Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN trauert um Werner Stommel
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=51&sel_db=33&sel_jah…
Feb 17th 2023, 00:45
Werner Stommel war bereits seit den Anfangsjahren von PRO BAHN im Verband aktiv. Als in den 1980er-Jahren die Bahnstrecke Delmenhorst-Wildeshausen-Hesepe(-Osnabrück) von der Stilllegung bedroht war, erkannte er, dass man dagegen etwas tun musste. Seitdem arbeitete er konsequent für die Verbesserung von Bahn und Bus in seiner Region und darüber hinaus. Zuletzt war er stellvertretender Vorsitzender des Landesverbands Niedersachsen/Bremen und weiterhin im Vorstand des Regionalverbands Oldenburger Land/Bremen. Am 10. Februar verstarb Werner Stommel nach schwerer Krankheit im Alter von 73 Jahren. PRO BAHN Niedersachsen/Bremen hat eine Würdigung auf den Seiten des Landesverbands veröffentlicht.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Trauer um Werner Stommel
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/landesverband/trauer-um-werner-stomme…
Feb 16th 2023, 23:10
Der Fahrgastverband PRO BAHN trauert um sein langjähriges, hochverdientes Mitglied Werner Stommel. Nach schwerer Krankheit verstarb er am 10.02.2023. Zuletzt war er im Landesverband Niedersachsen/Bremen als stellvertretender Vorsitzender und im untergeordneten Regionalverband Oldenburger Land/Bremen als Schatzmeister tätig.
Obwohl Werner Stommel längst den beruflichen Ruhestand erreicht hatte, engagierte er sich weiterhin mit Nachdruck und großer Sachkenntnis für die Belange des öffentlichen Personenverkehrs. Ohne Polemik überzeugte er stets mit wohldurchdachten Argumenten und leistete somit von den 80er Jahren bis heute ganz wesentliche Beiträge zur Verbesserung des Bus- und Bahnverkehrs nicht nur in Niedersachsen.
Sein wichtigstes, aber längst nicht einziges Anliegen war die Rettung der Bahnstrecke von Delmenhorst über Wildeshausen und Vechta nach Hesepe. Diese auch Hasenbahn genannte ländliche Verbindung wurde zu der Zeit, als Werner Stommel aus beruflichen Gründen nach Wildeshausen zog, wie viele andere Nebenstrecken auch von der Deutschen Bundesbahn systematisch heruntergewirtschaftet, um sie schließlich stillzulegen.
Es dauerte weit über ein Jahrzehnt von den Anfängen des unermüdlichen Engagements, wozu auch die Gründung der ersten niedersächsischen Geschäftsstelle (wie man es damals nannte) von PRO BAHN in Wildeshausen noch vor der Einrichtung eines Landesverbandes gehörte, bis zu seinem erfolgreichen Abschluss mit der Modernisierung und Einführung eines direkten Verkehrs von Bremen über Wildeshausen, Vechta und Bramsche bis Osnabrück im Jahr 2000. Oft genug hing die Existenz dieser Strecke währenddessen sprichwörtlich am seidenen Faden. Bisweilen fehlte nur eine einzige Unterschrift zur Stilllegung. Dass heute im Stundentakt moderne Triebwagen hier fahren können, ist ganz maßgeblich Werner Stommels Verdienst.
Auch darüber hinaus hat er viel bewegt und war einer der frühen und bis zuletzt kontinuierlich aktiven Mitstreiter bei PRO BAHN. Der Verband hat ihm viel zu verdanken. Sein allzu früher Tod hinterlässt bei uns eine schmerzliche und bleibende Lücke.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Netzbeirat zur Infrastruktur
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=50&sel_db=33&sel_jah…
Feb 15th 2023, 18:11
Anfang des Jahres 2023 hat der Netzbeirat der DB Netz AG seine Stellungnahme zum Geschäftsplan 2022/23 der DB Netz AG übergeben. Die Presseinformation dazu stellt u.a. fest, dass wachsender Substanzverzehr und Netzauslastung massive Investitionen in die Schienenwege erfordern. In einer weiteren Mitteilung fordert der Netzbeirat, Fehlentwicklungen bei der Schieneninfrastruktur entschieden zu begegnen. Er sieht bei der Schieneninfrastruktur ein rückläufiges Kapazitätsangebot, was allen politischen Versprechungen zuwiderläuft. Wie bei dieser Lage die Schiene an wachsenden Verkehrsmärkten teilhaben kann, beantwortet die Politik nicht. Verkehrsminister Wissing möchte stattdessen die Kapazitäten von Autobahnen erhöhen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN Treffen in Holzkirchen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=49&sel_db=33&sel_jah…
Feb 14th 2023, 18:00
Am Freitag, den 17.2.2023 findet erstmals ein PRO BAHN-Treffen in Holzkirchen statt: Wir treffen uns ab 18 Uhr im Restaurant "Masala", Münchner Str. 38 in Bahnhofsnähe.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
ETCS-Aufrüstung wird Kapazität der Strecke Neumünster-Flensburg senken
https://pro-bahn-sh.de/etcs-aufruestung-wird-kapazitaet-der-strecke-neumuen…
Feb 14th 2023, 17:19
Derzeit laufen die Planungen für die Aufrüstung des Korridors Maschen-Flensburg auf das European Train Control System. Die wichtige Verbindung im Güterverkehr mit Skandinavien soll mit dem europäischen Zugsicherungssicherungssystem fit für die Zukunft gemacht werden. Der grenzüberschreitende Verkehr soll damit erleichtert und die Kapazität der Bahn gesteigert werden – eigentlich.
Denn zwischen Neumünster und Flensburg wird es wohl anders kommen.
Der ETCS-Ausbau wird von der Bundesregierung mit einem eigenen Programm gefördert. Die DB Netz hatte 2021 die Planungsleistungen für das ETCS-Projekt Flensburg-Maschen vergeben, musste die Vergabe jedoch 2022 ändern.
Hintergrund ist, dass mit einer Umstellung auf ETCS nicht zwingend die Kapazität wächst. Im Gegenteil, bei einer 1:1-Umstellung sinkt sie häufig leicht. Was sich aber durch Möglichkeiten des modernen Systems kompensieren ließe. Für Flensburg-Maschen kam eine Untersuchung der DB Netz zu dem Ergebnis, dass zusätzliche Blocksignale für einen zuverlässigen Betrieb nötig sind. Nach unseren Informationen waren das 6 Signale bei Jübek, Rendsburg und nördlich von Neumünster. Signale, die schon lange auf unserer Wunschliste stehen – und auf der des Landes. Auch die Beschleunigungskommission hatte sie als prioritäre Maßnahme zur Leistungssteigerung auf ihrer Liste. Mit diesen Signalen wurde dann geplant.
Dann stellte sich aber heraus, dass die zusätzlichen Signale nicht aus dem Bundestopf für den ETCS-Ausbau finanziert werden konnten. Andere Geldquellen konnten nicht gefunden werden, die Planungen mussten geändert werden – die Signale wurden gestrichen.
Bleibt es dabei, wird die Kapazität der Strecke zwischen Neumünster und Flensburg im schlimmsten Fall leicht sinken – bei zusätzlichen Kosten für die Planänderung von mehr als 250.000 Euro. Denn diese lässt sich offensichtlich aus dem ETCS-Topf finanzieren, im Gegensatz zu den Signalen.
Ein weiterer Fall illustriert damit, welche Auswirkungen es hat, wenn jede Kleinigkeit beim Ausbau des Schienennetzes vorab genehmigt werden muss, wenn der Ausbau nur aus einer Vielzahl sehr spezieller Förderprogramme finanziert werden kann. Es scheitert nicht an der Kompetenz der PlanerInnen, sondern an den Rahmenbedingungen, die die Politik setzt.
Es bleibt zu hoffen, dass die Empfehlung der Beschleunigungskommission noch in diesem Jahr umgesetzt wird, die Bahninfrastruktur in Zukunft aus einem Fonds zu finanzieren. Die neue Infrastrukturgesellschaft könnte mit den sicher und flexibel verfügbaren Mitteln langfristiger und zielgerechter planen.
Mit herzlichem Dank an Alwin Meschede, der mit einem seiner sehr informativen Videos diesen Fall dokumentiert hat.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
Neue Bundessatzung in Kraft
https://www.probahn-nrw.de/index.php/news-startseite-anzeigen/neue-bundessa…
Feb 13th 2023, 13:17
Mit Eintragung in das Vereinsregister München unter VR 209840 ist der Bundessitz von Berlin nach München verlegt worden. Gleichzeitig ist die geänderte Bundessatzung nebst Schiedsordnung in Kraft getreten. Der BVT 2021 in Karlsruhe hatte diese Änderungen beschlossen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
‘Karoline’ startet in die Saison
https://pro-bahn-sh.de/karoline-startet-in-die-saison/
Feb 13th 2023, 23:05
Am Wochenende eröffnet die Geesthachter Eisenbahn die Museumsbahn-Saison im Norden.
Samstag und Sonntag, den 18. und 19.02., fährt die Dampflok Karoline mit ihren historischen Fahrzeugen wie folgt:
ab Geesthacht um 10:30, 12:30 und 14:30 Uhr und
ab Bergedorf Süd um 11:20, 13:20 und 15:20 Uhr
Fahrt und Rückfahrt kosten jeweils 5,00 €. Kinder von 4 bis 14 Jahre zahlen die Hälfte. Hunde fahren für jeweils 1,00 € mit. Für Gruppen von mindestens 6 Erwachsenen gibt es an den Bahnhöfen Bergedorf Süd und Geesthacht ermäßigte Fahrscheine.
Die Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn wurde 1975 gegründet und fährt seit Jahrzehnten an mehreren Wochenende im Jahr mit ihrem historischen Fuhrpark zwischen Bergedorf Süd und Geesthacht, seit 1991 auch bis Krümmel. Zugpferd ist derzeit die 1930 gebaute, dänische Lokomotive Karoline.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Welche Infrastruktur braucht die Bahn?
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=48&sel_db=33&sel_jah…
Feb 13th 2023, 20:05
Der Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel hat unter dem Titel "Bahngespräche" eine Reihe von öffentlichen Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen bahnpolitischen Themen etabliert. Am Dienstag, 28. Februar 2023, geht es ab 19 Uhr um die Schieneninfrastrukur. Neben MdB Gastel erörtern Dr. Philipp Nagl, Vorstandsvorsitzender der DB Netz AG, Kerstin Haarmann, Bundesvorsitzende des VCD, und Dr. Lukas Iffländer vom Fahrgastverband PRO BAHN dieses für die kommenden Jahre entscheidende Thema. Einwahldaten zu der Online-Veranstaltung via Zoom gibt es auf einer Webseite von Matthias Gastel.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Fernbahnanschluss Flughafen München
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=47&sel_db=33&sel_jah…
Feb 13th 2023, 19:17
Zur Anbindung des Münchner Flughafens gab es letztes Jahr zwei Entwicklungen. Zum einen hat die bayerische Staatsregierung im Landtag einen Zwischenbericht zu einer Machbarkeitsstudie vorgestellt. Das Konzept umfasst vier Stufen, und in der letzten geht es um den Fernverkehrsanschluss (Bayerischer Rundfunk, Süddeutsche Zeitung, Landtagsanfrage). Zum anderen hat die DB ein "Arbeitspapier zu einer Projektidee" verfasst, in dem es um eine Neubaustrecke München-Ingolstadt mit Abzweig zum Flughafen (ggf. weiter Richtung Mühldorf/Salzburg) geht. In den Medien blieb davon fast nur der Flughafenanschluss (DB-Präsentation, Spiegel-Bericht, Münchner Merkur). Anscheinend erwartete die Staatsregierung auf Basis dieser kaum ausformulierten Konzepte die Berücksichtigung des Fernbahnanschlusses bei den Maßnahmen zum Deutschlandtakt. Dies hat die Bundesregierung abgelehnt, wie Merkur/OVB heute berichten (kostenpflichtiger Online-Artikel, Meldung Titelseite, DPA-Meldung, Reuters). Heute erschien außerdem eine Meldung zum Klimaschutz durch verbesserte Bahnzubringer zum Flughafen Frankfurt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Fernbahnanschluss Flughafen München
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=47&sel_db=33&s…
Feb 13th 2023, 19:17
Zur Anbindung des Münchner Flughafens gab es letztes Jahr zwei Entwicklungen. Zum einen hat die bayerische Staatsregierung im Landtag einen Zwischenbericht zu einer Machbarkeitsstudie vorgestellt. Das Konzept umfasst vier Stufen, und in der letzten geht es um den Fernverkehrsanschluss (Bayerischer Rundfunk, Süddeutsche Zeitung, Landtagsanfrage). Zum anderen hat die DB ein "Arbeitspapier zu einer Projektidee" verfasst, in dem es um eine Neubaustrecke München-Ingolstadt mit Abzweig zum Flughafen (ggf. weiter Richtung Mühldorf/Salzburg) geht. In den Medien blieb davon fast nur der Flughafenanschluss (DB-Präsentation, Spiegel-Bericht, Münchner Merkur). Anscheinend erwartete die Staatsregierung auf Basis dieser kaum ausformulierten Konzepte die Berücksichtigung des Fernbahnanschlusses bei den Maßnahmen zum Deutschlandtakt. Dies hat die Bundesregierung abgelehnt, wie Merkur/OVB heute berichten (kostenpflichtiger Online-Artikel, Meldung Titelseite, DPA-Meldung, Reuters). Heute erschien außerdem eine Meldung zum Klimaschutz durch verbesserte Bahnzubringer zum Flughafen Frankfurt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0