Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Zukunft Regionalverkehr Raum Stuttgart
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=313&sel_db=32&sel_ja…
Oct 18th 2022, 10:24
Ende 2022 geht die Neubaustrecke Ulm – Wendligen in Betrieb, Ende 2025 folgt der neue Stuttgarter Hauptbahnhof mit einigen der Zufahrtstrecken. Welche Bedeutung dies für den Regionalverkehr und seine Fahrpläne haben wird, erläutert das Land Baden-Württemberg auf einer dafür geschaffenen Website. Ende September wurde der Fahrplan für Ulm – Wendligen vorgestellt (Präsentation, Videoaufzeichnung), letzte Woche gab es eine Veranstaltung zu entsprechenden Auswirkungen von Stuttgart 21
(Präsentation, Videoaufzeichnung, Pressemitteilung).
Weitere Infos zum Projekt Stuttgart–Ulm wie immer auf den DB-Projektseiten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
NRW fördert Schienenprojekte
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=312&sel_db=32&sel_ja…
Oct 14th 2022, 18:18
Um Eisenbahn- und Stadtbahn-Planungen in NRW zu beschleunigen, fördert das Umwelt- und Verkehrsministerium 45 Maßnahmen. In der Pressemittelung werden als Beispiele die Verlängerung der Stadtbahn Bonn über Niederkassel nach Köln, ein Dieselnachfolgekonzept für das Niederrhein-Münsterland-Netz, die Reaktivierung der Walsumbahn bei Duisburg, oder Stadtbahnplanungen in Düsseldorf und im Rheinisch-Bergischen Kreis genannt. Durch Erzeugung eines Planungsvorrats für Schienenprojekte will man u.a. dem Ziel einer ÖPNV-Angebotssteigerung um 60 Prozent bis 2030 näherkommen. Die Liste der geförderten Projekte gibt vielleicht einen Hinweis darauf, was bei der Schiene in NRW in den nächsten Jahrzehnten passieren könnte.
Kritische Anmerkung: Schon vor über 20 Jahren gab es mal einen ÖPNV-Bedarfsplan NRW, mit weit mehr Projekten (die teils realisiert, teils weiterhin geplant, und teils verschwunden sind) und Zieldaten, die teils weit in der Vergangenheit liegen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
"Güter im Takt"
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=311&sel_db=32&sel_ja…
Oct 13th 2022, 11:41
Die IHK Nord und der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe haben ein Gutachten zum Schienengüterverkehr beauftragt, dessen Abschlussbericht jetzt veröffentlicht wurde. Basis der Untersuchung sind der "Zielfahrplan Deutschlandtakt"; vorausgesetzt werden die Infrastrukturmaßnahmen des dritten Gutachterentwurfs. Ziel ist ein Marktanteil der Schiene von 25% im Güterverkehr. Dazu schlägt die Studie die Realisierung sogenannter "Flexitrassen"-Maßnahmen vor, die beim Deutschlandtakt bereits erwähnt, aber nicht bewertet wurden. Darüber hinaus sollte weitere Maßnahmen zur Auflösung von Kapazitätsengpässen, sowie zur Stärkung der Resilienz und Verbesserung der Qualität der deutschen Seehafenhinterlandverkehre ergriffen werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bundesweites ÖPNV-Ticket und Mobilitätswende
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=310&sel_db=32&sel_ja…
Oct 12th 2022, 16:34
Heute und morgen berät die Verkehrsministerkonferenz über viele wichtige Bahn- und ÖV-Themen. Sehr umstritten ist Punkt 5.4 der Tagesordnung, bei dem es um ÖPNV-Finanzierung und ein bundesweites Ticket als Nachfolge der sommerlicher 9-Euro-Ticket-Aktion geht. Die Medien spekulieren darüber, wie eine Einigung aussehen könnte (Rheinische Post, DPA via PNP, Business Insider). Heute Abend gibt es eine Online-Diskussionsrunde der thüringischen Grünen mit einem Vertreter des Verbands Mitteldeutscher Omnibusunternehmer sowie mit Olaf Behr von PRO BAHN: "Das 9-Euro-Ticket: Impuls für die Mobilitätswende?". Ob die Mobilitätswende durch Tarifmaßnahmen angestoßen werden kann, und was sonst noch fehlt, war auch Thema eines Artikels der oberbayerischen PRO BAHN Post.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Saisonfinale Ilztalbahn
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=308&sel_db=32&…
Oct 12th 2022, 15:34
1890 wurde die Ilztalbahn bis Röhrnbach in Betrieb genommen. Vor 130 Jahren, am 15. Oktober 1892, erreichte sie Freyung. Knapp 118 Jahre später fuhren erstmals nach der Verkehrseinstellung 1982 (Sonderzüge und Güterverkehr bis 2001) wieder Züge zwischen Freyung und Waldkirchen, ein Jahr später auf der Gesamtstrecke ab Passau. Das war der Beginn der "neuen Ilztalbahn", die seit 12 Jahren ehrenamtlich betrieben wird. In anderen Bundesländern wären zur Wiedereröffnung vielleicht Verkehrsminister oder Staatssekretäre erschienen, in Bayern macht man jedoch deutlich, dass man an der Strecke und der engagierten Arbeit vieler Freiwilliger kein Interesse hat. Für dieses Jahr zum letzten Mal kann man am kommenden Wochenende 15./16. Oktober mit der Ilztalbahn nach Röhrnbach, Waldkirchen oder Freyung fahren.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
21. bis 24. Oktober: Münchner Stammstrecke schon wieder gesperrt
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=309&sel_db=32&…
Oct 12th 2022, 16:01
Nicht nur am kommenden Wochenende, sondern auch am Wochenende darauf wird die Münchner S-Bahn-Stammstrecke gesperrt. Bei der zweiten Sperrung in Folge muss einmal mehr das "Instandhaltungswochenende" als Begründung herhalten. Zwischen Pasing und Ostbahnhof wird – außer Donnersbergerbrücke durch die S7 – kein Stammstreckenhalt angefahren. Vier Linien enden oberirdisch am Hauptbahnhof (S1, S2, S6, S7), zwei in Pasing (S3, S4), die Fahrplantakte von S1 und S2 werden ausgedünnt. Der Ostbahnhof wird nur von der S8 angefahren (ab Pasing ohne Halt via Südring). SEV-Busse fahren von Pasing bis Ostbahnhof, aber nicht zum Leuchtenbergring, wo S2 und S6 beginnen. Nach Giesing (S3, S7) und Neuperlach Süd (S7), Berg am Laim (S2, S6) und Trudering (S6) wird auf U-Bahn, Tram und MVG-Bus verwiesen. Angesichts der zahlreichen ungeplanten Sperrungen der letzten Tage (S1, S2, S7) bleibt abzuwarten, wie die Ersatzfahrpläne funktionieren.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Alternative Finanzierungsmodelle für ÖPNV
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=307&sel_db=32&sel_ja…
Oct 11th 2022, 17:20
Um eine Verkehrswende zu realisieren, oder auch nur das Wachstum des Autoverkehrs zu stoppen, reicht die heutige Finanzierung von Bus und Bahn nicht aus. Während beispielsweise in Bayern kaum offizielle Überlegungen für neue Finanzquellen bekannt sind, hat der Verkehrsverbund Rhein-Sieg ein Gutachten beauftragt. Basis sind hier u.a. Aussagen des schwarz-grünen Koalitionsvertrags in NRW, der bis 2030 eine Angebotserhöhung im ÖPNV um 60 Prozent verspricht. Als zusätzliche Finanzierungsquellen werden ein ÖPNV-Grundbetrag, Anheben der Kfz-Steuer, Varianten eines Bürgertickets, Anheben der Grundsteuer, Varianten einer Straßenverkehrsmaut, und Parkraumbewirtschaftung genannt. Diese wurden nach Kriterien wie Ergiebigkeit, Sozialverträglichkeit oder Lenkungswirkung zugunsten des ÖV bewertet. 2021 hatte der VDV eine Studie mit ähnlicher Zielsetzung durchführen lassen. Weitere Fragen sind sicher, ob Infrastruktur, verfügbares Personal und die Fähigkeiten der Verkehrsunternehmen überhaupt erlauben, binnen acht Jahren eine Steigerung um 60–Prozent zu erreichen, was dies relativ zum Verkehrswachstum bedeutet, und ob die politische Linie, den Autoverkehr nicht zu beschränken, langfristig haltbar ist.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
ADFC-Fahrradklimatest
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=306&sel_db=32&sel_ja…
Oct 11th 2022, 14:01
Noch bis 30. November läuft der Fahrradklimatest des ADFC. Da es dabei auch um Abstellmöglichkeiten am Bahnhof oder Fahrradmitnahme im ÖPNV geht, empfehlen wir auch denjenigen, die außer mit dem Fahrrad mehr mit Bahn und Bus unterwegs sind, eine Teilnahme. Die Fragen beziehen sich jeweils auf den eigenen Wohnort. Ergebnisse der Vorjahre kann man sich auf einer interaktiven Karte anschauen; bei Klick auf den jeweiligen Ort kommt man zur ausführlichen Auswertung.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Infos zum neuen DB-Fahrplan
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=305&sel_db=32&sel_ja…
Oct 10th 2022, 11:01
Am 11. Dezember ist Fahrplanwechsel. In einer Pressemitteilung kündigt die DB einige Änderungen beim Fernverkehr an. Insbesondere wird erwähnt, dass drei Linien über die neue Schnellfahrstrecke Ulm – Wendlingen fahren. Damit ist Ulm und Südbayern von Stuttgart, NRW oder dem Rhein-Main-Raum 15 Minuten schneller erreichbar. Die DB erwähnt auch Verbesserungen im internationalen Verkehr sowie "umfangreiche Bauarbeiten". Der neue ICE 3neo kommt beginnend im Dezember über das Jahr 2023 verteilt auf einigen Relationen zum Einsatz. Zusätzliche Pressemitteilungen findet man jeweils speziell für die einzelnen Regionen. Überprüfen kann man das alles ab Mittwoch, da dann die neuen Daten in der Fahrplanauskunft verfügbar sein sollen. Einige Vorabinformationen gibt es auch in der privat betriebenen "Datenbank Fernverkehr".
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt Empfehlung der Gutachter zur Einführung eines hochwertigen ÖPNV-Systems in Kiel
https://pro-bahn-sh.de/fahrgastverband-pro-bahn-begruesst-empfehlung-der-gu…
Oct 8th 2022, 06:00
Nach der Erstellung einer Grundlagenstudie für ein Mobilitätskonzept für einen nachhaltigen Öffentlichen Nah- und Regionalverkehr in Kiel und der Erstellung einer Trassenstudie für ein hochwertiges ÖPNV-System in Kiel haben die Stabsstelle Mobilität der Landeshauptstadt Kiel und die Gutachter von Rambøll die Ergebnisse der Trassenstudie zur Einführung eines hochwertigen ÖPNV-Systems in Kiel vorgestellt. Die Empfehlung der Gutachter von Rambøll lautet, als Grundlage eines hochwertiges ÖPNV-System in Kiel ein Stadtbahn-System einzuführen, dieses aufwärtskompatibel auszulegen und den ÖPNV in allen Stadtteilen grundlegend auszubauen.
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die Empfehlung der Gutachter von Rambøll, als hochwertiges ÖPNV-System in Kiel ein Stadtbahn-System einzuführen, dieses aufwärtskompatibel auszulegen und den ÖPNV in allen Stadtteilen grundlegend auszubauen, und dankt den beteiligten Partnern für die sehr gute Kommunikation und die qualitativ sehr gute Arbeit bei der Erstellung der Grundlagenstudie und der Trassenstudie in den vergangenen 4 Jahren.
„In den vergangenen 4 Jahren haben wir immer darauf hingewiesen, dass ein Stadtbahn-System in Kiel aufwärtskompatibel für zu einem späteren Zeitpunkt umsetzbarer Erweiterungen in die nördlichen, die südwestlichen und die südlichen Stadtteile sein muss. Des Weiteren haben wir dafür geworben, ein Stadtbahn-System in Kiel optimal mit der vom Land Schleswig-Holstein und der NAH.SH geplanten Regio-S-Bahn Kiel zu verknüpfen und mit einem grundlegenden Ausbau des ÖPNV in allen Stadtteilen umzusetzen“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Mit der Vorstellung der Ergebnisse zur Einführung eines hochwertigen ÖPNV-Systems in Kiel stellen wir erfreut fest, dass die Gutachter unsere Anregungen und die Anregungen der weiteren Umwelt- und Verkehrsverbände optimal berücksichtigt haben.“
Konkret empfehlen die beauftragten Gutachter, ein Stadtbahn-System mit einem Streckennetz von rund 36 Kilometern Länge und 59 Stadtbahn-Stationen zu errichten, welches zu 80 Prozent auf eigenen, straßenunabhängigen Trassen verkehren soll. Die Errichtung der Stadtbahn-Trassen soll dabei auch genutzt werden, die entsprechenden Verkehrstrassen mittels neuer Aufenthaltsräume und Grünanlagen grundlegend neu zu gestalten, so dass das Stadtbild an den entsprechenden Verkehrstrassen grundlegend aufgewertet wird.
Das Stadtbahn-System umfasst 4 Stadtbahn-Linien, davon 3 Grundnetz-Linien und 1 Verstärker-Linie, mit einem Liniennetz von rund 54 Kilometern. Alle 4 Stadtbahn-Linien sollen in einem 10-Minuten-Takt verkehren, so dass auf der Stammstrecke Ziegelteich -/ Andreas-Gayk-Straße – Karlstal ein 2,5-Minuten-Takt angeboten wird. Auf den Stadtbahn-Linien sollen Stadtbahn-Wagen sowohl mit einer Länge von 45 Metern als auch mit einer Länge von 54 Metern eingesetzt werden, so dass das Stadtbahn-System über die prognostizierte Steigerung der Fahrgastnachfrage hinaus Reserven für eine weitere Steigerung der Fahrgastnachfrage bieten wird.
„Die Initiative und das Vorgehen der Stabsstelle Mobilität der Landeshauptstadt Kiel und der beauftragten Gutachter ist ein Vorbild für weitere Städte in Deutschland, um auf der Grundlage breiter politischer Mehrheiten hochwertige ÖPNV-Systeme einführen zu können“, sagt Karl-Peter Naumann – Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „In einer ersten Stufe die Verkehrsströme analysieren und darauf aufbauend in einer zweiten Stufe das Verkehrssystem ermitteln, mit dem die Verkehrsströme verkehrlich und wirtschaftlich sinnvoll bedient werden können.“
Kontakt:
Karl-Peter Naumann – Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh