PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) in Schleswig-Holstein: Änderungen zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember
http://pro-bahn-sh.de/?p=5734
Dec 6th 2021, 19:00
Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, den 12. Dezember, setzt DB Fernverkehr einige moderate Änderungen am Fahrplan im Schienenpersonenfernverkehr (SPNV) um.
Nachfolgend haben wir einen Überblick über die Änderungen am Angebot im Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) in Schleswig-Holstein zusammengestellt:
Bahnstrecke Westerland – Niebüll – Husum – Heide – Itzehoe – Elmshorn – Hamburg
Der Intercity Westerland –/ Dagebüll Mole – Hamburg – Berlin – Dresden verkehrt neu ab Westerland um 14.20 Uhr und ab Dagebüll Mole um 14.40 Uhr (Frühjahrs-, Sommer- und Herbstfahrplan) und nur bis Berlin.
Der Intercity Dresden – Berlin – Hamburg – Dagebüll Mole/ – Westerland verkehrt neu an Dagebüll Mole um 13.28 Uhr (Frühjahrs-, Sommer- und Herbstfahrplan) und an Westerland um 13.37 Uhr und zunächst nur ab Hamburg-Altona.
Bahnstrecke Padborg – Flensburg – Hamburg
Voraussichtlich ab dem 03. April 2022 verkehrt ab Flensburg um 08.31 Uhr ein Eurocity mit System-Halten in Schleswig (ab 09.01 Uhr), Rendsburg (09.17 Uhr) und Neumünster (ab 09.53 Uhr) nach Hamburg Hbf (an 10.48 Uhr) und von dort nach Berlin, Dresden und Prag.
In der Gegenrichtung verkehrt voraussichtlich ab dem 03. April 2022 ein Eurocity von Prag, Dresden und Berlin nach Hamburg Hbf und von dort (ab 17.14 Uhr) mit System-Halten in Neumünster (an 18.05 Uhr), Rendsburg (an 18.28 Uhr) und Schleswig (an 18.47 Uhr) an Flensburg um 19.07 Uhr.
Der Nacht-Intercity Kopenhagen – Kolding – Padborg – Flensburg – Kiel – Hamburg verkehrt im Zeitraum der Sperrung der alten Schleibrücke Lindaunis und der damit verbundenen Sperrung des Streckenabschnitts Süderbrarup – Eckernförde direkt von Flensburg nach Neumünster und mit System-Halt in Neumünster.
Bahnstrecke Hamburg – Lübeck
Ein Sprinter-Intercity Hamburg – Köln verkehrt neu ab Lübeck Hbf um 17.18 Uhr an Köln Hbf um 21.57 Uhr.
Ein Sprinter-Intercity Köln – Hamburg verkehrt neu ab Köln Hbf um 10.04 Uhr an Lübeck Hbf um 14.42 Uhr.
Bahnstrecke Hamburg – Büchen – Ludwiglust – Wittenberge – Berlin
Auf der Bahnstrecke Hamburg – Büchen – Ludwiglust – Wittenberge – Berlin verkehrt 2 zusätzliches Fernverkehrs-Züge, so dass Fahrgäste auf der Bahnstrecke Hamburg – Büchen – Ludwigslust – Wittenberge – Berlin ab Hamburg Hauptbahnhof von 05.30 Uhr bis 19.30 Uhr und ab Berlin Hauptbahnhof von 06.30 Uhr bis 20.30 Uhr 2 Verbindungen pro Stunde nutzen können.
Ab Hamburg Hbf verkehrt ein zusätzlicher Fernverkehrs-Zug um 17.51 Uhr mit System-Halten in Ludwigslust und Berlin-Spandau
Ab Berlin Hbf verkehrt ein zusätzlicher Fernverkehrs-Zug um 20.06 Uhr mit System-Halt in Berlin-Spandau.
Der Intercity ab Berlin Hbf um 09.06 Uhr verkehrt neu als ICE und bekommt über die bisherigen System-Halte in Berlin-Spandau, Wittenberge, Ludwigslust und Büchen einen System-Halt in Hamburg-Bergedorf.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Erneute Preiserhöhung für Stammkunden: Fahrgastverband PRO BAHN fordert Ende der intransparenten Preisspirale
http://pro-bahn-sh.de/?p=5722
Dec 12th 2021, 19:00
Die Deutsche Bahn erhöht zum Fahrplanwechsel wieder die Preise. Dabei werden Regelpreise um 1,9 Prozent erhöht und die BahnCards um 2,9 Prozent. Somit trifft es die Stammkunden der Vielfahrer besonders. Gerade diese Kundengruppe sollte für Ihre klimafreundliche Verkehrsmittelwahl aber nicht immer wieder mit regelmäßigen Preisrunden benachteiligt werden. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert ein Ende der Preisspirale und Transparenz bei den Flex-Preisen. Von der neuen Bundesregierung erwartet der Verband, dass sie Ihren Einfluss auf den Bundeskonzern nimmt und damit die Signale auf grün für eine Verkehrswende stellt.
Es ist ein bekanntes Ritual, neben dem Fahrplanwechsel auch die Fahrpreise zu erhöhen. So auch dieses Jahr. Trotz Klimakrise und versprochener Verkehrswende werden die Preise für den Basispreise um 1,9 Prozent und die BahnCards um 2,9 Prozent erhöht. Die BahnCard 50 wird um 5 Euro teurer, die BahnCard 100 um 117 Euro. Dazu kommen die hohen intransparenten Schwankungen des «differenzierten Flexpreises». Treue Fern- und Wochenendpendler sowie die BahnCard 100-Kunden werden damit erneut enorm zusätzlich belastet. Solche Preiserhöhungen, die unternehmerisch unumgänglich scheinen, sollten gerade auch in Corona-Zeiten die treuen Stammkunden am wenigsten treffen. Das ist hier offensichtlich nicht der Fall. Preiswerte Sparpreise wird es weiterhin geben, während die flexiblen Tickets wie auch die Zeitkarten grundsätzlich teurer werden. Hier wäre mehr Fingerspitzengefühl seitens der Verantwortlichen angebracht.
Sicher, die Bahnen brauchen Gelder um den teurer werdenden Betrieb zu finanzieren. Möchte die Politik wirklich mehr Verkehr auf der Schiene und das – auch aus Umweltgründen – zu günstigeren Preisen, so ist das vor allem eine Frage, wie viel Geld für das System Schiene bereitgestellt wird. Hier ist die bisherige Bundespolitik trotz aller Beteuerungen sehr geizig. Die Ausgaben für das System Bahn liegen in Deutschland bei unter 100 Euro pro Bürger, in der Schweiz ist der Betrag viermal so hoch und auch in Österreich mehr als doppelt so hoch.
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die neue Bundesregierung und den neuen Verkehrsminister auf, die Weichen in Richtung klimafreundlicher Verkehrswende zu stellen und seinen Einfluss auf den Bundeskonzern geltend zu machen.
Jörg Bruchertseifer, Tarifexperte des Fahrgastverbands PRO BAHN, wünscht sich auch für Deutschland ein preiswertes bundesweit in allen öffentlichen Verkehrsmitteln gültiges Ticket. Wenn die Preisspirale so weitergeht, werden die gesteckten Verlagerungsziele deutlich verfehlt.
Detlef Neuß, Bundesvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN ergänzt: „Verkehrsminister Wissing und die neue Bundesregierung müssen alles daransetzen, für alle Bürger den öffentlichen Verkehr attraktiv und erschwinglich zu gestalten. Denn schon heute werden E-Autos mit mehreren Tausend Euro unterstützt. Bahn und Bus haben es auch verdient.“
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Verbandes resümiert: „Die Rahmenbedingungen der Politik müssen noch deutlich verändert werden, um einen notwendigen Beitrag zur angestrebten Verkehrswende leisten zu können, um letztendlich auch die Pariser Klimaziele zu erreichen.“
Kontakt:
Detlef Neuß – Bundesvorsitzender, mobil: 0170-5853246, e-mail: neuss(a)probahn-nrw.de
Karl-Peter Naumann – Ehrenvorsitzender, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein: Änderungen zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember
http://pro-bahn-sh.de/?p=5738
Dec 10th 2021, 19:00
Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, den 12. Dezember, setzen die NAH.SH und die Eisenbahnverkehrsunternehmen AKN, DB Regio Schleswig-Holstein und Nordbahn einige moderate Änderungen am Fahrplan im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) um.
Nachfolgend haben wir einen Überblick über die Änderungen am Angebot im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein zusammengestellt:
Regionalexpress-Linie 6 Westerland – Niebüll – Husum – Heide – Itzehoe – Elmshorn – Hamburg-Altona
Der Regionalexpress ab Westerland um 07.52 Uhr an Niebüll um 08.29 Uhr samstags und sonntags im Sommerfahrplan entfällt.
Der Regionalexpress ab Westerland um 09.52 Uhr an Niebüll um 10.29 Uhr samstags und sonntags im Frühjahrs- und Herbstfahrplan entfällt.
Der Regionalexpress ab Westerland um 12.49 Uhr verkehrt an Schultagen neu an Bredstedt um 13.46 Uhr.
Der Regionalexpress ab Westerland um 14.22 Uhr verkehrt neu um 13.49 Uhr an Hamburg-Altona um 17.21 Uhr, aus dem Grund, dass der Intercity ab Westerland um 15.22 Uhr neu um 14.20 Uhr verkehrt. Dieser Intercity bekommt zusätzliche System-Halte in Keitum und in Klanxbüll und ist mit Fahrkarten des Schleswig-Holstein-Tarifes nutzbar.
Der Regionalexpress ab Westerland um 14.52 Uhr (samstags und sonntags) beziehungsweise um 15.07 Uhr (montags bis freitags) verkehrt neu um 15.19 Uhr an Hamburg-Altona um 18.21 Uhr. Montags bis freitags verkehrt neu ein Regionalexpress ab Westerland um 14.49 Uhr an Niebüll um 15.29 Uhr.
Der Regionalexpress ab Hamburg-Altona um 09.40 Uhr verkehrt neu um 09.37 Uhr. Im Frühjahrs-, Sommer- und Herbstfahrplan erreicht der Regionalexpress montags bis freitags erst um 12.51 Uhr sowie samstags und sonntags erst um 13.05 Uhr.
Der Regionalexpress ab Hamburg-Altona um 10.40 Uhr erreicht Westerland im Frühjahrs-, Sommer- und Herbstfahrplan montags bis freitags erst um 14.05 Uhr sowie samstags und sonntags erst um 13.51 Uhr.
Der Regionalexpress ab Niebüll um 11.31 Uhr an Westerland um 12.05 Uhr samstags und sonntags im Sommerfahrplan entfällt.
Regionalbahn-Linie 61 Itzehoe – Elmshorn – Hamburg
Die Regionalbahn ab Itzehoe um 16.54 Uhr verkehrt neu um 16.42 Uhr und hat somit keinen Anschluss von der Regionalbahn-Linie 62 von Heide an Itzehoe um 16.55 Uhr.
Die Regionalbahn ab Itzehoe um 17.42 Uhr verkehrt neu um 17.54 Uhr und hat somit einen Anschluss von der Regionalbahn-Linie 62 von Heide an Itzehoe um 17.48 Uhr.
Die Regionalbahn an Itzehoe um 11.06 Uhr erreicht Itzehoe neu um 11.15 Uhr und hat somit keinen Anschluss an die Regionalbahn-Linie 62 nach Heide ab Itzehoe um 11.03 Uhr.
Die Regionalbahn an Itzehoe um 12.15 Uhr erreicht Itzehoe neu um 12.06 Uhr und hat somit keinen Anschluss an die Regionalbahn-Linie 62 nach Heide ab Itzehoe um 12.11 Uhr.
Regionalbahn-Linie 62 Heide – Itzehoe
Die Regionalbahn ab Heide um 16.08 Uhr verkehrt neu um 16.15 Uhr und erreicht Itzehoe neu um 16.55 Uhr.
Die Regionalbahn ab Heide um 17.15 Uhr verkehrt neu um 17.08 Uhr und erreicht Itzehoe neu um 17.48 Uhr.
Die Regionalbahn ab Itzehoe um 11.11 Uhr verkehrt neu um 11.03 Uhr und erreicht Heide neu um 11.44 Uhr.
Die Regionalbahn ab Itzehoe um 12.03 Uhr verkehrt neu um 12.11 Uhr und erreicht Heide neu um 12.52 Uhr.
Regionalexpress-Linie 70 Kiel – Neumünster – Hamburg
Aufgrund der vermehrt eingesetzten lokbespannten Garnituren mit 6 Doppelstock-Wagen wird die Fahrzeit der Regionalexpress-Linie 70 Kiel – Neumünster – Hamburg um 2 Minuten verlängert.
Die Regionalexpress-Linie 70 verkehrt neu ab Kiel Hbf zur Minute 25 sowie ab Neumünster zur Minute 25 nach Hamburg Hbf und erreicht neu Neumünster zur Minute 13 sowie Kiel Hbf neu zur Minute 34.
Regionalbahn-Linie 81 Hamburg – Ahrensburg – Bad Oldesloe
Die Bahnstation Hamburg-Wandsbek wird zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember aufgegeben und daher von der Regionalbahn-Linie 81 Hamburg – Ahrensburg – Bad Oldesloe nicht mehr bedient.
AKN-Linie A1 Neumünster – Kaltenkirchen – Ulzburg Süd – Eidelstedt
Sonntags verkehrt die AKN-Linie A1 Neumünster – Kaltenkirchen – Ulzburg Süd – Eidelstedt im Streckenabschnitt Neumünster – Kaltenkirchen neu im 60-Minuten-Takt und im Streckenabschnitt Kaltenkirchen – Ulzburg Süd – Eidelstedt neu im 30-Minuten-Takt.
In der Nacht von Freitag auf Samstag und in der Nacht von Samstag auf Sonntag verkehrt die AKN-Linie A1 Neumünster – Kaltenkirchen – Ulzburg Süd – Eidelstedt im Streckenabschnitt Kaltenkirchen – Ulzburg Süd – Eidelstedt im Zeitraum von 01.00 bis 05.00 Uhr neu im 60-Minuten-Takt.
AKN-Linie A2 Ulzburg Süd – Norderstedt Mitte
Sonntags verkehrt die AKN-Linie A2 Ulzburg Süd – Norderstedt Mitte neu im 30-Minuten-Takt.
In der Nacht von Freitag auf Samstag und in der Nacht von Samstag auf Sonntag verkehrt die AKN-Linie A2 Ulzburg Süd – Norderstedt Mitte im Streckenabschnitt Ulzburg Süd – Norderstedt Mitte im Zeitraum von 01.00 bis 05.00 Uhr neu im 60-Minuten-Takt.
S-Bahn-Linie S21 Elbgaustraße – Diebsteich – Hauptbahnhof – Bergedorf – Aumühle
Die S-Bahn-Linie S21 Elbgaustraße – Diebsteich – Hauptbahnhof – Bergedorf – Aumühle verkehrt montags bis freitags im Streckenabschnitt Bergedorf – Aumühle im Zeitraum von 15.00 bis 20.00 Uhr neu im 10-Minuten-Takt.
In der Nacht von Freitag auf Samstag und in der Nacht von Samstag auf Sonntag verkehrt die S-Bahn-Linie S21 Elbgaustraße – Hauptbahnhof – Bergedorf – Aumühle im Streckenabschnitt Bergedorf – Aumühle im Zeitraum von 01.00 bis 05.00 Uhr neu im 60-Minuten-Takt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Preisspirale bei der DB
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=387&sel_db=31&sel_ja…
Dec 12th 2021, 19:10
Die Deutsche Bahn erhöht zum Fahrplanwechsel wieder die Preise. Dabei werden die Regelpreise um 1,9 Prozent erhöht, und zusätzlich die Preis für die Bahncard um 2,9 Prozent. Somit trifft es die Stammkunden mit Bahncard doppelt. Gerade diese Kundengruppe sollte für Ihre klimafreundliche Verkehrsmittelwahl aber nicht immer wieder mit regelmäßigen Preisrunden bestraft werden. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert ein Ende der Preisspirale und Transparenz bei den sogenannten Flexpreisen. Von der neuen Bundesregierung erwartet PRO BAHN, dass sie entsprechend Einfluss auf den Bundeskonzern nimmt, und damit die Signale auf für eine Verkehrswende auf Grün stellt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Straßenbahn nach Königsbrunn
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=385&sel_db=31&…
Dec 12th 2021, 10:40
Seit heute sind Augsburg und Königsbrunn durch eine Straßenbahn verbunden. Informationen zur Linie gibt bei den Stadtwerken Augsburg und den Stadtwerken Königsbrunn. Die Eröffnungsfeierlichkeiten waren wegen der Corona-Pandemie nur in kleinem Rahmen möglich. Königsbrunn war bisher die größte Stadt in Bayern ohne aktuellen Schienenanschluss. Diese Position hat nun Geretsried übernommen. Dort wird seit Jahrzehnten ein S-Bahn-Anschluss geplant, aber Proteste aus der kleineren Nachbarstadt Wolfratshausen und das Vorgehen des bayerischen Verkehrsministeriums haben das Projekt um viele Jahre verzögert.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN Schleswig-Holstein/Hamburg auf Twitter
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=384&sel_db=31&sel_ja…
Dec 11th 2021, 21:58
Nach den Landesverbänden Nordrhein-Westfalen, Bayern und Hessen hat nun auch der Landesverband Schleswig-Holstein/Hamburg von PRO BAHN seinen eigenen Twitter-Auftritt. Der bundesweite Twitter-Präsenz von PRO BAHN hat inzwischen über 5400 Follower und unser Kanal für Medienmeldungen @bahnoev liegt bei fast 2800 Abonennten. Weitere sind immer erwünscht.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Reaktivierung Malente - Lütjenburg
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=383&sel_db=31&sel_ja…
Dec 11th 2021, 21:57
Nachdem das Land Schleswig-Holstein 50.000 Euro für eine Machbarkeitsstudie zur Erforschung und zur Erprobung einer Solartram auf der Bahnstrecke Malente – Lütjenburg bereitgestellt hat, fordert der Fahrgastverband PRO BAHN das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auf, auch die Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Bahnstrecke Malente – Lütjenburg im SPNV umzusetzen. Bürgerinnen und Bürger, Gemeinden und Städte sowie die Kreise Plön und Ostholstein haben dazu bereits Finanzmittel in Höhe von 16.000 Euro bereitgestellt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Technik-Ausfall oder Personalnot? Aufregung um falsche Information der DB
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=382&sel_db=31&…
Dec 10th 2021, 17:44
Chaos-Tage bei der Münchner S-Bahn ist leider mittlerweile an der Tagesordnung und die Gründe dafür sind vielfältig. Grüne Abgeordnete haben nun herausgefunden, dass für das Chaos am vergangenen Montag nicht - wie die DB in den Durchsagen behauptet hat - der technische Defekt eines Stellwerks, sondern in Wahrheit Personalmangel bei den Fahrdienstleitern war. Aber eigentlich ist es für die Fahrgäste egal, mit welcher Begründung ihr Zug nicht fährt. Fakt ist, dass der Ballungsraum München ein massives Standortproblem hat und das heißt S-Bahn München. Und es ist mehr als beschämend, wie fahrlässig der DB-Konzern und die Politik mit kritischen Infrastrukturen umgehen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Verlässlichkeit für die Bahn in Ostsachsen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=380&sel_db=31&sel_ja…
Dec 10th 2021, 15:16
Angesichts der wiederholten, anhaltenden Zugausfälle im Ostsachsennetz wünscht sich PRO BAHN Mitteldeutschland, dass der weitgehend unveränderte Fahrplan im kommenden Jahr stabil und verlässlich gefahren wird. Der Ausbau des Schienenverkehrs in der Region muss aber weitergehen, so dass auch künftig Baustellen unvermeidbar sind. In einer Pressemitteilung beschreibt PRO BAHN detailliert die Probleme und Forderungen an Politik, Aufgabenträger und Bahnunternehmen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Status flutgeschädigte Bahnstrecken
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=381&sel_db=31&sel_ja…
Dec 10th 2021, 15:31
Zum kommenden Fahrplanwechsel hat die DB eine weitere Bilanz der Flutschäden gezogen. Leider wird die Voreifelbahn nicht, wie mal beabsichtigt, zum Jahresende nach Euskirchen fahren. Bei anderen Strecken macht man Fortschritte, aber vieles wird noch Jahre darniederliegen. Zuletzt musste die DB auch eine Intercity-Premiere wegen Problemen auf er Ruhr-Sieg-Strecke verschieben. Der momentane Status wird in Text und Bild beschrieben; zur Volmetalbahn, der Ahrtalstrecke, sowie weiteren Strecken in Eifel und Voreifel gibt es Detailbeschreibungen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP