PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Stellungnahme des Fahrgastverbands PRO BAHN zum Entwurf des Landesweiten Nahverkehrsplanes (LNVP) für die Jahre 2022 bis 2027 für das Land Schleswig-Holstein
http://pro-bahn-sh.de/?p=5469
Sep 20th 2021, 06:52
Das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH haben den Entwurf des Landesnahverkehrsplanes (LNVP) für die Jahre 2022 bis 2027 für das Land Schleswig-Holstein erstellt und die Vertreter der Gewerkschaften, Umwelt- und Verkehrsverbänden, Verkehrsunternehmen und Verwaltungen sowie weiterer Institutionen um eine Stellungnahme gebeten.
Die Stellungnahme des Fahrgastverbandes PRO BAHN, Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg finden Sie hier.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Bahnstreik: Endlich Einigung – Fahrgastverband begrüßt Ende des Konflikts, hofft auf schnelle Einigung mit der EVG
http://pro-bahn-sh.de/?p=5453
Sep 16th 2021, 20:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt das Ende des Tarifkonflikts zwischen GDL und DB. Unter Hinzuziehung externer Vermittler konnte der gordische Knoten zerschlagen werden. Nach dem Abschluss darf es jetzt nicht zu einem erneuten Arbeitskampf mit der EVG kommen, sondern auch hier muss schnell eine Lösung gefunden werden.
Es ist eine Erleichterung für die Fahrgäste. GDL und Deutsche Bahn haben sich geeinigt. „Damit ist jetzt auf dieser Front mindestens bis Ende 2023 Ruhe“, freut sich Dr. Lukas Iffländer, stellvertretender Bundesvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN. Die Streitparteien haben endlich gemacht, was PRO BAHN und andere gefordert haben: „Anstelle, sich weiter über die Presse gegenseitig zu beharken, hat man sich zusammengesetzt, externe Vermittler hinzugezogen und verhandelt“, lobt Iffländer.
Die Fahrgastvertreter wollen sich dabei explizit bei den Vermittlern bedanken. Simon Bredemeier, Mitglied des Bundesvorstandes des Fahrgastverbands PRO BAHN: „Die Ministerpräsidenten Weil und Günther haben es offensichtlich geschafft wieder Bewegungen in die Verhandlungen zu bekommen und viele Blockaden aufzulösen – das war sicher keine einfache Aufgabe.“
Angesichts der Corona-Nachwirkungen und des zurückliegenden Streiks müssen nun Lösungen gefunden werden, wie auch mit der EVG – die mit Sicherheit nun Ihre Nachverhandlungsklausel ziehen wird – schnell ein neuer Abschluss erzielt werden kann. „Das letzte was das System Eisenbahn jetzt braucht, ist noch ein langer Tarifkonflikt mit Arbeitskampfmaßnahmen“, stellt Iffländer fest.
Kontakt:
Peter Simon Bredemeier, Bundesschatzmeister, mobil: 0176-66167490, e-mail: simon.bredemeier(a)pro-bahn.de
Lukas Iffländer, stellvertretender Bundesvorsitzender, mobil: 0176-66822886, E-Mail: lukas.ifflaender(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
#Besserweiter zeigt Potenziale des ÖPNV auf – Fahrgastverband PRO BAHN fordert von Politik, diese zu nutzen
http://pro-bahn-sh.de/?p=5456
Sep 13th 2021, 20:00
Am 13. September beginnt die 14-tägige Aktion der Unternehmen des deutschen Öffentlichen Personennahverkehrs „Deutschland Abo-Upgrade“. Damit können Stamm-Fahrgäste zwei Wochen bundesweit das Nahverkehrsangebot ohne weitere Kosten nutzen. Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt diese Aktion, da die Branche ein positives Zeichen für die treuesten Fahrgäste nach der Corona-Zeit setzt. Sie zeigt aber auch die Potenziale auf, da auf rund einem Viertel der Fläche ein genaues Studium der Bedingungen erforderlich ist, um nicht ungewollt als Schwarzfahrer zu gelten.
Der Fahrgastverband PRO BAHN hat die Bedingungen für die Aktion „#Besserweiter“ an Hand der Karte des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen analysiert und stellt fest, dass auf 25 Prozent der Fläche Deutschlands die Aktion nicht oder nur mit Einschränkungen gilt. Spitzenreiter sind die Urlaubsländer Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und der Freistaat Bayern. Dort gilt auf 50 Prozent und mehr der Landesfläche die Aktion nicht oder nur mit Einschränkungen.
Im Detail sieht es so aus:
Mecklenburg-Vorpommern – rund 75 Prozent
Freistaat Thüringen – rund 63 Prozent
Freistaat Bayern – rund 50 Prozent
Sachsen-Anhalt – rund 33 Prozent
Niedersachsen – rund 32 Prozent
Schleswig-Holstein – rund 14 Prozent
Quelle: https://www.besserweiter.de/abo-upgrade.html#upgrade-map
„So lobenswert die Aktion der ÖPNV-Branche ist“, resümiert Jörg Bruchertseifer, Tarifexperte des Fahrgastverbands PRO BAHN, „so problematisch ist es, dass „deutschlandweit“ nur 75 Prozent der Fläche abdeckt. Im restlichen Viertel Deutschlands muss der Fahrgast erneut für das Fahrgastabitur lernen, und Antworten auf die Frage nach der Gültigkeit suchen. Besonders bedauerlich dabei ist, dass die klassischen Urlaubsregionen in Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen die größten Herausforderungen liefern.“
Diese Lücken erstaunen die Fahrgäste um so mehr, da der Dachverband VDV jüngst eine Kampagne „Eine Fahrt, ein Fahrschein“ für eine durchgehende Reisekette gestartet hat. Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN, fordert die Bundes-, Landes- und Lokalpolitik auf, diese Potenziale zu heben, damit deutschlandweit auch wirklich deutschlandweit wird. Diese Lücken müssen schnellstens für die durch den Klimawandel erforderliche Verkehrswende geschlossen werden.
Kontakt:
Jörg Bruchertseifer, Fachausschuss Tarife , mobil: 0160-90636984, e-mail: joerg.bruchertseifer(a)pro-bahn.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Positionspapier zur Verdopplung des ÖPNV bis 2030
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=287&sel_db=31&sel_ja…
Sep 18th 2021, 17:15
Die Verkehrsministerkonferenz der Länder verfolgt laut verschiedenen Beschlüssen das Ziel, zum Erreichen der Klimaziele die Zahl der Fahrgäste im ÖPNV zu verdoppeln. Insgesamt 115 Städte, Landkreise und Verkehrsverbünde aus ganz Deutschland haben ein Positionspapier unterzeichnet, das diesen Beschlüssen Nachdruck verleihen will. Das Papier stellt fest, dass die Verdoppelung des Öffentlichen Verkehrs bis 2030 eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist und die bisherigen finanziellen Rahmenbedingungen aktuell eine solche Verdopplung nicht ermöglichen. Ziel ist es, die Forderungen in die Koalitionsgespräche nach den Bundestagswahlen einzubringen. (Meldung VRR, Meldung Stadt München)
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
IHKs fordern Ausbau der Siegstrecke
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=286&sel_db=31&sel_ja…
Sep 18th 2021, 11:19
Die Industrie- und Handelskammern Bonn/Rhein-Sieg, Koblenz, Köln und Siegen appellieren eindringlich dafür, die eingleisigen Abschnitte auf der Siegstrecke zu beseitigen. In einer Resolution an die DB Netz AG und das Bundesverkehrsministerium stellen sie sich hinter die seit langem erhobene Forderung nach einem Ausbau der für den überregionalen Personen- und Schienenverkehr bedeutsamen Bahnstrecke von Siegen nach Köln. Die Siegstrecke leidet weiterhin unter Schäden aus dem zweiten Weltkrieg und war nach Kriegsende in weiten Abschnitten nur eingleisig wiederaufgebaut worden. Die Folgen sind Unpünktlichkeit, Unzuverlässigkeit und die Verhinderung der nötigen Verkehrsverlagerung auf die Schiene.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Fahrgastpreise 2021 verliehen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=285&sel_db=31&sel_ja…
Sep 18th 2021, 09:41
Nachdem bereits vor zwei Wochen in Nürnberg die Verleihung der Fahrgastpreise 2020 nachgeholt wurde, gab es nun in Karlsruhe weitere Preise zu verleihen. Unter dem Motto "Elektromobilität im ÖPNV innovativ gestalten" wurden das Engagement in Esslingen für den elektrischen Stadtverkehr und lokal emissionsfreien Busverkehrs auf allen Stadtbuslinien bis 2024 gewürdigt. "Die Bahn in die Region zurückholen" - für das Engagement für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und den lokalen Fahrkartenverkauf durch die Schwäbische-Alb-Bahn wurde ein zweiter Fahrgastpreis verliehen. Der Landespreis von PRO BAHN Baden-Württemberg "Takt in die Region bringen" ging an die Initiative und Politiker rund um die Frankenbahn.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
München - PRO BAHN gegen höhere Fahrpreise
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=284&sel_db=31&…
Sep 17th 2021, 14:42
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert deutlich die
heute beschlossene Erhöhung der
Fahrpreise im Münchner Verkehrsverbund
(MVV). Insbesondere stört PRO BAHN, dass
Beschluss in eine Zeit der
Angebotsreduzierung und der eingesparten
Ausbaupläne fällt. Auch dass hinter
verschlossenen Türe über etwas, das alle
Bürger betrifft, verhandelt wird, ist
nicht zeitgemäß. Die politisch besetzte
Gesellschafterversammlung des MVV hatte
zuvor ein durchschittliche
Preiserhöhung von 3,7 Prozent
beschlossen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Prüfsteine zur Bundestagswahl
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=283&sel_db=31&sel_ja…
Sep 16th 2021, 11:33
Der Fahrgastverband PRO BAHN hat die Parteien nach ihren Positionen zu Themen rund um Bahn und Öffentlichen Verkehr gefragt. Das Ergebnis ist in einer Tabelle zusammengefasst, die zum Vergleich auch immer die Position von PRO BAHN enthält. Die detaillierten Antworten der Parteien sind ebenfalls nachlesbar.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Grüne Forderungen für ein europäisches Nachtzugnetz
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=282&sel_db=31&sel_ja…
Sep 15th 2021, 17:48
Matthias Gastel, Bundestagsabgeordneter der Grünen, hat ein Papier mit Vorschlägen und Forderungen für ein europäisches Nachtzugnetz veröffentlicht, das er und acht seiner Kollegen/Kolleginnen aus Bundestag und Europaparlament verfasst haben. Die fünf Kernforderungen und der Vorschlag eines Netzplans ("Netzvision 2030+") sind auch auf einer Webseite zu finden.
Ebenfalls mit internationalen Bahnverbindungen befasst sich am 22. September eine Veranstaltung in Leipzig, bei auch PRO BAHN beteiligt ist: "Europa in vollen Zügen geniessen".
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Wahlkampfgetöse um Wasserstoffzug
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=281&sel_db=31&…
Sep 15th 2021, 11:52
Mit viel CSU-Politprominenz (u.a. Ministerpräsident Söder und Verkehrsministerin Schreyer) wurde im Allgäu der bereits bekannte Wasserstoffzug der Firma Alstom vorgeführt. PRO BAHN Bayern stellt klar, dass die Fahrt von Kaufbeuren nach Buchloe nach Buchloe nur ein Wahlkampfmanöver war, da Wasserstoff als Energieträger auf der Schiene nur für sehr wenige Nebenstrecken sinnvoll ist. Alle seriösen Studien ordnen ihn als dritte Wahl nach Elektrifizierung und Akkubetrieb ein. Für die Strecke von Lindau über Immenstadt und Kempten nach Buchloe und weiter nach Augsburg kommt mittel- bis langfristig nur die Elektrifizierung in Betracht. Die Elektrifizierung wird in Bayern jedoch immer wieder verschleppt, und sollte nicht durch ein solches Medienspektakel ersetzt werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0