PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Schleswig-Holstein-Schiene Ausgabe 48 ist erschienen
https://pro-bahn-sh.de/schleswig-holstein-schiene-ausgabe-48-ist-erschienen/
May 13th 2024, 13:05
Eine neue Ausgabe unserer Vereinszeitung ist da. Wir widmen uns in dieser Ausgabe vor allem der Infrastruktur.
Schleswig-Holstein-Schiene Ausgabe 48 – 02 / 2024
An der Lübecker Bucht ist die Bäderbahn gefährdet, die DB will sie stilllegen und nur die parallele Neubaustrecke nutzen. Michael Stödter, Verkehrswendebeauftragter der Stadt Lübeck, widmet sich der Frage, welche Auswirkungen einer Stilllegung der Bäderbahn haben könnte.
Der Bahnknoten Hamburg ist ein besonders enges Nadelöhr des deutschen Schienennetzes. Manche sehen die Lösung in einer Durchbindung der Nahverkehrszüge, die bisher noch aus allen Richtungen am Hauptbahnhof enden. Stefan Barkleit ordnet die Vorschläge und legt ein Konzept für die Infrastruktur vor.
Wie kriegen wir alte Infrastruktur wieder an den Start? Seit mehr als 40 Jahren ruht die Bahnstrecke Niebüll – Flensburg. Fast genauso lange wird darum gerungen, sie wieder zu nutzen. Jan Niemeyer geht der Frage nach, wie die Zukunft für die Strecke aussieht und woran du Reaktivierung bisher gescheitert ist.
Und dann treten die Fahrgäste noch einmal in den Vorder- und die Technik in den Hintergrund (wie es sein sollte). Wie macht man es den Menschen besonders einfach, Bus und Bahn zu nutzen? Die NAH.SH hat einen Plan vorgelegt, wie man den Schleswig-Holstein-Tarif radikal vereinfachen könnte. Jan Niemeyer stellt die Pläne vor.
Kurz & knapp berichten wir abschließend vom aktuellen Geschehen, wobei die erfreuliche Entwicklung um den Infrastruktursicherungsvertrag hervorzuheben ist.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Saisonverkehr Mecklenburgische Südbahn
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/129.html
May 12th 2024, 12:35
Der Fahrgastverband PRO BAHN Mecklenburg-Vorpommern macht darauf aufmerksam, dass der Saisonverkehr auf der Mecklenburgischen Südbahn begonnen hat. Die Züge fahren auf den Strecken Waren(Müritz)–Inselstadt Malchow–Karow–Plau am See, Parchim–Lübz–Karow–Plau am See, sowie Neustadt(Dosse)–Pritzwalk–Meyenburg–Plau am See. Fahrpläne und Streckennetze findet man in einem Flyer und auf den Webseiten der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern sowie bei der ODEG und der Hanseatischen Eisenbahn.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN – Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Saisonverkehr auf Mecklenburgischer Südbahn und RB 74 Pritzwalk – Meyenburg – Plau am See gestartet
https://www.probahn-mv.de/nachrichten/2024/05/11/saisonverkehr-auf-mecklenb…
May 11th 2024, 21:56
An diesem Samstag startete das erste reguläre Wochenende des diesjährigen Saisonverkehrs auf der Mecklenburgischen Südbahn auf den Regionalbahn-Linien RB 15 Waren (Müritz) – Inselstadt Malchow – Karow – Plau am See, RB 19 Parchim – Lübz – Karow – Plau am See, sowie der RB 74 Pritzwalk – Meyenburg – Plau am See aus dem […]
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/SYv0Vs
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bahnsysteme in Europa harmonisieren
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/128.html
May 11th 2024, 12:01
Der österreichische VCÖ hat ein vierseitiges Papier zur Harmonisierung des Bahnverkehrs in Europa veröffentlicht (Factsheet als PDF). Kritisiert wird, dass die Vielzahl unterschiedlicher nationaler Regelungen und Systeme an den Grenzen zu Verzögerungen im Reiseverkehr führt. Das mindert die Kapazitäten, macht Bahnreisen unattraktiver und Investitionen in Schnellfahrstrecken werden konterkariert. Hingewiesen wird natürlich auf die bekannten Probleme bei der Buchung internationaler Tickets, aber auch auf die Wettbewerbsverzerrung durch steuerliche Regelungen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Zeitliche Umsetzung des Schienenausbaus unklar
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/127.html
May 10th 2024, 13:37
Die Bundesregierung kann derzeit keine konkreten Aussagen zu einem eventuellen Stopp von Aus- und Neubauprojekten der Schiene machen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Deutsche Bahn AG (DB AG) befänden sich in intensivem Austausch darüber, wie der notwendige Ausbau im Sinne des Deutschlandtakts unter den gegebenen Rahmenbedingungen des Bundeshaushalts weiterhin fortgeführt werden kann. Dies ist die Zusammenfassung einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der CDU/CSU-Fraktion. Defizite im Schienennetz gibt es sowohl bei dem zu langsam vorankommenden Ausbau zusätzlicher Kapazitäten durch Neubaustrecken, als auch beim Zustand des Bestandnetzes. Die Infrastrukturzustandsberichte der DB AG und der Netzzustandsbericht der DB InfraGO AG lassen keine Besserung erkennen. Die Allianz pro Schiene redet von Investionsstau und fordert auch eine schnellere Digitalisierung von Stellwerken. Wie weit die im Sommer beginnenden Generalsanierungen es besser machen, oder ob sie sich angesichts des finanziell nicht hinterlegten Zeitplans totlaufen, ist zurzeit ungeklärt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bündnis zur Tangentendiskussion im Berliner Osten
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/126.html
May 10th 2024, 13:16
Bereits seit einiger Zeit wird in Berlin darüber diskutiert, ob Verkehrsprobleme im Osten durch eine Tangentialstraße (TVO) oder eine Nahverkehrstangente gelöst werden sollen, und darüber, wieviel Raum dem jeweiligen Verkehrsträger dabei zugestanden werden kann. Der Fahrgastverband PRO BAHN hat sich jetzt mit mit anderen Berliner Verbänden und Initiativen zu einem Bündnis "Schiene vor TVO" zusammengeschlossen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Fahrgastverband PRO BAHN
Bündnis “Schiene vor TVO” gegründet
https://www.pro-bahn-berlin-brandenburg.de/2024/05/10/buendnis-schiene-vor-…
May 10th 2024, 02:09
Wachsender Widerstand gegen die Mobilitätspolitik des Berliner Senats. Das neue Bündnis „Schiene vor TVO“ vereint unterschiedlichste Initiativen, Fachverbände und politische Akteur*innen, um die durch die aktuellen Planungen zum Straßenbauprojekt TVO entstehenden umwelt-, klima-, mobilitäts- und sozialpolitischen Nachteile stärker ins Licht zu rücken. Basierend darauf kritisiert das Bündnis die gegenwärtig zum Nachteil der Nahverkehrstangente geplante 4-streifige Umsetzung der TVO und lehnt diese entschieden ab.
Anlässlich der am 7. Mai 2024 in Verbindung mit der Planfeststellung zum Straßenbauprojekt Tangentiale Verbindung Ost (TVO) beginnenden Planauslegung hat sich am 2. Mai das Bündnis „Schiene vor TVO“ gegründet. In den kommenden Wochen werden Bündnisbeteiligte das Planfeststellungsverfahren unter anderem mit begründeten Einwänden und weiteren Aktionen begleiten. Besonders an diesem Bündnis ist, dass es erstmals gelingt, die unterschiedlichsten Initiativen, Fachverbände und politischen Akteur*innen zum Thema TVO zu bündeln und dabei die vereinenden umwelt-, klima-, mobilitäts- und sozialpolitischen Argumente in den Mittelpunkt zu stellen.
„Wir zeigen: Hinter der Kritik an der Straßen-TVO stehen berechtigte und anschlussfähige Argumente! Wer aus strategischem Kalkül heraus Kritik an der TVO als ‚ideologisch motiviert‘ abtut, tut dies nur um zu verhindern, dass diese Argumente angehört werden“, betont Stephan Führ, Bürgerinitiative Wuhlheide und Mitinitiator des Aktionsbündnisses.
Das heißt: Nicht die Frage, ob eine Straße durch die Wuhlheide gebaut werden soll, ist die Basis, auf der dieses Bündnis steht, sondern ein gemeinsames Verständnis über die von den aktuellen Planungen ausgehenden negativen Effekte auf die Erreichbarkeit der gesetzlich verankerten umwelt-, mobilitäts-, klima- und sozialpolitischen Ziele im Land Berlin.
„Wenn nicht nur zusätzlicher Kfz-Verkehr angezogen, sondern die Entlastung von Durchgangsverkehr in Biesdorf Ziel der Planung sein soll, dann muss eine Verkehrsberuhigung der Köpenicker Straße im Sinne des Umweltverbundes Teil der Planung sein.“ sagt Heiner von Marschall, VCD NordOst und Mitglied des Bündnisses.
Konsens besteht insbesondere darin, dass die Umsetzung der aktuellen Senats-Pläne deutliche Nachteile für die auch im Berliner Osten drängende Mobilitätswende haben wird. Das Ziel des Bündnisses ist deshalb, die Berliner Öffentlichkeit besser über die weitreichenden Folgen der aktuellen Planung aufzuklären. Gemeinsam fordern die am Bündnis beteiligten Gruppen die längst überfällige politischen Entscheidung für einen zielpolitischen Neustart des Vorhabens. Zu kritisieren ist besonders der verschwenderische Umgang mit knappen und schützenswerten Ressourcen ohne mobilitätspolitische Notwendigkeit und jegliche klimapolitische Vernunft.
„Um die Klimaziele zu erreichen, braucht Berlin eine grundlegende Wende in der Mobilitätspolitik. Knappe finanzielle Ressourcen müssen konsequent für den Ausbau des Umweltverbunds investiert werden. Weiterer Straßenbau ist dagegen nicht zukunftsfähig“, so Tilmann Heuser vom BUND Berlin, der ebenso Mitglied des Bündnisses ist.
Durch die vorherrschende Fixierung auf eine 4-streifige Umsetzung der TVO werden die vom Senat vorangetriebenen Pläne faktisch zu einer „Verhinderungsplanung“ gegen den nach Mobilitätsgesetz zu priorisierenden Ausbau sozial- und umweltgerechter Alternativen durch den ÖPNV und insbesondere die Schiene.
„Mit diesem einseitigen Vorgehen wird versucht, Tatsachen zu schaffen, die den öffentlichen Personennahverkehr hintenanstellen. In diesem Verkehrskorridor zuerst die Straße zu bauen, würde die Realisierung der Nahverkehrstangente aus Platzgründen immens verteuern und damit de facto verhindern. Nur durch einen attraktiveren Schienenverkehr profitieren Stadt und Region nachhaltig und zeitgemäß“, sagt Martin Pogatzki von PRO BAHN, Mitinitiator des Bündnisses.
Das Bündnis „Schiene vor TVO” steht weiteren interessierten Akteurinnen offen und wird seine Kernpositionen in den kommenden Wochen in einer noch anzukündigenden Pressekonferenz eingehender vorstellen.
Teil des Bündnisses sind:
Bürgerinitiative A100 Bürgerinitiative Westtangente
Bürgerinitiative Wuhlheide
BUND Berlin
BSBB Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg
Fahrgastverband PRO BAHN Berlin/Brandenburg
IGEB
Fuss e.V.
LAG Mobilität der Partei Die LINKE
Lichtenberger Klimabeirat AG Mobilität
Omas for Future Regionalgruppe Berlin
Robin Wood
Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz
VCD Nordost
Volksentscheid Berlin autofrei
Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnisses "Schiene vor TVO" vom 06.05.2024 (319,39 kB)
Diese Seite teilen:
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/HBxCdn
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bahnnotstand in Hessen und anderswo
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/125.html
May 9th 2024, 20:31
Infrastrukturschäden, Fahrzeugmangel, Personalmangel in Stellwerken, beim Fahrpersonal oder in den Werkstätten – das sind die bekannten Gründe für die immer weiter um sich greifenden Zugausfälle sowohl bei der DB als auch bei anderen Bahnunternehmen (z.B. Eurobahn). Das recht zentral im deutschen Bahnnetz liegende Hessen fühlt sich davon besonders betroffen. Der Fahrgastverband PRO BAHN Hessen hat das zum Anlass genommen, mit einer Sonderausgabe seines Magazins "Der Umsteiger" auf die nicht mehr hinzunehmenden Zustände aufmerksam zu machen, und eine Reaktion der Politik einzufordern.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neue S-Bahn für Hamburg
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/124.html
May 8th 2024, 17:27
Im Gegensatz zu anderen Regionen ist die S-Bahn in Hamburg (und Berlin) auch ein wichtiges innerstädtische Verkehrsmittel. Das erkennt man auch daran, dass aktuell eine neuer S-Bahn-Ast geplant wird, der komplett auf Hamburger Gebiet liegt. Die neue Linie soll die Stadtviertel Bahrenfeld, Lurup und Osdorfer Born erschließen. In einer Präsentation der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende wird noch kein Realisierungszeitraum genannt. Von der DB wird gewünscht, dass sie bis 2030 eine fertige Planung vorlegt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Lieblingsbusfahrer/in 2024 - Endspurt
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/123.html
May 8th 2024, 16:57
Seit zwei Monaten läuft die zweite Ausgabe des Wettbewerbs "Lieblingsbusfahrer/in gesucht". Noch bis 17. Mai sind Fahrgäste aufgerufen, ihre persönliche Busgeschichte via Online-Formular zu erzählen (auch Briefpost ist möglich). Die Initiative, die der Fahrgastverband PRO BAHN maßgeblich mit ins Leben gerufen hat, soll dazu diesen, den vielen Frauen und Männern auf der Straße Danke zu sagen. Aus allen Einsendungen wählt eine vielfältig besetzte Jury die bemerkenswertesten Geschichten aus und kürt die Lieblingsbusfahrer/innen. Auch die Fahrgäste, die die Siegergeschichten eingereicht haben, erhalten ein Dankeschön.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP