PRO BAHN Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Fahrgastverband PRO BAHN
Überfüllte Wochenend-Züge Richtung Berlin schon vor Lübbenau: Verantwortliche versäumen Anpassung der Zuglänge am Wochenende
https://www.pro-bahn-berlin-brandenburg.de/2023/06/01/ueberfuellte-wochenen…
Jun 1st 2023, 14:42
Mit dem Deutschlandticket steigt der Bedarf an Sitzplatzkapazität an den Wochenenden
Der PRO BAHN – Landesverband Berlin Brandenburg wies früh auf zu erwartende Kapazitätsengpässe. VBB, die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung reagierten nicht.
Als die Planungen für das Deutschlandticket Gestalt annahmen, wurde auch klar, dass auch der Kapazitätsbedarf an Wochenenden deutlich zunehmen wird. Als PRO BAHN haben wir daher beim VBB, Senatsverwaltung und MIL die Anpassungspläne erfragt und leider weder direkt noch indirekt eine Antwort erhalten.
Der Bedarf an die Ostsee war ja schon vor der Einführung ein Dauerthema und ist bis heute ungelöst. Selbst am Pfingstmontag zum Mittag in Richtung Ostsee waren die Züge überfüllt. Und die bekannt unzureichende Klimatisierung der Doppelstockwagen führt schon lange zu unhaltbarer Wärmeentwicklung im Zug.
Nun kommt es aber auch auf Verbindungen zu überfüllten Zügen, an denen während der Woche, in Folge der bereits seit Jahren bestehenden Pendlernachfrage, mehr Kapazität zur Verfügung steht als am Wochenende.
Jens Endler, PRO BANN Landesgruppe Lausitz: „Am Pfingstmontag erreichte des RE7 bereits in Calau die Kapazitätsgrenze. In Lübbenau mussten Reisende am Bahnsteig bleiben. Während montags bis freitags mehrfach achtteilige Zuggarnituren beim RE7 eingesetzt werden, fahren am Wochenende und an Feiertagen aktuell nur 5-teilige Garnituren.“
Wir fordern daher von den Verantwortlichen sehr zeitnah die Kapazitäten den Veränderungen durch das Deutschlandticket an den Stellen anzupassen, wo es ohne Bahnsteigverlängerung und zusätzliche Züge bereits möglich ist.
Pressemitteilung vom 01.06.2023 (210,91 kB)
Diese Seite teilen:
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/HBxCdn
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
UMSTEIGER berichtet über Busse und Bahnen in Südniedersachsen
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/rv-suedniedersachsen-e-v/umsteiger-be…
Jun 1st 2023, 10:45
Die endlich barrierefrei fertiggestellte Bahnstation Hedemünden zwischen Göttingen und Kassel ist eines der Themen in der neuen Ausgabe des hessisch-südniedersächsischen Fahrgastmagazins DER UMSTEIGER. Gleich zum Einstieg ins Heft, das dieses Mal 36 Seiten umfasst, finden die Leserinnen und Leser die Themen aus Südniedersachsen. Neben der Bahnstation Hedemünden, wo die Fahrgäste fast zwei Jahre auf den Einbau der neuen Aufzüge warten mussten, geht es um die Personalnot im ÖPNV, die Auswirkungen des Deutschland-Tickets auf die gewohnten ÖPNV-Tarife und die erste Zwischenbilanz des ZVSN-Fahrgastbeirates. Am Bahnsteig einiger Stationen hat sich etwas bei der Anzeige der Wagenreihung von Fernverkehrszügen getan. Fahrgäste in Kassel-Wilhelmshöhe müssen sich an neue Über-Kopf-Anzeigen gewöhnen, in Göttingen dagegeben bekamen die die Plakate in der Vitrine zurück.
Laden Sie sich hier die aktuelle pdf-Datei herunter. Wir wünschen viel Freude beim Lesen.
Download UMSTEIGER Heft 2/2023 36 Seiten 1 MB
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Betonschwellen – viele Baustellen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=160&sel_db=33&sel_ja…
Jun 1st 2023, 11:00
In einer Pressemitteilung geht die DB auf den Austausch maroder oder verdächtiger Betonschwellen ein. Die Problematik war letztes Jahr durch das Unglück in Burgrain bei Garmisch-Partenkirchen aufgefallen. Kernsatz der Mitteilung ist wohl: "Über 400 zusätzliche Baustellen im Schienennetz wirken sich negativ auf die Pünktlichkeit aus". In Medienberichten wird die Thematik weiter ausgeführt (Beispiel SZ-Bericht).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP