PRO BAHN Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Fahrgastverband PRO BAHN
DB Netz veröffentlicht Fahrplan-Entwurf für 2024
https://www.pro-bahn-berlin.de/2022/04/10/db-netz-veroeffentlicht-fahrplan-…
Apr 10th 2022, 12:04
Fahrgäste erfahren so die Planungen des VBB
Für die Fahrgäste, die als Pendlerinnen und Pendler tagtäglich oder zu anderen Zwecken gelegentlich die Regionalzüge nutzen, ist wichtig, wie künftig der Fahrplan aussehen wird. Wichtiger noch ist es für Berlinerinnen und Berliner, die nach Brandenburg ziehen wollen, aber auf eine gute Bahn-Anbindung wert legen. Wo fahren künftig die schnellen Züge, wo wird der Fahrplan nicht besser, oder sogar schlechter?
Die mittel- und langfristigen Planungen des Landes waren bisher nur über den Landesnahverkehrsplan 2018-2022 erkennbar, allerdings ohne konkrete Fahrpläne und nur schemenhaft für die mittel- und langfristige Zukunft.
Nun hat ausgerechnet die viel gescholtene Infrastruktur der DB einen genauen Blick in die Fahrplan-Zukunft ermöglicht. DB Netz hat für die Jahre 2024 und 2025 die Möglichkeit von Rahmenverträgen eingeräumt, die auf einen Zielfahrplan des Deutschlandtakt in der Etappe 2025 ausgelegt sind. Dieser Zielfahrplan basiert auf den von den Ländern, Verkehrsverbünden und Verkehrsunternehmen des Fern- und Güterverkehrs gemeldeten Planungen. Konkrete Linien mit Liniennummern und genauen Fahrplanzeiten sind dort für Einweihte leicht zu entschlüsseln. Hier ist der Link zu den Planungen von DB Netz im Rahmen des „mKoK“ (mittelfristiges Konzept optimierter Kapazitätsnutzung). Für alle in Berlin und Brandenburg ist „SPV Nordost“ (SPV=Schienenpersonenverkehr) die relevante Fundstelle.
Schade, dass nicht die Länder Berlin und Brandenburg selbst solche Planungen öffentlichen machen, sondern dass sie erst über den Umweg über DB Netz öffentlich werden. Warum der VBB gerade diese und nicht eine andere Planung zur Grundlage macht, wird daher weiter im Unklaren bleiben.
Fahrplan ist viel zu wichtig, als dass er einer kleinen Gruppe von Experten ohne wirkliche politische Kontrolle und Diskussion überlassen bleiben sollte. Die Länder sollten dieses System grundsätzlich überdenken und den Weg der Transparenz wählen – und nicht nur auf zufällige Veröffentlichung von DB Netz warten.
Link zur Netzgrafik: https://fahrweg.dbnetze.com/resource/blob/7533844/b5dd13dcac2e400c6574bd1ce…
Diese Seite teilen:
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/HBxCdn
PRO BAHN Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Fahrgastverband PRO BAHN
Erfolg für Bürgerinitiative in Wustermark und PRO BAHN
https://www.pro-bahn-berlin.de/2022/04/10/erfolg-fuer-buergerinitiative-in-…
Apr 10th 2022, 12:03
RB 21 fährt ab Dezember Potsdam-Wustermark-Gesundbrunnen
Bei der Erstellung des Landesnahverkehrsplans 2018-2022 gab es damals großen Ärger in Wustermark: Die erste Planung sah vor, die RB21 nach Gesundbrunnen zu verlängern, aber an Wustermark ohne Halt vorbeizufahren.
Mit großem politischen Einsatz hat die BI „nicht ohne Wustermark“ es mit der Unterstützung von PRO BAHN Berlin-Brandenburg geschafft: Die nun bekannt gewordenen Planungen von DB Netz sehen eine Linie RB21 Potsdam-Spandau-Gesundbrunnen über Wustermark vor! VBB und Land Brandenburg haben also Wort gehalten und den Willen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort in ihre Entscheidung einbezogen.
Diese Linie ist in dem „mKoK“-Planungen von DB Netz (siehe eigener Beitrag) enthalten. Wie bekannt wurde, fahren die Züge nach diesem Fahrplan allerdings auch bereits im Dezember 2022, sofern die Fahrplanerstellung im Detail dies erlauben wird. Abweichungen sind aufgrund von Trassen-Bestellungen von anderen Fern- oder Güterverkehrsunternehmen noch möglich, aber treten bei der RB21 hoffentlich nicht ein.
Der Fahrplan 2023 (ab Dezember 2022) für die RB21, wie er jetzt zu erwarten ist, sieht wie folgt aus:
Minutenzeiten Fahrplan RB21 im Stundentakt, Planung 2024:
Hinfahrt
Station
Rückfahrt
36
ab Potsdam Hbf an
23
39
ab Potsdam Charlottenhof ab
20
44
ab Potsdam Park Sanssouci ab
18
49
ab Potsdam Golm ab
12
X
Marquardt
X
X
Priort
X
6
an Wustermark ab
53
12
ab Wustermark an
45
X
Elstal
X
X
Dallgow-Döberitz
X
X
Berlin Staaken
X
30
ab Berlin Spandau ab
30
36
ab Berlin Jungfernheide ab
24
43
an Berlin Gesundbrunnen ab
14
X = Halt, Minutenzeit nicht genau bekannt
Quelle: https://fahrweg.dbnetze.com/resource/blob/7533844/b5dd13dcac2e400c6574bd1ce…, Abruf: 10.04.2022Diese Seite teilen:
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/HBxCdn
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Sperrung Rheintalbahn
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=113&sel_db=32&sel_ja…
Apr 7th 2022, 18:07
Die Rheintalbahn wird über Ostern zwischen Rastatt und Baden-Baden komplett gesperrt. Eine Übersicht der dort ausfallenden Fernzüge stellte die DB anscheinend nicht zur Verfügung. Zum Regionalverkehr kann man sich in einer PDF-Datei informieren. Ersatzfahrpläne findet man auf der entsprechenden DB-Seite. Weitere Streckensperrungen gibt es den ganzen April über, beginnend am morgigen Abend. Ziel der Maßnahmen ist die Bergung einer Tunnelbohrmaschine, die man 2017 wegen einer Tunnelhavarie einbetoniert hat. Für Informationen zum Gesamtprojekt bietet die DB eigene Webseiten. Siehe auch Medienartikel - SWR Aktuell, Badische Neueste Nachrichten. Nach DB-Baustellen über Ostern in anderen Regionen kann auf den Bauinfo-Seiten gesucht werden. So wird in München die S-Bahn-Stammstrecke zum wiederholten Mal gesperrt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Stammstreckensperrung über Ostern sowie im Nachtverkehr
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=112&sel_db=32&…
Apr 7th 2022, 17:03
Die DB scheint für 2022 nicht verraten zu wollen, wie oft sie die Münchner S-Bahn-Stammstrecke sperren will. Stattdessen werden die einzelnen Sperrungen jeweils etwas zehn Tage vorher angekündigt. Letztes Jahr war die Stammstrecke an 18 Wochenenden gesperrt; jetzt kommt über Ostern die fünfte Sperrung für dieses Jahr. Komplett gesperrt wird ab Donnerstagabend (14.4.) bis frühen Dienstagmorgen (18.4.) der Abschnitt Pasing - Donnersbergerbrücke; es fahren Ersatzbusse (SEV) bis zur Hackerbrücke. Zweimal pro Stunde fahren die S1 ab Moosach ohne Halt zum Hauptbahnhof und die S2 ab Obermenzing zum Heimeranplatz. Zwischen Donnerbergerbrücke und Ostbahnhof gibt es eingeschränkten S-Bahn-Verkehr. Bereits vom 8. bis zum 14. April sind im Spät- und Nachtverkehr alle Linien außer der S7 unterbrochen (mit SEV). Zusätzlich gibt es in München weiterhin Sperrungen/Einschränkungen auf dem Südast der U-Bahn-Linien U3/U6 sowie auf der U5 Richtung Neuperlach.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Rechungshof rügt DB-Pünktlichkeit
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=111&sel_db=32&sel_ja…
Apr 5th 2022, 19:00
Heftige Kritik übt der Bundesrechnungshof am Vorgehen der DB AG bezüglich Pünktlichkeit im Fernverkehr. So wird im aktuellen Bericht festgestellt, dass Zielvereinbarungen mit den DB-Vorständen nicht für mehr Pünktlichkeit sorgen. Explizit wird die sogenannte "Pofalla-Wende" genannt. Gerügt wird, dass eine teils intransparente Statistik Teile der Probleme verschleiert und Analysen erschwert. Ebenso wird auf Versäumnisse der vom Bund entsandten DB-Aufsichtsratsmitglieder hingewiesen. Der Rechnungshof fordert (ebenso wie PRO BAHN seit mindestens zehn Jahren), "die Reisenden stärker in den Fokus zu rücken" und dass Zugausfälle bei der Darstellung der Pünktlichkeit berücksichtigt werden. PRO BAHN hat vor Corona die Pünktlichkeitsstatistik der DB mehrere Jahre lang kritisch begleitet. Eine Übersicht dazu haben wir auf Facebook zusammengestellt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Mobility Inside
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=110&sel_db=32&sel_ja…
Apr 5th 2022, 18:00
Nach längerer Vorbereitungsphase gibt es jetzt erste Anwendungen der von verschiedenen Verkehrsunternehmen betriebenen Plattform Mobility Inside. Ziel sind durchgehende Buchungsmöglichkeiten von Fahrscheinen über Verbundgrenzen hinweg. Angestrebt wird eine Plattform für den gesamten Öffentlichen Verkehr in Deutschland. Es gibt nicht die eine Mobility-Inside-App, und die bisher teilnehmenden Verkehrsunternehmen habe die neue Funktionalität auch nicht in ihre bestehenden Apps integriert. Es kommt jeweils eine zusätzliche App hinzu, so dass beispielsweise die Münchner Verkehrsgesellschaft oder auch der Rhein-Main-Verkehrsverbund jetzt vier verschiedene Apps anbieten. Ob dies einer Vereinheitlichung dient, bleibt abzuwarten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Tram-Nordtangente München startet mit schlechter Planung
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=109&sel_db=32&…
Apr 5th 2022, 15:10
PRO BAHN München hält das Konzept zum Umbau der Leopoldstraße im Rahmen der Trambahn-Nordtangente für eine Fehlplanung. Die Abschaffung der bestehenden Busspur und die Absicht, die Trambahn auf Autospuren mitfahren zu lassen wird zu Verspätungen führen, die sich dann großflächig im Münchner Tramnetz ausbreiten. Außerdem befürchtet PRO BAHN Behinderungen durch Lieferverkehr bei Seitenlage der Tramgleise. PRO BAHN fordert daher ein Mittellage beider Richtungsgleise und Umwandlung der Busspur in eine ÖV-Spur für Bus und Tram. Das Projekt Nordtangente wurde viele Jahre verzögert und jetzt erst durch die grün-rote Rathauskoalition wieder angeschoben.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
RNN/VRN-Fahrplanbuch von PRO BAHN
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=108&sel_db=32&sel_ja…
Apr 5th 2022, 10:59
Wie letztes Jahr angekündigt, ist nun das Fahrplanbuch für das Gebiet der Verkehrsverbünde Rhein-Nahe (RNN) und Rhein-Neckar (VRN) erschienen. Herausgeber ist der Regionalverband Starkenburg von PRO BAHN in Kooperation mit dem Netzwerk Bergstraße Mobil und den PRO BAHN Landesverbänden Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz/Saarland. Bestellformular unten auf der Seite.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
EPF Konferenz 2022 in Kopenhagen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=107&sel_db=32&sel_ja…
Apr 4th 2022, 23:44
Am 10. und 11. Juni findet in Kopenhagen die 19. Konferenz des Europäischen Fahrgastverbands EPF (European Passengers' Federation) statt. Informationen zu Programm, Kosten, Hotels sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung findet man auf der Konferenz-Website. Es empfiehlt sich eine frühzeitige Registrierung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Kopenhagen und Umgebung ist sicher auch über die Bahn- und Mobilitätsthemen hinaus ein lohnendes Reiseziel – eventuell also ein paar Zusatztage einplanen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Infrastruktur - Rahmenverträge und Musterkapazitäten
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=106&sel_db=32&sel_ja…
Apr 2nd 2022, 18:41
Die DB Netz AG hat ein "mittelfristiges Konzept für eine optimierte Kapazitätsnutzung (mKoK)" veröffentlicht. Sogenannte Musterkapazitäten sind dabei in Netzgrafiken dargestellt, wie sie u.a. auch bei den Zielfahrplänen für den Deutschlandtakt Verwendung finden. Ziel ist dabei, dass neu abzuschließende Rahmenverträge zwischen Verkehrunternehmen und DB Netz für die Jahresfahrpläne 2024/2025 sich an den Musterkapazitäten orientieren. Grundlage für die Rahmenverträge ist das Eisenbahnregulierungsgesetz und eine Durchführungsverordnung der EU. Über die Zusammenhänge zwischen Deutschlandtakt und neuen Methoden der Kapazitätsplanung hat DB Netz im letzten Sommer seine Kunden informiert (Präsentation, Fragen & Antworten, Mitteilung).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP