Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Anforderungen an das Sondervermögen Infrastruktur
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/147.html
Jun 11th 2025, 17:47
Die Allianz pro Schiene, der Bundesverband Schienennahverkehr, die Verbände "Die Güterbahnen" und Mofair, der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen und der Fahrgastverband PRO BAHN haben gemeinsam "Anforderungen an das Errichtungsgesetz für ein Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität" zusammengestellt. Verbindliche Mittelzuweisung für die Eisenbahninfrastruktur, Zusätzlichkeit zum Regelhaushalt, Unabhängigkeit vom Haushaltsjahr, Klarstellung des Umgangs mit KTF-Mitteln, Mittelbereitstellung als Baukostenzuschuss, Stärkung laufender Programme, zielgerechte Fassung des Investitionsbegriffes, keine Mittelunterteilung und keine eigenen Zuwendungsregeln, Anschlussfähigkeit mit dem angekündigten Eisenbahninfrastrukturfonds, Regelung der Anschlussfinanzierung, und Flankierende Verfahrensbeschleunigung und -vereinfachung sind dabei die Kernforderungen, die in dem dreiseitigen Papier weiter erläutert werden. Der Verband "Die Güterbahnen" hat darüber hinaus Forderungen an eine verbesserte Steuerung der Schieneninfrastruktur und hat heute ein Pressegespräch zur Reform der DB AG veranstaltet.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Die Brücke allein reicht nicht – für einen zukunftsfähigen Bahnverkehr braucht es weitere Begleitmaßnahmen!
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/pressemitteilung/die-bruecke-allein-r…
Jun 10th 2025, 22:49
by Malte Diehl
PRO BAHN zum Neubau der Huntebrücke in Elsfleth
In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass die Finanzierung für den Neubau der Huntebrücke bei Elsfleth, die in den vergangenen Jahren zweimal von Schiffen gerammt wurde, steht. Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt grundsätzlich, dass es an dieser Stelle vorangeht.
Gleichzeitig sehen wir aber auch, dass der Ersatzneubau allein nicht ausreichen wird, um den zukünftigen Anforderungen an den Bahnverkehr auf der Strecke Hude – Nordenham mit wachsendem Personen- und Güterverkehr gerecht zu werden. Wir fordern daher wichtige Begleitmaßnahmen, die zeitgleich mit dem Neubau umgesetzt werden sollen und die nötige Leistungsfähigkeit der Strecke sichern.
Positiv ist, dass die neue Brücke ca. zwei Meter höher liegen wird als die alte. Dadurch wird die Anzahl der nötigen Brückenöffnungen deutlich reduziert. Gleichzeitig wird die neue Brücke aus technischen Gründen deutlich mehr Zeit für eine Schiffsdurchfahrt benötigen – nach unserem Kenntnisstand ca. 25 Minuten. Diese lange Zeitspanne zusammen mit der Tideabhängigkeit ist bereits bei der Friesenbrücke über die Ems ein großes Problem, das zusammen mit dem Vorrang der Schiffe einen attraktiven Zugfahrplan verhindert.
PRO BAHN fordert daher, dass eine neue Vereinbarung mit dem zuständigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee geschlossen wird, wonach eine Öffnung maximal einmal pro Stunde in geeigneten fahrplanmäßigen Zugpausen des Personenverkehrs stattfinden darf.
„Diese rein organisatorische Maßnahme stellt sicher, dass die nach 2030 vorgesehene Verdichtung des Personenverkehrs auf zwei Züge pro Stunde und Richtung zuzüglich Güterverkehr in den Hauptverkehrszeiten überhaupt möglich wird“, erläutert Malte Diehl, Regionalvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN, und ergänzt: „Gleichzeitig muss aber auch die Strecke für höhere Geschwindigkeiten ertüchtigt werden; derzeit ist die Fahrt zwischen Berne und Elsfleth eine einzige Langsamfahrstelle.“
Konkret fordert PRO BAHN, die gesamte Strecke zwischen Elsfleth und Berne von derzeit großenteils 50 km/h auf mindestens 100 km/h auszubauen. Ebenfalls fordern wir, das Ausweichgleis im Bahnhof Elsfleth auf 740 m zu verlängern, so dass alle Güterzüge dort den Gegenverkehr abwarten können.
Damit die Taktverdichtung im Personenverkehr umgesetzt werden kann, muss zudem in Berne der zweite Bahnsteig für Personenzüge wieder aufgebaut werden, der vor einigen Jahren ersatzlos entfernt wurde. „In wenigen Jahren sollen sich laut Fahrplankonzept in Berne wieder täglich Personenzüge begegnen. Ohne zweiten Bahnsteig wird das nicht gehen. Bei Verspätungen kann ein zweiter Bahnsteig bereits jetzt helfen“, merkt Vorsitzender Diehl an. PRO BAHN fordert, die genannten Maßnahmen unmittelbar im Zusammenhang mit dem Brückenneubau umzusetzen. Werden sie jetzt nicht angegangen, wo Geld und Planungskapazität bereitgestellt werden, werden sie sich auf unbestimmte Zeit verzögern. Dann wird die Strecke aber nicht hinreichend ertüchtigt, um den zukünftigen Personen- und Güterverkehr abwickeln zu können. Keinesfalls dürfen durch die neue Brücke neue Engpässe geschaffen werden; stattdessen sind bestehende aufzulösen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV?lctg=1130121
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Deutsche Bahn streicht Familienreservierung – Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert erhebliche Kostensteigerung für Fahrgäste mit Kindern
https://pro-bahn-sh.de/deutsche-bahn-streicht-familienreservierung-fahrgast…
Jun 10th 2025, 08:00
by Stefan Barkleit
Zum kleinen Fahrplanwechsel am 15. Juni 2025 streicht die Deutsche Bahn Familienreservierungen ersatzlos. Sie ermöglichten die Sitzplatzbuchung für mitreisende Kinder ohne weitere Gebühren. Außerdem werden die Preise für die Reservierungen erhöht. Zurückgenommen wird die Regelung zur Stornierung von Flexpreistickets, diese sind dann wieder bis zum Vortag der gebuchten Reise kostenlos stornierbar. Die erst kürzlich eingeführte Regel, die Rückgabe nur bis 8 Tage vor der Reise kostenfrei anzubieten, war im Zeitalter der Digitalisierung nicht zeitgemäß und wurde vom Fahrgastverband PRO BAHN scharf kritisiert.
Wie jedes Jahr werden zum Beginn des Sommers kleinere Fahrplankorrekturen vorgenommen und Angebote lanciert. Dieses Mal nutzt das bundeseigene Unternehmen den Anlass, um die Reservierungsgebühren um 6 Prozent anzuheben. So kostet sie in der 2.Klasse für eine Person dann 5,50 Euro (jetzt 5,20 Euro) und in der 1. Klasse bei separater Buchung 6,90 Euro (jetzt 6,50 Euro). Die Familienreservierung, mit der Familien günstig für ihre mitreisenden Kinder Plätze reservieren konnten, entfällt. Die Reservierung zum Großelternbesuch für eine vierköpfige Familie kostet dann mehr als doppelt so viel wie zuvor: 44,00 Euro statt 20,80 Euro.
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert diese erheblichen Kostensteigerungen. Gerade für Familien, für die die DB extra Bereiche vorsieht und Kindern die Mitreise mit kleinen Aufmerksamkeiten zum Erlebnis werden lässt, ist die Reise im Zug Familienzeit, die der Nachwuchs schätzt.
„Bei gleichzeitiger Buchung eines digitalen Tickets mit für die Reise eingetragenen Kindern sollte die Reservierung nicht teurer werden. Dies Umzusetzen ist bei kundenorientierter Digitalisierung technisch problemlos möglich“, resümiert Jörg Bruchertseifer, Tarifexperte des Fahrgastverbands PRO BAHN und ergänzt: „Hier sind Politik und die Vertreter des Eigentümers gefordert, auch Familien mit Kindern umweltfreundliche Reisen mit der Bahn preislich attraktiver zu gestalten. Insbesondere bei Reisen mit Familie sind die Kosten gegenüber dem Auto ein wichtiges Entscheidungskriterium.“
Die vor weniger als einem Jahr eingeführte Regelung, dass eine Stornierung von Flexpreistickets ab 7 Tage vor der Reise zehn Euro kostet, wird wieder zurückgenommen. Damit reagiert die Deutsche Bahn auf die Proteste des Fahrgastverbands PRO BAHN. Für Fahrgäste, die dieses teure Ticket nutzen, ist die Flexibilität ein wichtiger Kernbestandteil des Angebotes.
Weitere Änderungen, Anpassungen und Aktionen sind auf der Seite
www.bahn.de/info/kleiner-fahrplanwechsel-juni25 zusammengefasst.
Kontakt:
Detlef Neuß, Fahrgastverband PRO BAHN, Bundesvorsitzender, mobil: 0170-5853246, e-mail: neuss(a)probahn-nrw.de
Jörg Bruchertseifer, Fahrgastverband PRO BAHN, Fachreferent Integrierte Mobilität & Fahrgastinformation, mobil: 0160-90636984, e-mail: joerg.bruchertseifer(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN kritisiert Wegfall der Familienreservierung
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/146.html
Jun 10th 2025, 11:24
Zum 15. Juni 2025 streicht die Deutsche Bahn Familienreservierungen ersatzlos. Außerdem werden die Preise für die Reservierungen von Sitzplätzen auch allgemein erhöht. Familienreservierungen kosteten bisher 10,40 Euro für bis zu fünf Personen. Künftig sind 5,50 Euro pro Person fällig. Das ergibt dann für die Hin- und Rückfahrt einer Familie mit zwei Kindern insgesamt 44 Euro statt bisher 20,80 Euro, also eine Steigerung von mehr als 100 Prozent. Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert diese erheblichen Kostensteigerungen. Gerade für Familien, für die die DB extra Bereiche vorsieht und Kindern die Mitreise mit kleinen Aufmerksamkeiten zum Erlebnis werden lässt, ist die Reise im Zug Familienzeit, die der Nachwuchs schätzt. Diese und weitere Änderungen hat die DB auf einer Webseite zusammengefasst.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
RE6 in Sachsen wird zum Totalausfall
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/145.html
Jun 10th 2025, 11:08
Die Regionalexpress-Linie RE6 in Sachsen, die die Großstädte Chemnitz und Leipzig miteinander verbindet, entwickelt sich zunehmend zum Totalausfall. Damit werden die schlimmsten Befürchtungen der Bahninitiative Chemnitz zur Realität. Die Verbindung nach Leipzig ist die zentrale Fernbahnsachse für Chemnitz, da sie den Fernverkehrsknoten Leipzig mit Chemnitz verbindet. Wenn hier Störungen auftreten, gibt es oft keine adäquaten Ausweichmöglichkeiten. Zudem lässt die bestehende Infrastruktur kein Spielraum für Umleitungen oder Fahrplanreserven zu. Der Fahrgastverband PRO BAHN Mitteldeutschland und die Bahninitative nennen erneut ihre Forderungen in einer Pressemitteilung.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Dachssichere Sanierung zwischen Unna und Fröndenberg
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/144.html
Jun 4th 2025, 17:26
Die DB hat drei Jahre lang untersucht, wie sie die Dachse im Bahndamm zwischen Unna und Frönderberg los wird. Jetzt ist sie zu einem Ergebnis gekommen hat die Hoffnung, die Bahnstrecke bis zum Jahr 2028 dachssicher zu reaktivieren. Ob die deutsche Dachspopulation enorm zugenommen hat, oder woran es sonst liegen könnte, warum die DB-Probleme mit Dachsen auch anderswo zugenommen haben, bleibt etwas unklar. Straßenunterhöhlungen sind unseres Wissens bisher nicht in dem Maße bekannt geworden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Sperrung Bahnknoten Köln morgen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/143.html
Jun 3rd 2025, 17:05
Morgen, Mittwoch 4.6.2025, wird in Köln ab 8 Uhr der Bahnhof Messe/Deutz ohne Halt durchfahren. Im weiteren Verlauf wird der Bahnhof und die Hohenzollernbrücke komplett gesperrt, und damit die östliche Zufahrt zum Hauptbahnhof. Grund ist die Entschärfung mehrerer Fliegerbomben. Die DB informiert über Zug- und Haltausfälle im Fernverkehr. Betroffen sind auch Regionalzüge und S-Bahnen sowie mehrere Stadtbahn- und Buslinien.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
PRO BAHN Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Fahrgastverband PRO BAHN
Begehung des Bahnhofs Berlin-Ostkreuz am 17. Mai 2025, gemeinsam mit Mitgliedern der Senior Research Group (SRG) am ZTG der TU Berlin (SRG)
https://www.pro-bahn-berlin-brandenburg.de/2025/06/03/begehung-des-bahnhofs…
Jun 3rd 2025, 12:36
by karsten
Am 17. Mai begutachteten mehrere Mitglieder der SRG und von PRO BAHN zum wiederholten Mal den Bahnhof Ostkreuz nach deesen Umbau 2019. Dabei ging es um Kundenfreundlichkeit mit dem Schwerpunkt Barrierearmut und Sicherheit insbesondere für ältere und anderweitig eingeschränkte Nutzerinnen und Nutzer der S-Bahn, des Regionalverkehrs, sowie der dort verkehrenden Busse und Taxis sowie des Fahrradverkehrs.
In allen begutachteten Punkten:
• Fahrtinformationen,
• Fahrkartenkauf,
• barrierearme Zugänge,
• Sanitäranlagen,
• Sicherheit und
• Erreichbarkeit von Sicherheitspersonal
blieben mehr oder weniger wesentliche Fragen offen, die im Anschluss an eine interne Abstimmung noch mit den zuständigen Stellen oder Unternehmen der DB (und ggf. des Bezirks) besprochen werden.
Ansicht des Bahnhofs Ostkreuz vom unteren nördlichen Bahnsteig (Foto: K. Kranich)
Diese Seite teilen:
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/HBxCdn?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Chaos Illertalbahn
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/142.html
Jun 3rd 2025, 11:00
Seit Monaten ist die Illertalbahn zwischen Ulm und Memmingen immer wieder gestört. Personalmangel in einem Stellwerk wechseln sich ab mit Zugausfällen aufgrund von Bauarbeiten. Appelle von Politikern brachten keine Änderung der Zustände (Illertisser Zeitung, Südwest Presse, Bayerischer Rundfunk). Die DB hat die 6. Aktualisierung der 5. Verlängerung der Baustellen- und/oder Störungsmeldung veröffentlicht. Angesichts dessen befürchtet der Fahrgastverband PRO BAHN ein Schienenersatzverkehr-Chaos zwischen Ulm und Memmingen, insbesondere weil am Wochenende ein großes Festival mit vielen Besuchern in der Nähe von Memmingen stattfindet. PRO BAHN fordert daher eine sofortige und dauerhaft ausreichende Besetzung des Stellwerks Gerlenhofen, sowie frühzeitige und verlässliche Information der Fahrgäste zu Zugausfällen und anderen Einschränkungen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Chaos Illertalbahn
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=142&sel_ja…
Jun 3rd 2025, 11:00
Seit Monaten ist die Illertalbahn zwischen Ulm und Memmingen immer wieder gestört. Personalmangel in einem Stellwerk wechseln sich ab mit Zugausfällen aufgrund von Bauarbeiten. Appelle von Politikern brachten keine Änderung der Zustände (Illertisser Zeitung, Südwest Presse, Bayerischer Rundfunk). Die DB hat die 6. Aktualisierung der 5. Verlängerung der Baustellen- und/oder Störungsmeldung veröffentlicht. Angesichts dessen befürchtet der Fahrgastverband PRO BAHN ein Schienenersatzverkehr-Chaos zwischen Ulm und Memmingen, insbesondere weil am Wochenende ein großes Festival mit vielen Besuchern in der Nähe von Memmingen stattfindet. PRO BAHN fordert daher eine sofortige und dauerhaft ausreichende Besetzung des Stellwerks Gerlenhofen, sowie frühzeitige und verlässliche Information der Fahrgäste zu Zugausfällen und anderen Einschränkungen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0?lctg=1130121