PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Bahnreaktivierung im Stadtgebiet Flensburg: Online-Podium und Diskussion am 4. November 2021 http://pro-bahn-sh.de/?p=5546 Oct 8th 2021, 20:00
Von und nach Flensburg fahren vergleichsweise wenig Menschen mit der Bahn – die meisten nutzen das Auto. Wie gelingt es, den öffentlichen Verkehr in der Region zeitnah klimafreundlich und attraktiv zu gestalten, damit möglichst viele umsteigen? Bei einer Online-Veranstaltung am Donnerstag, 04. November, 17:00-19:00 Uhr, wollen wir darüber mit Fachleuten und den Vertretern drei verschiedener Positionen diskutieren. Große Lösung, kleine Lösung oder Mittelweg? Um bis 2030 eine Mobilitätswende zu schaffen, brauchen wir zeitnah attraktive Lösungen, damit möglichst viele Menschen in öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Wie lässt sich das in der Region Flensburg am besten erreichen? In Flensburg werden drei Varianten diskutiert:
Die zumindest vorläufig – kleine Lösung: Alles bleibt, wird aber verbessertJetziger Bahnhof als einziger Bahnhalt mit Ausbau des Bahnhofs und Verbesserung der Busanbindungen
Vertreten durch:Joachim Schmidt-Skipiol(CDU)
Die große Lösung: Neue Trassen durch die Stadt und neue Zwei-System-Züge Weiterfahrt der Züge als Stadt-Regionalbahn vom Bahnhof auf Stadtbahntrassen über Bahnhofstraße und ZOB bis in die Neustadt und Mürwik
Vertreten durch:Pelle Hansen (Grüne)
Die mittlere Lösung: Vorhandene Trassen reaktivieren Weiterfahrt der Züge auf reaktivierten Schienentrassen zum ZOB und zusätzliche Haltepunkte im Stadtgebiet. Optional: Ausbau als Regio-S-Bahn
Vertreten durch: Glenn Dierking (SSW)
Welche der drei Lösungen verspricht den größten Nutzen für Flensburg? VCD und PRO BAHN laden herzlich ein zur Online-Diskussion “Bahnreaktivierung im Stadtgebiet Flensburg” am 04. November 2021 von 17.00 bis 19.00 Uhr
Moderation: Wolfgang Seyb (RDC Autozug Sylt GmbH)
Log-in-Daten: https://us06web.zoom.us/j/82406593039?pwd=ZTNNWjhKbE14T1hZNGRVZHQ0SityZz09
Meeting-ID: 824 0659 3039
Kenncode: 183638 Programm ab 16.45 Uhr: Ankommen und Technik-Check 17.00 Uhr: Begrüßung und Einstiegsrunde
Thematische Einführung (VCD) Drei Konzepte im Überblick:
Joachim Schmidt-Skipiol (CDU), Pelle Hansen (Grüne), Glenn Dierking (SSW)
17.30 Uhr: Diskussion zu thematischen Schwerpunkten
Perspektiven für Region und Wirtschaft
mit: Dr. Fabian Geyer (Arbeitgeberverband Flensburg.Schleswig.Eckernförde e.V.) Perspektiven für Verkehrsplanung und Klimaschutzziele
mit: N.N. Perspektiven zur technischen Umsetzung und für den weiteren Ausbau
mit: Jochen Schulz (NAH.SH)
18.45 Uhr: Abschlussrunde
Konzepte in der Außensicht
Abschluss
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here: https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh