Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Beauftragter der Bundesregierung für Schienenverkehr
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/248.html
Sep 6th 2024, 11:19
Bundesverkehrsminister Wissing hat möchte, dass sein Parteikollege Gero Hocker Nachfolger von Michael Theurer als Parlamentarischer Staatssekretär und Beauftragter der Bundesregierung für Schienenverkehr wird. Wie u.a. die Tageszeitung "Welt" herausgefunden hat, bringt Herr Hocker als Qualifikation im Sektor Schienenverkehr unter anderem seine Tätigkeiten als Präsident des Fischereiverbands und als agrarpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion mit. Wie schon bei anderen Gelegenheiten zeigt sich, dass die Wichtigkeit von Bahnthemen ganz weit hinten rangiert, wenn es um politische Personalfragen geht. Wir wünschen Herrn Hocker natürlich viel Glück und bahnpolitischen Verstand.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Verbände enttäuscht von DB InfraGO
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/246.html
Sep 3rd 2024, 19:02
Die Verbände "DIE GÜTERBAHNEN", mofair, VPI und der Fahrgastverband PRO BAHN haben acht Monate nach dem offiziellen Start der neuen, angeblich "gemeinwohlorientierten" Schieneninfrastrukturgesellschaft DB InfraGO AG eine Zwischenbilanz dieser "Bahn-Mini-Reform" gezogen. Stichworte der Diagnose sind unter anderem "schlecht geplante Baustellen", "Unterfinanzierung" und "wachsende Frustration in den Reihen der Mitarbeiter". Lukas Iffländer von PRO BAHN sieht nur 10 Prozent der Ziele durch die Schaffung von InfraGO erreicht, und erwartet vom Bund weiterhin mehr Verantwortung für die Infrastruktur, klare und verbindliche Zielvorgaben, verbunden mit stärkerer und direkter Überwachung der Umsetzung. In einem Papier fordern die Verbände die komplette Herauslösung der Schieneninfrastruktur aus dem DB-Konzern. Weitere wichtige Punkte sind in einem Forderungskatalog enthalten. Zusätzliche Details finden sich im Redemanusskript zur heutigen Veranstaltung. Es stellt sich natürlich die Frage, wie man den DB-Konzern reformieren kann, wenn bei diesem Thema der DB-Konzern immer Hauptratgeber des Verkehrsministeriums ist.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Der Fahrgast und die Fahrgastrechte
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/240.html
Sep 10th 2024, 17:42
Inzwischen ist die neue Ausgabe unseres Magazins "der Fahrgast" erschienen. Unter den zahlreichen Themen (siehe Übersicht) sind die Fahrgastrechte noch einmal ein Schwerpunkt. Zu diesem Thema stellt der Fahrgastverband PRO BAHN versuchsweise einen E-Mail-Generator zur Verfügung. Hintergrund ist, dass das von der DB betriebene Servicecenter Fahrgastrechte keine E-Mail-Adresse veröffentlicht, nicht alle Verkehrsunternehmen dort angeschlossen sind, und dass es außer "einfachen" Entschädigungen häufig auch etwas "schwierigere" Fälle zu lösen gibt. Sind Tickets bei der DB online gebucht, besteht natürlich weiterhin die Möglichkeit, Leistungen gemäß Fahrgastrechte auch online zu beantragen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Keine halben Lösungen bei der Digitalisierung
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/249.html
Sep 6th 2024, 21:45
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert Pläne von DB InfraGO, vom Einsatz digitaler Stellwerke und der Ausrüstung mit ETCS (European Train Control System) Abstand zu nehmen. Insbesondere beim Einsatz der schon älteren Technik elektronischer Stellwerke sieht PRO BAHN das Risiko hoher Folgekosten. Der Fahrgastverband spricht sich für eine klare Digitalisierungsstrategie aus, an der dann auch festgehalten werden muss. Dazu bedarf es einer Strukturreform im Bereich digitale Schiene, anstatt beim Status Schlagworte und schönen Präsentationen steckenzubleiben.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
DB-Fahrplanauskunft mit Druckansicht
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/252.html
Sep 9th 2024, 23:18
Der Fahrgastverband PRO BAHN hatte gelegentlich weggefallende Funktionen bei der Umstellung der DB-Online-Fahrplanauskunft kritisiert (siehe z.B. Pressemitteilungen vom 17.10.2023 und vom 20.02.2024). Nachdem bereits die Verkehrsmittelauswahl auch zwischen eingebbaren Via-Stationen wieder verfügbar ist, kam jetzt etwa anderthalb Jahre nach Start der neuen Auskunftsmaske eine altbekannte Funktion wieder hinzu: die Druckansicht. Damit ist es leichter möglich eine Format herzustellen, dass zum Drucken oder zur Abspeichern als PDF besser geeignet ist, als die normale Browseransicht. Zu finden ist die neue alte Funktion rechts unterhalb der ermittelten Verbindungen. Die Bedeutung der Auswahl "Details" ist allerdings eine andere, als bisher gewohnt. Als weitere noch fehlende Funktion wünschen sich viele Fahrgäste auch wieder die Kartenansicht der ermittelten Verbindunge, um sich auch so eine geographische Übersicht zu verschaffen – sinnvollerweise mit Darstellung von Umsteigewegen. Umsteigewege werden bei den "Routing"-Ergebnissen von bahn.expert dargestellt (weitere Auskunftsalternativen).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Verzögerungen bei Alstom: PRO BAHN fordert ausreichende Kapazitäten beim Übergangskonzept sowie neue Maßstäbe bei künftigen Fahrzeugbeschaffungen
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/landesverband/verzoegerungen-bei-alst…
Sep 8th 2024, 16:37
Am 29.08.24 wurde bekannt, dass der Fahrzeughersteller Alstom zum dritten Mal die Auslieferung der neuen Triebzüge für das Expresskreuz Bremen-Niedersachsen verschieben muss. Grund seien Probleme mit der Zulassung. Nicht nur die Landesnahverkehrsgesellschaft, sondern auch der Fahrgastverband PRO BAHN ist fassungslos aufgrund dieses offensichtlichen Unvermögens, termingerecht zu liefern, und fordert Konsequenzen.
„Für die Fahrgäste ist das ein neuer Schlag ins Gesicht“, kommentiert der Landesvorsitzende von PRO BAHN, Malte Diehl, die Situation. „Es bedeutet, dass die lange ersehnten Verbesserungen weiterhin auf sich warten lassen; und niemand garantiert, dass dies die letzte Verzögerung war. Die Flügelung der Züge in Oldenburg wird bis mindestens Mitte 2026 nicht möglich sein, so dass die Direktverbindung von Hannover nach Wilhelmshaven später kommt. Die übergangsweise als Notlösung vorgesehenen Triebzüge des Typs Talent 2 bieten zudem weniger Sitzplätze als die bisherigen Doppelstockzüge. Es wird also vielerorts eng werden.“ Es muss auch hinterfragt werden, ob und inwieweit die LNVG als Besteller den Ankündigungen von Alstom während der Ausschreibung zu sehr vertraut hat.
Betroffen sind die Regionalexpress-Linien RE 1 Norddeich/Wilhelmshaven – Oldenburg – Bremen – Hannover, RE 8 Bremerhaven – Bremen – Hannover und RE 9 Bremerhaven – Bremen – Osnabrück. Neben dem Hansenetz, das Bremen, Hamburg, Hannover und Göttingen miteinander verbindet, ist das Expresskreuz das zweitgrößte RE-Netz von tragender Bedeutung in Niedersachsen und Bremen. Zwischen Bremen und Hude ist für 2026 zudem eine Vollsperrung von ca. fünf Monaten geplant, die je nach Zeitlage die Durchbindung nach Wilhelmshaven weiter verzögern könnte. Die hohe Beschleunigung der neuen Züge hätte zudem die Verspätungsanfälligkeit auf den Linien reduziert. Das bleibt nun zumindest dort, wo weiterhin die alten lokbespannten Züge eingesetzt werden, vorerst aus.
Aus dem Desaster mit der laufenden Bestellung müssen nun Konsequenzen gezogen werden:
Es sollten zukünftig möglichst fertig zugelassene Serien von bereits im Einsatz stehenden Zugtypen beschafft werden. Neukonstruktionen sowie aufwendige Sonderwünsche gehen in der Regel zu Lasten der Dauer von Inbetriebnahmen.
Bei zukünftigen Ausschreibungen sollte der hohen Wahrscheinlichkeit von Verzögerungen Rechnung getragen und hinreichend zeitlicher Puffer zwischen dem versprochenen Lieferdatum und dem Beginn des Planbetriebs eingeplant werden, wie dies etwa für die neuen batterieelektrischen Triebzüge geplant ist.
Die in der Vergangenheit erfolgte wiederholte Vergabe von Fahrzeugaufträgen an ein und denselben Hersteller in Niedersachsen ist nach den aktuellen Ereignissen zumindest zu hinterfragen. Etwaige Standortpolitik darf nicht zu Lasten der Fahrgäste gehen.
Mit Blick auf die nun nötige Überbrückung fordert PRO BAHN, dass die Talent-2-Triebzüge in so hinreichender Zahl eingesetzt werden, dass auch in Hauptverkehrszeiten niemand stehen muss. Damit Wilhelmshaven und Friesland schnellstmöglich besser angebunden werden können, schließt sich der Landesverband der Forderung des Regionalverbands Ems-Jade nach Einführung eines umsteigefreien Volltakts auf der Regio-S-Bahn-Linie 3 zwischen Bremen, Oldenburg und Wilhelmshaven ab kommendem Fahrplanwechsel an.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Der Biber ist schuld
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=250&sel_jahr=2…
Sep 7th 2024, 09:33
Noch bis zum 17.9.2024 bleibt die Strecke Peißenberg – Schongau gesperrt. Dazu kommen auch noch massive Probleme, einen Ersatzverkehr zu organisieren,
wie das Weilheimer Tagblatt berichtet. Schuld an der Misere ist nach Auffassung der Deutschen Bahn ein Biber und der Starkregen. Die Hoffnung, dass die „gemeinnützige“ DB-Infrago AG ihre Instandhaltungsstrategie zugunsten eines präventiven Vorgehens ändert, schwindet zusehends. Der volkswirtschaftliche Schaden, der hier allein durch die Abwanderung der Kunden entstanden ist, dürfte beträchtlich sein.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Barrierefrei in den Bus – Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen
https://pro-bahn-sh.de/barrierefrei-in-den-bus-der-fahrgastverband-pro-bahn…
Sep 6th 2024, 06:00
Wer in Hamburg mit der S- oder U-Bahn fährt, kann in der Regel ohne Stufen in seinen Zug einsteigen. Das ist nicht nur für Rollstuhlfahrer wichtig, sondern auch für viele andere Fahrgäste, wie Seniorinnen und Senioren, Fahrgäste mit Kinderwagen, Rollatoren oder Gepäck sowie Menschen mit Gehbehinderungen. Der Fahrgastverband PRO BAHN lobt ausdrücklich die hier in den vergangenen Jahren geleisteten Investitionen, die so zur Attraktivität und Nutzbarkeit des Öffentlichen Verkehrs erheblich beigetragen haben.
Ganz anders sieht es an vielen Bushaltestellen in Hamburg aus, vor allem für die Nicht-Rollstuhlfahrer, die ja zu Fuß unterwegs sind. Es gibt zahlreiche Haltestellen, wo der Bordstein nur wenige Zentimeter hoch ist und der Bus trotz Niederflureinstieg nur mit einer großen Stufe betreten werden kann, was für viele Fahrgäste sehr beschwerlich ist. Schlimmer ist es noch beim Aussteigen, wenn man hier sehr tief steigen muss. Andere Haltestellen haben zwar einen ausreichend hohen Bordstein, der Bus kann aber aus unterschiedlichen Gründen nicht dicht an den Bordstein heranfahren. Die Lücke zum Bordstein erfordert einen großen Schritt, der für eine Reihe von Fahrgästen nur schwer gemacht werden kann. Auch können sich beim Aussteigen die Räder von Rollatoren oder Einkaufswagen („Hackenporsche“) in der Lücke verklemmen.
„Diese Stufen und Spalten sind unfallträchtig und mindern die Attraktivität des Busverkehrs“, erklärt Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzende des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Im modernsten Bussystems Europas, das uns Fahrgästen versprochen wurde, ist dies ein Unding.“ Hier ist ein dringender Handlungsbedarf vorhanden, um den Busverkehr für alle attraktiver zu machen. Rollstuhlfahrer sind in der Regel hiervon nicht betroffen, da für sie aus dem Bus eine Rampe ausgeklappt werden kann.
Mathias Bölckow, Vorsitzender des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung, fordert – wie bei der U-Bahn – ein Programm zum barrierefreien Ausbau von Bushaltestellen mit dem Ziel nahezu ohne Stufe und Spalt in den Bus einsteigen zu können. „Nur so können alle Menschen den Bus, der ein wichtiger Bestandteil des Öffentlichen Verkehrs ist, auch wirklich benutzen.“
In einem solchen Programm müssen die Bordsteine und Fußwege an den Haltestellen in etwa auf die Höhe des Buseinstiegs gebracht werden und zusätzlich mit Bordsteinen wie dem „Kasseler Sonderbord“ versehen werden, die dem Bus ein dichtes Anfahren an den Bordstein ermöglichen. Zusätzlich müssen alle Bushaltebuchten so angelegt sein, dass Busse so einfahren können, dass sie wirklich dicht an den Bordstein heranfahren können. Dieses muss auch für die längeren Gelenkbusse gelten, die in Hamburg eingesetzt werden und die mit allen Türen spaltfrei halten können müssen. Wer wissen möchte, wie gut das Einsteigen gehen kann, möge sich einmal die Haltestelle am Betriebshof Hummelsbüttel ansehen.
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Freie und Hansestadt Hamburg auf, nicht nur über das Bussystem in Hamburg als das modernste Bussystem Europas zu reden, sondern das Bussystem in Hamburg zum modernsten Bussystem Europas zu machen.
Kontakt:
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Mathias Bölckow, Vorsitzender des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung, mobil: 0176-49226044, e-mail: boelckow(a)pro-bahn-sh.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Pfaffenwinkelbahn schon wieder zwischen Peißenberg und Schongau gesperrt
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=244&sel_jahr=2…
Sep 2nd 2024, 19:17
Seit heute und voraussichtlich bis morgen, 3.9.2024 12 Uhr ist die Strecke Peißenberg - Schongau gesperrt, siehe dazu die Mitteilung der BRB. Erst am 19. und 21. August hatte DB Infrago zwei weitere 700 und 1000 Meter lange Langsamfahrstellen mit jeweils 20 km/h zulässiger Geschwindigkeit zwischen Peißenberg und Peiting Ost eingerichtet. Offenkundig ist der Infrastrukturbetreiber nicht mehr in der Lage, den grassierenden Verfall der Infrastruktur aufzuhalten. Aufsichtsbehörden und Politik scheint das aber weiter nicht zu interessieren und viele Bahnkunden sind längst auf andere Verkehrsmittel ausgewichen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Stadtverkehr Kiel: KVG kann ab 01. September auf einigen Linien wieder zum regulären Angebot zurückkehren
https://pro-bahn-sh.de/stadtverkehr-kiel-kvg-kann-ab-01-september-auf-einig…
Aug 26th 2024, 20:00
Mehr als 14 Monate, nachdem die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) aufgrund von zahlreichen Baustellen und damit verbundenen Umleitungen sowie einem überdurchschnittlich hohen Krankenstand das reguläre Angebot im Stadtverkehr Kiel noch weiter einschränken musste, kann die KVG ab dem 01. September auf einigen Linien wieder zum regulären Angebot zurückkehren.
Mit dem Fahrplanwechsel am 01. September verkehren die Linien 12 Strande – Hauptbahnhof, 13 Strande – Hauptbahnhof, 14 Mettenhof – Hauptbahnhof – Laboe und 15 Mettenhof – Hauptbahnhof – Heikendorf montags bis freitags in der Hauptverkehrszeit wieder im 20-Minuten-Takt, die Linie 11 Wik – Hauptbahnhof – Diedrichsdorf samstags tagsüber wieder im 10-Minuten-Takt und die Linie 6 (Hassee -) Mettenhof – Kronshagen – Universität – Wik sonntags zunächst wieder im 60-Minuten-Takt.
Die Einschränkungen auf den Linien 32 Wik – Hauptbahnhof – Elmschenhagen, 34 Kronshagen – Hauptbahnhof – Kroog, 51 Hassee – Hauptbahnhof – Reventloubrücke und X60 Universität – Hauptbahnhof – Fachhochschule sowie das eine Stunde früher startende Nachtlinien-Netz bleiben zunächst bestehen.
Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt Rückkehr zum regulären Angebot auf einigen Linien
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass die KVG im Stadtverkehr Kiel auf einigen Linien wieder zum regulären Angebot zurückkehren kann, und setzt darauf, dass es der KVG gelingt, auch auf den Linien, auf denen noch Einschränkungen des Angebotes bestehen, bald wieder zum regulären Angebot zurückkehren kann.
Des Weiteren setzen wir darauf, dass die Eigenbetriebe der Landeshauptstadt Kiel (EBK) und die KVG zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 das reguläre Angebot auch weiter ausbauen können, um sowohl die steigende Fahrgastnachfrage zu bedienen als auch mehr Menschen den Umstieg auf den umweltfreundlichen öffentlichen Verkehr zu ermöglichen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh