Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Bayern will bei Brennerzulauf ins Risiko gehen
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=62&sel_db=32&s…
Feb 18th 2022, 17:41
Beim deutschen Brennerzulauf wird aus politischen Gründen im Bereich südlich Rosenheim eine tunnelreiche Variante präferiert. Es wird gefordert, diese aufwendige und sehr teure Trasse nun auch unterirdisch mit der bestehenden Strecke zu verknüpfen. Ob dies zulässig und technisch möglich ist, hat das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) untersucht. Fazit ist, dass eine solche komplexe Verknüpfungsstelle mit Mischbetrieb von Güter- und Reisezügen in den EU-Staaten bisher nicht existiert, und dass ein solches Bauwerk zunächst nicht nicht vereinbar mit Richtlinien der EU und des Eisenbahnbundesamtes ist. Das DZSF hält eine hilfsweise Zulassung für möglich, allerdings mit sehr großem baulichem Aufwand sowie zusätzlichem Zeit- und Geldbedarf. Das Verfahren hätte einen ungewissen Ausgang ohne Genehmigungsgarantie. Die bayerischer Verkehrsministerin hält dies trotzdem für einen gangbaren Weg. Üblicherweise versucht man bei komplexen Projekten Risiken zu minimieren. Die im Bereich Inntal versprochenen Lösungen werden sicherlich auch anderswo Bahnprojekte beeinflussen, und zu einer allgemeinen Kostensteigerung sowie zu Zeitverzögerungen führen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bayern will bei Brennerzulauf ins Risiko gehen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=62&sel_db=32&sel_jah…
Feb 18th 2022, 17:41
Beim deutschen Brennerzulauf wird aus politischen Gründen im Bereich südlich Rosenheim eine tunnelreiche Variante präferiert. Es wird gefordert, diese aufwendige und sehr teure Trasse nun auch unterirdisch mit der bestehenden Strecke zu verknüpfen. Ob dies zulässig und technisch möglich ist, hat das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) untersucht. Fazit ist, dass eine solche komplexe Verknüpfungsstelle mit Mischbetrieb von Güter- und Reisezügen in den EU-Staaten bisher nicht existiert, und dass ein solches Bauwerk zunächst nicht nicht vereinbar mit Richtlinien der EU und des Eisenbahnbundesamtes ist. Das DZSF hält eine hilfsweise Zulassung für möglich, allerdings mit sehr großem baulichem Aufwand sowie zusätzlichem Zeit- und Geldbedarf. Das Verfahren hätte einen ungewissen Ausgang ohne Genehmigungsgarantie. Die bayerischer Verkehrsministerin hält dies trotzdem für einen gangbaren Weg. Üblicherweise versucht man bei komplexen Projekten Risiken zu minimieren. Die im Bereich Inntal versprochenen Lösungen werden sicherlich auch anderswo Bahnprojekte beeinflussen, und zu einer allgemeinen Kostensteigerung sowie zu Zeitverzögerungen führen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
In 10 Minuten von Bad Salzuflen nach Bielefeld
https://www.probahn-nrw.de/index.php/news-owl-anzeigen/in-10-minuten-von-ba…
Feb 17th 2022, 16:03
Media files:
https://www.probahn-nrw.de/files/PRO BAHN/files/rv_owl/bilder-und-graphiken/owl/Bielefeld-Hauptbahnhof.JPG
Wenn eine ICE-Neubautrasse durch das Stadtgebiet Bad Salzuflen führen sollte, dann könnte die Kurstadt davon in überraschendem Ausmaß profitieren. Darauf weist der Fahrgastverband Pro Bahn hin. Eine sehr schnelle Direktverbindung nach Bielefeld und bis ins Ruhrgebiet und nach Köln würde in greifbare Nähe rücken. „Wir haben von Anfang an für möglich gehalten, dass eine ICE-Trasse entlang der Autobahn A 2 führen kann“, erklärt Rainer Engel, der für den Fahrgastverband Pro Bahn die Interessen der Fahrgäste im Dialogforum vertritt. „Wir haben auch alle Varianten in Betracht gezogen und geprüft, die die Kurstadt verschonen, aber bislang ist keine überzeugende Alternative gefunden und vor allem in Niedersachsen besteht kein Interesse an alternativen Ideen. Es ist daher an der Zeit, an der Werre darüber nachzudenken, wie man von dieser Situation profitieren kann.“ Bislang besteht von Bad Salzuflen nach Bielefeld eine direkte Verkehrsverbindung nur mit dem Bus, der bis zu einer Stunde unterwegs ist. Mit dem Zug dauert es fast eine halbe Stunde. Zwar will der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) diese Verkehrsverbindung verbessern, indem direkte Züge eingesetzt werden sollen. „Schneller wird die Verbindung davon nicht“, berichtet Engel. „Selbst das Zukunftskonzept NRW 2040 sieht noch eine Fahrzeit von 18 Minuten vor, und diese ist so anspruchsvoll gerechnet, dass wir sie für unrealistisch halten.“ „Nur eine an der Stadt vorbei laufende Neubaustrecke bietet neue Perspektiven. Eine kurze Verbindungskurve herunter zur Bahnlinie Herford – Detmold ist im Bereich des technisch machbaren. Auf dieser würden Züge nicht mehr als zehn Minuten von Bielefeld nach Bad Salzuflen brauchen“, erklärt Engel. „Ein schneller Direktzug passt sogar nahtlos in die Planungen einer S-Bahn für OWL. Diese sieht einen beschleunigten Express Bielefeld – Detmold vor. In der gleichen Fahrzeit, die über Oerlinghausen gebraucht wird, kann der Express ein kurzes Stück die Neubaustrecke nutzen und in der Kurstadt halten. Die dafür eingesetzten Züge können auf dem kurzen Abschnitt der Neubaustrecke mit 160 km/h fahren.“ Diese überraschende Perspektive geht sogar noch einen Schritt weiter: „Auf diese Weise könnte der Rhein-Ruhr-Express nach Bad Salzuflen kommen und bis Detmold kommen. Weit über 100.000 Einwohner in Lippe endlich direkt mit Düsseldorf zu verbinden, sollte auch die Fantasie der Landespolitik beflügeln“, so. Engel. Weitere Informationen zur Neubaustrecke auf der Website der Initiative Deutschlandtakt. Foto oben: Direkt in den Bielefelder Hauptbahnhof auch von Bad Salzuflen aus: Kein Wunschtraum mehr, sondern nah an der Realität. Hintergrund: Die Bahnlinie, die durch Bad Salzuflen verläuft, führt nach Herford. Züge, die nach Bielefeld weiterfahren, gibt es zurzeit nicht. Direkte Züge müssen wenden, was unverhältnismäßig viel Fahrzeit auf der kurzen Strecke kostet. Die Luftlinie von Bielefeld nach Bad Salzuflen beträgt nur 15 km, die Fahrzeit heute mit dem Zug 28 Minuten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
„Kontrovers“ zu Bahnreaktivierungen in Bayern
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=61&sel_db=32&s…
Feb 17th 2022, 21:29
In einem
Filmbeitrag hat sich das bayerische Fernsehen mit der Reaktivierung der Ilztalbahn und der Steigerwaldbahn befasst bzw. vielmehr mit der Frage, warum in Bayern hier nichts vorangeht. Ein aktuelles Schlaglicht auf die bayerische Verkehrspolitik
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Zugverkehr ins Baltikum wiederaufnehmen!
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=60&sel_db=32&sel_jah…
Feb 17th 2022, 10:39
Seit gut zwei Jahren ist der Zugverkehr zwischen Białystok und Kaunas, auf der einzigen Strecke zwischen Polen und Litauen, eingestellt. Damit sind die baltischen Staaten vom übrigen Bahnnetz der EU abgekoppelt. Kaunas ist eine der europäischen Kulturhauptstädte 2022, und 2021 hat die EU mit viel Tamtam das "Europäische Jahr der Schiene" begangen. Trotzdem schämen sich Politiker nicht, internationale Bahnverbindungen einzustellen, und weder in Brüssel, Warschau oder Vilnius wird etwas dagegen getan. Um auf diesen unhaltbaren Zustand aufmerksam zu machen, haben sich einige Personen und Organisationen - darunter PRO BAHN - an einem offenen Brief an die politisch Verantwortlichen beteiligt. Den Brief findet man mehrsprachig auf einer speziellen Webseite, sowie kurze Erläuterungen dazu von Sebastian Wilken (Train Tracks) und Jon Worth (Trains for Europe).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Seilbahnstudie München
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=59&sel_db=32&s…
Feb 16th 2022, 14:35
Die Idee, den Frankfurter Ring in München mit einer Seilbahn zu überspannen, ist gescheitert. Den hohen Kosten steht laut einer Studie kaum neue Fahrgäste entgegen. Angesichts der eindeutigen Ergebnisse ist es für PRO BAHN unverständlich, dass in Studien für weitere Seilbahntrassen investiert werden soll. Die Pressemitteilung der Stadt zeigt, dass das Prestige eines "neuartigen" Stadtverkehrsmittel für Oberbürgermeister und Ministerin mehr zählt, als rationale Argumente. Während die SPD-Fraktion sich jetzt eher skeptisch äußert, nennen die Grünen in ihrer Mitteilung mehrere weitere Vorschläge für Seilbahnen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Ausbau der Münchner S4 bis Eichenau
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=57&sel_db=32&s…
Feb 14th 2022, 17:31
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass die bayrische Verkehrsministerin jetzt auch den sofortigen viergleisigen Ausbau der S4 zwischen Pasing und Eichenau als Teil der Bahnstrecke München – Allgäu als die beste Lösung bezeichnet. Lange Zeit waren auf dem Westast der S4 zwei eigene S-Bahn-Gleise bis Buchenau einhelliger Konsens. Seit wenigen Jahren favorisierte das Verkehrsministerium eine Sparvariante mit lediglich drei Gleisen und nur bis Eichenau, die unter anderem von PRO BAHN deutlich kritisiert wurde Die jetzigen Schritte hin zum viergleisigen Ausbau haben nicht nur positive Auswirkungen auf das Münchner S-Bahn-System, sondern verbessern auch die Qualität der Zuganbindung Richtung Allgäu erheblich.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Elektrifizierung Mitte-Deutschland-Verbindung
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=58&sel_db=32&sel_jah…
Feb 14th 2022, 17:32
In einer Pressemitteilung freut sich der Fahrgastverband PRO BAHN Thüringen darüber, dass die Signale für die Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung wohl endgültig auf Fahrt gestellt sind. PRO BAHN sieht aber die Gefahr, dass ähnliche Planungsdesaster, wie sie jetzt für Weimar – Gößnitz aufgeräumt werden mussten, auch anderen Strecken drohen, solange die Bewertungsmethoden nicht reformiert werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Ausbau der Münchner S4 bis Eichenau
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=56&sel_db=32&s…
Feb 14th 2022, 13:26
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass die bayrische Verkehrsministerin jetzt auch den sofortigen viergleisigen Ausbau der S4 zwischen Pasing und Eichenau als Teil der Bahnstrecke München – Allgäu als die beste Lösung bezeichnet. Lange Zeit waren auf dem Westast der S4 zwei eigene S-Bahn-Gleise bis Buchenau einhelliger Konsens. Seit wenigen Jahren favorisierte das Verkehrsministerium eine Sparvariante mit lediglich drei Gleisen und nur bis Eichenau, die unter anderem von PRO BAHN deutlich kritisiert wurde. Die jetzigen Schritte hin zum viergleisigen Ausbau haben nicht nur positive Auswirkungen auf das Münchner S-Bahn-System, sondern verbessern auch die Qualität der Zuganbindung Richtung Allgäu erheblich.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
HVV will Barzahlung im Bus abschaffen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=54&sel_db=32&sel_jah…
Feb 14th 2022, 11:38
Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) führt im Herbst 2022 Prepaid-Karten zum Erwerb von Fahrkarten ein, und möchte im Winter 2023 Bargeld zum Erwerb von Fahrkarten im Bus abschaffen. Der Fahrgastverband PRO BAHN hat in einer Medienmitteilung die Einführung von Prepaid-Karten zur Kenntnis genommen und sich dafür ausgesprochen, dass auch künftig Bargeld zum Erwerb von Fahrkarten im Bus genutzt werden kann.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP