PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Parlamentarischer Abend zu Bahn-Reaktivierungen https://pro-bahn-sh.de/parlamentarischer-abend-zu-bahn-reaktivierungen/ Oct 11th 2023, 23:03
Am Donnerstag, den 12.10.2023 findet um 18 Uhr ein Parlamentarischer Abend zum Thema Streckenreaktivierungen statt. Geladen wird in den Schleswig-Holstein-Saal des Landeshauses.
Einladung und Programm:
Schienenverkehr bietet große Chancen, auch und gerade im ländlichen Raum für Menschen, Wirtschaft und Tourismus sowie Umwelt und Klima. Der Weckruf aus dem Dornröschenschlaf erfordert zwar mehr als nur die Entfernung von Buschwerk, aber Gleise zu reaktivieren, ist oftmals einfacher umzusetzen als vermutet. Wir zeigen Wege, wie 2030 alle Strecken in Schleswig-Holstein reaktiviert sein könnten, wenn wir heute starten.
Doch die Reise geht weiter. Für das klimaneutrale Industrieland muss der Schienenverkehr bis 2040 sowohl für Personen als auch Güter deutlich stärker wachsen als bisher gedacht. Dazu gehören neue Wege insbesondere über alle Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus.
Auf unserem Parlamentarischen Abend präsentieren wir Ihnen neue Erkenntnisse und möchten uns mit Ihnen über Ziele, Zukunft und Strategien austauschen. Schleswig-Holstein – in Deutschland ganz oben – sollte seine Trumpfkarten als Bindeglied im Norden ausspielen.
18:00 Come together mit Catering
18:15 Begrüßung durch die Vorsitzenden
Prof. Heiner Monheim Verein Schienenverkehr Malente-Lütjenburg e.V.
Peter Knoke Förderverein Ostholsteinbahn Neumünster – Ascheberg – Plön e.V.
Dr. Tobias Bayr Scientists for Future, Regionalgruppe Kiel/Schleswig-Holstein
18:30 Ideen verbinden – Chancen nutzen: Schienenverkehr in Schleswig-Holstein im Spiegel des Koalitionsvertrages Staatssekretär Tobias von der Heide Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein
19:00 Reaktivierungen: Wo geht die Reise hin? Alexander Montana VCD-Nord e.V., Landesvorstand
19:15 Schienenverkehr als Basis für nachhaltigeren Tourismus in schleswig-holsteinischen Regionen Bente Grimm Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH
19:30 Der Bahnhof Wankendorf als Mittelpunkt moderner Verkehrs- und Entwicklungskonzepte Silke Rossmann Bürgermeisterin Wankendorf
19:45 Snack & Schnack
20:00 NordTAKT: Der Fahrplan zum Klimaneutralen Industrieland 2040 Dr. Holger Busche Scientist for Future; Fachgruppe Mobilität
20:30 Diskussionsrunde Podium und Publikum
21:00 Ausklang beim Catering
Durch den Abend führt Detlef Matthiessen vom Förderverein Ostholsteinbahn e.V.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here: https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh