Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Streckensperrungen 2023 im Werdenfelsnetz
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=166&sel_db=33&…
Jun 4th 2023, 23:27
Nachdem der Unfall in Burgrain bei Garmisch-Partenkirchen wohl auf beschädigte Betonschwellen zurückzuführen ist, wurden deutschlandweit viele weitere Schadstellen entdeckt. Vielerorts kommen weitere Schwachpunkte einer maroden Eisenbahninfrastruktur hinzu. Das gilt insbesondere auch in der Region des damaligen Unfalls, im Netz der Werdenfelsbahn. Der schlechte Zustand des Schienennetzes führt 2023 zu einer Orgie von Sperrungen und anderen Einschränkungen. Um das für die Fahrgäste halbwegs übersichtlich und handhabbar zu machen, hat PRO BAHN einen Kalender der geplanten Sperrungen ins Netz gestellt. Alle Angaben dort sind ohne Gewähr und entsprechen dem gegenwärtigen Planungsstand, der sich noch ändern kann.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Neuauflage der rot-grün-roten Koalition in Bremen muss ÖPNV-Ausbau deutlich beschleunigen!
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/pressemitteilung/neuauflage-der-rot-g…
Jun 4th 2023, 20:42
PRO BAHN zu den Bremer Koalitionsverhandlungen
Nach der Wahl im Bundesland Bremen wird nun offenbar die bisherige Koalition aus SPD, Grünen und Linken fortgesetzt. Für den Fahrgastverband PRO BAHN ist dies ein Anlass, um einige grundlegende Forderungen an die kommende Landesregierung unter Bürgermeister Bovenschulte zu richten. Wer auch immer auf Maike Schaefer im Amt des Verkehrssenators folgt, wird viel Arbeit zu erledigen haben, damit der weitere Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) gelingt.
So muss nach dem tollen Start mit vielen Millionen verkaufter Fahrkarten der Erfolg des Deutschlandtickets fortgeführt und ausgebaut werden; dazu ist vor allem die Finanzierung in Zusammenarbeit mit den anderen Bundesländern dauerhaft zu sichern. PRO BAHN fordert außerdem, gemeinsam mit dem VBN vergünstigte Angebote wie das TIM-Ticket für Jugendliche gegebenenfalls auf das Deutschlandticket auszuweiten und bei Bedarf weitere vergünstigte Abonnements für Kinder, Familien und einkommensschwache Menschen einzurichten. Gebotene Vergünstigungen müssen allerdings aus den Töpfen des Sozialetats finanziert werden, damit sie das Geld, mit dem das Angebot bei Bussen und Bahnen bestellt werden kann, nicht schmälern.
Neben attraktiven Tarifen ist ein gutes Verkehrsangebot die wesentliche Voraussetzung dafür, dass der ÖPNV überhaupt in Anspruch genommen wird. Bremen hat zwar bereits ein engmaschiges Netz von Bussen und Straßenbahnen, jedoch gibt es auch hier noch etliches zu verbessern:
„Die Straßenbahn erschließt leider bei weitem nicht das gesamte Stadtgebiet, insbesondere nicht den Bremer Norden, wo in Gröpelingen Endstation ist“, erläutert Ingo Franßen, stellvertretender Vorsitzender des Regionalverbandes Oldenburger Land/Bremen von PRO BAHN. „Hier müssen endlich konkrete Schritte eingeleitet werden, um die Strecke zum Bahnhof Bremen-Burg und von dort aus in Richtung Osterholz zu verlängern. Die Planungen für die unsinnige Verlegung der Straßenbahn von der Fußgängerzone in die Martinistraße müssen dagegen sofort aufhören; von dieser Verlegung haben die Fahrgäste nichts.“
Bremerhaven ist zudem seit über 40 Jahren ohne Straßenbahn. PRO BAHN fordert, dass in der beginnenden Legislaturperiode mit dem Bau einer neuen Nord-Süd-Linie durch die Stadt begonnen wird. Hingegen sollte auf jeglichen weiteren Aus- und Neubau der Autobahnen in Bremen verzichtet werden.
Ingo Franßen dazu: „Wer wirklich will, dass Menschen verstärkt den ÖPNV benutzen, muss die verfügbaren Mittel dort investieren und darf sie nicht in umweltschädliche Autobahnprojekte stecken, die nur neuen Autoverkehr produzieren. Statt Geld in die Planung von Autobahnen zu stecken, müsste auch dringend der Regionalbusverkehr ins Bremer und Bremerhavener Umland zu einem attraktiven Angebot ausgebaut werden. Hier ist die Taktung oft nur sehr dürftig und erreicht nicht einmal einen Stundentakt an allen Wochentagen.“
Darüber hinaus kommt die Regio-S-Bahn nicht richtig voran. Zwar sind zahlreiche neue Haltepunkte in der Planung, jedoch lassen sie viel zu lange auf sich warten. Hier muss im Interesse der Fahrgäste mehr Schwung in die vorhandenen Projekte z. B. in Mittelshuchting und an der Universität gebracht werden. Am Ende muss eine echte S-Bahn stehen, die alle Linien und alle Halte ganztägig mindestens halbstündlich bedient, wobei auf der Durchmesserlinie von Bremen-Blumenthal bis Achim ein ganztägiger Viertelstundentakt erforderlich ist, um dem Fahrgastpotential gerecht zu werden.
Insgesamt sollte Bremen auch für die kommende vierte Entwurfsfassung des sogenannten Deutschlandtakts mutige Eingaben machen, die noch über das Niveau des dritten Entwurfs hinausgehen. Als Bremsklotz könnte sich hier gerade Niedersachsen erweisen, das leider bislang nur recht zögerliche, für eine Verkehrswende unzureichende Ausbauten des ÖPNVs für den Deutschlandtakts angemeldet hat.
Um die für den Mehrverkehr nötigen Streckenkapazitäten zu schaffen, muss Bremen auch den dreigleisigen Ausbau zwischen Bremerhaven und Verden stärker vorantreiben. Insbesondere sollte überprüft werden, ob im Abschnitt Bremen-Burg – Achim nicht sogar ein viergleisiger Ausbau sinnvoller wäre. Auch dazu ist eine enge Abstimmung mit Niedersachsen erforderlich. Ingo Franßen schlussfolgert daraus: „Letztlich wird die neue Koalition nicht umhinkommen, auch neue Kapazitäten für Planung und Umsetzung aufzubauen, die derzeit noch fehlen.“
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Ein Jahr nach dem Unglück bei Burgrain: PRO BAHN fordert Aufarbeitung
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=163&sel_db=33&…
Jun 2nd 2023, 20:42
Ein Jahr nach dem Unfall bei Burgrain
In einer Stellungnahme zum Unfall vor einem Jahr macht PRO BAHN deutlich, dass die Folgen des Unglücks nicht nur für die direkt Betroffenen, sondern für viele tausend Fahrgäste längst nicht abgeschlossen sind. PRO BAHN fordert eine nachhaltige Aufarbeitung und fordert den Bahnvorstand und die Bundespolitik auf, für einen zuverlässigen Betrieb der Infrastruktur zu sorgen. Auch der Bayerische Rundfunk berichtet zu diesem Thema.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Sperrungen Fischhausen/Neuhaus
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=162&sel_db=33&…
Jun 2nd 2023, 11:20
In einer Pressemitteilung weist der Fahrgastverband PRO BAHN auf die Sperrung eines Bahnübergangs am Bahnhof Fischhausen-Neuhaus im Oberlandnetz hin. Morgen ab 21 Uhr und übermorgen gibt es Einschränkungen im Zugverkehr nach Bayerischzell, wobei auch die Ersatzbusse wegen gleichzeitiger Straßensperrung (B307) nur unter erschwerten Bedingungen mit längerem Fußweg nutzbar sind. Übrigens fordert PRO BAHN seit vielen Jahren wieder ein zweites Gleis in Fischhausen-Neuhaus, damit Züge dort wenden können. Die Linienbusse der RVO zwischen Schliersee und Bayrischzell, Spitzingsee oder Fischbachau fallen bis zum 7. Juni auf Teilabschnitten aus oder fahren großräumige Umleitungen. Bahn und Bus in der Region werden am Wochenende normalerweise sehr gut durch Ausflügler genutzt – davon rät PRO BAHN in den Sperrzeiten ab. In den Medien wird sich darüber gewundert, dass nach längeren Arbeiten in den letzten Jahren nun wieder Gleisbauarbeiten anfallen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Kieler-Woche-Verkehr nach Schönberg mit historischen Zügen
https://pro-bahn-sh.de/kieler-woche-verkehr-nach-schoenberg-mit-historische…
Jun 1st 2023, 16:15
Zur Kieler Woche gibt es wieder Zugverkehr nach Schönberg. Von dort besteht dann Anschluss Richtung Schönberger Strand mit den Museumszügen des VVM. Es ist die letzte Chance, die Kleinbahn-Atmosphäre zu erfahren, denn im Juli starten die Bauarbeiten zwischen Schönberg und Schönberger Strand – die alte, sandgebettete Strecke wird danach Geschichte sein.
Die Fahrzeuge
Erstmals wird das Angebot von Ehrenamtlichen gefahren. Der Verein HEHS (Historische Eisenbahn Holsteinische Schweiz) wird zwei Triebzüge einsetzen. Den vereinseigenen MAN-Schienenbus tagsüber und den historischen 628 201 in den nachfragestarken Abendstunden.
628 201 auf der Schwentinebrücke. Foto von Andreas Staal.
Beide Fahrzeuge haben eine lange Geschichte im Norden. Der MAN-Schienenbus war seit den 60ern viele Jahre auf den Nebenbahnen in Schleswig-Holstein zu sehen, die Baureihe 628 hat vielen Nebenbahnen in den 80ern das Leben gerettet.
Der 628 201 ist das erste Serienfahrzeug, das in Schleswig-Holstein eingesetzt wurde, ist museal aufgearbeitet worden und kommt wieder in mintgrün sowie mit der ursprünglichen und Ausstattung daher.
Der Innenraum des 628 201 in den fröhlichen Farben der 80er-Jahre. Foto Jan Niemeyer, CC0Fahrplan
Gefahren wird alle zwei Stunden, von Freitag bis Sonntag (16.-18.06. und 23.-25.06.).
In Kiel geht’s zur Minute :8 los, in Schönberg zur Minute :6. Am Freitag fahren die Züge von 15:08 bis 23:08 ab Kiel Hbf, Samstag und Sonntag von 11:08 bis 01:08. Ab Schönberg geht es schon um 10:06 los. Nach dem Abschlussfeuerwerk gibt es eine zusätzliche Abfahrt um 00:08.
Alle Fahrzeiten findet man bei der nah.sh, hier nur eine Übersicht:
Haltestelle
Abfahrt
Kiel Hbf
11:08
Schulen am Langsee
11:13
Ellerbek
11:16
Oppendorf
11:20
Schönkirchen
11:25
Probsteierhagen
11:38
an Schönberg
11:53
Fahrt ab Kiel
Haltestelle
Abfahrt
ab Schönberg
10:06
Probsteierhagen
10:21
Schönkirchen
10:34
Oppendorf
10:40
Ellerbek
10:44
Schulen am Langsee
10:46
Kiel Hbf
10:51
Fahrten ab Schönberg
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Der Umsteiger 2/2023
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=161&sel_db=33&sel_ja…
Jun 1st 2023, 15:39
"Der Umsteiger" ist das Magazin von Regionalverbänden des Fahrgastverbands PRO BAHN in Hessen und Südniedersachsen sowie weiterer Initativen. Das aktuelle Heft berichtet u.a. über den Fahrgastbeirat Südniedersachsen, Busverkehr im Lahn-Dill-Kreis, und Nahverkehr für den Deutschlandtakt. Das Deutschlandticket, die bekannte Personalnot oder auch die Solmsbachtalbahn sind Beispiele für weitere Themen. Das Magazin steht als PDF-Download zur Verfügung.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Fahrgastverband PRO BAHN
Überfüllte Wochenend-Züge Richtung Berlin schon vor Lübbenau: Verantwortliche versäumen Anpassung der Zuglänge am Wochenende
https://www.pro-bahn-berlin-brandenburg.de/2023/06/01/ueberfuellte-wochenen…
Jun 1st 2023, 14:42
Mit dem Deutschlandticket steigt der Bedarf an Sitzplatzkapazität an den Wochenenden
Der PRO BAHN – Landesverband Berlin Brandenburg wies früh auf zu erwartende Kapazitätsengpässe. VBB, die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung reagierten nicht.
Als die Planungen für das Deutschlandticket Gestalt annahmen, wurde auch klar, dass auch der Kapazitätsbedarf an Wochenenden deutlich zunehmen wird. Als PRO BAHN haben wir daher beim VBB, Senatsverwaltung und MIL die Anpassungspläne erfragt und leider weder direkt noch indirekt eine Antwort erhalten.
Der Bedarf an die Ostsee war ja schon vor der Einführung ein Dauerthema und ist bis heute ungelöst. Selbst am Pfingstmontag zum Mittag in Richtung Ostsee waren die Züge überfüllt. Und die bekannt unzureichende Klimatisierung der Doppelstockwagen führt schon lange zu unhaltbarer Wärmeentwicklung im Zug.
Nun kommt es aber auch auf Verbindungen zu überfüllten Zügen, an denen während der Woche, in Folge der bereits seit Jahren bestehenden Pendlernachfrage, mehr Kapazität zur Verfügung steht als am Wochenende.
Jens Endler, PRO BANN Landesgruppe Lausitz: „Am Pfingstmontag erreichte des RE7 bereits in Calau die Kapazitätsgrenze. In Lübbenau mussten Reisende am Bahnsteig bleiben. Während montags bis freitags mehrfach achtteilige Zuggarnituren beim RE7 eingesetzt werden, fahren am Wochenende und an Feiertagen aktuell nur 5-teilige Garnituren.“
Wir fordern daher von den Verantwortlichen sehr zeitnah die Kapazitäten den Veränderungen durch das Deutschlandticket an den Stellen anzupassen, wo es ohne Bahnsteigverlängerung und zusätzliche Züge bereits möglich ist.
Pressemitteilung vom 01.06.2023 (210,91 kB)
Diese Seite teilen:
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/HBxCdn
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
UMSTEIGER berichtet über Busse und Bahnen in Südniedersachsen
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/rv-suedniedersachsen-e-v/umsteiger-be…
Jun 1st 2023, 10:45
Die endlich barrierefrei fertiggestellte Bahnstation Hedemünden zwischen Göttingen und Kassel ist eines der Themen in der neuen Ausgabe des hessisch-südniedersächsischen Fahrgastmagazins DER UMSTEIGER. Gleich zum Einstieg ins Heft, das dieses Mal 36 Seiten umfasst, finden die Leserinnen und Leser die Themen aus Südniedersachsen. Neben der Bahnstation Hedemünden, wo die Fahrgäste fast zwei Jahre auf den Einbau der neuen Aufzüge warten mussten, geht es um die Personalnot im ÖPNV, die Auswirkungen des Deutschland-Tickets auf die gewohnten ÖPNV-Tarife und die erste Zwischenbilanz des ZVSN-Fahrgastbeirates. Am Bahnsteig einiger Stationen hat sich etwas bei der Anzeige der Wagenreihung von Fernverkehrszügen getan. Fahrgäste in Kassel-Wilhelmshöhe müssen sich an neue Über-Kopf-Anzeigen gewöhnen, in Göttingen dagegeben bekamen die die Plakate in der Vitrine zurück.
Laden Sie sich hier die aktuelle pdf-Datei herunter. Wir wünschen viel Freude beim Lesen.
Download UMSTEIGER Heft 2/2023 36 Seiten 1 MB
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Betonschwellen – viele Baustellen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=160&sel_db=33&sel_ja…
Jun 1st 2023, 11:00
In einer Pressemitteilung geht die DB auf den Austausch maroder oder verdächtiger Betonschwellen ein. Die Problematik war letztes Jahr durch das Unglück in Burgrain bei Garmisch-Partenkirchen aufgefallen. Kernsatz der Mitteilung ist wohl: "Über 400 zusätzliche Baustellen im Schienennetz wirken sich negativ auf die Pünktlichkeit aus". In Medienberichten wird die Thematik weiter ausgeführt (Beispiel SZ-Bericht).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Ein paar Änderungen im DB-Tarif
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=159&sel_db=33&sel_ja…
May 31st 2023, 12:54
Ab 11. Juni werden Platzreservierungen teurer; die freie Reservierung in der ersten Klasse entfällt für Sparpreis und Supersparpreis. Das ist nachdem man ursprünglich mal hoffte, auch in der zweiten Klassen die Platzreservierung in die Tickets zu integrieren, sicherlich ein Rückwärtsgang der DB, und wird in Zügen wieder mehr Ärger bringen. Das gilt auch für die bei der DB zu teuren Reservierungen in der zweiten Klasse. Als Lockangebot gibt es im Juni eine verbilligte Bahncard 25 für Inhaber von Deutschlandtickets (ob für alle oder nur die bei der DB gekauften, ist noch unklar). Eine solche Kurzfristaktion verärgert natürlich alle Kunden, die kürzlich ein Bahncard-Abo abgeschlossen oder verlängert haben. Neu ist eine Bahncard 100 für Senioren (2. Klasse: 3588 Euro statt normal 4339 Euro) und Jugendliche bis 27 Jahren (2988 Euro in der 2. Klasse). Für mehr Informationen bitte die Beförderungbedingungen der DB anschauen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP