Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
ÖPNV-Planungen München
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=20&sel_db=32&s…
Jan 20th 2022, 10:43
Der Münchner Stadtrat hat gestern wichtige Beschlüsse zum ÖPNV-Ausbau gefasst (siehe Beschlussentwurf und Ergänzungsantrag). So wurde die Vergabe mehrerer Machbarkeitsstudien für Trambahnstrecken und die Voruntersuchung für einen Betriebshof beschlossen. PRO BAHN begrüßt das Vorgehen der Stadt und sieht darin eine wichtige Ergänzung zum ÖPNV-Bauprogramm auf dem Weg zur Verkehrswende. Weitere Informationen gibt es bei Tramreport.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
S-Bahn München - noch ein Brandbrief
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=19&sel_db=32&sel_jah…
Jan 19th 2022, 16:33
Nachdem im Dezember der Beirat der Bayerischen Eisenbahngesellschaft den Zustand der Infrastruktur in Bayern und insbesondere im Münchner S-Bahn-Netz scharf kritisiert hatte, haben sich jetzt die MVV-Gesellschafter in einem Brandbrief zum Thema geäußert. Neben Ministerin Schreyer werden in einer Pressemitteilung der Münchner OB Reiter, und Landrat Niedergesäß für die Landkreise zitiert. Dass bei der Infrastruktur der "notwendige Ausbau in den letzten Jahrzehnten verschlafen wurde", allerdings aus Sicht von PRO BAHN nicht nur der DB AG, sondern auch der politischen Ebene in Bund und Land anzulasten. Und der offensichtlich unzureichende Wartungszustand von Gleisen, Signalen oder Weichen hat auch etwas mit der Einbettung der Netzsparte in den Konzernstruktur der DB zu tun. Ob die jetzige Bundesregierung hier ausreichend durchgreift, ist angesichts des Streits im Wahlkampf und den Kompromissen des Koalitionsvertrags zweifelhaft. Aus Sicht der Großraums München ist die Verkehrswende zuletzt weiter weg gerückt, statt näherzukommen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
S-Bahn München - noch ein Brandbrief
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=19&sel_db=32&s…
Jan 19th 2022, 16:33
Nachdem im Dezember der Beirat der Bayerischen Eisenbahngesellschaft den Zustand der Infrastruktur in Bayern und insbesondere im Münchner S-Bahn-Netz scharf kritisiert hatte, haben sich jetzt die MVV-Gesellschafter in einem Brandbrief zum Thema geäußert. Neben Ministerin Schreyer werden in einer Pressemitteilung der Münchner OB Reiter, und Landrat Niedergesäß für die Landkreise zitiert. Dass bei der Infrastruktur der "notwendige Ausbau in den letzten Jahrzehnten verschlafen wurde", allerdings aus Sicht von PRO BAHN nicht nur der DB AG, sondern auch der politischen Ebene in Bund und Land anzulasten. Und der offensichtlich unzureichende Wartungszustand von Gleisen, Signalen oder Weichen hat auch etwas mit der Einbettung der Netzsparte in den Konzernstruktur der DB zu tun. Ob die jetzige Bundesregierung hier ausreichend durchgreift, ist angesichts des Streits im Wahlkampf und den Kompromissen des Koalitionsvertrags zweifelhaft. Aus Sicht der Großraums München ist die Verkehrswende zuletzt weiter weg gerückt, statt näherzukommen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Ilztalbahn vor neuen Herausforderungen
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=18&sel_db=32&s…
Jan 18th 2022, 11:25
Nachdem das letzte Jahr durch Corona-Einschränkungen und Streckensperrung wegen Brückenschadens geprägt war, plant die Ilztalbahn für 2022 eine volle Saison. Die Züge sollen vom 1. Mai bis zum 16. Oktober fahren. 2023 soll die Ilztalbahn dann der wichtigste Zubringer zur Landesgartenschau in Freyung werden. Die Signale aus dem bayerischen Verkehrsministerium deutet man leicht positiv für eine Reaktivierung im Regelverkehr oder alternativ für eine Förderung touristischer Verkehre, wie es andere Bundesländer seit vielen Jahren vormachen. Etwas zur Historie der Bahnstrecke findet sich aktuell in einem Onlinemagazin.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Abellio-Ersatzverkehre NRW
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=16&sel_db=32&sel_jah…
Jan 17th 2022, 13:41
Obwohl der Betreiberwechsel offiziell erst am 1. Februar stattfindet, gelten bereits jetzt für einige Linien Ersatzfahrpläne (VRR-Pressemitteilung). Im VRR sind ab heute bis 27.2.2022 einige Fernzüge für bestimmte Ticketarten freigegeben. Infos findet man auf "zuginfo.nrw" sowie auf "mobil.nrw".
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Potenzialanalyse Reaktivierung Brandenburg
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=17&sel_db=32&sel_jah…
Jan 17th 2022, 13:56
Das Land Brandenburg hat in einer Potenzialanalyse untersuchen lassen, welche stillgelegten Bahnstrecken und Bahnhalte für eine Reaktivierung in Frage kommen. Kurz- und Langfassung des Berichts sowie zwei Übersichtskarten sind unter der Pressemitteilung verlinkt. PRO BAHN Berlin-Brandenburg begrüßt die Befassung mit dem Thema, zweifelt aber an der Ernsthaftigkeit der Bemühungen. PRO BAHN begründet seine Zweifel mit einer Analyse der veröffentlichten Ergebnisse. Ähnliche Untersuchungen hatten vorher beispielweise Baden-Württemberg und Niedersachsen durchgeführt - mit sehr gemischten Resultaten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Reisezeit- und Preisvergleich Bahn, Pkw, Flugzeug, Fernbus
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=15&sel_db=32&sel_jah…
Jan 15th 2022, 19:29
Gerne werden in den Medien Preis- und Zeitvergleiche für verschiedene Verkehrsmittel veröffentlicht. Meist gilt, dass die Vergleiche irgendwie "hinken". Gerne werden beim Auto nur Spritkosten berücksichtigt, bei der Bahn die Sparpreise vergessen, oder bei Flugzeug die Anreise zum Flughafen. Etwas detaillierter geht der Blog "Zukunft Mobilität" die Sache an. Beispielhaft werden bestimme Reisendengruppen, Vorbuchungszeiten und Kombinationen von Hin- und Rückreise verglichen. Es werden die Gesamtzeiten und -kosten von Haustür zur Haustür für den Vergleich herangezogen. Bei sechs verschiedenen Relationen ergeben sich insgesamt 384 Vergleiche von jeweils fünf Verkehrsmitteln (zwei verschiedene PKW-Typen), also ein durchaus umfangreicher Datensatz. Eingegangen wird auch auf die Frage "Wann lohnt sich eine BahnCard 25?". Weitere Anmerkungen zur Methodik und ein Fazit findet man im Blogbeitrag.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bürokratiemonster gefährdet Mitte-Deutschland-Verbindung
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=14&sel_db=32&sel_jah…
Jan 14th 2022, 12:26
Aufgrund gestiegener Baukosten fürchtet das Thüringer Verkehrsministerium, dass die Nutzen-Kosten-Bewertung des Ausbaus der Mitte-Deutschland-Verbindung auf einen Wert sinken könnte, der eine Realisierung gefährt. Der Fahrgastverband PRO BAHN bezeichnet in einer Pressemitteilung die Vorschriften zur Nutzen-Kosten-Untersuchung als "Bürokratiemonster", die den Ausbau wichtiger Bahnstrecken auch an anderen Stellen behindert. Auch die Thüringer Verkehrsministerin bezeichnet die Bewertungskritierien als veraltet. Der Wille zu einer Verkehrswende wird darin bisher nicht abgebildet, das Bundesverkehrsministerium hat jahrelang geschlafen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Linksrheinisch am deutschen Rheintal-Desaster vorbei?
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=13&sel_db=32&sel_jah…
Jan 13th 2022, 16:38
Im Schweizer Parlament wird erwogen, eine Möglichkeit der Umfahrung des bis mindestens 2042 bestehende Nadelöhr im europäischen Schienenverkehr zwischen Basel und Karlsruhe zu schaffen. Dies könnte geschehen durch Ausbau und Elektrifizierung der linksrheinischen Strecke Strasbourg – Wörth. Für die Maßnahme stellt die Schweiz eine Mitfinanzierung in Aussicht. Ebenso verhandelt man weiter über die Ertüchtigung der Strecke Strasbourg – Metz – Antwerpen, die eine Gesamtumfahrung Deutschlands erlaubt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Großbaustelle U3/U6 München
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=12&sel_db=32&s…
Jan 13th 2022, 13:16
Nahtlos anschließend an die letzten Sperrungen der U1/U2 im Bereich Sendlinger Tor kommt eine weitere Großbaustelle auf Münchner U-Bahn-Fahrgäste zu. Die U3/U6-Strecke wird zwischen Goetheplatz und Implerstraße ab 14. März für drei Monate komplett gesperrt. Stadtwerke und Münchner Verkehrsgesellschaft informieren in einer Pressemitteilung und auf einer speziellen Webseite. Neben Bussen im Schienenersatzverkehr zwischen Implerstraße und Goetheplatz ist eine weitere Linie von der Brudermühlstraße über Goetheplatz zum Hauptbahnhof Süd geplant, sowie Verlängerungen der Linien X30 und 63.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0