Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Wo das Geld für Bayerns ÖPNV hinfließt
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=69&sel_db=32&s…
Feb 23rd 2022, 11:13
Setzt der Freistaat bei der Finanzierung von Bahn und Bus die richtigen Prioritäten? Damit setzt sich im Vorfeld der heutigen Verkehrsministerkonferenz
ein Beitrag auf BR24 auseinander. Zu Wort kommen dazu Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer, Markus Büchler von den Grünen und Norbert Moy von PRO BAHN Bayern.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
PRO BAHN Post aus Oberbayern
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=68&sel_db=32&s…
Feb 22nd 2022, 19:19
Die 420. Ausgabe der PRO BAHN Post beschäftigt sich unter anderem mit dem Teil der Außerfernbahn, der außerhalb Oberbayerns im benachbarten Allgäu liegt, und mit dem Trauerspiel der vielen Streckensperrungen. Der deutsche Zulauf zum künftigen Brennerbasistunnel ist zum wiederholten Mal Thema eines Artikels. Das Ausschreibungsmodell im deutschen SPNV führt zur Frage "Ist das britische Modell besser?". Und zum Schluss führt uns ein Reisebericht nach Frankreich und zu den Problemen einer solchen Reise mit Bus und Bahn. Wie immer gibt es weitere Kurznachrichten und eine Terminübersicht im Heft.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN Post aus Oberbayern
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=68&sel_db=32&sel_jah…
Feb 22nd 2022, 19:19
Die 420. Ausgabe der PRO BAHN Post beschäftigt sich unter anderem mit dem Teil der Außerfernbahn, der außerhalb Oberbayerns im benachbarten Allgäu liegt, und mit dem Trauerspiel der vielen Streckensperrungen. Der deutsche Zulauf zum künftigen Brennerbasistunnel ist zum wiederholten Mal Thema eines Artikels. Das Ausschreibungsmodell im deutschen SPNV führt zur Frage "Ist das britische Modell besser?". Und zum Schluss führt uns ein Reisebericht nach Frankreich und zu den Problemen einer solchen Reise mit Bus und Bahn. Wie immer gibt es weitere Kurznachrichten und eine Terminübersicht im Heft.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Reaktivierung der Bahnstrecke nach Geesthacht
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=67&sel_db=32&sel_jah…
Feb 22nd 2022, 00:27
Seit langen wird darüber diskutiert, die Stadt Geesthacht in Schleswig-Holstein wieder an den Personenverkehr auf der Schiene anzuschließen. Geplant ist die Reaktivierung der Strecke nach Hamburg-Bergedorf und -Nettelnburg. (siehe z.B. Machbarkeitsstudie 2020, landesweites Gutachten 2021). Schleswig-Holstein und Hamburg wollen die Planungen zur Reaktivierung der Bahnstrecke vorerst nicht fortsetzen. Die beiden Länder wollen sich zunächst beim Bund für eine Erhöhung der Regionalisierungsmittel einsetzen, um die Finanzierung des Angebotes zu sichern. Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert den Planungsstopp, da die Klärung der Finanzierung für den Betrieb der Bahnstrecke auch parallel erfolgen kann. PRO BAHN fordert, eine länderübergreifenden Arbeitsgruppe einzusetzen, um die Planungen voranzubringen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Reaktivierung der Bahnstrecke Nettelnburg –/ Bergedorf – Geesthacht zügig planen
http://pro-bahn-sh.de/?p=5892
Feb 21st 2022, 05:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert den Beschluss des Ausschusses für die Zusammenarbeit der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg, dass die beiden Länder die Planungen zur Reaktivierung der Bahnstrecke Nettelnburg –/ Bergedorf – Geesthacht zunächst nicht weiter fortsetzen, als im Hinblick auf das parteiübergreifend formulierte Ziel, im Rahmen einer Verkehrswende mehr Menschen zum Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr mit Bahnen und Bussen motivieren zu wollen, nicht nachvollziehbar.
„Die Planungen zur Reaktivierung der Bahnstrecke Nettelnburg –/ Bergedorf – Geesthacht 2 Jahre nach der Vorstellung der Machbarkeitsstudie zunächst nicht weiter fortzusetzen, ist einfach nicht verständlich“, sagt Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN. „Die Machbarkeitsstudie hat eine Fahrgastnachfrage von mindestens 7.000 Fahrgästen prognostiziert, so dass eine Wirtschaftlichkeit der Reaktivierung der Bahnstrecke wahrscheinlich erscheint.“
„Daher fordern wir die Einsetzung einer länderübergreifenden Arbeitsgruppe, welche die Planungen zur Reaktivierung der Bahnstrecke Nettelnburg –/ Bergedorf – Geesthacht in den Ländern Schleswig-Holstein und Hamburg fortsetzt“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/Hamburg. „Die Finanzierung des Angebotes zu sichern, ist zum aktuellen Zeitpunkt keine Voraussetzung, die Planungen zur Reaktivierung der Bahnstrecke fortzusetzen, zumal eine Erhöhung der Regionalisierungsmittel absehbar ist.“
Die Fahrgastvertreter sehen die wesentlichen Herausforderungen der Planungen zur Reaktivierung der Bahnstrecke Nettelnburg –/ Bergedorf – Geesthacht dabei auf dem Gebiet des Landes Hamburg, das durch die Reaktivierung der Bahnstrecke besonders von einer Entlastung des Straßennetzes profitiert.
„Zudem sehen wir den Anteil des Landes Schleswig-Holstein und der NAH.SH an der Finanzierung des Angebotes als deutlich zu hoch angesetzt an“, stellt Jan Niemeyer, Mitglied des PRO BAHN-Landesvorstandes, fest. „Um die Finanzierung des Angebotes auf den zur Reaktivierung vorgesehenen Bahnstrecken zu sichern, sollte das Land Schleswig-Holstein jedoch die Regionalisierungsmittel künftig ausschließlich zur Finanzierung des schienengebundenen Nahverkehrs einsetzen.“
Kontakt:
Karl-Peter Naumann – Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Jan-Niemeyer – Mitglied des PRO BAHN-Landesvorstandes, mobil: 0157-92358603, e-mail: niemeyer(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Studie zum grenzüberschreitenden Fernverkehr
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=66&sel_db=32&sel_jah…
Feb 20th 2022, 12:38
Bereits im Dezember 2021 hat die Generaldirektion Mobilität und Verkehr eine Studie "Long-distance cross-border passenger rail services" vorgestellt (Download). Dazu existiert eine "Executive Summary".
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
"Der Umsteiger" 1/2022
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=65&sel_db=32&sel_jah…
Feb 20th 2022, 12:05
"Der Umsteiger" ist die Fahrgastzeitschrift von Regionalverbänden von PRO BAHN in Hessen und Südniedersachsen sowie Bahninitiativen aus der Region. Die Ausgabe Februar 2022 umfasst 48 Seiten und stellt wieder verschiedenste Themen aus dem Bereich Schienenpersonenverkehr und Öffentlichem Personennahverkehr vor (Download, weitere Info). Weitere regionale Veröffentlichen des Fahrgastverbands PRO BAHN sind in einer Übersicht aufgeführt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktueller Stand des Bahnprojekts Ulm - Augsburg
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=64&sel_db=32&sel_jah…
Feb 20th 2022, 01:10
Immer wieder geraten Neubauprojekte im Bahnbereich in heftige Diskussionen. Sei es der Brennerzulauf, Hamburg – Hannover, Bielefeld – Hannover oder auch Ulm – Augsburg. Zum letztgenannten Projekt gibt es am Montagabend Informationen aus erster Hand. Projektleiter Markus Baumann von DB-Netz berichtet im PRO BAHN Treff Schwaben zum aktuellen Planungsstand. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr und findet online via Zoom statt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Sturm im Norden - Gemischtes aus dem Süden
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=63&sel_db=32&s…
Feb 19th 2022, 19:11
Während im Norden zahlreiche Strecken gesperrt sind (siehe DB-Verkehrsmeldungen, DB-Presseblog, Streckenkarte) gibt es aus Bayern auch Positives. Die Strecke Freilassing – Berchtesgaden ist ab kommenden Montag zum ersten Mal seit den Flutschäden vom letzten Sommer wieder durchgehend befahrbar. Die Bayerische Regiobahn, die die Strecke seit Dezember befährt, freut sich, auch den Abschnitt Bischofswiesen – Berchtesgaden per Zug anbieten zu können. Schlechter sieht es mal wieder bei der Außerfernbahn aus. Die Sperrung des Diesel-Abschnitts im Allgäu zwischen Kempten und Pfronten-Steinach wird zum dritten Mal verlängert - jetzt bis "voraussichtlich" 20.3.2022 (Betriebslage, Bauinfo). Die Allgäuer Zeitung hatte u.a. am 29.12., am 7.1. und am 27.1. darüber berichtet.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Sturm im Norden - Gemischtes aus dem Süden
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=63&sel_db=32&sel_jah…
Feb 19th 2022, 19:11
Während im Norden zahlreiche Strecken gesperrt sind (siehe DB-Verkehrsmeldungen, DB-Presseblog, Streckenkarte) gibt es aus Bayern auch Positives. Die Strecke Freilassing – Berchtesgaden ist ab kommenden Montag zum ersten Mal seit den Flutschäden vom letzten Sommer wieder durchgehend befahrbar. Die Bayerische Regiobahn, die die Strecke seit Dezember befährt, freut sich, auch den Abschnitt Bischofswiesen – Berchtesgaden per Zug anbieten zu können. Schlechter sieht es mal wieder bei der Außerfernbahn aus. Die Sperrung des Diesel-Abschnitts im Allgäu zwischen Kempten und Pfronten-Steinach wird zum dritten Mal verlängert - jetzt bis "voraussichtlich" 20.3.2022 (Betriebslage, Bauinfo). Die Allgäuer Zeitung hatte u.a. am 29.12., am 7.1. und am 27.1. darüber berichtet.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP