PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die bauliche und planerische Umsetzung der Errichtung der neuen Schleibrücke Lindaunis
http://pro-bahn-sh.de/?p=5612
Nov 1st 2021, 05:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die bauliche und planerische Umsetzung der neuen Schleibrücke Lindaunis, nach deren Aktualisierung die alte Schleibrücke Lindaunis und somit der Streckenabschnitt Süderbrarup – Eckernförde in den kommenden 49,5 Monaten insgesamt 25 Monate für den Nahverkehr auf der Schiene gesperrt wird. Anlass der Aktualisierung der baulichen und planerischen Umsetzung der Schleibrücke Lindaunis ist, dass es durch die Arbeiten an der neuen Schleibrücke Lindaunis zu Setzungen an der alten Schleibrücke Lindaunis gekommen ist, die den Klappmechanismus der alten Schleibrücke Lindaunis beeinträchtigt haben.
„Mit der Entwicklung der baulichen und planerischen Umsetzung der neuen Schleibrücke Lindaunis ist das Vertrauen in die DB Netz, baulich und planerisch eine Ersatzinvestition umsetzen zu können, und das Vertrauen in das Verkehrsministerium des Landes Schleswig-Holstein, die betriebsfähige Vorhaltung der Schieneninfrastruktur durchsetzen und sichern zu können, in Frage gestellt“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Unsere Erwartungshaltung als Fahrgastvertreter ist eindeutig und klar – eine Planung, Finanzierung und Umsetzung einer Ersatzinvestition ohne ausreichende Vorgaben, welche Anforderungen die Ersatzinvestition erfüllen und in welchem Rahmen hinsichtlich des Investitionsvolumen und der Zeitschiene eine Ersatzinvestition umgesetzt werden soll, darf sich nicht wiederholen.“
„Kurzfristig geht es erst einmal darum, das Angebots-Konzept im Schienenersatzverkehr für den Zeitraum ab dem 12. Dezember weiterzuentwickeln und ein Konzept für den Ausbau des Streckenabschnitts Süderbrarup – Eckernförde während der Sperrungen zu erstellen“, erläutert Jan Niemeyer, Vorstandsmitglied des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, „so dass die Verlängerung der Fahrzeit auf der Bahnstrecke Flensburg – Eckernförde – Kiel reduziert wird und der Streckenabschnitt Süderbrarup – Eckernförde zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 vollständig ausgebaut ist.“
Eine Übersicht der vom Fahrgastverband PRO BAHN vorgeschlagenen Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Angebots-Konzeptes im Schienenersatzverkehr und zum Ausbau des Streckenabschnitts Süderbrarup – Eckernförde entnehmen Sie bitte der Anlage dieser Medienmitteilung.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann – Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Jan-Niemeyer – Mitglied des PRO BAHN-Landesvorstandes, mobil: 0157-92358603, e-mail: niemeyer(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Baudebakel im Bayerischen Oberlandnetz
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=342&sel_db=31&sel_ja…
Nov 1st 2021, 11:49
Seit Wochen gibt es Meldungen über Bauarbeiten im Oberland, die nicht planmäßig verlaufen, und so die Bayerische Regiobahn (BRB) und ihre Fahrgäste in enorme Schwierigkeiten bringen (Miesbacher Merkur, Tegernseer Stimme, Bayerischer Rundfunk, ). Ende Oktober ist die Situation dann so eskaliert, dass der Verkehr zeitweise komplett zusammenbrach und die BRB vor Ausflügen ins Oberland abriet (Miesbacher Merkur, Tegernseer Stimme, Bayerischer Rundfunk). Die Fahrgäste konnten nur unzureichend informiert werden, da die BRB von DB Netz zu spät unterrichtet wurde (BR24-Video). Die DB sah sich aufgrund der Vorfälle zu einer Entschuldigung genötigt. Wenn nur DB-Unternehmen von schlechter Baustellenorganisation betroffen sind, wird allerdings gerne versucht, das innerhalb des DB-Konzerns unter den Teppich zu kehren. Eine interne Aufarbeitung solcher Vorfälle scheint nicht zu funktionieren. PRO BAHN Oberbayern verlangt Konsequenzen und kritisiert neben der DB auch die Untätigkeit der Politik. PRO BAHN fordert zusammen mit anderen Verkehrsverbänden die Bahninfrastruktur stärker am Gemeinwohl auszurichten und nicht an den wirtschaftlichen Interessen eines Konzerns.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
PRO BAHN zum Baustellen-Chaos im Oberland
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=341&sel_db=31&…
Nov 1st 2021, 10:47
PRO BAHN hat jetzt mit einer
Medienmitteilung Stellung zum Baustellen-Debakel bezogen. Eisenbahninfrastruktur muss wieder als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge betrieben werden. Planungsfehler der DB Netz AG führten tagelang zu massiven Betriebseinschränkungen auf den Strecken rund um Holzkirchen. PRO BAHN fordert die Politik auf, die Verantwortung für das Bahnnetz nicht länger an Privatfirmen auszulagern, die offenbar den Bezug zum Kunden verloren haben.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0