Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Kaputtes Stellwerk Oberstdorf
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/331.html
Nov 11th 2024, 17:58
Nachdem sich der bayerische Verkehrsminister eingeschaltet hat, hat die DB plötzlich doch noch einen Weg gefunden, das Stellwerk in Oberstdorf zu reparieren. Der ursprüngliche Plan sah vor, mehrere Jahre einen sehr eingeschränkten Fahrplan zu fahren, bis ein neues elektronisches Stellwerk in Betrieb gehen kann. Dieser zur Zeit geltende eingeschränkte Fahrplan soll nun im März 2025 durch ein "deutlich größeres Fahrplanangebot" ersetzt werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Pünktlich wie die Eisenbahn - Perspektiven für einen Fahrplan aus der Bahnkrise
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/332.html
Nov 11th 2024, 18:10
Zur gut besuchten Diskussionsveranstaltung der Grünen Fraktion Bayern von letztem Samstag gibt es jetzt einen Rückblick. Abgeordnete von Landtag, Bundestag, EU-Parlament sowie Prof. Dr. Böttger hatten jeweils ihre Sichtweise auf den momentanen Zustand der Bahn dargestellt. Als Zusammenfassung ist dabei ein aktuelles Thesenpapier herausgekommen. Ebenfalls online sind die Präsentationen von Prof. Böttger und MdB Matthias Gastel. Die gesamte Veranstaltung inklusive der Diskussion mit dem Publikum kann man sich als Video-Aufzeichnung anschauen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Stadtbahn Kiel beim Kolloquium der TU München
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=330&sel_jahr=2…
Nov 8th 2024, 17:12
Die Stadtwerke München/Münchner Verkehrsgesellschaft und die Technische Universität München setzen ihr öffentliches Kolloquium "Öffentliche Mobilität in der Transformation der Stadt" auch im Wintersemester 2024/25 fort. Am 12. November geht es los mit einem Vortrag "Stadtbahn Kiel – Chancen und Herausforderungen der Neueinführung eines hochwertigen öffentlichen Personennahverkehrs". Leider wird die Veranstaltung nicht mehr wie in der Pandemiezeit online angeboten, und leider ist der Zugang auch nicht mehr barrierefrei. Die beeindruckende Historie des seit 2011 bestehenden und von PRO BAHN seitdem gerne beworbenen Kolloquiums kann man sich beim Lehrstuhl für Raumentwicklung anschauen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Elektrisch im Bayerwald und am Untermain
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=329&sel_jahr=2…
Nov 8th 2024, 16:33
Das Waldbahn-Netz zwischen Plattling, Bayerisch Eisenstein, Grafenau, Bodenmais und Viechtach soll auf Akkutriebwagen umgestellt werden. Heute wurde in Viechtach der Planungsauftrag für die dortige Ladestation unterzeichnet. Gestern hat das bayerische Verkehrsministerium bekanntgegeben, dass der Bayern 17,9 Millionen Euro in den Zugverkehr am bayerischen Untermain investiert. Dazu gehört die Elektrifizierung der Bahnstrecke zwischen Aschaffenburg und Miltenberg. In beiden Fällen sollen die Züge ab 2034 elektrisch unterwegs sein. Der Fahrgastverband PRO BAHN freut sich, dass Bayern mit diesen Schritten der Intention seines im Sommer letzten Jahres veröffentlichen Strategiepapier zur Bahnelektrifizierung folgt. Nicht so ganz auf der Linie von PRO BAHN sind die etwas zähen Versuche einem Wasserstoffzug, den man am 23. November ausprobieren kann.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Mal wieder Chaos-Tage im Heidekreuz – Fortsetzung bis 2029 und darüber hinaus droht!
https://pro-bahn-sh.de/mal-wieder-chaos-tage-im-heidekreuz-fortsetzung-bis-…
Nov 3rd 2024, 20:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert Konsequenzen aus den seit Mitte Oktober erneut stattfindenden Eisenbahn-Chaostagen auf Amerikalinie und Heidebahn, dem sogenannten Heidekreuz rund um Soltau. Seit Wochen fährt auf der RB-Linie 37 Bremen – Soltau – Uelzen kein einziger Zug, während auf der RB-Linie 38 Buchholz – Soltau – Hannover verkürzte Züge im Einsatz sind und Ausfälle drohen.
Um für die Restlaufzeit des Verkehrsvertrages für das Heidenetz (einschließlich der beiden zugehörigen Linien in Südniedersachsen) einen stabilen Betrieb zu gewährleisten, schließt sich der Fahrgastverband PRO BAHN der aus der Lokalpolitik geäußerten Forderung ausdrücklich an, dem eigentlichen Vertragsnehmer des Verkehrsvertrages, DB Regio, aufgrund erwiesener Schlechtleistung die Genehmigung zu entziehen, Regionalverkehre Start Deutschland als Subunternehmer einzusetzen. Andernfalls sehen wir nach den bisherigen Erfahrungen auch dauerhaft keinen stabilen Betrieb auf dem Heidekreuz.
Bis heute hat die zuständige DB-Tochter Regionalverkehre Start Deutschland, es nicht geschafft, im eigenen Konzern hinreichend Ersatzfahrzeuge aufzutreiben, um das vertraglich geschuldete Angebot zuverlässig zu fahren – und das, obwohl der DB-Konzern sich einen eigenen Bereich namens Stillstandsmanagement leistet, der zahlreiche nicht mehr benötigte, aber einsatzbereite Fahrzeuge zum Verkauf anbietet. Darunter befinden sich auch solche Fahrzeuge, die auf der Amerikalinie fahren könnten. Zudem musste wieder auf Unterstützung durch den Fahrzeugpool der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) zurückgegriffen werden, aus dem zwei Triebwagen bereitgestellt wurden.
Wir fordern, dass endlich die umfangreichen Fahrzeugreserven des DB-Konzerns umgehend so eingesetzt werden, dass keine Zugausfälle mehr nötig sind. Wenn das nicht kurzfristig möglich ist, muss Regionalverkehre Start eben vorübergehend ein konzernfremdes Unternehmen mit dem Betrieb beauftragen, so wie es auch auf einzelnen Strecken der Eurobahn infolge akuten Personalmangels geschehen ist.
Der Totalausfall auf der Linie Bremen – Soltau – Uelzen ist umso unverständlicher, wenn man bedenkt, dass Regionalverkehre Start mit einem ungewöhnlich großen Prozentsatz an Reservefahrzeugen ausgestattet ist. Um wenigstens den Zwei-Stunden-Takt ohne die einzelnen Verstärker zur Hauptverkehrszeit fahren zu können, bräuchte es nur drei funktionierende Triebwagen. Auch die Kommunikation des Unternehmens ist indiskutabel; lediglich eine dürftige Pressemitteilung, die keinerlei Details zu den Ursachen der plötzlichen Wartungsarbeiten nennt, ist verfügbar. Weder ist nachzuvollziehen, warum das defekte Bauteil, auf das dort verwiesen wird, zwingend erforderte, die betroffenen Fahrzeuge sofort außer Betrieb zu nehmen, noch gibt es einen Zeitplan für die Wiederaufnahme des Regelbetriebs. Aus Sicht der Fahrgäste ist das eine einzige Zumutung.
„Seit der Übernahme durch Regionalverkehre Start war insbesondere auf dem Heidekreuz ein geordneter Regelbetrieb die absolute Ausnahme. Nach fast drei Jahren voller Zumutungen, in denen etliche Fahrgäste vergrault wurden, fehlt uns als Fahrgastverband jegliche Hoffnung, dass es unter dem aktuellen Betreiber noch einmal einen durchgehend stabilen Betrieb geben könnte“, sagt dazu Malte Diehl, Landesvorsitzender des Fahrgastverbandes PRO BAHN. „Wir wollen nicht, dass es bis zum Vertragsende 2029 oder womöglich darüber hinaus so weitergeht.“
Angesichts der Tatsache, dass Fahrzeuge desselben Typs alleine in Niedersachsen bei sechs anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen seit vielen Jahren zuverlässig und in großer Zahl unterwegs sind, sieht der Fahrgastverband PRO BAHN die Verantwortung für das aktuelle Desaster bei Start.
Der Fahrgastverband PRO BAHN blickt zudem ängstlich auf die gängige Vergabepraxis des Landes Niedersachsen, die die Verkehrsverträge hauptsächlich (zuletzt beim Hanse-Netz zu 95 Prozent) nach dem Preis ausschreibt. Die Qualität bleibt hier außen vor. Das trägt zu Verhältnissen wie im Heidekreuz erheblich bei. Wir fordern daher, die Ausschreibungspraxis entsprechend zu ändern und die Betriebsqualität wesentlich höher zu gewichten. Es muss eine zentrale Rolle bei weiteren Ausschreibungen spielen, ob die Bewerber bereits einschlägige Erfahrung gesammelt haben und in vergangenen Verkehrsverträgen erwartungsgemäß ihre Leistungen erbringen konnten. Natürlich wird das mehr Geld kosten, als immer den billigsten zu nehmen; die Leute wieder ins Auto zu treiben, weil der eigentlich verbindliche Fahrplan zum Glücksspiel wird, ist aber eine noch schlechtere Alternative.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
DB saniert sich selbst und die Infrastruktur
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/328.html
Nov 7th 2024, 19:54
In einem "Medienpaket" hat die DB heute ihr Konzernsanierungsprogramms "S3" erläutert. Es ging aber weniger um die wirtschaftliche Lage der DB, sondern in den Mittelpunkt wird die Generalsanierung wichtiger Bahnstrecken gestellt. Dazu hat die DB Anfang November einen Workshop mit Journalisten durchgeführt. Zusätzlich gibt es "Themendienste" zu Fahrplanerstellung, Trassenpreisen, Baustellenplanung und ETCS/ESTW. In einer Präsentation wird auch darauf eingegangen, wie sich die DB die Umsetzung der Gemeinwohlorientierung ihrer DB InfraGO AG vorstellt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Lieblingsbusfahrer:innen 2024
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/327.html
Nov 7th 2024, 18:27
Stellvertretend für die rund 100.000 Busfahrerinnen und Busfahrer, die täglich auf deutschen Straßen im Einsatz sind, wurden in diesem Jahr zum zweiten Mal fünf Fahrerinnen und Fahrer aus dem ganzen Bundesgebiet als "LieblingsbusfahrerIn 2024" ausgezeichnet. Der gemeinsam vom Fahrgastverband PRO BAHN, der DB Regio, dem Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) initiierte Wettbewerb verfolgt das Ziel, den engagierten Einsatz der vielen Busfahrerinnen und Busfahrer in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Die gemeinsame Pressemitteilung von PRO BAHN, VDV, bdo und DB Regio enthält weitere Erläuterungen zum Wettbewerb, den Preisträger-/innen und der Preisverleihung.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Fahrgäste wollen mehr Mut bei Nahverkehrsplänen
https://pro-bahn-sh.de/fahrgaeste-wollen-mehr-mut-bei-nahverkehrsplaenen/
Nov 6th 2024, 20:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die zuständigen Aufgabenträger dazu auf, mutigere und verbindlichere Nahverkehrspläne für einen attraktiveren Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf Straße und Schiene zu erstellen. Zudem sollte der Gesetzgeber dafür sorgen, dass Nahverkehrspläne flächendeckend verpflichtend regelmäßig erstellt werden müssen. Bislang ist dies oft noch freiwillig. Nahverkehrspläne definieren die Ausgestaltung und den Ausbau des ÖPNV im Zuständigkeitsbereich eines bestimmten Aufgabenträgers für mehrere Jahre.
„Heute sind viele Nahverkehrspläne als bloße Absichtserklärungen zu sehen“, erläutert Professor Lukas Iffländer, stellvertretender Bundesvorsitzender von PRO BAHN, die derzeitige Lage. „Sie enthalten meist zwar sinnvolle Erweiterungen bezüglich des ÖPNV-Angebots, deren Umsetzung ist aber der tagesaktuellen Kassenlage und dem Engagement der Verantwortlichen unterworfen. Verbindliche Selbstverpflichtungen oder Kopplungen an die Ziele der klimapolitisch nötigen Verkehrswende sucht man in aller Regel vergeblich.“
An zukünftige Nahverkehrspläne stellt der Fahrgastverband insgesamt drei Kernforderungen:
Sie sollen einen wesentlich stärkeren ÖPNV-Ausbau vorsehen als bisher und sich am Deutschlandtakt und den Plänen der räumlich oder hierarchisch angrenzenden Aufgabenträger orientieren.
Sie sollen verbindliche, abgestufte und realistische Umsetzungszeitpläne und nicht nur Absichtserklärungen enthalten.
Sie sollen für die Umsetzung wesentliche Größen wie Fahrzeugbeschaffung, Anpassung von Infrastruktur und Anwerbung von Personal berücksichtigen und die dafür nötigen einmaligen und dauerhaften Ausgaben möglichst genau ausweisen.
Besonders wichtig für PRO BAHN ist die mit den Nahverkehrsplänen verbundene Finanzplanung. Dazu erklärt Malte Diehl, Sprecher des Fachausschusses Nahverkehrsorganisation: „Bislang werden die ÖPNV-Zuschüsse mehr oder weniger willkürlich von Bundesländern und untergeordneten Ebenen festgesetzt, aber nicht am tatsächlichen Bedarf ausgerichtet. Nimmt man die erwarteten Kosten als festen Bestandteil in den Nahverkehrsplänen auf, kann auf dieser Basis eine ausreichende finanzielle Unterstützung eingefordert werden.“
Schließlich fordert der Fahrgastverband die Bundesländer auf, ambitionierte Mindeststandards für Nahverkehrspläne hinsichtlich Netzabdeckung, Angebotsdichte und Bedienzeiten zu definieren. Nur so kann der ÖPNV auch in der Fläche attraktiv und zu einer echten Daseinsvorsorge ausgebaut werden.
Kontakt:
Malte Diehl, Leiter Fachausschuss Nahverkehrsorganisation, mobil: 0152-04860066, e-mail: info(a)niedersachsen.pro-bahn.de
Prof. Dr. Lukas Iffländer, Fahrgastverband PRO BAHN, stellvertretender Bundesvorsitzender, mobil: 0176-66822886, e-mail: lukas.ifflaender(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Mehr Mut bei Nahverkehrsplänen!
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/326.html
Nov 6th 2024, 14:08
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die zuständigen Aufgabenträger dazu auf, mutigere und verbindlichere Nahverkehrspläne für einen attraktiveren Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf Straße und Schiene zu erstellen. Zudem sollte der Gesetzgeber dafür sorgen, dass Nahverkehrspläne flächendeckend verpflichtend regelmäßig erstellt werden müssen. Bislang ist dies oft noch freiwillig. Nahverkehrspläne definieren die Ausgestaltung und den Ausbau des ÖPNV im Zuständigkeitsbereich eines bestimmten Aufgabenträgers für mehrere Jahre.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Pünktlich wie die Eisenbahn - Perspektiven für einen Fahrplan aus der Bahnkrise
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/306.html
Nov 6th 2024, 12:26
Am kommenden Samstag, 9. November, veranstaltet die Grüne Fraktion im Bayerischen Landtag von 11 bis 13 Uhr eine Podiumsdiskussion unter dem Motto "Pünktlich wie die Eisenbahn!". Die Fragen, die Abgeordnete von Landtag, Bundestag, EU-Parlament sowie Prof. Dr. Böttger diskutieren sollen, sind: Wie kann Bahnfahren in Deutschland wieder zuverlässig, komfortabel und pünktlich werden? Wie wird die marode Infrastruktur saniert, modernisiert und ausgebaut? Wie entsteht ein attraktives europäisches Fernverkehrs- und Nachtzugnetz? Wie stemmt der Schienenpersonennahverkehr der Bundesländer die angestrebte Verdoppelung der Fahrgastzahlen? Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online möglich; in jedem Fall wird eine Anmeldung benötigt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP