Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Mehr Züge im Werdenfels ab Dienstag
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=276&sel_db=32&…
Sep 10th 2022, 13:04
Einige bisher gesperrte Streckenabschnitte der Werdenfelsbahn werden ab 13.9. wieder befahren. Gesperrt bleiben Murnau – Garmisch-Partenkirchen und Murnau – Oberammergau. Die Betriebskonzepte bzw. die Ersatzfahrpläne ab Dienstag sind auf der entsprechenden Seite von DB Regio Bayern verlinkt (Murnau – Mittenwald, Tutzing – Kochel, Murnau – Oberammergau). Die Strecke Garmisch – Reutte – Pfronten-Steinach soll ohne Einschränkungen mit dem Normalfahrplan in Betrieb gehen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Schienengipfel
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=275&sel_db=32&sel_ja…
Sep 10th 2022, 12:16
Das Bundesverkehrsministerium veranstaltet am 15. September einen "Schienengipfel" in Berlin. Thema in diesem Jahr: "Energieeffiziente Schiene – mit Digitalisierung zu mehr Pünktlichkeit und Kapazität". Laut Spiegel will Minister Wissing aber auch etwas zur Grundsanierung von Fernverkehrsstrecken sagen. Die Veranstaltung soll per Livestream im Internet zu verfolgen sein; die Teilnahme vor Ort erfordert eine Anmeldung.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Tag der Schiene: Kundgebung "Werdenfelsbahn 2030: Starke Schiene im Deutschlandtakt“
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=274&sel_db=32&…
Sep 10th 2022, 07:37
Mit einer Kundgebung "Werdenfelsbahn 2030: Starke Schiene im Deutschlandtakt“ wird der Fahrgastverband PRO BAHN Oberland und das Aktionsbündnis Werdenfelsbahn den „Tag der Schiene“ am 17. September begehen. Die Kundgebung findet statt am Samstag, den 17.9.2022, von 16 bis 17 Uhr am Bahnhof Murnau. Landes- und Kommunalpolitiker haben ihr Kommen zugesagt und werden in Redebeiträgen deutlich machen, welche Ausbauperspektiven die Werdenfelsbahn jetzt braucht. Mehr Information dazu in der Medienmitteilung von PRO BAHN.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
Nahverkehrsplan Solingen: Deutliche Verbesserungen aber keine sichere Finanzierung
https://www.probahn-nrw.de/index.php/news-bergisches-land-anzeigen/nahverke…
Sep 9th 2022, 12:32
Media files:
https://www.probahn-nrw.de/files/PRO BAHN/files/landespolitik/archiv/20220909_164715.jpg
Die Vorschläge für den künftigen Solinger ÖPNV sehen eine deutliche Angebotsausweitung mit Taktverdichtungen und neuen Direktverbindungen vor, wobei die jährlichen Mehrkosten mit rd. 24 Mio.-€ angenommen werden. Verkehrspolitisches Ziel ist es, wie mittlerweile in den meisten vergleichbaren Städten, den ÖPNV-Anteil am Modal Split auf 30% zu steigern.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Mehr Bahnstrecken für Niedersachsen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=273&sel_db=32&sel_ja…
Sep 4th 2022, 20:13
Im Vorfeld der niedersächsischen Landtagswahl im Oktober 2022 fordert der Fahrgastverband PRO BAHN ein Sofortprogramm, um stillgelegte Bahnstrecken zu reaktivieren und neue Stationen einzurichten. Die Parteien werden aufgefordert, sofern noch nicht geschehen, entsprechende Maßnahmen in ihre Programme aufzunehmen. Die bisherigen Bemühungen Niedersachsens rund um das Thema Reaktivierungen waren leider unzureichend und eignen sich keinesfalls zur Bewältigung der Verkehrswende.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Pfaffenwinkelbahn: Probleme und Potenziale
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=272&sel_db=32&…
Sep 4th 2022, 19:19
Die Pfaffenwinkelbahn Weilheim – Schongau, ihre Probleme, aber auch ihre Potenziale sind Thema eines Filmbeitrags des Bayerischen Fernsehens. Der Schongauer Bürgermeister Falk Sluyterman kommt dabei zu Wort, Norbert Moy hat eine Fahrt mit dem Filmteam begleitet und die Themen rund um die Pfaffenwinkelbahn aus Sicht der Fahrgäste kommentiert.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Molli - Verlängerung nach Warnemünde und Rerik
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=271&sel_db=32&sel_ja…
Sep 3rd 2022, 12:06
Die Mecklenburgische Bäderbahn ("Molli") möchte künftig nicht mehr nur zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn fahren. Durch neue Streckenerweiterungen soll der gesamte Bereich zwischen Warnemünde im Osten und Rerik im Westen erschlossen werden. Der Vorschlag basiert auf eine Studie der TU Dresden. Der Landkreis Rostock hat den Neubauplänen nun zunächst einen Dämpfer verpasst (Ostsee-Zeitung, Schweriner Volkszeitung - Volltext jeweils nur mit Abo lesbar). Man möchte vom Verkehrsministeriums Mecklenburg-Vorpommern eine Einschätzung zum Projekt haben, scheint aber den Plänen insgesamt nicht sehr gewogen zu sein. Die Bäderbahn GmbH erwartet eine gemeinschaftliche Finanzierung durch Region, Land und Bund.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Touristischer Verkehr nach Kappeln – Ein voller Erfolg und Hoffnung auf mehr
https://pro-bahn-sh.de/touristischer-verkehr-nach-kappeln-ein-voller-erfolg…
Sep 1st 2022, 23:49
In Juli und August fuhren jeden Samstag zwei gekuppelte Schienenbusse von Eckernförde nach Kappeln und zurück. Die beiden historischen Fahrzeuge werden von der Angelner Dampfeisenbahn der Nachwelt erhalten und für Sonderfahrten eingesetzt.
Dieses Mal sind sie aber, wie früher, echten Nahverkehr gefahren. Die nah.sh hatte diese Leistung bestellt und finanziell gefördert. Es galt der SH-Tarif und damit das 9-Euro-Ticket.
Ein echter Erfolg
Mehr als 3100 Fahrgäste konnte man in den zwei Monaten begrüßen. Zwar macht das der Bahnhof Eckernförde an zwei Tagen. Aber bei 9 Betriebstagen mit effektiv zwei Fahrtenpaaren und 100 Sitzplätzen ist das eine Menge – und ein beachtenswerter Erfolg.
Denn man darf nicht vergessen, dass das Angebot nur wenige Tage vor dem Start bekannt gemacht wurde. Die Finanzierung konnte erst auf den letzten Metern gesichert werden. Ein umso größerer Erfolg ist es damit. Normalerweise muss sich ein neues Angebot erst einmal herumsprechen, was durchaus Monate dauern kann.
Der Verein hat es sich verdient. Immerhin erhält er mit ehrenamtlichem Engagement und bescheidenen finanziellen Mitteln die Strecke Süderbrarup – Kappeln. Der touristische Verkehr hilft, die Zukunft des Vereins zu sichern.
Egal ob RegionalBahn nach Kiel oder RegionalExpress nach Flensburg – der Umstieg klappte gut. Foto von Niels Fichter
Sicherlich hat das 9-Euro-Ticket zum Erfolg beigetragen. Die ersten Analysen des Experiments zeigen aber, dass das Ticket vor allem für den Freizeitverkehr an Wochenenden und Feiertagen genutzt wurde. Touristischer Verkehr wurde bisher vernachlässigt, das 9-Euro-Experiment hat gezeigt, wie viel Potential in ihm steckt.
Ideen zuhauf
Die 6 jungen Leute von der Angelner Dampfeisenbahn, die die Fahrten als Triebfahrzeugführer und Zugbegleiter betreut haben, haben auch schon viele Ideen für die Zukunft. Die kleine Bar in einem der Triebwagen könnte für ein einfaches Catering genutzt werden. Führungen in Kappeln sind ebenso denkbar wie eine bessere Fahrradmitnahme. Ideen gibt es viel mehr – manche muss man erst mal testen, bevor man sie veröffentlicht.
Die kleinen Dinge kommen aber zuerst. Vor allem könnte der Fahrplan anders gestaltet werden, um für mehr Menschen interessant zu sein. Am wichtigsten aber: bessere Werbung. Hier besteht Hoffnung, dass man gemeinsam mit der örtlichen Tourismusagentur mehr Partner findet und mehr Menschen erreicht.
Am neuen Haltepunkte in Lindaunis gibt es einen tollen Blick auf die Schlei, ein schönes Noor, Badestellen und Gastronomie – gerade hier geht noch mehr!
Noch ungewisse Zukunft
Es bleibt daher zu hoffen, dass auch im nächsten Jahr touristischer Verkehr nach Kappeln als Nahverkehr bestellt wird.
Wir als Fahrgastverband machen uns schon länger für solche touristischen Verkehre stark. Dieser Spaß ist nämlich keine reine Liebhaberei. Hilft er doch, die Bahn auch im Freizeitverkehr zu stärken und Schieneninfrastruktur zu erhalten. Wir sind zuversichtlich, dass das Land auch im nächsten Jahr Verkehr nach Kappeln bestellt – einen solchen Erfolg kann man nicht übersehen.
Wir plädieren aber dafür, drei statt zwei Monate zu fahren und auch sonntags ein Angebot zu machen. Der Fahrplan sollte sich auch für den kurzen Ausflug nach Kappeln eignen. 3 Minuten oder 3 Stunden Aufenthalt – das ist keine gute Auswahl.
In Juni ist Kieler Woche und im Juli Brarupmarkt – vielleicht lässt sich der Fahrplan an diesen Tagen ja ausweiten? Und – man darf doch träumen – warum nicht gleich bis Kiel fahren?
Nächstes Jahr schon im Mai? (Gruß zurück). Foto von Niels Fichter.
Eine Fortführung würde den Zielen der Landesregierung dienen. Die Koalitionspartner haben sich eine Reaktivierung der Strecke nach Kappeln ins Regierungsprogramm geschrieben. Ein Ausbau des touristischen Verkehrs kann der Einstieg sein und schafft mit einem Erhalt der Infrastruktur auch die Voraussetzung dafür.
Warum in Kappeln aufhören?
Nach so einem Erfolg sollten andere Strecken ins Auge gefasst werden. Auch der VVM am Schönberger Strand hat schöne alte Fahrzeuge und könnte sogar nach Kiel fahren. Großstadt hier, Strand dort – vom Land bestellter touristischer Verkehr hat hier viel Potential.
Nächster Halt: Kiel Hauptbahnhof! Für das Sommerfest von DB Regio SH hatte sich ein Zug des VVM im Juli 2022 zum Hbf verirrt. Er musste dorthin geschleppt werden, weil ihm die Sicherungstechnik fehlt. Foto von Andreas Staal.Ein Halt in Kiel Hauptbahnhof wird dabei wahrscheinlich nicht möglich sein, fehlt den Fahrzeugen des VVM doch die nötige Sicherungstechnik. Die Förderung wird aber helfen, diese Technik für die Zukunft nachzurüsten. Der VVM könnte dann weiter auf der hoffentlich bald reaktivierten Strecke nach Schönberg fahren.
Impressionen
Vorerst Abschied nehmen von Eckernförde. Die letzte Fahrt diesen Sommer. Blick vom Windebyer Noor auf Eckernförde. Foto von Niels Fichter.Bahnhof Süderbrarup. Foto von Andreas ÖlfussDer neue Bahnhalt in Lindaunis. Bild von Niels FichterDie Werkstatt in Kappeln. Bild von Niels FichterFoto von Andreas ÖlfussDie Schleibrücke bei Lindaunis.
Foto von Andreas ÖlfussRabenkirchen aus der Luft. Foto von Andreas ÖlfussFoto von Andreas Ölfuss
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt Start des ganzjährigen Nachtzuges Stockholm – Hamburg
https://pro-bahn-sh.de/fahrgastverband-pro-bahn-begruesst-start-des-ganzjae…
Sep 1st 2022, 22:30
Am 01. September startet der Nachtzug Stockholm – Hamburg. Mit dem Nachtzug bieten SJ, DSB und RDC Deutschland auf den Relationen Stockholm – Hamburg und Kopenhagen – Hamburg nicht nur eine zusätzliche Nachtzug-Verbindung, sondern auch seit der Einstellung des Nachtzuges „Alfred Nobel“ im August 1994 erstmals wieder ganzjährig einen täglichen Nachtzug an.
Der Nachtzug Stockholm – Hamburg wird auf dem schwedischen und dem dänischen Streckenabschnitt jeweils von Schweden und Dänemark bestellt. Auf dem deutschen Streckenabschnitt wird der Nachtzug kommerziell betrieben, weder die Länder Schleswig-Holstein und Hamburg noch der Bund wollten sich bisher mit einer Anschubfinanzierung am Nachtzug beteiligen.
Die ersten Züge werden leider nur mit Liegewagen starten. Die Schlafwagen haben bisher keine Zulassung für Dänemark erhalten.
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt den Start des Nachtzuges Stockholm – Hamburg und wünscht dem Nachtzug eine sehr gute Fahrgastnachfrage, kritisiert jedoch die frühe Abfahrt und die späte Ankunft in Stockholm, die späte Abfahrt und die frühe Ankunft in Hamburg-Altona sowie das zur Erschließung der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg ausschließlich der Bahnhof Hamburg-Altona bedient wird.
„Nach dem Ausstieg der DB Fernverkehr aus dem Nachtzug-Verkehr und der Übernahme und den stufenweisen Ausbau des Nachtzug-Verkehrs durch die ÖBB, die der Fahrgastverband PRO BAHN intensiv begleitet hat, ist es mehr als erfreulich, dass SJ, DSB und RDC Deutschland den internationalen Nachtzug-Verkehr um den Nachtzug Stockholm – Hamburg erweitern“, stellt Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, fest. „Schade ist, dass der Nachtzug Malmö – Brüssel nicht umgesetzt werden konnte, doch vielleicht sehen SJ, DSB und RDC Deutschland eine Möglichkeit, den Nachtzug Stockholm – Hamburg um einen Zugteil Göteborg – Hamburg zu erweitern und so auch die schwedische Westküste im internationalen Nachtzug-Verkehr anzubinden.“
Die Nachtzug-Verbindung Stockholm – Hamburg wird zwischen Odense st und Hamburg ohne System-Halt verkehren und Hamburg ausschließlich den Bahnhof Hamburg-Altona bedienen. Fahrgäste aus Flensburg, Rendsburg, Kiel, Neumünster, Buchholz, Lüneburg, Büchen und Lübeck müssen nach Hamburg-Altona fahren, um in den Nachtzug einsteigen zu können.
„Nach einem Abgleich mit dem Kursbuch der NAH.SH müssen Fahrgäste nach Süd- und Mittelschweden aus Flensburg 5 Stunden, Fahrgäste aus Rendsburg 3 Stunden und Fahrgäste aus Kiel und Neumünster 2 Stunden mehr Fahrzeit als nötig einplanen“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Daher fordern wir das Land Schleswig-Holstein auf, die Nachtzug-Verbindung Stockholm – Hamburg auf dem schleswig-holsteinischen Streckenabschnitt zu bestellen und System-Halte mit einem attraktiven Anschluss zum Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zu vereinbaren, so dass auch in Schleswig-Holstein mehr Menschen auf den Nachtzug-Verkehr umsteigen können.“
Des Weiteren fordert der Fahrgastverband PRO BAHN SJ, DSB und RDC Deutschland auf, eine Führung des Nachtzuges in Hamburg von Hamburg-Altona über Hamburg-Dammtor und Hamburg Hauptbahnhof zu prüfen, so dass Fahrgäste aus Buchholz, Lüneburg, Büchen und Lübeck nach Süd- und Mittelschweden nur noch in Hamburg Hauptbahnhof umsteigen müssen.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann – Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Tag der Schiene
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=270&sel_db=32&sel_ja…
Sep 1st 2022, 12:19
Am 16. und 17. September findet der Tag der Schiene statt. Bundesweit gibt es zahlreiche Veranstaltungen, einiges berufsbezogen wie in Mühldorf, aber auch viel allgemein Interessantes. Die Spannweite reicht vom Bürgerfest im Saarland (SaarVV), über Führungen im Berliner Hbf, Bahnhofsfesten wie am Bürgerbahnhof Cuxhaven, bis zu eine geführten Wanderung entlang der Trasse der fränkischen Höllentalbahn. International wird es an der bayerisch-böhmischen Grenze in Nové Údolí mit anschließendem Treffen am Ilztalbahnhof Waldkirchen (Hin- und Rückfahrt Fahrpreise der Ilztalbahn beachten). Das Thema Geschäftsreisen mit der Bahn wird auf Fahrten zwischen Berlin, Dresden und Bad Schandau vorgestellt; im Rahmen einer Exkursion geht es per Zug durch den Landkreis Schwäbisch Hall. Karl-Peter Naumann von PRO BAHN stellt prämierte Bahnhöfe im Rahmen einer Fahrt Frankfurt – Eppstein – Darmstadt vor; PRO BAHN NRW bietet die Teilnahme an der Verleihung des Fahrgastpreises NRW sowie einen Vortrag zur Neubaustrecke Hannover – Bielefeld. Eine Kundgebung zur Zukunft der Werdenfelsbahn findet in Murnau statt (siehe Artikel PRO BAHN Post). Bitte beachten Sie, dass für einige Veranstaltungen eine Anmeldung nötig ist, Fahrkarten erworben werden müssen, oder ein Kostenbeitrag fällig wird.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP