PRO BAHN Schleswig-Holstein - Hamburg
Neue U-Bahn-Triebwagen des Typs DT6: Hamburg führt die 4. Klasse wieder ein https://pro-bahn-sh.de/neue-u-bahn-triebwagen-des-typs-dt6-hamburg-fuehrt-di... Aug 15th 2025, 06:00 by Stefan Barkleit
Eisenbahn-Historiker kennen sie noch, die 4. Klasse in Personenzügen: Quersitze an der Wagenwand und reichlich Platz zu Stehen oder zum Transport von Enten und Hühnern. Haustiere werden im öffentlichen Verkehr nicht mehr transportiert, aber die Stehplätze kommen wieder in Mode. So sollen die neuen U-Bahn-Züge des Typs DT6 nur 58 Sitzplätze (Typ DT6-F) beziehungsweise 66 Sitzplätze (Typ DT6-A) haben, während die bewährten U-Bahn-Triebwagen des Typs DT4 182 Sitzplätze haben. Für den Fahrgastverband PRO BAHN ist dies eine für die Fahrgäste nicht hinnehmbare Verschlechterung und zeigt, dass der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg sowie die Hamburger Hochbahn die Anforderungen vieler Fahrgäste nicht wahrnehmen. Die Hamburger Hochbahn argumentiert, dass viele Fahrgäste sehr gern stehen und die U-Bahn durchschnittlich nur 7 Kilometer nutzen, also rund 7 U-Bahn-Stationen. Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, hält dies für eine praxisferne Durchschnittsrechnung. „Wenn ein Fahrgast die U-Bahn von Langenhorn zur Hoheluftbrücke nutzt, nutzt er für rund 10 Kilometer die U-Bahn-Linie U1 und möchte dort sitzen. Nach dem Umsteigen an der Kellinghusenstraße bleibt der Fahrgast in der U-Bahn-Linie U3 eventuell für die restlichen 2 U-Bahn-Stationen stehen. Im Durchschnitt beträgt die vom Fahrgast mit der U-Bahn zurückgelegte Entfernung 10 Kilometer plus 2 Kilometer und somit insgesamt 12 Kilometer und aufgeteilt auf 2 Fahrten im Durchschnitt 6 Kilometer – eine statistische Milchmädchen-Rechnung!“ Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert daher, die Anzahl der Sitzplätze in den neuen U-Bahn-Triebwagen des Typs DT6 deutlich zu erhöhen. Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg: „Immer mehr Menschen können und möchten im öffentlichen Verkehr nicht (mehr) stehen. Um mehr Menschen für einen Umstieg auf den öffentlichen Verkehr zu gewinnen, brauchen wir neue U-Bahn-Triebwagen mit einer ausreichenden Anzahl an Sitzplätzen und Stellplätzen für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer.“ Eine weitere Herausforderung sind Problem sind die Quersitze – wie in den U-Bahn-Triebwagen des Typs DT5 zu sehen. An den Übergängen zwischen den einzelnen Wagen sind jeweils links und rechts 3 Quersitze, in deren Nähe es keine sinnvolle Möglichkeit zum Festhalten für stehende Fahrgäste gibt, so dass unsicher stehende Fahrgäste leicht stürzen können. Auch fahren Fahrgäste mit Einkaufswagen beziehungsweise Einkaufs-Trolleys („Hackenporsche“) und Rollkoffern den dort sitzenden Fahrgästen über die Füße. Sofern die Politik eine echte Verkehrswende möchte, braucht es sowohl im regionalen Nahverkehr als auch im städtischen Nahverkehr Fahrzeuge mit einer ausreichenden Anzahl an komfortablen Sitzplätzen, die auch von Seniorinnen und Senioren sowie anderen Menschen, die im öffentlichen Verkehr nicht (mehr) stehen können und möchten, genutzt werden können. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert daher den Senat der Freien und Hansestadt Hamburg sowie die Hamburger Hochbahn auf, das Konzept für die Ausgestaltung des Fahrgastraums der neuen U-Bahn-Triebwagen des Typs DT6 anzupassen und für eine ausreichende Anzahl an komfortablen Sitzplätzen zu sorgen. Kontakt: Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann@pro-bahn.de Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit@pro-bahn-sh.de Mathias Bölckow, Vorsitzender des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung, mobil: 0176-49226044, e-mail: boelckow@pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121 If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here: https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh?lctg=1130121