Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Kulturhauptstadt mit Bahnblamage?
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/223.html
Aug 12th 2024, 11:19
Nächstes Jahr ist Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt. Der Fahrgastverband PRO BAHN, die Bahninitiative Chemnitz und der Industrieverein Sachsen weisen darauf hin, dass dies eine echte Chance für das Verkehrsmittel Bahn ist, sich als ein zuverlässiger und nachhaltiger Partner für die Mobilität der erwarteten Besucher zu beweisen. Oder droht nach den Problemen bei der Fußball-Europameisterschaft die nächste Bahnblamage für Deutschland? Zur Vertiefung dieser Fragen findet am 15. August ein öffentliches Bahnforum bei der IHK Chemnitz statt (Anmeldung erforderlich).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
„Gute Nachrichten“ von der Kochelseebahn?
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=222&sel_jahr=2…
Aug 10th 2024, 12:54
Die Gleisanlagen der Kochelseebahn sind so marode, dass die DB nun die jetzt schon praktizierte Streichung der Zwischentaktzüge als Dauerlösung in den Fahrplan einpflegen wird, um den Betrieb zu stabilisieren. Trotz der massiven Angebotsreduktion in der Hauptverkehrszeit verkauft der CSU-Abgeordnete Thomas Holz aus Kochel es noch als Erfolg, dass der morgendliche Schülerzug nicht auch noch gestrichen wird. Der Begriff „gute Nachricht“ erscheint zweimal im Presseartikel des Merkur! Auf die Kritik von PRO BAHN, warum man den Oberbau nicht während der monatelangen Sperrungen in 2023 saniert hat, verweist die Deutsche bahn auf planerische und logistische Zwänge. Mittlerweile sind auch auf der Strecke München – Garmisch aufgrund zahlreicher Langsamfahrstellen alle Züge mit massiven Verspätungen unterwegs. Wer trägt die Verantwortung für dieses Desaster?
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
#Crossborderrail 2024
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/221.html
Aug 9th 2024, 11:34
Wie schon in den Vorjahren war Jon Worth im Frühjahr und Frühsommer im Zuge seines Crossborderrail-Projekts unterwegs. Die vorhandenen und nicht mehr vorhandenen grenzquerenden Eisenbahnstrecken in Südosteuropa waren sein Ziel. Auf einer Übersichtsseite hat er jetzt einige Medienartikel zum Projekt sowie Youtube-Videos verlinkt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Viele Einschränkungen im Rheinland
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/220.html
Aug 8th 2024, 20:04
In und um Köln werden drei Elektronische Stellwerke (ESTW) neu gebaut oder erweitert. Dies führt vom 23. August bis in den Oktober hinein zu einer ganzen Serie von Sperrungen, Umleitungen und Haltausfällen im Raum Köln/Bonn und darüber hinaus. Betroffen sind sowohl der Fern- als auch der Regionalverkehr auf der linken Rheinstrecke sowie auf der Eifelstrecke. Beim Fernverkehr fallen zeitweise ganze Linien aus.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Der Fahrgast weiß nicht weiter: Ungereimtheiten bei den Informationen im Hamburger Schnellbahn-Netz
https://pro-bahn-sh.de/der-fahrgast-weiss-nicht-weiter-ungereimtheiten-bei-…
Aug 8th 2024, 10:00
Eigentlich sollten die vielen neuen Informationswege dem Fahrgast helfen. Doch immer
neue Quellen machen noch keine gute Kommunikation. Gute Information will gelernt sein,
gerade bei Baustellen und Störungen.
Wer etwa die HVV-App nutzt, bekommt meist die richtigen Verbindungen. Beim DB
Navigator wird dem Fahrgast für Fahrten mit Regionalzügen ab Harburg vom Hauptbahnhof
nach Harburg gelegentlich ein ICE angeboten, den er mit seinem Ticket nicht nutzen kann,
und die S-Bahn verschwiegen. Anfangs waren Hamburger irritiert, wenn ihnen die HVV-
Auskunft von Sternschanze nach Altona die S5 (die eigentlich dort gar nicht hin fährt) statt
der gewohnten S2 kommentarlos anbot., Die Auskunft war zwar richtig – mit einem Hinweis
auf baubedingte Änderungen wäre es aber verständlicher gewesen.
Deutlich schlechter sind Anzeigen am Bahnsteig und Durchsagen in den Zügen: Gerade für
Touristen, die nicht alle Aushänge gelesen haben, ist es stark irritierend, wenn die S1, die
man zum Flughafen gewählt hat, nur bis zum Berliner Tor zu fahren scheint,. Das man dort
nur am selben Bahnsteig den Zug wechseln muss, wird allenfalls in einer kleinen Laufzeile
gelegentlich angezeigt. In der S-Bahn selbst gibt häufig am Berliner Tor keine Durchsagen.
Deutlich besser sind die Durchsagen zum S-Bahn-Verkehr in Richtung Bergedorf, wo schon in
Dammtor per Lautsprecher auf den Busersatzverkehr ab Berliner Tor hingewiesen wird,
einschließlich wie man mit S- und U(!)-Bahn dorthin kommt.
Auch die U-Bahn ist weitab von guten Lösungen. Es gibt – wie immer – große, gut lesbare
Aushänge zu den Bauarbeiten. Das war es dann aber auch. So erfährt der Unkundige bei der
U1 aus Richtung Norden zwar, dass sie am Jungfernstieg. Ab und zu sieht man im Wechsel zu
anderen Informationen, wie man ab Jungfernstieg weiter kommt. Weitere Alternativen kennt
nur der Einheimische. Katastrophal sind die Durchsagen in der U-Bahn. So wird in Ohlsdorf
verschwiegen, dass man mit der S-Bahn und einem 4 Minuten-Anschluss zum Hauptbahnhof
kommen kann. An der Kellinghusenstraße kommt dann eine für diesen Zeitpunkt sinnfreie
Durchsage, man solle sich in der HVV-App informieren, schlecht möglich bei wenigen
Augenblicken Umsteigezeit zur U3. Der direkte Hinweis wäre sinnvoller. Genauso am
Jungfernstieg, wo die Fahrt endet. Statt auf den direkten Anschluss zur S3 (in 2 Minuten)
hinzuweisen, kommt wieder der Hinweis auf die App beziehungsweise das Internet.
Auch wie es zu den Ersatzbussen oder anderen Alternativen weitergeht, bleibt dem Fahrgast
häufig verborgen. Bei den S-Bahn- Ersatzverkehren Richtung Bergedorf ist die Wegeleitung
durchaus in Ordnung. Wehe aber, wenn ein Ortsunkundiger zum Beispiel zur Deichstraße möchte: er findet auf der Straßenebene so gut wie keinen Hinweis, noch wird ihm die Alternative der U3 bis Rödingsmarkt auch nur angedeutet.
Der Fahrgastverband PRO BAHN resümiert: Mit ein wenig Nachdenken könnten gezieltere
Informationen den Fahrgästen helfen, gerade denen, die sich nicht im System auskennen.
Der Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN, fordert beide Unternehmen, die Hamburger Hochbahn und die DB auf, ihre Konzepte für die Informationen für die Zukunft zu überprüfen und den unterschiedlichen Bedürfnissen der verschiedenen Fahrgäste anzupassen.
Kontakt:
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Mathias Bölckow, Vorsitzender des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung, mobil: 0176-49226044, e-mail: boelckow(a)pro-bahn-sh.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
100 Jahre S-Bahn Berlin
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/219.html
Aug 8th 2024, 10:56
Es ist nicht ganz einfach, den exakten Geburtstag der Berliner S-Bahn zu benennen, die eine lange Vorgeschichte hat. Festgelegt wurde der 8. August 1924, als Versuchsfahrten mit elektrischen Zügen begannen. Wir gratulieren zum Jubiläum eines für Berlin sehr ikonischen Verkehrsmittels, das zusammen mit der Stadt Höhen und Tiefen erlebt hat. Medien aus nah (z.B. Berliner Zeitung) und fern (z.B. Neue Zürcher Zeitung) würdigen das Ereignis. Der Tagesspiegel führt ein Interview mit Peter Buchner, der seit 2009 Geschäftsführer ist, und zu dessen Lebenslauf u.a. auch gehört, an der Gründung des Landesverbands Bayern von PRO BAHN mitgewirkt zu haben. Natürlich wird heute und in den nächstens Tagen auch etwas gefeiert.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
MVV soll AVV schlucken
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=218&sel_jahr=2…
Aug 3rd 2024, 12:38
Die Augsburger Allgemeine schreibt heute über einen "Paukenschlag im Nahverkehr": Der Augsburger Verkehrsverbund AVV soll im Münchner Verkehrsverbund MVV aufgehen. Geplant ist die Fusion für Ende 2025. Bekanntlich ist für Ende 2024 die Integration der Landkreise Weilheim und Landsberg in den MVV geplant. Weitere Betrittskandidaten sind Garmisch-Partenkirchen, Landshut und Mühldorf. Weitere Links zum Thema findet man auf unseren Kanälen für Medienmeldungen via Mastodon, Twitter/X oder Telegram.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
MVV soll AVV schlucken
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/218.html
Aug 3rd 2024, 12:38
Die Augsburger Allgemeine schreibt heute über einen "Paukenschlag im Nahverkehr": Der Augsburger Verkehrsverbund AVV soll im Münchner Verkehrsverbund MVV aufgehen. Geplant ist die Fusion für Ende 2025. Bekanntlich ist für Ende 2024 die Integration der Landkreise Weilheim und Landsberg in den MVV geplant. Weitere Betrittskandidaten sind Garmisch-Partenkirchen, Landshut und Mühldorf. Weitere Links zum Thema findet man auf unseren Kanälen für Medienmeldungen via Mastodon, Twitter/X oder Telegram.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Ilztalbahn - Status und Perspektiven
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=217&sel_jahr=2…
Aug 3rd 2024, 10:20
Ende Juli veranstaltete die Ilztalbahn einen Informationsabend in Freyung. Prof. Thomas Schempf, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Ilztalbahn GmbH, informierte über den Status Quo und die Perspektiven des Projekts. Neben der Kritik am Engagement der Politik vor Ort war der Abend auch eine Abrechnung mit der bayerischen Verkehrspolitik. Die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit für den Erhalt der Infrastruktur wurde betont. Am 21. September lädt die Ilztalbahn im Rahmen des bundesweiten "Tags der Schiene" zu einem Bahnhofsfest nach Waldkirchen ein.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Baustellenplanung mal wieder zu schlecht und zu kurzfristig
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=216&sel_jahr=2…
Aug 2nd 2024, 20:20
Die aktuelle Baumaßnahme der Deutschen Bahn zwischen München und Augsburg sorgt für Kritik vom Fahrgastverband PRO BAHN. Insbesondere auf Seiten der DB InfraGO AG habe es mal wieder zahlreiche Versäumnisse und Fehler gegeben. PRO BAHN weist zudem auf die grundsätzlich falschen Strukturen im Verhältnis zwischen dem Netzbetreiber als Verursacher, den Verkehrsunternehmen und den Fahrgästen hin. Schlechte Fahrgastinformation, zu geringer zeitlicher Vorlauf, lieber Ersatzbusse als lästige, kundenorientierte Umleitungsfahrpläne – all das sind die bekannten Symptome. Im konkreten Fall wäre zumindest die Freigabe von Fernverkehrszügen, wie sie PRO BAHN fordert, eine wichtige und sinnvolle Maßnahme. Es entsteht einmal mehr der Eindruck, dass die Interessen der Bahnkunden, die ja die Existenz der beteiligten Unternehmen erst möglich machen, in Gestrüpp von Bürokratie, Bequemlichkeit und Personalmangel verlorengehen, und dass bessere Lösungen auch die Fähigkeiten des Freistaats Bayern als Aufgabenträger für Regionalverkehr und S-Bahn übersteigen. Die immer wieder betonte Kontrolle findet nicht statt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0