Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Anhörung zur Finanzierung des Deutschlandtickets
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/290.html
Oct 4th 2024, 16:14
Am Mittwoch, 9. Oktober 2024, ab 11.00 Uhr veranstaltet der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes, die die Finanzierung des Deutschlandtickets regeln soll. Die Sitzung wird live im Parlamentsfernsehen und im Internet übertragen. Sie steht anschließend in der Mediathek zum Abruf bereit. Die Tagesordnung enthält auch eine Liste der Sachverständigen. Zur Präsenzteilnahme sind die Hinweise beim Verkehrsausschuss zu beachten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Auch im DB-Fernverkehr steigen die Preise
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/289.html
Oct 4th 2024, 13:41
Nachdem bereits Deutschlandtarif und diverse Verkehrsverbünde Preissteigerungen angekündigt haben und nächstes Jahr das Deutschlandticket teurer wird, darf DB Fernverkehr natürlich nicht fehlen. Flexpreise und Zeitkarten werden ab Mitte Dezember um durchschnittlich 5,9 Prozent teurer. Für die Bahncard 100 verlangt die DB 6,6 Prozent mehr (Begründung: integriertes Deutschlandticket), die Bahncard 25/50 ist weiterhin zum bisherigen Preis erhältlich. Bis 14. Dezember kann man noch Fernfahrkarten zu alten Preisen auch für Fahrten in 2025 erwerben. Der Hinweis, dass Super-/Sparpreise nicht verteuert werden hat angesichts der Steuerung über Kontingente sehr wenig Informationsgehalt. Zu beachten sind auch bei Super-/Sparpreisen die Zuschläge bei Vor- und Zulauf zum Fernverkehr mit Nahverkehrszügen, die je nach Relation ohne rechten Bezug zu zurückgelegten Strecken variieren können (Beispiel).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Keine Straßenbahn für Ingolstadt
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/288.html
Oct 4th 2024, 12:20
Der Ingolstädter Stadtrat hatte eine sogenannte Massenverkehrsmittelstudie in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse jetzt vorgestellt wurden. Die Verwaltung hat daraufhin folgende Empfehlung an den Stadtrat formuliert: "Aufgrund des fehlenden Fahrgastpotentials eines Massenverkehrsmittels wird derzeit von weiteren sowohl finanziell als auch personell aufwendigen Untersuchungen abgesehen." Es soll also weder die untersuchte Straßenbahnlösung noch ein "höherwertiges Bussystem" weiterverfolgt werden. Abschließende Beratung im Stadtrat ist am 22.10.; die Vorlage enthält Text und Präsentation des Gutachters.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Straßenbahn Lübeck
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/287.html
Oct 2nd 2024, 11:59
In einer Pressemitteilung weist der Fahrgastverband PRO BAHN Schleswig-Holstein/Hamburg auf ein positives Teilgutachten für eine Straßenbahn in Lübeck hin. Auf Unverständnis stößt allerdings, dass die Stadtverwaltung empfiehlt, von weiteren Planungsschritten für eine Straßenbahn abzusehen. (Potenzialanalyse Straßenbahn, Stadtratsvorlage, Vorgang im städtischen Informationssystem, Pressemeldung Stadt Lübeck)
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Nächste S-Bahn-Ausfälle in München - Vorankündigung U3/U6
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=286&sel_jahr=2…
Oct 2nd 2024, 11:13
Am Wochendende 12./13. Oktober (Beginn Freitagabend, Ende Montagmorgen) wird die Münchner S-Bahn-Stammstrecke komplett gesperrt mit Zugausfällen an allen Stationen zwischen Pasing und Giesing bzw. Leuchtenbergring. Einen Busersatzverkehr (SEV) gibt es zwischen Pasing und Hauptbahnhof. Zwischen Hauptbahnhof, Ostbahnhof, Giesing und Leuchtenbergring wird auf MVG-Verkehrsmittel verwiesen. Der Verzicht auf SEV im Osten zeigt, dass die Zumutungen für Fahrgäste immer stärker ausgeweitet werden – ohne jegliche Reaktion der Politik. Das nächste Wochenende mit Ausfall der meisten Züge auf der Stammstrecke folgt dann am 9./10. November. Etwas frühzeitiger informiert die MVG über Sperrungen auf der U3/U6 im Zeitraum Mitte Februar bis Ende Mai 2025.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Straßenbahn Lübeck: Analyse bescheinigt hohe Nachfrage und empfiehlt tiefere Prüfung
https://pro-bahn-sh.de/strassenbahn-luebeck-analyse-bescheinigt-hohe-nachfr…
Oct 1st 2024, 15:13
Das am Freitag veröffentlichte Gutachten über das Potenzial für ein modernes Straßenbahnsystem in Lübeck weist nicht nur die generelle Machbarkeit nach, sondern hat auch bereits Trassenkorridore ausfindig gemacht, die sich als besonders straßenbahnwürdig herausstellen.
Die Gutachter haben mit hoher Sensitivität die Besonderheiten Lübecks als Weltkulturerbestadt betrachtet und ansprechende Lösungen für sensible Bereiche, wie rund um das Holstentor, die Innenstadtdurchfahrten oder das Burgtor skizziert.
Abschließend empfehlen die Gutachter, diese Erkenntnisse weiter zu vertiefen.
Die wirtschaftliche Betrachtung bringt keine Überraschungen, so Julian Gebler vom PRO BAHN Regionalverband Lübeck: „Mit 900 Millionen Euro bewegen wir uns auf einer Höhe mit der Kieler Stadtbahn, deren Einführung bereits vor Jahren mit einer breiten Mehrheit beschlossen wurde. Durch die Förderung der Einführungskosten von bis zu 90% durch Land, Bund und EU, erhält die Landeshauptstadt ein effizientes Verkehrssystem, das viel weniger Kosten pro Fahrgast verursacht, als ein reines Bussystem.“
Das Lübecker Gutachten kommt für die Hansestadt zu einem ähnlichen Zwischenergebnis, so Gebler weiter: „Die Bürgerschaft hat die Verwaltung beauftragt den öffentlichen Personennahverkehr so zu ertüchtigen, dass mit diesem 20% aller in Lübeck zurückgelegten Wege erfolgen sollen. Die Klimaziele wären sonst nicht zu erreichen.“
Im ergänzende Gutachten „Verkehrswendeszenario“ wird festgestellt, dass dies mit einem reinen Bussystem nicht zu schaffen sei, da selbst bei einer Verdoppelung der Kapazitäten nicht mehr als 16% der täglichen Wege mit dem Bus bewältigt werden könnten. Selbst wenn das Ziel von 20% dennoch erreichbar wäre, sind mit bereits die 16 % mit einem enormen Mehraufwand von Fahrzeugen und Personal verbunden, welcher in Zeiten von knappen Haushalten und Personalmangel die nächste Hürde aufzeigt. Dass insbesondere die Straßen in der Altstadt diesen Bus-Mehrverkehr sowieso nicht aufnehmen können, ist dann bereits der nächste Flaschenhals.
Das Gutachten zeigt, dass die Straßenbahn mit einer Angebotsausweitung von nur 8% diese verbindlichen Ziele erreichen kann und dabei noch Kapazitäten für zukünftige Fahrgastzuwächse hat.
PRO BAHN zeigt sich daher sehr erstaunt, dass die Verwaltung empfiehlt, die tiefere Betrachtung abzulehnen. „Für die Ablehnung trotz positivem Ausgang, und das auch noch ohne Alternativen zur Aufgabenerfüllung aufzuzeigen, erwarten wir eine sachliche Erklärung“, so Gebler.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh