Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Lausitzer Eisenbahnen europatauglich machen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/150.html
Jun 3rd 2024, 17:46
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert anlässlich der Europawahl, das Lausitzer Streckennetz wieder europatauglich zu machen. Die Regionalgruppe Ostsachsen von PRO BAHN vermisst durchgehende Verbindungen sowohl national als auch in die angrenzenden polnischen und tschechischen Regionen. Die Hauptursache dafür ist, dass die Elektrifizierung der Lausitzer Bahnstrecken vernachlässigt wurde. Im Fernverkehr ist heute einzig Cottbus angebunden. Allerdings ist ein werktäglicher Intercity nach Berlin, Hannover und Norddeich kein attraktives Angebot. PRO BAHN Ostsachsen erwartet konkrete Aussagen des Bundesverkehrsministeriums dazu, wann die Bahnstrecken Cottbus-Görlitz und Dresden-Görlitz elektrifiziert, zweigleisig und mit durchgehend 160 km/h befahrbar sind. Überdies muss Zittau wieder in die Elektrifizierungsplanungen des Bundes einbezogen werden. PRO BAHN befürchtet, dass die bis 2038 zur Verfügung stehenden Mittel aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen ungenutzt verfallen, wenn nicht umgehend mit Planung und Bau der Maßnahmen begonnen wird.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Tram und Stadtentwicklung im Münchner Norden
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=149&sel_jahr=2…
Jun 3rd 2024, 15:11
Während in Erlangen und Regensburg vor den Abstimmungen am nächsten Wochenende engagierte Bürger für neue Stadtbahnlinien kämpfen, schickt die Münchner Stadtverwaltung Neubauprojekten erst einmal eine Negativbeurteilung voran. Rund um Feldmoching ist die Ausweisung neuer Wohngebiete geplant. Dazu gab es heute eine Pressekonferenz (Präsentation) und im Rahmen eines Beschlussentwurfs hat das Planungsreferat "Planerische Rahmenbedingungen" veröffentlicht. Das Kapitel 3.3. zur Tram beginnt mit der Feststellung, dass "Trassenverläufe der Tram mit erheblichen, negativen Auswirkungen auf Natur und Landschaft verbunden" wären. Ob dieser Einstieg für die neue Strategie der Stadt München steht, oder ob hier nur der Verfasser seine Meinung einer Erörterung voranstellt, bleibt unklar. Ein objektive Beurteilung ist aus dem Planungsreferat auf diese Weise wohl nicht zu erwarten. Im Rahmen eines Infosabends am kommenden Donnerstag können sich auch Bürger in den Prozess einbringen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
2. Jahrestag des Unglücks von Burgrain
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=148&sel_jahr=2…
Jun 2nd 2024, 20:12
Am 3. Juni 2022 entgleiste bei Burgrain an der Bahnstrecke München - Mittenwald eine Regionalbahn mit verheerenden Folgen: Fünf Todesopfer und viele Verletzte waren unter den Fahrgästen zu beklagen. Noch immer liegt kein finaler Unfallbericht der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung (BEU) vor. Dass der Zustand der Infrastruktur ursächlich beteiligt ist, dürfte auch angesichts der danach eingerichteten Langsamfahrstellen und Sperrungen unbestritten sein. Seit zwei Jahren leben die Fahrgäste im Werdenfelsnetz quasi mit oder auf einer Baustelle. Noch immer ist das 80-Millionen-Euro-Reparaturprogramm nicht vollständig umgesetzt und die Fahrgäste warten weiterhin auf einen dauerhaft zuverlässigen und pünktlichen Bahnbetrieb. PRO BAHN bleibt dran und fordert weiter ernsthafte Konsequenzen von Politik und Bahn.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
EPF-Newsletter
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/147.html
Jun 2nd 2024, 12:36
Zahlreiche interessante Themen behandelt der aktuelle Newsletter des europäischen Fahrgastverbands EPF. So gibt es analog zur gemeinsamen Erklärung deutscher Verbände zur nächsten Legislatur von EU-Parlament und -Kommission auch ein Papier zu EPF-Prioritäten für künftige Maßnahmen der EU. Weiterhin wird auf fünf Jahre "Green Deal" der EU zurückgeblickt. Über die Bemühungen zur Vereinfachung des Ticketkaufs für internationale Verbindungen hatten wir hier bereits berichtet. Ältere Ausgaben des Newsletters gibt es im Archiv, Informationen zum EPF wie immer auf dessen Webseiten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Anbindung von Dagebüll im Fernverkehr sichern
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/146.html
May 31st 2024, 12:03
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die Planung der DB Fernverkehr, mit dem zum Fahrplanwechsel im Dezember 2026 geplanten Einsatz der neuen ICE-L-Garnituren nach Westerland die Anbindung von Dagebüll im Fernverkehr vorübergehend aufzugeben. PRO BAHN Schleswig-Holstein/Hamburg fordert das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auf, mit den beteiligten Eisenbahnverkehrsunternehmen Norddeutsche Eisenbahn Niebüll und DB Fernverkehr ein gemeinsames Konzept zu erstellen, wie die Anbindung von Dagebüll im Fernverkehr über den Fahrplanwechsel im Dezember 2026 hinaus abgesichert und ausgebaut werden kann.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Touristischer Verkehr: Anbindung von Dagebüll im Fernverkehr sichern
https://pro-bahn-sh.de/touristischer-verkehr-anbindung-von-dagebuell-im-fer…
May 31st 2024, 06:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die Planung der DB Fernverkehr, mit dem zum Fahrplanwechsel im Dezember 2026 geplanten Einsatz der neuen ICE L-Garnituren auf den Fernverkehrs-Linien Westerland –/ Dagebüll – Hamburg – Köln, Westerland –/ Dagebüll – Hamburg – Frankfurt – Karlsruhe und Westerland –/ Dagebüll – Hamburg – Berlin die Anbindung von Dagebüll im Fernverkehr vorübergehend aufzugeben.
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert daher das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auf, mit den beteiligten Eisenbahnverkehrsunternehmen Norddeutsche Eisenbahn Niebüll und DB Fernverkehr ein gemeinsames Konzept zu erstellen, wie die Anbindung von Dagebüll im Fernverkehr über den Fahrplanwechsel im Dezember 2026 hinaus abgesichert und ausgebaut werden kann.
„Eine vorübergehende Aufgabe der Anbindung von Dagebüll im Fernverkehr ist eine grundlegende Verschlechterung der Anbindung der Inseln Amrum und Föhr sowie von Dagebüll im touristischen Verkehr, so dass wir davon ausgehen, dass viele Touristen vom Zug auf das Auto umsteigen oder auf andere touristische Regionen ausweichen, die weiterhin umsteigefrei im Fernverkehr angebunden sind“, kritisiert Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Sofern Touristen erst einmal vom Zug auf das Auto umgestiegen oder auf andere touristische Regionen ausgewichen sind, ist es schwer, Touristen mit der nach der Inbetriebnahme der geplanten Infrastruktur-Maßnahmen auf den Bahnstrecken Westerland – Hamburg, Dagebüll Mole – Niebüll und Husum – Jübek geplanten Anbindung von Dagebüll im Fernverkehr für den Umstieg auf den Zug und für eine Rückkehr auf die Inseln Amrum und Föhr sowie nach Dagebüll zu gewinnen.“
Das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH planen mit den Eisenbahninfrastrukturunternehmen Norddeutsche Eisenbahn Niebüll und DB InfraGO, auf den Bahnstrecken Westerland – Hamburg, Dagebüll Mole – Niebüll und Husum – Jübek die folgende Infrastruktur-Maßnahmen umzusetzen:
Westerland – Hamburg
zweigleisiger Ausbau der Streckenabschnitte Keitum – Morsum und Klanxbüll – Niebüll
Erhöhung der Streckenhöchstgeschwindigkeit der Streckenabschnitte Westerland – Morsum, Risum-Lindholm – Stedesand, Husum – Heide und St. Michaelisdonn – Itzehoe
Errichtung neuer Bahnstationen Risum-Lindholm, Hattstedt, Husum Nord, Weddingstedt, Heide Süd, Hemmingstedt und Vaale
Elektrifizierung des Streckenabschnitts Westerland – Itzehoe
Dagebüll Mole – Niebüll
Verlängerung des Kreuzungsgleises des Betriebsbahnhofes Blocksberg
abschnittsweise Erhöhung der Streckenhöchstgeschwindigkeit
Verlängerung der Nutzlänge der Bahnsteige der Bahnstationen Dagebüll Mole, Maasbüll und Deezbüll
optional Errichtung einer neuen Bahnstation Niebüll Uhlebühler Straße/ Schulzentrum
Elektrifizierung
Husum – Jübek
Erhöhung der Streckenhöchstgeschwindigkeit
Errichtung neuer Bahnstationen Rosendahl und Oster-Ohrstedt
Elektrifizierung
„Die geplanten Infrastruktur-Maßnahmen ermöglichen nicht nur eine deutliche Erhöhung der Kapazität im sehr stark ausgelasteten Streckenabschnitt Westerland – Niebüll, sondern auch eine Verlängerung der mit elektrischen Fernverkehrs-Triebwagen bedienten Fernverkehrs-Linien über Hamburg hinaus von und nach Westerland und Dagebüll und somit eine deutliche Verkürzung der Fahrzeit im Fernverkehr von Westerland nach Hamburg um 45 Minuten und von Dagebüll nach Hamburg um 30 Minuten“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Mit Blick auf das Investitionsvolumen der geplanten Infrastruktur-Maßnahmen stellt sich mit der Planung der DB Fernverkehr, die Anbindung von Dagebüll im Fernverkehr vorübergehend aufzugeben und durch eine Anbindung mit Umstieg in Niebüll zu ersetzen, die Frage, inwiefern sich das Land Schleswig-Holstein, die NAH.SH , die NEG und die DB InfraGO noch auf eine Vereinbarung mit der DB Fernverkehr verlassen können.“
Kontakt:
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Jan Niemeyer, Mitglied des Landesvorstandes des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, Telefon: 0431-55681903, e-mail: niemeyer(a)pro-bahn-sh.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neustart für Verkehrsinvestitionen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/145.html
May 30th 2024, 13:37
Umwelt- und Klimaverbände, Gewerkschaften, der Automobilclub ACE, umweltorientierte Wirtschaftsverbände haben gemeinsam ein Fünf-Punkte-Papier mit Forderungen für Einsparungen und nachhaltige Investitionen im Verkehrsbereich vorgelegt. Die Forderungen umfassen unter anderem "Keine weiteren Milliarden für neue Autobahnen", "Investitionsstau bei der Bahn beenden", "ÖPNV-Finanzierung ausbauen", "Subventionen für den Pkw-Verkehr einsparen", aber auch die Förderung von Elektroautos.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Ost-West-Achse Köln
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/144.html
May 29th 2024, 16:29
Die Stadt Köln will bekanntlich die Ost-West-Achse des Stadtbahnnetzes ertüchtigen. Bei einer standardisierten Bewertung ergab sich im Innenstadtbereich sowohl für die unterirdische wie auch für die oberirdische Variante ein förderwürdiges Nutzen-Kosten-Verhältnis. Die Führung im Tunnel ergab einen leicht besseren Wert. Eine Entscheidung fällen Verkehrsausschuss und Stadtrat im Juni. U.a. stehen folgende Materialien zur Verfügung: Pressemitteilung, Präsentation, Projektseite, Variantenvergleich Innenstadt, Dokumente im Ratsinformationssystem (Beschlussvorlage, Bericht Standardisierte Bewertung u.v.m.).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Der Mai geht zu Ende - die PRO BAHN Post für Juni kommt
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=143&sel_jahr=2…
May 28th 2024, 16:47
Die neue Juni-Ausgabe PRO BAHN Post aus Oberbayern behandelt einige aktuelle Themen der Verkehrspolitik wie den etwas beklagenswerten Zustand der Verkehrswende, die nicht optimalen Bedingungen für die Reaktivierung von Bahnstrecken, und die problematische Erhöhung der Trassenentgelte im Schienenverkehr. Näher an den unmittelbaren Problemen der Fahrgäste sind dann noch zwei Artikel zum Deutschlandticket. Selbstverständlich wird im Heft wieder auf regionale Termine von PRO BAHN und anderen hingewiesen, und auch die Kurznachrichten liefern wichtige Infos für die Leser. Für Mitglieder und Interessierte im Raum München ist wichtig, dass morgen der Münchner Stammtisch zum vorerst letzten Mal am bisherigen Ort stattfindet.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Der Mai geht zu Ende - die PRO BAHN Post für Juni kommt
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/143.html
May 28th 2024, 16:47
Die neue Juni-Ausgabe PRO BAHN Post aus Oberbayern behandelt einige aktuelle Themen der Verkehrspolitik wie den etwas beklagenswerten Zustand der Verkehrswende, die nicht optimalen Bedingungen für die Reaktivierung von Bahnstrecken, und die problematische Erhöhung der Trassenentgelte im Schienenverkehr. Näher an den unmittelbaren Problemen der Fahrgäste sind dann noch zwei Artikel zum Deutschlandticket. Selbstverständlich wird im Heft wieder auf regionale Termine von PRO BAHN und anderen hingewiesen, und auch die Kurznachrichten liefern wichtige Infos für die Leser. Für Mitglieder und Interessierte im Raum München ist wichtig, dass morgen der Münchner Stammtisch zum vorerst letzten Mal am bisherigen Ort stattfindet.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP