Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Sperrung U3/U6 München ab 12. Juni
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=169&sel_db=33&…
Jun 5th 2023, 19:46
Wie schon einmal angeküdigt, werden die Münchner U-Bahn-Linien U3 und U6 ab nächster Woche für rund sieben Wochen unterbrochen. Zwischen Goetheplatz und Sendlinger Tor fahren keine U-Bahnen; auf weiteren Abschnitten wird der Fahrplan ausgedünnt. Die MVG erläutern auf einer Webseite, in einer Pressemitteilung sowie in einer Broschüre das Ersatzkonzept. Zu beachten ist, dass die Einstiegshaltestelle für die Ersatzbusse am Sendlinger Tor ein Stück vom U-Bahnhof entfernt in der Sonnenstraße liegt, und dass an der Implerstraße die beiden Linien verschiedene Haltestellenpositionen haben.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
"der Fahrgast" - das Magazin von PRO BAHN
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=168&sel_db=33&sel_ja…
Jun 5th 2023, 10:55
In den nächsten Tagen wird das neue Heft des Magazins "der Fahrgast" in den Briefkästen unserer Mitglieder und der Abonnenten sowie im Bahnhofsbuchhandel zu finden sein. Für das verspätete Erscheinen bitten wir um Entschuldigung. Wie immer gibt es zahlreiche interessante Themen. So werden die Folgen Covid-Pandemie auf die Verkehrswende erörtert, das Beispiel der Eisenbahn-Liberalisierung in Schweden dargestellt, und die leidvolle Geschichte der Hunsrückquerbahn betrachtet. Artikel zur Sanierung des "Hochleistungsnetzes", aber auch Rubriken wie "PRO BAHN aktiv", ein Reisebericht und eine Rezension werden sicher ebenfalls interessierte Leser finden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Ein Jahr nach dem Unglück bei Burgrain – PRO BAHN fordert Aufarbeitung
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=165&sel_db=33&sel_ja…
Jun 4th 2023, 23:24
Vor einem hat sich das Eisenbahnunglück in Burgrain bei Garmisch-Partenkirchen ereignet. In einer Stellungnahme macht der Fahrgastverband PRO BAHN deutlich, dass die Folgen des Unglücks nicht nur für die direkt Betroffenen, sondern für viele tausend Fahrgäste längst nicht abgeschlossen sind. PRO BAHN fordert eine Aufarbeitung des Unfalls, die über den unmittelbaren Schadensmechanismus hinausgeht. Es muss geklärt werden welche politischen und organisatorischen Mängel zu den insgesamt desaströsen Zuständen im Schienennetz geführt haben. Politik und DB-Vorstand müssen Verantwortung übernehmen, und eine Struktur schaffen, die die Infrastruktur wieder zuverlässiger macht. Der jetzige DB-Konzern scheint weit davon entfernt, das leisten zu können.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bremen muss ÖPNV-Ausbau deutlich beschleunigen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=167&sel_db=33&sel_ja…
Jun 4th 2023, 23:35
In einer Presseerklärung richtet der Fahrgastverband PRO BAHN einige Forderungen an die kommende Bremer Landesregierung. Neben der kundenoreintierten Weiterentwicklung der ÖPNV-Tarife geht es dabei um den Ausbau des Straßenbahnnetzes, einen besseren Regionalbusverkehr ins Bremer und Bremerhavener Umland, Vorschläge für die Regio-S-Bahn, und nicht zuletzt darum, noch in der beginnenden Legislaturperiode mit dem Aufbau einer Straßenbahn für Bremerhaven zu beginnen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Streckensperrungen 2023 im Werdenfelsnetz
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=166&sel_db=33&…
Jun 4th 2023, 23:27
Nachdem der Unfall in Burgrain bei Garmisch-Partenkirchen wohl auf beschädigte Betonschwellen zurückzuführen ist, wurden deutschlandweit viele weitere Schadstellen entdeckt. Vielerorts kommen weitere Schwachpunkte einer maroden Eisenbahninfrastruktur hinzu. Das gilt insbesondere auch in der Region des damaligen Unfalls, im Netz der Werdenfelsbahn. Der schlechte Zustand des Schienennetzes führt 2023 zu einer Orgie von Sperrungen und anderen Einschränkungen. Um das für die Fahrgäste halbwegs übersichtlich und handhabbar zu machen, hat PRO BAHN einen Kalender der geplanten Sperrungen ins Netz gestellt. Alle Angaben dort sind ohne Gewähr und entsprechen dem gegenwärtigen Planungsstand, der sich noch ändern kann.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Neuauflage der rot-grün-roten Koalition in Bremen muss ÖPNV-Ausbau deutlich beschleunigen!
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/pressemitteilung/neuauflage-der-rot-g…
Jun 4th 2023, 20:42
PRO BAHN zu den Bremer Koalitionsverhandlungen
Nach der Wahl im Bundesland Bremen wird nun offenbar die bisherige Koalition aus SPD, Grünen und Linken fortgesetzt. Für den Fahrgastverband PRO BAHN ist dies ein Anlass, um einige grundlegende Forderungen an die kommende Landesregierung unter Bürgermeister Bovenschulte zu richten. Wer auch immer auf Maike Schaefer im Amt des Verkehrssenators folgt, wird viel Arbeit zu erledigen haben, damit der weitere Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) gelingt.
So muss nach dem tollen Start mit vielen Millionen verkaufter Fahrkarten der Erfolg des Deutschlandtickets fortgeführt und ausgebaut werden; dazu ist vor allem die Finanzierung in Zusammenarbeit mit den anderen Bundesländern dauerhaft zu sichern. PRO BAHN fordert außerdem, gemeinsam mit dem VBN vergünstigte Angebote wie das TIM-Ticket für Jugendliche gegebenenfalls auf das Deutschlandticket auszuweiten und bei Bedarf weitere vergünstigte Abonnements für Kinder, Familien und einkommensschwache Menschen einzurichten. Gebotene Vergünstigungen müssen allerdings aus den Töpfen des Sozialetats finanziert werden, damit sie das Geld, mit dem das Angebot bei Bussen und Bahnen bestellt werden kann, nicht schmälern.
Neben attraktiven Tarifen ist ein gutes Verkehrsangebot die wesentliche Voraussetzung dafür, dass der ÖPNV überhaupt in Anspruch genommen wird. Bremen hat zwar bereits ein engmaschiges Netz von Bussen und Straßenbahnen, jedoch gibt es auch hier noch etliches zu verbessern:
„Die Straßenbahn erschließt leider bei weitem nicht das gesamte Stadtgebiet, insbesondere nicht den Bremer Norden, wo in Gröpelingen Endstation ist“, erläutert Ingo Franßen, stellvertretender Vorsitzender des Regionalverbandes Oldenburger Land/Bremen von PRO BAHN. „Hier müssen endlich konkrete Schritte eingeleitet werden, um die Strecke zum Bahnhof Bremen-Burg und von dort aus in Richtung Osterholz zu verlängern. Die Planungen für die unsinnige Verlegung der Straßenbahn von der Fußgängerzone in die Martinistraße müssen dagegen sofort aufhören; von dieser Verlegung haben die Fahrgäste nichts.“
Bremerhaven ist zudem seit über 40 Jahren ohne Straßenbahn. PRO BAHN fordert, dass in der beginnenden Legislaturperiode mit dem Bau einer neuen Nord-Süd-Linie durch die Stadt begonnen wird. Hingegen sollte auf jeglichen weiteren Aus- und Neubau der Autobahnen in Bremen verzichtet werden.
Ingo Franßen dazu: „Wer wirklich will, dass Menschen verstärkt den ÖPNV benutzen, muss die verfügbaren Mittel dort investieren und darf sie nicht in umweltschädliche Autobahnprojekte stecken, die nur neuen Autoverkehr produzieren. Statt Geld in die Planung von Autobahnen zu stecken, müsste auch dringend der Regionalbusverkehr ins Bremer und Bremerhavener Umland zu einem attraktiven Angebot ausgebaut werden. Hier ist die Taktung oft nur sehr dürftig und erreicht nicht einmal einen Stundentakt an allen Wochentagen.“
Darüber hinaus kommt die Regio-S-Bahn nicht richtig voran. Zwar sind zahlreiche neue Haltepunkte in der Planung, jedoch lassen sie viel zu lange auf sich warten. Hier muss im Interesse der Fahrgäste mehr Schwung in die vorhandenen Projekte z. B. in Mittelshuchting und an der Universität gebracht werden. Am Ende muss eine echte S-Bahn stehen, die alle Linien und alle Halte ganztägig mindestens halbstündlich bedient, wobei auf der Durchmesserlinie von Bremen-Blumenthal bis Achim ein ganztägiger Viertelstundentakt erforderlich ist, um dem Fahrgastpotential gerecht zu werden.
Insgesamt sollte Bremen auch für die kommende vierte Entwurfsfassung des sogenannten Deutschlandtakts mutige Eingaben machen, die noch über das Niveau des dritten Entwurfs hinausgehen. Als Bremsklotz könnte sich hier gerade Niedersachsen erweisen, das leider bislang nur recht zögerliche, für eine Verkehrswende unzureichende Ausbauten des ÖPNVs für den Deutschlandtakts angemeldet hat.
Um die für den Mehrverkehr nötigen Streckenkapazitäten zu schaffen, muss Bremen auch den dreigleisigen Ausbau zwischen Bremerhaven und Verden stärker vorantreiben. Insbesondere sollte überprüft werden, ob im Abschnitt Bremen-Burg – Achim nicht sogar ein viergleisiger Ausbau sinnvoller wäre. Auch dazu ist eine enge Abstimmung mit Niedersachsen erforderlich. Ingo Franßen schlussfolgert daraus: „Letztlich wird die neue Koalition nicht umhinkommen, auch neue Kapazitäten für Planung und Umsetzung aufzubauen, die derzeit noch fehlen.“
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Ein Jahr nach dem Unglück bei Burgrain: PRO BAHN fordert Aufarbeitung
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=163&sel_db=33&…
Jun 2nd 2023, 20:42
Ein Jahr nach dem Unfall bei Burgrain
In einer Stellungnahme zum Unfall vor einem Jahr macht PRO BAHN deutlich, dass die Folgen des Unglücks nicht nur für die direkt Betroffenen, sondern für viele tausend Fahrgäste längst nicht abgeschlossen sind. PRO BAHN fordert eine nachhaltige Aufarbeitung und fordert den Bahnvorstand und die Bundespolitik auf, für einen zuverlässigen Betrieb der Infrastruktur zu sorgen. Auch der Bayerische Rundfunk berichtet zu diesem Thema.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Sperrungen Fischhausen/Neuhaus
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=162&sel_db=33&…
Jun 2nd 2023, 11:20
In einer Pressemitteilung weist der Fahrgastverband PRO BAHN auf die Sperrung eines Bahnübergangs am Bahnhof Fischhausen-Neuhaus im Oberlandnetz hin. Morgen ab 21 Uhr und übermorgen gibt es Einschränkungen im Zugverkehr nach Bayerischzell, wobei auch die Ersatzbusse wegen gleichzeitiger Straßensperrung (B307) nur unter erschwerten Bedingungen mit längerem Fußweg nutzbar sind. Übrigens fordert PRO BAHN seit vielen Jahren wieder ein zweites Gleis in Fischhausen-Neuhaus, damit Züge dort wenden können. Die Linienbusse der RVO zwischen Schliersee und Bayrischzell, Spitzingsee oder Fischbachau fallen bis zum 7. Juni auf Teilabschnitten aus oder fahren großräumige Umleitungen. Bahn und Bus in der Region werden am Wochenende normalerweise sehr gut durch Ausflügler genutzt – davon rät PRO BAHN in den Sperrzeiten ab. In den Medien wird sich darüber gewundert, dass nach längeren Arbeiten in den letzten Jahren nun wieder Gleisbauarbeiten anfallen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Kieler-Woche-Verkehr nach Schönberg mit historischen Zügen
https://pro-bahn-sh.de/kieler-woche-verkehr-nach-schoenberg-mit-historische…
Jun 1st 2023, 16:15
Zur Kieler Woche gibt es wieder Zugverkehr nach Schönberg. Von dort besteht dann Anschluss Richtung Schönberger Strand mit den Museumszügen des VVM. Es ist die letzte Chance, die Kleinbahn-Atmosphäre zu erfahren, denn im Juli starten die Bauarbeiten zwischen Schönberg und Schönberger Strand – die alte, sandgebettete Strecke wird danach Geschichte sein.
Die Fahrzeuge
Erstmals wird das Angebot von Ehrenamtlichen gefahren. Der Verein HEHS (Historische Eisenbahn Holsteinische Schweiz) wird zwei Triebzüge einsetzen. Den vereinseigenen MAN-Schienenbus tagsüber und den historischen 628 201 in den nachfragestarken Abendstunden.
628 201 auf der Schwentinebrücke. Foto von Andreas Staal.
Beide Fahrzeuge haben eine lange Geschichte im Norden. Der MAN-Schienenbus war seit den 60ern viele Jahre auf den Nebenbahnen in Schleswig-Holstein zu sehen, die Baureihe 628 hat vielen Nebenbahnen in den 80ern das Leben gerettet.
Der 628 201 ist das erste Serienfahrzeug, das in Schleswig-Holstein eingesetzt wurde, ist museal aufgearbeitet worden und kommt wieder in mintgrün sowie mit der ursprünglichen und Ausstattung daher.
Der Innenraum des 628 201 in den fröhlichen Farben der 80er-Jahre. Foto Jan Niemeyer, CC0Fahrplan
Gefahren wird alle zwei Stunden, von Freitag bis Sonntag (16.-18.06. und 23.-25.06.).
In Kiel geht’s zur Minute :8 los, in Schönberg zur Minute :6. Am Freitag fahren die Züge von 15:08 bis 23:08 ab Kiel Hbf, Samstag und Sonntag von 11:08 bis 01:08. Ab Schönberg geht es schon um 10:06 los. Nach dem Abschlussfeuerwerk gibt es eine zusätzliche Abfahrt um 00:08.
Alle Fahrzeiten findet man bei der nah.sh, hier nur eine Übersicht:
Haltestelle
Abfahrt
Kiel Hbf
11:08
Schulen am Langsee
11:13
Ellerbek
11:16
Oppendorf
11:20
Schönkirchen
11:25
Probsteierhagen
11:38
an Schönberg
11:53
Fahrt ab Kiel
Haltestelle
Abfahrt
ab Schönberg
10:06
Probsteierhagen
10:21
Schönkirchen
10:34
Oppendorf
10:40
Ellerbek
10:44
Schulen am Langsee
10:46
Kiel Hbf
10:51
Fahrten ab Schönberg
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Der Umsteiger 2/2023
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=161&sel_db=33&sel_ja…
Jun 1st 2023, 15:39
"Der Umsteiger" ist das Magazin von Regionalverbänden des Fahrgastverbands PRO BAHN in Hessen und Südniedersachsen sowie weiterer Initativen. Das aktuelle Heft berichtet u.a. über den Fahrgastbeirat Südniedersachsen, Busverkehr im Lahn-Dill-Kreis, und Nahverkehr für den Deutschlandtakt. Das Deutschlandticket, die bekannte Personalnot oder auch die Solmsbachtalbahn sind Beispiele für weitere Themen. Das Magazin steht als PDF-Download zur Verfügung.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP