitteilung, dass sich in der aktuellen Stunde alle Fraktionen zur Notwendigkeit des vollständigen zweigleisigen Ausbaus der Strecke bekannt haben. Die Anbindung an den Fernverkehr und ein dichterer Nahverkehrstakt setzen einen entsprechenden Ausbau von Thüringens wichtigster Eisenbahnstrecke voraus. Bund und Land müssen bei der Finanzierung der zusätzlichen Kosten jetzt den gordischen Knoten durchschlagen. Klar ist aber auch: Es wird nicht ohne ein finanzielles Engagement des Landes gehen. Thüringen darf die Chance für den Ausbau der Strecke Jena – Gera jetzt nicht verspielen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Nach dem Bahnstreik – Grundzüge des Streikfahrplans definieren: Fahrgastverband PRO BAHN fordert jetzt die Grundstruktur eines Streikfahrplans zu erstellen
http://pro-bahn-sh.de/?p=5493
Sep 22nd 2021, 20:00
Alle Bahnfahrgäste sind froh, dass die Streiks der vergangenen Monate vorüber sind und die Bahn wieder nach regulärem Fahrplan fährt. Gerade vor dem Hintergrund, dass hier zwei Gewerkschaften um Einfluss und Macht kämpfen, sind Streiks weder in naher noch in ferner Zukunft auszuschließen.
Da ein Streik bei Bahnen wie auch bei Bussen die Fahrgäste unvermittelt trifft und sie vielfach keine Alternativen haben, fordert der Fahrgastverband PRO BAHN, jetzt eine Grundstruktur eines Streikfahrplans zu erstellen und ihn auch mit den Fahrgastverbänden zu diskutieren.
„Im streikerfahrenen Italien hat sich die rechtzeitige Festlegung eines Streikfahrplans bewährt“, berichtet der international erfahrene Fachreferent Fahrgastinformation des Fahrgastverbands PRO BAHN, Jörg Bruchertseifer, „Hier weiß jeder Fahrgast, welche Züge bei einem Streik nicht fahren, und kann bei Streikgefahr rechtzeitig entsprechend planen.“
Jetzt, wo kein Streik unmittelbar bevorsteht und wo die Erfahrungen von den vergangenen Ausständen noch warm sind, ist ein guter Zeitpunkt, sich über Grundzüge eines Streikfahrplans zu verständigen. Das bestreikte Unternehmen muss natürlich deutlich getroffen werden. Auf der anderen Seite müssen Fahrgäste auch eine Chance haben, ihr Ziel zur erreichen. Insbesondere Pendler, die auch Arbeitnehmer sind, müssen zu ihrem Arbeitsplatz gelangen können.
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN, beschreibt die Forderungen aus Fahrgastsicht:
Der erste und letzte Zug des Tages muss fahren
Im Fernverkehr sollte jeder 2. oder 3. Zug verkehren
Im Regional- und Nahverkehr darf es vor allem in den morgendlichen Zeiten für Pendler und Schüler nur geringere Einschränkungen geben, damit alle zur Arbeit beziehungsweise Schule kommen können
Die weiteren Einschränkungen werden deutlich ausfallen müssen – nicht aber gleichmäßig verteilt, sondern angepasst an die Rückfahrten der Schüler und Berufspendler
Anschlüsse müssen aus Fahrgastsicht berücksichtigt werden, damit die durchgehende Reisekette gewährleistet bleibt
Mit einem Streikfahrplan, der nach solchen Grundsätzen erstellt worden ist, können die Gewerkschaften ihre Forderungen deutlich unterstreichen, gleichzeitig bleibt die Bahn aber ein verlässlich kalkulierbares Verkehrsmittel, welches eine Alternative zum Individualverkehr darstellt, das wir für die notwendige Verkehrswende brauchen.
Kontakt:
Jörg Bruchertseifer, Referat Fahrgastinformation, mobil: 0160-90636984, e-mail: joerg.bruchertseifer(a)pro-bahn.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Nach dem Bahnstreik – Grundzüge des Streikfahrplans definieren
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=291&sel_db=31&sel_ja…
Sep 22nd 2021, 14:31
Alle Bahnfahrgäste sind froh, dass die Streiks der vergangenen Monate vorüber sind, und die Bahn wieder nach regulärem Fahrplan fährt. Gerade vor dem Hintergrund, dass hier zwei Gewerkschaften um Einfluss und Macht kämpfen, sind Streiks weder in naher noch in ferner Zukunft auszuschließen. Daher fordert der Fahrgastverband PRO BAHN, jetzt die Grundstruktur eines Streikfahrplans zu erstellen und ihn auch mit den Fahrgastverbänden zu diskutieren. PRO BAHN verweist u.a. auf Italien, wo sich ein Streikfahrpläne bewährt haben, und nennt einige Grundforderungen für einen solchen Fahrplan.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Vorsicht bei VBB-Flex-Angeboten
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=292&sel_db=31&sel_ja…
Sep 22nd 2021, 14:31
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg bietet als Reaktion auf den Trend zu "Homeoffice" und flexiblen Arbeitszeiten ab 2022 neue Ticketangebote an. Beschlossen wurden zunächst zwei Pilotprojekte in Berlin und Frankfurt/Oder. Der Fahrgastverband PRO BAHN hat sich die Konditionen näher angeschaut, und fordert die Fahrgäste auf, genau nachzurechnen, bevor sie die Angebote nutzen. Für den Tarifbereich "Berlin AB" sollte das "VBB-Flexticket" mit normalen Tageskarten und Vier-Fahrten-Karten zu verglichen werden. Für das "Tarifgebiet Frankfurt/Oder AB" bietet sich dagegen ein Vergleich des "VBB-Abo flex" mit der Bahncard 25 der DB an, die bereits eine Ermäßigung auf VBB-Einzelkarten bringt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Wasserstoffzug kommt auch nach Weilheim und Schongau
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=290&sel_db=31&…
Sep 21st 2021, 19:04
Ab 2023 wird nach Informationen des Weilheimer Tagblatts die BRB einen Siemens-Wasserstoffzug vom Typ „Mireo Plus H“ auf ihren Strecken testen, der auch die Ammersee- und Pfaffenwinkelbahn befahren wird. Wie im Artikel richtig dargestellt hält PRO BAHN die Elektrifizierung der beiden Strecken für die nachhaltigere Lösung, insbesondere, um umsteigefreie Verbindungen Richtung München zu ermöglichen. Der PRO BAHN Landesverband Bayern befürchtet nicht ganz zu Unrecht, dass die Politiker hier eher Wahlkampfgetöse machen und weniger die Verkehrswende mit passgenauen Lösungen voranbringen wollen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Kosten der Verkehrsträger im Vergleich
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=289&sel_db=31&sel_ja…
Sep 21st 2021, 11:42
Im Auftrag des Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) wurde eine neue Studie veröffentlicht, die die Kosten der Verkehrsträge Straße, Schiene, Luftverkehr und Binnenschifffahrt im Vergleich abschätzt (Pressemitteilung, Zusammenfassung, Studie). Wie erwartet erzeugt der Straßenverkehr viel mehr Kosten, als dessen Lobbyisten einschließlich vieler Politiker zuzugeben bereit sind. Aber auch der Zuschussbedarf für die Schiene wird in der Studie aufgeschlüsselt – dessen Kostenstruktur ist gut dokumentiert. Zum Luftverkehr wird eine Abschätzung geliefert. Alle untersuchten Verkehrsträger sind von der Kostendeckung weit entfernt. Insbesondere für Straßen- und Luftverkehr wird mehr Transparenz gefordert; Subventionen sollen an Umweltfreundlichkeit sowie an verkehrs- und sozialpolitische Zielsetzungen gebunden werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
DB-Fahrscheine via Aldi
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=288&sel_db=31&sel_ja…
Sep 20th 2021, 14:23
16 Jahre, nachdem die DB mit großem Medienecho zum erstem Mal Bahnfahrscheine bei einem Discounter verkauft hat, startet nun eine sehr ähnliche Aktion bei der Konkurrenz. Es gibt keine Preissteigerung, aber deutlich unflexiblere Konditionen (Anzeige 2005). Informationen gibt es bei der DB, bei Aldi Nord und Aldi Süd. Verkaufszeitraum ist von heute bis zum 25.9.2021. Reisezeitraum ist 27.9. bis 11.12.2021 – alle Freitage sind ausgenommen. Außer der Freitagssperre ist zu beachten, dass gebuchte Tickets nur im DB-Fernverkehr gelten; Vor- und Nachlauf im Nahverkehr kostet 6,90 Euro pro Verbindung. Die Buchungscodes, die man auf einem Kassenbon erhält, müssen bei der DB online eingelöst werden. Die Fahrscheine sind dann zugebunden und nicht stornierbar/umtauschbar. Die verfügbaren Fahrten sind kontingentiert – erst bei der Buchung stellt sich heraus, ob gewünschte Tickets verfügbar sind. Es gibt keinen Bahncard-Rabatt. 2005 war uns das Lidl-Ticket übrigens mehr als zehn Aktuell-Meldungen (siehe Archiv) und einen Artikel in unserem Magazin wert. Der Widerhall in den Medien wird jetzt sicher geringer sein.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP