Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bahngipfel Chemnitz
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/111.html
May 6th 2025, 14:33
Gestern fand auf Einladung des Oberbürgermeisters in Chemnitz ein "Bahngipfel" mit Vertretern von DB, Politik und Verkehrsverbänden statt. Die Bahninitiative Chemnitz begrüßt die dabei gemachten Zusicherungen der sächsischen Staatsministerin Kraushaar und fordert konkrete Maßnahmen. Der Fahrgastverband PRO BAHN hält es für entscheidend, dass die Planungen ohne Unterbrechung zügig umgesetzt werden, um die dringend benötigte Verbesserung der Schienenanbindung zu realisieren. Die Finanzierung dürfe aber nicht dazu führen, dass an anderen Schieneninfrastruktur- oder ÖPNV-Projekten gespart wird.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
DB und Verkehrsministerium verschleppen Bahnhofssanierung
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/110.html
May 5th 2025, 16:18
Der Bundesrechnungshof (BRH) wirft in einem Ergänzungsband seiner "Bemerkungen zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes" dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) vor, die Investitionen in Bahnhöfe zu verschleppen. Der BRH bezieht sich dabei auf eine Förderinitiative für Bahnhöfe im Schienennetz des Bundes von 2019, mit der u.a. der barrierefreie Umbau von Bahnstationen finanziert wird. DB InfraGO hat bis Ende 2023 lediglich 84 Mio. Euro aus diesem Topf in Anspruch genommen, statt in diesem Zeitaum Bauvorhaben für 326 Mio. Euro umzusetzen. Damit hat die DB lediglich 14 Prozent des bis 2026 laufenden Gesamtprogramms verbaut, hätte aber eigentlich 54 Prozent der Mittel in die Bahnhöfe investieren müssen. Der BRH moniert, dass das BMDV das so hat geschehen lassen, ohne steuernd einzugreifen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Sperrung Stammstrecke München
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=109&sel_ja…
May 4th 2025, 16:32
Auf die Häufung der Sperrungen und Einschränkungen im Münchner S-Bahn-Verkehr im April und Mai wurde hier bereits Anfang April hingewiesen. Neben den praktisch täglichen Einschränkungen im Spät- und Nachtverkehr waren tagsüber die Wochenenden 12./13.4., 19.-21.4. (Ostern), sowie der heutige 4.5. betroffen. Das heutige Szenario mit abschnittsweisen Ausfällen der S1, S3, S4 und S5 wiederholt sich am 18. Mai. Noch einmal gesondert hinweisen möchten wir auf die Komplettsperrung der Stammstrecke ("Instandhaltungswochenende") von kommendem Freitagabend (9.5.) bis bis zum frühen Montagmorgen (12.5.). Ersatzbusse fahren nur im Westen zwischen Pasing und Hauptbahnhof. Auf diesem Abschnitt fahren auch die S6 (ohne Halt) sowie Regionalzüge. Die S8 fährt ab Pasing ohne Halt über den Südring und verkehrt als einzige Linie am Ostbahnhof, aber nicht am Leuchtenbergring, wo die Ostäste von S2 und S6 beginnen/enden. Die S3 Ost und die S5 beginnen/enden in Giesing. Die S1 verkehrt zweimal die Stunde ab/zum Hauptbahnhof, jeder dritte Zug beginnt/endet in Moosach. Die S2 West verkehrt im 30-Minuten-Takt ab/zum Heimeranplatz. Auch im Juni ist mit Einschränkungen zu rechnen, u.a. durchgehend vom 6.6. bis 13.6. im Bereich Ostbahnhhof, Riem, Trudering, Johanneskirchen und vom 13.6. bis 19.6. im Bereich Ostbahnhhof, Giesing, Leuchtenbergring.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Öffentlicher Verkehr und Wahlergebnisse
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/108.html
May 4th 2025, 12:07
Greenpeace hat eine Studie des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für Demokratieforschung veröffentlicht, die den Zusammenhang zwischen der Qualität des ÖPNV-Angebots und dem Wahlverhalten in den entsprechenden Regionen untersucht. Das Fazit der Autoren lautet: "Insbesondere ist das Wahlergebnis der AfD in jenen Gemeinden schlechter, wo der ÖPNV besser ausgebaut ist. Umgekehrt sind Grüne und SPD, regional teilweise aber auch Union und FDP dort erfolgreicher, wo der ÖPNV besser ausgebaut ist." Daraus folgt die politische Bewertung durch Greenpeace: "Wer sich abgehängt fühlt, misstraut politischen Institutionen und ist empfänglicher für rechtspopulistische Erzählungen. Fehlende Busse und Bahnen gefährden nicht nur die gesellschaftliche Teilhabe und das Klima, sondern auch die Demokratie." Die Ergebnisse der Studie machen Investionen in einer flächendeckende ÖPNV-Grundversorgung umso dringlicher.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Wenig Bahn im Rheinland und im Rhein-Main-Gebiet
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/107.html
May 2nd 2025, 11:30
Heute beginnt eine großräumige Sperrung von Bahnstrecken im Raum Köln, die im Süden bis Koblenz reicht. Informationen gibt es von der DB und via Zuginfo. Zum Fernverkehr gibt es Information über die Störungskarte der DB: Knoten Köln, Bonn–Mainz. Parallel finden Bauarbeiten im Rhein-Main-Gebiet statt, die insbesondere den Verkehr von und nach Mainz stark einschränken. Die DB informiert ebenso wie der Verkehrsverbund. Im Fernverkehr kommen außer den Einschränkungen auf der Rheinstrecke noch Ausfälle der Züge Mainz–Wiesbaden–Frankfurt hinzu.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Zwei Jahre Deutschlandticket
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/106.html
May 1st 2025, 18:57
Am 1.5.2023 ging das Deutschlandticket an den Start. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hebt die guten Verkaufszahlen und die Steigerung bei den Abokunden im ÖPNV hervor. Die Allianz pro Schiene sieht das Verlagerungspotenzial nicht ausgeschöpft und möchte dies via Jobticket und Sozialticket verbessern. Berichte via tagesschau.de und des Tagesspiegels zeigen aber auch die Kontroversen. Einige Aussagen zur Verlagerung von Autofahrten sind nicht unumstritten. Der CO2-Einsparung werden die hohen Kosten entgegengestellt. Umstritten ist, ob das Ticket Teil einer Klimastrategie ist, oder eine Subvention darstellt, von der nur ein Teil der Menschen profitieren können. Die meisten Fahrgäste werden das Ticket nicht nur über den Geldbeutel bewerten, sondern erkennen, dass die bundesweite Tarifvereinfachung den Zugang zum ÖPNV erleichtert. Das alles muss vor dem Hintergrund betrachtet werden, dass Bahn und Bus oft deutlich schlechter sind (Störungen, Baustellen, schlechte Information, Personalmangel, kaputte Infrastruktur, usw.), als in einem Staat wie Deutschland eigentlich zu erwarten ist. Wo wären wir heute bei Verkehrsverlagerung und Fahrgastzahlen, wenn dem Deutschlandticket nicht jahrzehntelange schlechte Verkehrspolitik und eine oft etwas kundenferne ÖPNV-Branche gegenüberstände?
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121