Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Mobilitätsstrategie München
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=119&sel_db=32&…
Apr 16th 2022, 18:08
Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr hat PRO BAHN München eine Stellungnahme zur Mobilitätsstrategie der Stadt München verfasst. Fazit ist, dass das Leitbild und der Ansatz richtig sind, die Ziele aber nicht ausreichend ambitioniert. Bezuggenommen wird in dem Dokument auch auf den Stadtentwicklungsplan STEP2040 (Webseite der Stadt, Erläuterungsbericht).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Ausflugs- und Besichtigungsprogramm PRO BAHN Rheinland
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=118&sel_db=32&sel_ja…
Apr 16th 2022, 17:49
Seit vielen Jahren führt PRO BAHN Rheinland sein Ausflugs- und Besichtigungsprogramm durch. Wir haben beispielweise bereits 2001 darauf hingewiesen. Nach der Zwangspause durch Corona soll es im Mai wieder losgehen. Zum Programm für 2022 gehören Ausflüge nach Kommern, Maastricht, Paderborn, Eifel/Rursee, Zons, Kasbachtal/Linz, Monschau, Boppard, und eine Exkursion zu "Bergischen Bussen und Bahnen". Die Tagesfahrten werden jeweils mit Regelzügen durchgeführt und beginnen im Raum Köln.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Projekt S4 Hamburg - Westast
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=117&sel_db=32&sel_ja…
Apr 16th 2022, 17:48
Neben dem Bau einer S-Bahn-Strecke nach Bad Oldesloe (S4 Ost - Projekt bei NAH.SH und bei der DB) soll die Linie im Westen auch nach Kellinghusen und Itzehoe durchgebunden werden. Während das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH für die S4 West den viergleisigen Ausbau des Streckenabschnitts Elmshorn – Pinneberg planen, ist der weitere Ausbau des anschließenden Streckenabschnitts vollkommen offen. In einer Medienmitteilung fordert der Fahrgastverband PRO BAHN die Länder Schleswig-Holstein und Hamburg auf, endlich eine gemeinsame Planung für das Angebot auf der S4 West und darauf aufbauend für die erforderliche Infrastruktur zu entwickeln.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
9-Euro-Ticket - Gute Idee, auch zu Ende gedacht?
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=116&sel_db=32&sel_ja…
Apr 13th 2022, 11:40
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt das geplante 9-Euro-Ticket im Grundsatz. Daran, dass die Politik die Nutzung von Bahn und Bus attraktiver macht, führt kein Weg vorbei. Günstige Preise und einfach zu handhabende Tickets sind dabei hilfreich. Die Frage ist allerdings: Was passiert nach drei Monaten Billigticket? Kehren neugewonnene Fahrgäste dem ÖPNV wieder den Rücken, weil Busse und Bahnen zu einigen Zielen im Sommer sehr voll sein werden, und anschließend die Preise wieder steigen? (Siehe Berlin, MDV.) Oder gewinnt der Gedanke der Verkehrswende und es gelingt, Menschen vom überbordenden Autoverkehr dauerhaft abzuwerben? Beispiele für Probleme und Vorschläge für Lösungsansätze hat PRO BAHN in einer Pressemitteilung zusammengefasst.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Fahrgastverband PRO BAHN fordert Schleswig-Holstein und Hamburg auf, endlich eine gemeinsame Planung für die S4 West Elmshorn – Pinneberg – Hamburg zu entwickeln
https://pro-bahn-sh.de/fahrgastverband-pro-bahn-fordert-schleswig-holstein-…
Apr 13th 2022, 08:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Länder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie die Aufgabenträger NAH.SH und HVV auf, endlich eine gemeinsame Planung für das Angebot auf der S-Bahn-Linie S4 West Elmshorn – Pinneberg – Hamburg und die dafür erforderliche Infrastruktur im gesamten Streckenabschnitt Elmshorn – Pinneberg – Hamburg-Altona Nord zu entwickeln. Grundlage für eine gemeinsame Planung für das Angebot auf der S4 West muss aus der Sicht der Fahrgastvertreter dafür das Konzept einer Express-S-Bahn im Streckenabschnitt Pinneberg – Hamburg-Altona Nord aus dem Jahr 2008, ergänzt um den im Jahr 2020 geplanten System-Halt Elbgaustraße, sein.
„Aufgabe der S4 West ist es, die bestehenden Bahnstationen Elmshorn, Tornesch, Prisdorf und Pinneberg sowie die neuen Bahnstationen Elmshorn Süd und Pinneberg Nord schnell und umsteigefrei an die Hamburger Innenstadt anzubinden“, sagt Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Dafür muss die Fahrzeit der S4 West als Express-S-Bahn im Streckenabschnitt Pinneberg – Hamburg-Altona Nord deutlich kürzer als die Fahrzeit der in diesem Streckenabschnitt an allen S-Bahn-Stationen haltenden S3 sein.“
Daher fordert der Fahrgastverband PRO BAHN, dass die S4 West wie in der schleswig-holsteinischen Planung der S4 West aus dem Jahr 2008 im Streckenabschnitt Elmshorn – Pinneberg die Bahnstationen Elmshorn Süd, Tornesch, Prisdorf und Pinneberg Nord, im Streckenabschnitt Pinneberg – Hamburg-Altona Nord jedoch zusätzlich die Bahnstation Elbgaustraße bedient, so dass Elmshorn in unter 40 Minuten, Tornesch in unter 35 Minuten, Prisdorf in unter 30 Minuten und Pinneberg in unter 25 Minuten schnell und umsteigefrei an die Hamburger Innenstadt angebunden sind.
„Der System-Halt der S4 West in Elbgaustraße und die Verknüpfung mit den Tangential-Linien im ÖPNV ist eine verkehrlich sinnvolle Weiterentwicklung der schleswig-holsteinischen Planung der S4 West aus dem Jahr 2008“, stellt Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN, fest. „Die Verknüpfung in Elbgaustraße mit den Tangential-Linien im ÖPNV muss dergestalt geplant sein, dass eine Umsetzung sehr kurzer Umsteigewege zwischen S-Bahn und Stadtbus sowie zu einer zu einem späteren Zeitpunkt umsetzbaren Stadtbahn möglich ist.“
Des Weiteren fordern die Fahrgastvertreter das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auf, in der Planung für die Infrastruktur auf der S4 West eine zu einem späteren Zeitpunkt umsetzbare Verlängerung der S4 West von und nach Itzehoe, Kellinghusen, Ulzburg Süd sowie Uetersen baulich und planerisch zu berücksichtigen, so dass Itzehoe, Kellinghusen, Barmstedt sowie Uetersen schnell und umsteigefrei an die Hamburger Innenstadt angebunden werden können.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann – Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Mathias Bölckow – Vorsitzender des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung, mobil: 0176-49226044, e-mail: boelckow(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bahnstrecke Rastatt - Hagenau
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=114&sel_db=32&sel_ja…
Apr 10th 2022, 13:27
Seit langem wird die Reaktivierung der grenz- und rheinüberschreitenden Bahnstrecke Rastatt - Hagenau/Haguenau diskutiert. Anfang April wurde bekannt, dass der Bund den Streckenabschnitt nicht als TEN-V-Projekt bei der EU angemeldet hat (TEN-V: Transeuropäische Verkehrsnetze). Begründet wird dies mit den Vorgaben für TEN-Projekte und mit einem knappen Fördertopf. Der örtlich Regionalverband von PRO BAHN kritisiert in einer Pressemitteilung die Entscheidung.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Fahrgastverband PRO BAHN
DB Netz veröffentlicht Fahrplan-Entwurf für 2024
https://www.pro-bahn-berlin.de/2022/04/10/db-netz-veroeffentlicht-fahrplan-…
Apr 10th 2022, 12:04
Fahrgäste erfahren so die Planungen des VBB
Für die Fahrgäste, die als Pendlerinnen und Pendler tagtäglich oder zu anderen Zwecken gelegentlich die Regionalzüge nutzen, ist wichtig, wie künftig der Fahrplan aussehen wird. Wichtiger noch ist es für Berlinerinnen und Berliner, die nach Brandenburg ziehen wollen, aber auf eine gute Bahn-Anbindung wert legen. Wo fahren künftig die schnellen Züge, wo wird der Fahrplan nicht besser, oder sogar schlechter?
Die mittel- und langfristigen Planungen des Landes waren bisher nur über den Landesnahverkehrsplan 2018-2022 erkennbar, allerdings ohne konkrete Fahrpläne und nur schemenhaft für die mittel- und langfristige Zukunft.
Nun hat ausgerechnet die viel gescholtene Infrastruktur der DB einen genauen Blick in die Fahrplan-Zukunft ermöglicht. DB Netz hat für die Jahre 2024 und 2025 die Möglichkeit von Rahmenverträgen eingeräumt, die auf einen Zielfahrplan des Deutschlandtakt in der Etappe 2025 ausgelegt sind. Dieser Zielfahrplan basiert auf den von den Ländern, Verkehrsverbünden und Verkehrsunternehmen des Fern- und Güterverkehrs gemeldeten Planungen. Konkrete Linien mit Liniennummern und genauen Fahrplanzeiten sind dort für Einweihte leicht zu entschlüsseln. Hier ist der Link zu den Planungen von DB Netz im Rahmen des „mKoK“ (mittelfristiges Konzept optimierter Kapazitätsnutzung). Für alle in Berlin und Brandenburg ist „SPV Nordost“ (SPV=Schienenpersonenverkehr) die relevante Fundstelle.
Schade, dass nicht die Länder Berlin und Brandenburg selbst solche Planungen öffentlichen machen, sondern dass sie erst über den Umweg über DB Netz öffentlich werden. Warum der VBB gerade diese und nicht eine andere Planung zur Grundlage macht, wird daher weiter im Unklaren bleiben.
Fahrplan ist viel zu wichtig, als dass er einer kleinen Gruppe von Experten ohne wirkliche politische Kontrolle und Diskussion überlassen bleiben sollte. Die Länder sollten dieses System grundsätzlich überdenken und den Weg der Transparenz wählen – und nicht nur auf zufällige Veröffentlichung von DB Netz warten.
Link zur Netzgrafik: https://fahrweg.dbnetze.com/resource/blob/7533844/b5dd13dcac2e400c6574bd1ce…
Diese Seite teilen:
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/HBxCdn
PRO BAHN Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Fahrgastverband PRO BAHN
Erfolg für Bürgerinitiative in Wustermark und PRO BAHN
https://www.pro-bahn-berlin.de/2022/04/10/erfolg-fuer-buergerinitiative-in-…
Apr 10th 2022, 12:03
RB 21 fährt ab Dezember Potsdam-Wustermark-Gesundbrunnen
Bei der Erstellung des Landesnahverkehrsplans 2018-2022 gab es damals großen Ärger in Wustermark: Die erste Planung sah vor, die RB21 nach Gesundbrunnen zu verlängern, aber an Wustermark ohne Halt vorbeizufahren.
Mit großem politischen Einsatz hat die BI „nicht ohne Wustermark“ es mit der Unterstützung von PRO BAHN Berlin-Brandenburg geschafft: Die nun bekannt gewordenen Planungen von DB Netz sehen eine Linie RB21 Potsdam-Spandau-Gesundbrunnen über Wustermark vor! VBB und Land Brandenburg haben also Wort gehalten und den Willen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort in ihre Entscheidung einbezogen.
Diese Linie ist in dem „mKoK“-Planungen von DB Netz (siehe eigener Beitrag) enthalten. Wie bekannt wurde, fahren die Züge nach diesem Fahrplan allerdings auch bereits im Dezember 2022, sofern die Fahrplanerstellung im Detail dies erlauben wird. Abweichungen sind aufgrund von Trassen-Bestellungen von anderen Fern- oder Güterverkehrsunternehmen noch möglich, aber treten bei der RB21 hoffentlich nicht ein.
Der Fahrplan 2023 (ab Dezember 2022) für die RB21, wie er jetzt zu erwarten ist, sieht wie folgt aus:
Minutenzeiten Fahrplan RB21 im Stundentakt, Planung 2024:
Hinfahrt
Station
Rückfahrt
36
ab Potsdam Hbf an
23
39
ab Potsdam Charlottenhof ab
20
44
ab Potsdam Park Sanssouci ab
18
49
ab Potsdam Golm ab
12
X
Marquardt
X
X
Priort
X
6
an Wustermark ab
53
12
ab Wustermark an
45
X
Elstal
X
X
Dallgow-Döberitz
X
X
Berlin Staaken
X
30
ab Berlin Spandau ab
30
36
ab Berlin Jungfernheide ab
24
43
an Berlin Gesundbrunnen ab
14
X = Halt, Minutenzeit nicht genau bekannt
Quelle: https://fahrweg.dbnetze.com/resource/blob/7533844/b5dd13dcac2e400c6574bd1ce…, Abruf: 10.04.2022Diese Seite teilen:
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/HBxCdn
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Sperrung Rheintalbahn
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=113&sel_db=32&sel_ja…
Apr 7th 2022, 18:07
Die Rheintalbahn wird über Ostern zwischen Rastatt und Baden-Baden komplett gesperrt. Eine Übersicht der dort ausfallenden Fernzüge stellte die DB anscheinend nicht zur Verfügung. Zum Regionalverkehr kann man sich in einer PDF-Datei informieren. Ersatzfahrpläne findet man auf der entsprechenden DB-Seite. Weitere Streckensperrungen gibt es den ganzen April über, beginnend am morgigen Abend. Ziel der Maßnahmen ist die Bergung einer Tunnelbohrmaschine, die man 2017 wegen einer Tunnelhavarie einbetoniert hat. Für Informationen zum Gesamtprojekt bietet die DB eigene Webseiten. Siehe auch Medienartikel - SWR Aktuell, Badische Neueste Nachrichten. Nach DB-Baustellen über Ostern in anderen Regionen kann auf den Bauinfo-Seiten gesucht werden. So wird in München die S-Bahn-Stammstrecke zum wiederholten Mal gesperrt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP