PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
Deutschlandtakt – Nicht kleckern, sondern klotzen!
https://www.probahn-nrw.de/index.php/news-archiv/deutschlandtakt-nicht-klec…
Jul 13th 2023, 19:02
Der Deutschlandtakt wird derzeit im Rahmen einer regelmäßigen Fortschreibung weiterentwickelt. Dazu hat der Fahrgastverband PRO BAHN eine Liste von Forderungen erarbeitet, wie das Konzept verbessert werden kann, und diese beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr eingereicht. Für alle Verkehrsarten legten die Ehrenamtlichen insgesamt 428 Maßnahmen vor. Von kleinen Maßnahmen wie einer Taktverdichtung und zusätzlichen Bahnsteigkanten bis zu kurzen Neubauabschnitten ist alles dabei. Mehrere Monate haben sich die Fachausschüsse Nahverkehrsorganisation und Fernverkehr des Fahrgastverbands PRO BAHN, unterstützt von den Landesverbänden, über Liniennetzgrafiken gebeugt und Varianten diskutiert. Herausgekommen ist eine lange Liste von Angebots- und Infrastrukturmaßnahmen. Die gesamte Liste kann hier heruntergeladen werden. Zur einfacheren Übersicht gibt es sowohl eine Übersicht für jedes Bundesland, als auch für Maßnahmen, die nur den Fernverkehr betreffen. Für Nordrhein-Westfalen spezifisch gibt es hier eine spezifische Liste mit Projektvorschlägen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Stellungnahme zur Vergabe des Expresskreuzes Bremen mit neuen Fahrzeugen
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/pressemitteilung/stellungnahme-zur-ve…
Jul 12th 2023, 22:02
Auf die Pressemitteilung der Landesnahverkehrsgesellschaft LNVG vom 05.07.2023 zur Vergabe des Expresskreuzes Bremen/Niedersachsen an DB Regio und den damit verbundenen Einsatz neuer Triebwagen reagiert der PRO-BAHN-Regionalverband Ems-Jade folgendermaßen:
Anlässlich der Einführung des neuen „RE 1“ führte die LNVG Niedersachsen am 28.06.2023 eine Video-Präsentation zum künftigen „ALSTOM-Triebzug Coradia HC“ durch, die in hervorragender Weise vom Projektleiter der LNVG, Herrn Thomas Nawrocki, in ca. 45 Folien gezeigt und kommentiert wurde. Von den 34 bestellten Triebzügen, kann ALSTOM Salzgitter bis 2024 nur 10 Einheiten liefern, der Rest soll dann 2025 erfolgen.
Als erste Linie zum Expresskreuz Bremen wird allerdings die Linie RE 8 Bremerhaven-Hannover und deren Verstärkerzüge mit den neuen Zügen ausgestattet. Das kommt beim RV Ems-Jade e.V. allerdings nicht gut an!
Nach fast 10-jähriger Bauzeit an Ertüchtigung und Ausbau samt Elektrifizierung der Strecke von Oldenburg nach Wilhelmshaven für den Güterverkehr betrafen die Behinderungen/Vollsperrungen, ständig wechselnde Fahrpläne, Schienenersatzverkehre usw. die Fahrgäste im Personenverkehr, nicht aber den Güterverkehr!
Das haben viele Fahrgäste zähneknirschend hingenommen, andere sind wieder auf das Auto umgestiegen.
Zum Fahrplanwechsel Dezember 2022 wurde der elektrische Betrieb zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven aufgenommen.
Wer nun aber gedacht hatte, dass die LNVG Niedersachsen die Einführung der neuen ALSTOM Coradia HC unter der Flügelung in Oldenburg für die Linie RE 1 Hannover-Norddeich Mole (-Wilhelmshaven) einführt, sah sich getäuscht, diese erfolgt unter einer zweiten Verschiebung erst zum Dezember 2025!
Warum, diese Antwort ist bis heute nicht eindeutig geklärt.
An der Maßnahme des Einbaus einer „Beifahranlage“ am Bahnsteig in Oldenburg durch die DB Netze AG kann es nicht liegen. Diese Vorgabe zur Umsetzung der Flügelung zweier Züge an einem Gleis ist seit Jahren bekannt und kommuniziert worden.
Also dürfen die Fahrgäste aus der Region Wilhelmshaven / Friesland und Wittmund sowie die Touristen zu den Inseln Wangerooge / Spiekeroog und Langeoog, die Soldaten und Soldatinnen der Bundewehr im größten Standort Deutschlands hier in der Region Wilhelmshaven weiterhin auf eine marktgerechte Zugverbindung warten, den 2-Stundetakt Wilhelmshaven-Bremen-Hannover!
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Probleme bei der Bayerischen Regiobahn (und anderswo)
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=200&sel_db=33&…
Jul 11th 2023, 11:11
Letzten Freitag feierte man in Lenggries Jubiläum – vor 25 Jahren (eigentlich im Winter) startete die Bayerische Oberlandbahn als Vorläufer der BRB. Auch damals gab es übrigens viele Probleme. Die Geschäftsführung nutzt das Jubiläum für weitere Beschwerden gegen das Vorgehen der DB Netz AG bei Bauarbeiten und Störungen im Streckennetz. Aktuell ist die BRB betroffen von einem Stellwerksausfall bei der Paartalbahn wegen fehlendem DB-Personals (Screenshot Verkehrsmeldung), sowie baubedingten Einschränkungen in den Netzen Oberland und Chiemgau-Inntal. Gleichzeitig fehlt aber auch bei der BRB Personal, was zurzeit zu zahlreichen Ausfällen im Oberlandnetz führt (Screenshot Verkehrsmeldung). Für sehr viele der ausfallenden Züge wird kein Ersatzverkehr angeboten. Für Fahrgäste, die mit der Bahn in die Berge fahren, hatte am Sonntag auch die DB einige Überraschungen bereit, da wegen Streckenschäden am Nachmittag der Verkehr nach Garmisch-Partenkirchen und später noch nach Oberammergau eingestellt wurde.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Modernisierung und Sanierung der Schieneninfrastruktur in Schleswig-Holstein und Hamburg – Fahrgastverband PRO BAHN fordert mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Aufgabenträgern und Eisenbahnverkehrsunternehmen für die Planung der Baustellen- und Schienenersatzverkehrsfahrpläne
https://pro-bahn-sh.de/10904-2/
Jul 10th 2023, 08:00
Modernisierung und Sanierung der Schieneninfrastruktur – in den kommenden Jahren kommt auf die Fahrgäste eine Vielzahl an Baustellen zu. Dafür braucht es mehr Personal, gerade in der Planung, um auch die Konsequenzen für die Fahrgäste gering zu halten. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert sowohl die Länder Schleswig-Holstein und Hamburg und deren SPNV- und ÖPNV-Aufgabenträger NAH.SH und HVV als auch die in der Region aktiven Eisenbahnverkehrsunternehmen auf, mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Planung der Baustellen- und Schienenersatzverkehrsfahrpläne einzustellen.
Ziel muss es sein, die Planung der Baustellen- und Schienenersatzverkehrsfahrpläne deutlich zu verbessern, so dass trotz zunehmender Anzahl an Baustellen zur Modernisierung und Sanierung der Schieneninfrastruktur so viel Schienenverkehr wie möglich angeboten werden kann und so wenig Schienenersatzverkehr wie möglich angeboten werden muss.
„Die NAH.SH, der HVV und die in der Region aktiven Eisenbahnverkehrsunternehmen müssen die Planung der Baustellen- und Schienenersatzverkehrsfahrpläne deutlich verbessern. Dort, wo baustellenbedingt auch beim besten Willen kein Schienenverkehr mehr angeboten werden kann, muss der Schienenersatzverkehr dergestalt geplant werden, dass sich die Fahrzeit für die Fahrgäste über die ersatzverkehrsbedingte Verlängerung hinaus nicht auch noch durch lange Wartezeiten beim Umstieg zwischen Zug und Schienenersatzverkehr verlängert“, sagt Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Des Weiteren muss im Schienenersatzverkehr auch die Ausbildung der eingesetzten Busfahrerinnen und Busfahrer verbessert, die geplante Sitzplatzkapazität insbesondere auf den stark von Pendlern und Touristen nachgefragten Relationen erhöht und die Qualität der eingesetzten Solo- und Gelenkwagen verbessert und vereinheitlicht werden.“
Zudem kritisiert der Fahrgastverband PRO BAHN den Ausfall des Schienenverkehrs auf der Bahnstrecke Flensburg – Kiel im Streckenabschnitt Rieseby – Kiel-Hassee. Seit dem 04. März ist im Streckenabschnitt Rieseby – Eckernförde nur noch Schienenersatzverkehr unterwegs und vom 22. Mai bis 15. Juni ist auch im Streckenabschnitt Eckernförde – Kiel-Hassee gab es Schienenersatzverkehr, obwohl im zwischen Rieseby – Eckernförde keine Bauarbeiten stattfinden und im Streckenabschnitt zwischen Eckernförde – Kiel-Hassee keine Bauarbeiten stattgefunden haben.
„DB Regio Schleswig-Holstein hat im Rahmen der Ausschreibung des Netzes Nord im Jahr 2009 dem Land Schleswig-Holstein und der NAH.SH die Erbringung der Verkehrsleistungen auf der Bahnstrecke Flensburg – Kiel angeboten und den Zuschlag erhalten. Fahrgäste können somit von DB Regio Schleswig-Holstein erwarten, dass der Schienenverkehr pünktlich und zuverlässig erbracht wird“, so Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Im Streckenabschnitt Rieseby – Kiel-Hassee ist dies in den vergangenen Wochen erkennbar nicht der Fall gewesen. Das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH sind somit gefordert, die Erbringung der Verkehrsleistungen gegenüber DB Regio Schleswig-Holstein durchzusetzen.“
Kontakt:
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Mangelhafte Betriebsqualität rund um Dresden
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=199&sel_db=33&sel_ja…
Jul 9th 2023, 22:34
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert häufige Ausfälle, Verspätungen und mangelhafte Kommunikation bei der S-Bahn Dresden und dem VVO-Dieselnetz. Die andauernden Ausfälle im sind für die Fahrgäste eine große Belastung. PRO BAHN Mitteldeutschland fordert, nicht nur endlich Ausfälle ausreichend zu kommunizieren, sondern auch weitere Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen auf die Nutzerinnen und Nutzer zu minimieren. DB Regio und der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) sollen kurzfristig zu prüfen, wie aufgrund der häufigen Ausfälle und Verspätungen im Sinne der Fahrgäste Verbesserungen geschaffen werden können.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Reduzierung von Fahrten am frühen Abend sendet falsches Signal
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/pressemitteilung/reduzierung-von-fahr…
Jul 9th 2023, 21:21
Pressemitteilung zur Reduzierung des Busangebotes beim Stadtverkehr Hildesheim (SVHI)
Die kurzfristige Bekanntgabe des Stadtverkehrs Hildesheim (SVHI) über das zukünftig an Wochentagen bereits ab den frühen Abendstunden reduzierte Fahrtenangebot beim Busverkehr im Stadtgebiet Hildesheim stößt beim Fahrgastverband PRO BAHN auf Kritik.
Wie am 05.07.2023 erstmalig veröffentlicht, sind bereits ab dem 06.07.2023 massive Einschnitte beim Busfahrtenangebot des SVHI vorgesehen. Diese beinhalten u.a., dass bereits ab 18.30 Uhr sämtliche Busse bis Betriebsschluss lediglich nur noch im sogenannten „Abendliniennetz“, also nur noch alle 30 Minuten verkehren. Begründet wird dies nach Aussage des SVHI u.a. mit den angeblich reduzierten Öffnungszeiten im Hildesheimer Einzelhandel.
„Diese Sichtweise greift nach unserer Auffassung zu kurz und sendet ein falsches Signal an die Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs und den Einzelhandel in Hildesheim“, so Holger Klages, Vorsitzender des Regionalverbandes Braunschweig-Hildesheim von PRO BAHN. „Beim Betrachten der Situation über die Stadtgrenzen Hildesheims hinaus ist hingegen festzustellen, dass Pendlerinnen und Pendler z.B. aus Hannover oder Braunschweig bei ihrer abendlichen Rückkehr nach Hildesheim künftig bereits ab 18.15 Uhr am dortigen Hauptbahnhof lediglich nur noch den halbstündlich verkehrenden Bus der Linie 101 vorfinden, mit dem sie dann mittels aufwendigem Umstieg an der Schuhstraße die weiterführenden Linien in ihre Stadtteile erreichen. Das gilt selbstverständlich auch für Verbindungen nach Feierabend aus Hildesheim hinaus“, so Klages weiter.
Seit gerade einmal 2 Monaten bietet das Deutschlandticket den Fahrgästen in unserer Region erstmalig ein hochattraktives, einheitliches Tarifangebot für Bahn und Bus, was tendenziell sicherlich auch beim SVHI zu steigenden Fahrgastzahlen führt. Darüber hinaus ist geplant, zukünftig die Taktung der Züge in Richtung Hannover zu verdichten. In bzw. aus Richtung Braunschweig wird dies bereits ab Dezember umgesetzt.
„Dieser Entwicklung entgegengesetzt nun mit einer kurzfristigen Ankündigung von gerade einmal 24 Stunden das Busangebot bereits ab dem frühen Abend auf ein Nebenangebot zusammenzustreichen sorgt bei den betroffenen und potentiellen Fahrgästen des ÖPNV in Zeiten des Klimawandels und der Verkehrswende nur noch für heftiges Kopfschütteln“, fährt Klages fort.
Selbstverständlich ist auch für PRO BAHN nachvollziehbar, dass der SVHI angesichts des vorherrschenden Mangels beim Fahrpersonal nach Möglichkeiten sucht, einen verlässlichen und fahrbaren Betrieb anzubieten. „Dennoch hätten wir uns bei den Planungen von den Verantwortlichen mehr Fingerspitzengefühl gewünscht“, so Klages abschließend.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
"Metropolitan Network" für Europa?
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=198&sel_db=33&sel_ja…
Jul 8th 2023, 10:25
Mehrere europäische Staatsbahnen - federführend die DB AG - haben eine Studie zum Ausbau eines europäischen Hochgeschwindigkeitsnetzes vorgelegt (Pressemitteilung, Volltext auf englisch). Dieses "Metropolitan Network" soll im Endausbau bis 2050 32.000 Kilometer umfassen; schon bis 2030 (also in sieben Jahren) soll das heutige Netz verdoppelt werden. Schaut man sich an, wie lange Bahnneubau- und -ausbauprojekte dauern wirkt die Studie natürlich total utopisch und unrealistisch. Auch die Tatsache, dass die DB Netz AG so gut wie nicht mehr in der Lage ist, das existierende Schienennetz in halbwegs akzeptablen Zustand zu halten, spricht dafür, dass hier viel heiße Luft produziert wurde. Die realen Problem von Fahrgästen, die in Europa mit der Bahn reisen möchten, haben wir erst am Mittwoch im Rahmen der bayerischen Bahnwoche von PRO BAHN mit Jon Worth diskutiert, der immer wieder Artikel zum Thema publiziert (z.B. "Where is the sense of urgency in international rail in the EU? I can’t see it", "European railways and the implementation gap")
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Mehr Tempo beim Schienenausbau - Bundesratsinitiative geplant
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=197&sel_db=33&sel_ja…
Jul 7th 2023, 14:49
Die ostdeutschen Bundesländer planen eine Bundesratsinitiative zur Beschleunigung von Planung und Bau der Bahninfrastruktur. Dem entsprechenden Vorschlag von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner schlossen sich die Länder Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern an. Bei der heutigen Konferenz der ostdeutschen Ministerpräsidenten war auch Bundesverkehrsminister Wissing zugegen. (Pressemitteilung, Beschluss "Mehr Tempo für mehr Schiene")
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Grundsatzprogramm PRO BAHN NRW
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=196&sel_db=33&sel_ja…
Jul 6th 2023, 11:19
Der Fahrgastverband PRO BAHN NRW hat beschlossen, sein Grundsatzprogramm aus dem Jahre 2011 zu überarbeiten und an die aktuellen Rahmenbedingungen anzupassen. Der Entwurf des neuen Programms ist im Internet einsehbar. Zur Feinabstimmung können noch bis 15.7.2023 Ergänzungs- oder Änderungsvorschläge geäußert werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP