Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Von der Bodensee-S-Bahn zur S-Bahn Bodensee
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=379&sel_db=31&sel_ja…
Dec 10th 2021, 11:36
Seit 2004 engagiert sich der Fahrgastverband PRO BAHN zusammen mit anderen Verbänden aus der Schweiz, Österreich und Deutschland in der Initiative Bodensee-S-Bahn. Nachdem Österreich und die Schweiz bereits mit S-Bahn-Linien verbunden sind und einzelne Züge aus Vorarlberg bis Lindau fahren, erreichen ab Sonntag erstmals an Wochenenden S-Bahnen aus der Schweiz die bayerische Bodenseestadt. Dass ausgerechnet die eher touristische Wochenendverbindung der neuen S7 in Reutin statt auf der Insel endet, ist ein Manko, dass hoffentlich noch behoben wird. Erst ab Ende 2023 soll die S7 täglich verkehren. Über die Angebote rund um die "S-Bahn Bodensee" informiert eine neue Website.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Von der Bodensee-S-Bahn zur S-Bahn Bodensee
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=379&sel_db=31&…
Dec 10th 2021, 11:36
Seit 2004 engagiert sich der Fahrgastverband PRO BAHN zusammen mit anderen Verbänden aus der Schweiz, Österreich und Deutschland in der Initiative Bodensee-S-Bahn. Nachdem Österreich und die Schweiz bereits mit S-Bahn-Linien verbunden sind und einzelne Züge aus Vorarlberg bis Lindau fahren, erreichen ab Sonntag erstmals an Wochenenden S-Bahnen aus der Schweiz die bayerische Bodenseestadt. Dass ausgerechnet die eher touristische Wochenendverbindung der neuen S7 in Reutin statt auf der Insel endet, ist ein Manko, dass hoffentlich noch behoben wird. Erst ab Ende 2023 soll die S7 täglich verkehren. Über die Angebote rund um die "S-Bahn Bodensee" informiert eine neue Website.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
VZBV fordert Preisstopp bei Bahn und ÖPNV
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=378&sel_db=31&sel_ja…
Dec 10th 2021, 10:57
Eine Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) ergab, dass 86 Prozent der Befragten stabile Preise im ÖPNV und bei der DB für einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz halten. Die repräsentative Zufallsstichprobe umfasst 1006 Interviews (nicht nur Bahnkunden) in einer Telefonbefragung. Der VZBV leitet daraus die Forderung ab, dass Preissteigerungen im öffentlichen Personenverkehr von der Bundesregierung ausgesetzt werden sollten. Weiter wird gefordert, dass bundesweite Qualitätskriterien und Standards für den ÖV geschaffen werden; Fahrgast- und Verbraucherverbände sollen an entsprechenden Verhandlungen beteiligt werden. Der Fahrgastverband PRO BAHN ist Mitglied bei VZBV.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Fahrgastverband PRO BAHN fordert Umsetzung der Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Bahnstrecke Malente – Lütjenburg im SPNV
http://pro-bahn-sh.de/?p=5717
Dec 10th 2021, 05:00
Nachdem das Land Schleswig-Holstein 50.000 Euro für eine Machbarkeitsstudie zur Erforschung und zur Erprobung einer Solartram auf der Bahnstrecke Malente – Lütjenburg bereitgestellt hat und die Reaktivierung des Streckenabschnitts Malente – Malente Nord im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Rahmen einer Regio-S-Bahn-Linie Malente Nord – Lübeck in der Fassung des Landesweiten Nahverkehrsplanes (LNVP) 2022 – 2027 vom 30. November 2021 enthalten ist, fordert der Fahrgastverband PRO BAHN das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auf, endlich die Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Bahnstrecke Malente – Lütjenburg im SPNV umzusetzen.
„Die Bürgerinnen und Bürger der an der Bahnstrecke Malente – Lütjenburg gelegenen Gemeinde und Städte, die an der Bahnstrecke Malente – Lütjenburg gelegenen Gemeinde und Städte selbst sowie die Kreise Plön und Ostholstein haben in den vergangenen Monaten und Jahren gezeigt, dass ein ernsthaftes Interesse besteht, eine Reaktivierung der Bahnstrecke Malente – Lütjenburg im SPNV zu untersuchen“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Die beteiligten Partner haben dazu für eine Umsetzung einer Machbarkeitsstudie die Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Bahnstrecke Malente – Lütjenburg im SPNV Finanzmittel in Höhe von 16.000 Euro bereitgestellt. Jetzt ist es an der Zeit, dass das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH ihren Anteil an Finanzmitteln leisten und die Machbarkeitsstudie endlich umsetzen.“
Das Ziel der Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Bahnstrecke Malente – Lütjenburg im SPNV ist es, zu untersuchen, welche Fahrgastnachfrage auf der Bahnstrecke Malente – Lütjenburg im Pendler- und im Touristikverkehr mit einer Reaktivierung der Bahnstrecke und einer Einführung eines attraktiven Bahn-Bus-Konzeptes in der Region zwischen Malente, Lütjenburg und Hohwacht erreicht werden kann, welches Angebots-Konzept verkehrlich sinnvoll ist und welches Investitionsvolumen mit einer Reaktivierung der Bahnstrecke verbunden ist. So werden die Voraussetzungen geschaffen, in der kommenden Legislaturperiode 2022 – 2027 eine Entscheidung über die Reaktivierung der Bahnstrecke Malente – Lütjenburg im Streckenabschnitt Malente Nord – Lütjenburg treffen zu können.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann – Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Jan-Niemeyer – Mitglied des PRO BAHN-Landesvorstandes, mobil: 0157-92358603, e-mail: niemeyer(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Aktiven-Treffen des PRO BAHN-Regionalverbandes Lübeck am 10. Dezember
http://pro-bahn-sh.de/?p=5714
Dec 8th 2021, 19:00
Das nächste Aktiven-Treffen des PRO BAHN-Regionalverbandes Lübeck findet am Freitag, den 10. Dezember, um 18.00 Uhr als Online-Veranstaltung statt.
Der Link zur Online-Veranstaltung lautet: https://meet.jit.si/PROBAHNRVHL
Michael Stödter, Verkehrswendebeauftragter der Hansestadt Lübeck, wird zu den Themen „Änderungen im Angebot des Stadtverkehr Lübeck zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember“ und „Aktuelle Durchschnittsgeschwindigkeiten und Busbeschleunigung im Stadtverkehr Lübeck“ referieren.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Seilbahn Bonn
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=377&sel_db=31&sel_ja…
Dec 9th 2021, 16:29
In Bonn ist eine Seilbahn als öffentliches Verkehrsmittel über den Rhein und hoch zum Uniklinikum geplant. Eine Nutzen-Kosten-Bewertung kam Anfang November zu einem positiven Ergebnis (Präsentation). Die Seilbahn verbindet mehrere Nahverkehrsachsen; einige Stationen sind aber nur über Fußwege angebunden, da Seilbahnstationen recht viel Platz brauchen. Weitere Informationen findet man auf Webseiten der Stadt Bonn, inklusive eines Bürgerdialogs. 2019 war ein aussichtsreiches Seilbahnprojekt in Wuppertal an einer Bürgerbefragung gescheitert. Noch viel älter als die Seilbahnpläne sind übrigens die Planungen für eine Stadtbahn zum Bonner Stadtbezirk Hardtberg. Hier gelang es im parteipolitischem Hin- und Her gleich mehrfach, alle Planungen auf Null zurückzusetzen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Digitalisierung auch im Nahverkehr forcieren Fahrgastverband PRO BAHN fordert bundesweit einheitliche Fahrplan und Tarifauskünfte aller öffentlichen Verkehrsmittel
http://pro-bahn-sh.de/?p=5707
Dec 3rd 2021, 19:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN ist erfreut darüber, dass das Thema Digitalisierung im Koalitionsvertrag einen hohen Stellenwert einnimmt und im Verkehrs-Ressort bleibt. Somit eröffnet sich die Chance, dass auch der Schienen- und der Öffentliche Personennahverkehr deutlich digitaler wird. Der neue Verkehrsminister muss auch für eine langfristig zuverlässige Finanzierung dieser Infrastruktur sorgen.
Ganz oben steht die verlässliche Fahrplanauskunft für alle Verkehrsmittel. „Zu einer Verkehrswende kann es nur kommen, wenn potentielle Fahrgäste auch über die angebotenen Fahrten Bescheid wissen und sie buchen können“, erklärt der Referent Fahrgastinformation des Fahrgastverbands PRO BAHN, Jörg Bruchertseifer, und ergänzt „der Fahrplan mancher Buslinie bleibt ein Geheimnis, wenn sie nicht in einer weit verbreiteten allgemein zugänglichen Auskunftsplattform (zum Beispiel DB Navigator) enthalten ist. Dies gilt ins besondere für zahlreiche On-Demand Angebote, die häufig nur in lokalen Medien oder Spezial-Apps enthalten sind.“
Gerade Stadtbewohner, die ohne Auto in die Region fahren wollen, sind auf diese Fahrplanauskünfte und Tarifinformationen angewiesen. Ohne gutes Marketing der letzten Meile im öffentlichen Verkehr fehlt ein entscheidendes Stück der durchgehenden Reisekette. Im Ergebnis wird die ganze Fahrt dann im PKW gemacht, selbst wenn es für 95 Prozent der Strecke eine gute und preiswerte Bahn- und Busverbindung gibt.
„Hier gibt es im Alltag noch sehr viele Informations-Lücken“ ergänzt Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN, „häufig gibt es gute Angebote, von denen der Fahrgast nichts erfährt, wenn er nicht die lokale Information kennt. Sollte er dann auf ein Taxi umsteigen, welches ordentlich Geld kostet, wird er sich beim nächsten Mal genau überlegen, den öffentlichen Verkehr wieder zu nutzen.“
Der Fahrgastverband PRO BAHN verkennt nicht, dass es bereits regional gute Ansätze gibt, wie Mobility inside beim Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), bei der NVBW oder im Bayern-Fahrplan. Parallelentwicklungen, die dann ausschließlich regional angeboten werden, kosten insgesamt deutlich mehr Geld als eine Gesamtlösung, die alle, wirklich alle Verkehrsmittel beinhaltet. Zusätzlich ist der App-Zoo eine große Einstiegsbarriere für die Nutzung dieser Angebote. Hier muss der neue Minister für Verkehr und Digitales für entsprechende Bundes-Regelungen sorgen. Volker Wissing hat in Rheinland-Pfalz in manchen Punkten schon gezeigt, was möglich ist.
Kontakt:
Dr. Lukas Iffländer, stellvertretender Bundesvorsitzender, mobil: 0176-66822886, e-mail: lukas.ifflaender(a)pro-bahn.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Öfters mal an München vorbei statt quer durch die Stadt
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=376&sel_db=31&…
Dec 9th 2021, 10:24
Am Sonntag startet der neue Expressbusring um München (siehe Grafik). Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die Schaffung dieser Tangentiallinien ausdrücklich und hofft in weiteren Schritten auf tangentiale Bahnverbindungen. PRO BAHN hat die vom MVV veröffentlichten Fahrpläne angeschaut, und für mehrere Beispiele eine Vergleichtabelle angelegt, die zeigt, wo die neuen Buslinien vorteilhafter als eine S-Bahn-Fahrt sind. In einer Pressemitteilung sind die Ergebnisse zusammengefasst. Damit die Linien gut angenommen werden, fordert PRO BAHN dazu auf, das Funktionieren der erheblich geförderten neuen Busverbindungen durch Anpassen der Infrastruktur sicherzustellen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) in Deutschland: Änderungen zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember
http://pro-bahn-sh.de/?p=5705
Dec 6th 2021, 19:00
Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, den 12. Dezember, setzen DB Fernverkehr, Flixtrain und weitere Anbieter im Fernverkehr einige Änderungen am Fahrplan im Schienenpersonenfernverkehr (SPNV) in Deutschland um.
Der Fahrgastverband PRO BAHN hat in einem Video auf seinem Youtube-Kanal die wichtigsten Änderungen am Fahrplan im Schienenpersonenfernverkehr (SPNV) in Deutschland zusammengestellt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh