Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Verspätungen, Zugausfälle und verpasste Anschlüsse in Bayern
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=120&sel_ja…
May 15th 2025, 17:31
Die Verspätungen und Zugausfälle im bayerischen Regional- und S-Bahn-Verkehr haben erwartungsgemäß weiter zugenommen. Bei den Regionalzügen fiel die Pünktlichkeitsquote von 87 % auf 85,3 %; die Zahl der Zugausfälle nahm von 6,3 % auf 8 % zu. Am unpünktlichsten waren die Züge zwischen München und Prag bzw. Hof, zwischen Nürnberg und Regensburg, sowie der Main-Spessart-Express (Bamberg/Würzburg–Frankfurt). Bei den Zugausfällen muss man der Bayerischen Regiobahn gratulieren, die in allen Netzen die wenigsten Ausfälle hatte (bestes Netz: Oberland mit 1,1 %). Schlecht schnitten hier einige Netze von DB Regio ab (Dieselnetz Allgäu Los 1, Werdenfelsbahn, Hohenlohe-Franken-Untermain, Dieselnetz Ulm). Bei der Münchner S-Bahn ist die Jahrespünktlichkeit um drei Prozentpunkte zurückgegangen, was angesichts der statistischen Ausgleichsmöglichkeit durch die vielen Fahrten außerhalb der Stoßzeiten eine sehr deutliche Verschlechterung ist. Während im Münchner Netz an 60 % der Verspätungen die Infrastruktur schuld ist, erstaunt in Nürnberg, dass es überwiegend an der verkehrlichen Durchführung hapert. Völlig inakzeptal sind Tiefpunkte mit Ausfallquoten von 29 % (S-Bahn Nürnberg im August), 23,6 % (S-Bahn München im Januar) oder gar 46,6 % (Werdenfelsbahn im Januar). Solche Ausreißer mit Ausfallquoten über 20 % oder Pünktlichkeitsquoten unter 70 %, teils unter 60 % gibt es leider bei der Mehrzahl der Netze. Sie prägen das öffentliche Bild der Bahn viel stärker als gute Werte in einigen kleineren Netzen. Die Unterschiede bei Netzgröße und Umfang der Verkehrsleistungen mindern natürlich insgesamt die Vergleichbarkeit der Werte. Ebenfalls verglichen hat die BEG die Anschlussquoten an bayerischen Bahnhöfen. Hier tanzt der Münchner Hauptbahnhof komplett aus der Reihe, wo 20 % der Anschlüsse verpasst werden. Die beschleunigte Realisierung kürzerer Umsteigewege durch einen Steg in der Bahnsteighalle wurde von DB und Politik leider verweigert.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Sind mehr staatliche Mittel für die Bahn vor allem Preistreiber?
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/119.html
May 15th 2025, 17:07
In einer Zeitschrift des IFO-Instituts (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.) wird erörtert, ob die gestiegenen Preise für Bauarbeiten im Bahnbereich auch daher kommen, dass die Baufirmen wissen, dass der Staat immer mehr Geld für die Infrastruktur der DB bereitstellt. Der Artikel legt dar, dass die Preissteigerungen nur zum Teil durch die allgemein teurer gewordenen Kosten für Baumaßnahmen erklärbar sind, und es sich daher auch um bahnspezifische Effekte handelt. Im Ergebnis sei das Bauvolumen bei der DB in den letzten Jahren nicht gewachsen, sondern nur Summe des investierten Geldes.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Nutzen des ÖPNV ist drei Mal so hoch wie seine Kosten
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/118.html
May 15th 2025, 15:55
Das von der TU München geleitete "MCube" Konsortium hat im Auftrag der von DB Regio "ins Leben gerufenen" Initiative "Zukunft Nahverkehr" eine Studie zur Wertschöpfung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) durchgeführt. Als Ergebnis kommt heraus, dass der Nutzen des ÖPNV drei Mal so hoch ist wie seine Kosten. Erläuterungen dazu gibt es in eine Meldung von MCube sowie als Presseinfo der DB. Den Abschlussbericht der Studie gibt es entsprechend als PDF-Download (102 Seiten, 1,4 MB).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Fahrgastbefragung der Bundesnetzagentur
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/117.html
May 12th 2025, 14:41
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat im Rahmen ihrer gesetzlich vorgeschriebenen Marktkonsultation die Endkunden, d.h. die Fahrgäste, des Schienenpersonenverkehrs befragt. Zusätzlich wurden auch Verbände befragt, darunter der Fahrgastverband PRO BAHN. Fazit der BNetzA: Die Pünktlichkeit steht im Zentrum der Kritik. Die Mehrheit der Fahrgäste bevorzugt verlässliche Verbindungen gegenüber einer höheren Zugtaktung. Der Fokus der Verkehrsplanung sollte nicht auf einer Angebotsverdichtung, sondern auf einer Verbesserung der Fahrplanstabilität liegen. Speziell kritisiert wurden die sanitären Einrichtungen und die Informationssysteme im Bahnverkehr. Der Bereich Baustellenplanung, Verkehrsabwicklung von Baustellen und Kulanzregelungen wurde nicht in den Einzelinterviews, sondern nur bei den Verbänden abgefragt (siehe Bericht). Neben einer Pressemitteilung sind Links zur mehreren Dokumenten veröffentlicht, u.a. zum Bericht "Endkundenbefragung Schienenpersonenverkehr 2024" sowie zum Tabellenband der Fahrgastbefragung.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
TU/SWM-Kolloquium - Termin morgen
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=116&sel_jahr=2…
May 12th 2025, 14:03
Leider etwas kurzfristig, aber morgen beginnt das Sommersemester des schon traditionellen Kolloquiums "Öffentliche Mobilität in der Transformation der Stadt" als gemeinsame Veranstaltung von Stadtwerke München/Münchner Verkehrsgesellschaft und Technischer Universität München. Das Thema lautet "Exzellenter ÖV – wollen und (wie) können wir ihn uns noch leisten" und wird präsentiert von Christoph Schaaffkamp, Geschäftsführer bei KCW. Ort des Geschehens ist wie immer das Vorhoelzer-Forum im Dachgeschoss des TU-Gebäudes Arcisstraße (nicht barrierefrei). Die weiteren Termine im Juni und Juli beschäftigen sich mit "Vertical Parking" und einer "urbanen Seilbahn" in Duisburg.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Vortrag zur Generalsanierung bayerischer Bahnstrecken
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=115&sel_ja…
May 10th 2025, 14:48
Am Samstag, 24.5.2025, findet in München-Pasing die Mitgliederversammlung des Fahrgastverbands PRO BAHN Oberbayern statt. Die Veranstaltung wird um 11 Uhr eröffnet mit einem Vortrag von Bärbel Fuchs, Geschäftsführerin der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG). Sie wird darüber berichten, welche Auswirkungen die anstehenden Generalsanierungen der Hochleistungskorridore in Bayern auf den Schienenpersonennahverkehr und seine Kunden haben werden und wie die Ersatzmaßnahmen geplant werden. Der Vortrag ist öffentlich (Pfarrheim Maria Schutz, Bäckerstr. 2, ca. 600 ab Bahnhof Pasing). Am Nachmittag findet dann der formale Teil der Mitgliederversammlung statt. Die Mitglieder von PRO BAHN Oberbayern haben dazu bereits die Einladung sowie einen Tätigkeitsbericht für das vergangene Jahr erhalten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
München reaktiviert Trambahnstrecke
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=114&sel_jahr=2…
May 9th 2025, 11:03
Reaktivierungen von Trambahnstrecken nach politischer Stilllegung gab es in München bereits das ein oder andere Mal. So fuhr die Linie 17 von 1983 bis 1996 nicht durch die Arnulfstraße. Dieses Mal dauerte es zum Glück nur viereinhalb Jahre bis der andere Ast der Tram 17 in der Inneren Wiener Straße und der Zweibrückenstraße reaktiviert wurde. Während man 1983 noch offen zugab, dass die damalige politische Stadtspitze (inklusive der Stadtwerke) die Trambahn für verzichtbar hielt, kam 2021 eine Baustelle auf der Ludwigsbrücke zur Hilfe, so dass die politische Unwichtigkeit der Tramverbindung und das Einsparpotenzial an Personal und Fahrzeugen ein eleganter Nebeneffekt war. Die Bauarbeiten führten sogar ganz kurz einmal zur Sperrung des Autoverkehrs, für den aber dann natürlich schleunigst eine Führung durch die Baustelle eingerichtet wurde. Wir gratulieren der Stadt München, den Stadtwerken und der MVG zur Reaktivierung der Trambahn als wichtigen Bestandteil der Verkehrswende, die in München seit Jahren mit großem Druck verfolgt wird. Wie fast zu erwarten war, hat die Aufsichtsbehörde bei der Regierung von Oberbayern auch wieder einen ihrer bekannt-berüchtigten Beiträge zum Münchner Stadtverkehr abgeliefert, was zu einer letzten Verschiebung der Tramreaktivierung geführt hat. Das Münchner Tramnetz ist jetzt so groß, wie seit Jahren nicht mehr. Allerdings nur bis zum 1. Juni, weil danach baustellenbedingt große Teile des Innenstadtnetzes stillgelegt werden, und auch die Tram 19 aufgrund guter Baustellenkoordination dann wieder unterbrochen wird.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Unfall in München - mehr Schutz für Fahrgäste
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/113.html
May 8th 2025, 17:25
In München ist am Mittwoch ein schwerer PKW in eine Trambahnhaltestelle gerast. Sieben Menschen wurden verletzt, drei davon schwer, ein Opfer ist weiterhin in kritischem Zustand (Süddeutsche Zeitung, Abendzeitung, T-Online usw.). Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert, nachdem das nicht der erste Vorfall dieser Art ist, einen besseren Schutz für wartende Fahrgäste. Neben Pollern, da wo der Platz dafür ist oder geschaffen werden kann, sieht PRO BAHN die Behörden in der Pflicht für eine wirksame Reduktion der Geschwindigkeiten und damit der zerstörerischen Energie zu sorgen. Eine Verengung von Fahrbahnen in kritischen Bereichen wie Haltestellen kann dabei ebenso hilfreich sein wie bei Verbreiterung der Wartezonen. Die im Vergleich zum Autoverkehr bessere Sicherheit der öffentlichen Verkehrsmittel muss auch beim Warten an Haltestellen unbedingt bestehen bleiben.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Ilztalbahn und Anschlussbusse
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=112&sel_jahr=2…
May 7th 2025, 16:08
Am 17. Mai startet die Fahrsaison der Ilztalbahn. Den Fahrplan und die Fahrscheintarife sind auf den Webseiten zu finden. Im oberen Abschnitt Röhrnbach–Waldkirchen–Freyung gelten auch Deutschlandticket, Bayernticket, Bayerwaldticket oder Bayern-Böhmen-Ticket. Übernachtungsgäste können je nach Ort mit einem Gästeservice-Umweltticket (GUTi) den Abschnitt kostenfrei nutzen. In einem Blogbeitrag wird festgestellt, dass die Anschlüsse zu den ehemals von der Ilztalbahn initierten Buslinien zur tschechischen Grenze und zum Nationalparkzentrum sich unter der Regie des Landkreises verschlechtert haben. Alle Busfahrpläne sowie Informationen zu den Tourismuslinien hat der Landkreis im Angebot. Verschiedene Touren rund um die Ilztalbahn gibt es auf einer Seite mit Reiseberichten. In einer Meldung der PRO BAHN Post (S. 3) gibt es auch Informationen zur Granitbahn und zur Chiemgauer Lokalbahn.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
10-jähriges Jubiläum der Fertigstellung und Inbetriebnahme des Ausbaus der Bahnstrecke Rendsburg – Kiel
https://pro-bahn-sh.de/10-jaehriges-jubilaeum-der-fertigstellung-und-des-au…
May 7th 2025, 12:00
Am Mittwoch, den 07. Mai, feiern das Land Schleswig-Holstein, die NAH.SH, die Nordbahn und die DB InfraGo mit Vertretern der Politik und Verwaltung aus den an der Bahnstrecke gelegenen Gemeinden und Städten sowie den Umwelt- und Verkehrsverbänden das 10-jährige Jubiläum der Fertigstellung und der Inbetriebnahme des Ausbaus der Bahnstrecke Rendsburg – Kiel und der Einführung der RB-Linie 75 Rendsburg – Kiel. Anschließend starten die anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der RB-Linie 75 Rendsburg – Kiel geplanten Aktionen für die Fahrgäste.
„Der Ausbau der Bahnstrecke Rendsburg – Kiel ist ein erfolgreiches Beispiel, wie mit der Umsetzung kleinerer Infrastrukturmaßnahmen das Angebot ausgebaut und der Errichtung neuer Bahnstationen der Nahverkehr auf der Schiene zu den Menschen gebracht werden kann“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Wir sehen allerdings weiteren Handlungsbedarf beim Ausbau des Angebotes im Nahverkehr auf der Schiene und im Nahverkehr mit Bussen und Alternativen Bedienungsformen sowie bei der Verknüpfung der unterschiedlichen Verkehrsträger, so dass noch mehr Menschen auf den umweltfreundlichen öffentlichen Verkehr umsteigen können.“
Konkret schlägt der Fahrgastverband PRO BAHN vor, kurz- bis mittelfristig die folgenden Angebots- und Infrastrukturmaßnahmen umzusetzen:
Angebotsmaßnahmen
Einsatz von mehr Doppeltraktionen der neuen Batterie-Triebwagen auf der RE-Linie 74 Husum – Kiel und der RB-Linie 75 Rendsburg – Kiel
Einführung eines 30-Minuten-Taktes auf der RB-Linie 75 Rendsburg – Kiel
weiterer Ausbau des Angebotes auf den stark nachgefragten Buslinien in der Region
weiterer Auf- und Ausbau des Angebotes mit Anruf-Linien-Fahrten (ALFA) auf den schwach nachgefragten Buslinien in der Region
Infrastrukturmaßnahmen
Errichtung neuer Kreuzungsstationen in Schülldorf und Melsdorf
Errichtung neuer Bahnstationen in Kiel-Mettenhof, Kiel-Winterbeker Weg und Kiel-Hamburger Chaussee/ Lübecker Chaussee
Errichtung weiterer Fahrradstationen
Errichtung weiterer Mobilitätsstationen
Kontakt:
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Jan Niemeyer, Mitglied des Landesvorstandes des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0157-92358603, e-mail: niemeyer(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh