PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Stellungnahme zur Vergabe des Expresskreuzes Bremen mit neuen Fahrzeugen https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/pressemitteilung/stellungnahme-zur-ver... Jul 12th 2023, 22:02
Auf die Pressemitteilung der Landesnahverkehrsgesellschaft LNVG vom 05.07.2023 zur Vergabe des Expresskreuzes Bremen/Niedersachsen an DB Regio und den damit verbundenen Einsatz neuer Triebwagen reagiert der PRO-BAHN-Regionalverband Ems-Jade folgendermaßen:
Anlässlich der Einführung des neuen „RE 1“ führte die LNVG Niedersachsen am 28.06.2023 eine Video-Präsentation zum künftigen „ALSTOM-Triebzug Coradia HC“ durch, die in hervorragender Weise vom Projektleiter der LNVG, Herrn Thomas Nawrocki, in ca. 45 Folien gezeigt und kommentiert wurde. Von den 34 bestellten Triebzügen, kann ALSTOM Salzgitter bis 2024 nur 10 Einheiten liefern, der Rest soll dann 2025 erfolgen.
Als erste Linie zum Expresskreuz Bremen wird allerdings die Linie RE 8 Bremerhaven-Hannover und deren Verstärkerzüge mit den neuen Zügen ausgestattet. Das kommt beim RV Ems-Jade e.V. allerdings nicht gut an!
Nach fast 10-jähriger Bauzeit an Ertüchtigung und Ausbau samt Elektrifizierung der Strecke von Oldenburg nach Wilhelmshaven für den Güterverkehr betrafen die Behinderungen/Vollsperrungen, ständig wechselnde Fahrpläne, Schienenersatzverkehre usw. die Fahrgäste im Personenverkehr, nicht aber den Güterverkehr!
Das haben viele Fahrgäste zähneknirschend hingenommen, andere sind wieder auf das Auto umgestiegen.
Zum Fahrplanwechsel Dezember 2022 wurde der elektrische Betrieb zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven aufgenommen.
Wer nun aber gedacht hatte, dass die LNVG Niedersachsen die Einführung der neuen ALSTOM Coradia HC unter der Flügelung in Oldenburg für die Linie RE 1 Hannover-Norddeich Mole (-Wilhelmshaven) einführt, sah sich getäuscht, diese erfolgt unter einer zweiten Verschiebung erst zum Dezember 2025!
Warum, diese Antwort ist bis heute nicht eindeutig geklärt.
An der Maßnahme des Einbaus einer „Beifahranlage“ am Bahnsteig in Oldenburg durch die DB Netze AG kann es nicht liegen. Diese Vorgabe zur Umsetzung der Flügelung zweier Züge an einem Gleis ist seit Jahren bekannt und kommuniziert worden.
Also dürfen die Fahrgäste aus der Region Wilhelmshaven / Friesland und Wittmund sowie die Touristen zu den Inseln Wangerooge / Spiekeroog und Langeoog, die Soldaten und Soldatinnen der Bundewehr im größten Standort Deutschlands hier in der Region Wilhelmshaven weiterhin auf eine marktgerechte Zugverbindung warten, den 2-Stundetakt Wilhelmshaven-Bremen-Hannover!
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here: https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV