Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Qualitätsmonitoring im Schienenpersonennahverkehr
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/105.html
Apr 30th 2025, 15:12
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat das Qualitätsmonitoring im SPNV untersucht, und kommt zu einem negativen Ergebnis: Vier der zehn untersuchten großen Verkehrsverbünde stellen keine entsprechenden Informationen zur Verfügung. Demgemäß fordert der vzbv ein die Einführung einer unabhängigen Qualitätsmessung. Diese Forderung wird durchaus auch vom Fahrgastverband PRO BAHN unterstützt, insbesondere bezüglich der Einheitlichkeit der Kriterien und der Ausdehnung von Qualitätschecks auf Themen wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Tarif, Infrastruktur und Kommunikation (z.B. Fahrgastinformation bei Störungen, Baustellen, Ersatzverkehren). Bei dem "Online-Marktcheck" des vzbv scheint es aber Unklarheiten zu geben. Die Tatsache, dass Aufgabenträger im SPNV nicht immer deckungsgleich mit Verkehrsverbünden sind, aber die Aufgabenträger natürlich eher das von ihnen bestellte und bezahlte Angebot überwachen (sollten), wurde wohl nicht berücksichtigt. Das betrifft zum Beispiel Bayern (MVV, VGN) und teilweise Baden-Württemberg (RVF). Wie weit der Zusammenhang zwischen Zweckverbänden wie Go-Rheinland und dessen Verbünden VRS und AVV berücksichtigt wird, wird ebenfalls nicht deutlich. Die Analyse, dass das Qualitätsmonitoring nicht umfassend genug ist und zu wenig einheitlich, wird von PRO BAHN allerdings geteilt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
PRO BAHN Post Mai 2025
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=104&sel_jahr=2…
Apr 29th 2025, 12:41
Alles neu macht der Mai – aber die PRO BAHN Post aus Oberbayern erscheint auch in den anderen Monaten. Nur einmal im Jahr findet dagegen die Mitgliederversammlung von PRO BAHN Oberbayern statt, dieses Jahr am 24.5. in München-Pasing, mit einem interessanten Vortrag zu den DB-Generalsanierungen in Bayern. Inhaltlich beginnt das Heft dann auch mit der DB-Generalsanierung, allerdings in Form etwas schwererer Kost zu den rechtlichen Aspekten des Themas. Beim folgenden Blick nach Großbritannien geht es um die etwas vorgezogenen Feiern zu 200 Jahre Eisenbahn, und beim Blick nach Österreich um die Koralmbahn ab Ende 2025 und die dort geplanten Interregio-Züge (und was man sich aus Deutschland da abschauen könnte). Etwas lokaler wird dann der Umbau des Bahnhofs Westerhams und der Umgang mit Verspätungsangaben in der Münchner S-Bahn betrachtet. Natürlich gibt es die Auflösung zum Aprilscherz und wie immer ist das Heft um Kurznachrichten und Terminhinweise ergänzt. Viel Spaß beim Lesen!
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN Post Mai 2025
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/104.html
Apr 29th 2025, 12:10
Alles neu macht der Mai – aber die PRO BAHN Post aus Oberbayern erscheint auch in den anderen Monaten. Nur einmal im Jahr findet die Mitgliederversammlung von PRO BAHN Oberbayern statt, dieses Jahr am 24.5. in München-Pasing, mit einem interessanten Vortrag zu den DB-Generalsanierungen in Bayern. Inhaltlich beginnt das Heft dann auch mit der DB-Generalsanierung, allerdings in Form etwas schwererer Kost zu den rechtlichen Aspekten des Themas. Beim folgenden Blick nach Großbritannien geht es um die etwas vorgezogenen Feiern zu 200 Jahre Eisenbahn, und beim Blick nach Österreich um die Koralmbahn ab Ende 2025 und die dort geplanten Interregio-Züge (und was man sich aus Deutschland da abschauen könnte). Etwas lokaler wird dann der Umbau des Bahnhofs Westerhams und der Umgang mit Verspätungsangaben in der Münchner S-Bahn betrachtet. Natürlich gibt es die Auflösung zum Aprilscherz und wie immer ist das Heft um Kurznachrichten und Terminhinweise ergänzt. Viel Spaß beim Lesen!
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Fahrgastverband PRO BAHN gratuliert den norddeutschen EisenbahnerInnen mit Herz
https://pro-bahn-sh.de/fahrgastverband-pro-bahn-gratuliert-den-norddeutsche…
Apr 28th 2025, 22:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN gratuliert den norddeutschen Bronze-Siegern beim Bundeswettbewerb EisenbahnerInnen mit Herz: Iris Liebert vom Metronom und Ulf Heinrich von DB Fernverkehr. Sie haben in einer Gemeinschafts-Aktion gezeigt, dass für sie die Fahrgäste im Mittelpunkt stehen und das auch über Unternehmensgrenzen hinweg.
Im Juni 2024 möchte eine Reisende mit ihrem Sohn von Lüneburg nach Frankfurt am Main mit dem ICE fahren. Es geht mit dem Fahrrad zum Bahnhof Lüneburg. Eigentlich möchte sie ihr Rad – es ist ein Geschenk ihres Mannes – am Bahnhof abstellen und anschließen. In der morgendlichen Hektik hat sie aber ihr Fahrradschloss zu Hause liegen gelassen. Das gute Fahrrad am Bahnhof ungesichert stehen zu lassen, geht natürlich nicht. Also nimmt sie ihr Fahrrad mit in den ICE. Doch das Fahrradabteil ist voll. Nach der Abfahrt in Lüneburg erfolgt die Kontrolle der Fahrkarten. Mit Blick auf das volle Fahrradabteil soll sie aus Sicherheitsgründen den ICE mitsamt des Fahrrades wieder verlassen. Stress. Der Sohn der Reisenden fängt an zu weinen und wird von der ICE-Zugbegleiterin erst einmal mit Schokolade versorgt, damit er sich beruhigt. Das bekommt Ulf Heinrich mit, ein ICE-Lokführer, der – nicht im Dienst – im Bordrestaurant sitzt. Er hat früher bei der Metronom-Eisenbahngesellschaft gearbeitet und noch Kontakte dorthin Er kennt die Fahrpläne der Strecke perfekt und weiß, dass gleich hinter dem ICE ab Celle ein Metronom-Regionalzug nach Hannover fuhr.
Die Lösung: Das Fahrrad wird in Celle ausgeladen und auf dem Bahnsteig kurz abgestellt. Jetzt kommt Iris Liebert, die Kundenbetreuerin aus dem nachfolgenden Metronom-Regionalzug, ins Spiel: sie bringt das abgestellte Rad in den Metronom-Regionalzug und nimmt es bis Hannover mit. Obwohl sie gerade Stress mit 2 Deutschlandticket-Betrügern hat, die in Hannover der Polizei übergeben werden sollen, kümmert sie sich um das Fahrrad, das dann auch noch in Celle am anderen Bahnsteigende steht. In Hannover warten dann Ulf Heinrich und die Reisende auf den Metronom-Regionalzug. Das Fahrrad wird übergeben Eine glückliche Reisende kann mit dem nächsten ICE – wo es noch einen freien Fahrradplatz gibt – nach Frankfurt fahren.
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN, der im Wettbewerb „Eisenbahner im Herz“ Mitglied der Jury ist, lobt die Zusammenarbeit der beiden EisenbahnerInnen. „Die beiden haben uns allen deutlich gemacht, was Kundenorientierung bedeutet und das Unternehmensgrenzen hier keine Rolle spielen darf. Beide haben die Auszeichnung zu recht gewonnen.“
Der Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“ der Allianz pro Schiene findet seit 15 Jahren mit einer jährlichen Preisverleihung statt. Die Preisträger werden auf Grund von Eingaben der Fahrgäste von einer Jury von Fahrgastverbänden und Gewerkschaften sowie dem Bundesverband Schienennahverkehr ermittelt.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Mathias Bölckow, Vorsitzender des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung, mobil: 0176-49226044, e-mail: boelckow(a)pro-bahn-sh.de
Malte Diehl, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Niedersachsen/ Bremen, mobil: 0152-04860066, e-mail: malte.diehl(a)probahn-ol-hb.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Designierter Bundesverkehrsminister
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/103.html
Apr 28th 2025, 11:04
Die CDU hat heute ihre Ministerkandidaten benannt. Neuer Bundesverkehrsminister soll Patrick Schnieder werden. Schnieder war bisher unter anderem ordentliches Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur. Er kommt aus Kyllburg (Rheinland-Pfalz) an der flutgeschädigten Eifelstrecke, bei der sich DB InfraGO mit Wiederaufbau und Elektrifizierung abmüht. Mit dem westlichen Teil der Eifelquerbahn liegt ein weiteres Sorgenkind des deutschen Bahnwesens in der Nähe. Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium soll Christian Hirte werden. Er kommt aus Bad Salzungen (Thüringen) an der Werrabahn bei der weiter südlich zwischen Thüringen und Bayern immer noch die deutsch-deutsche Trennung wirkt. Zweiter Staatssekretär des Ministerium soll Ulrich Lange von der CSU werden (Quelle). Er kommt aus Nördlingen, hat sich häufig schon zu Bahnthemen geäußert und saß auch bereits im Verkehrausschuss.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Südniedersachsen bestätigt seinen Regionalvorstand
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/uncategorized/suedniedersachsen-besta…
Apr 25th 2025, 20:21
by RV Suedniedersachsen e.V.
Der Fahrgastverband PRO BAHN Südniedersachsen setzt sich für eine verbesserte Ausstattung und regelmäßige Pflege aller Bushaltestellen im Verkehrsverbund Südniedersachsen VSN ein. In dem Beschlusstext wird eine systematische Aufarbeitung der vorhandenen Defizite gefordert. Kritisiert werden schlecht lesbare Fahrpläne, Barrieren beim Zugang und die Verschmutzung zahlreicher Haltestellen im Verbundgebiet. Auch müsse an jeder Haltestelle eine Kontaktadresse angebracht werden, an die sich Fahrgäste mit ihrer Beschwerde wenden können, fordern die Verbandsmitglieder.
In einem weiteren Beschluss fordert der Fahrgastverband erneut die Reaktivierung der Bahnhalte in Rosdorf und Uslar-Verliehausen sowie die Beschleunigung regionaler Bahnstrecken wie die von Göttingen nach Bodenfelde. Lob gab es für die verbesserten Fahrtangebote auf der Schnellbuslinie 160 zwischen Göttingen und Duderstadt sowie die Neustrukturierung der Buslinien zwischen Dransfeld und Hann. Münden.
Bei der Vorstandswahl hat die Versammlung den Vorsitzenden Gerd Aschoff (Göttingen) einstimmig für die kommenden zwei Jahre im Amt bestätigt. Aschoff ist damit seit 40 Jahren bei PRO BAHN in Funktionen aktiv. Als Stellvertreter wurden ebenfalls einstimmig Marco Schumm (Northeim) und Friedbert Lessner (Uslar-Verliehausen) wiedergewählt. Schatzmeister bleibt Michael Patscheke (Göttingen). Als Beisitzer neu ist Klaus-Reiner Schütte aus Einbeck-Greene.
Der Verband organisiert Fahrgäste in den Landkreisen Göttingen, Holzminden und Northeim sowie in der Stadt Göttingen. PRO BAHN arbeitet in den Fahrgastbeiräten der Stadt Göttingen und des ZVSN (Zweckverband Verkehrsverbund Südniedersachsen) mit.
Beschluss Ausstattung und Pflege von Bushaltestellen
Beschluss Reaktivierung von Bahnhalten
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
ÖPNV-Mittelkürzungen Sachsen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/102.html
Apr 24th 2025, 18:14
Der Fahrgastverband PRO BAHN ist der Meinung, dass der Entwurf des neuen sächsischen Landeshaushalts den ÖPNV der Zukunft gefährdet. Ein Rückgang bei den Investitionen im öffentlichen Verkehr um über 100 Millionen Euro sei keine Einsparung, sondern ein Rückschritt auf Kosten kommender Generationen. Der Freistaat Sachsen bremse die Mobilitätswende aus, bevor sie richtig begonnen hat. In einer Pressemitteilung kritisiert PRO BAHN mit Nachdruck die geplanten drastischen Mittelkürzungen und fordert den Sächsischen Landtag auf, sie rückgängig zu machen. Allerdings dürfe im Gegenzug auch nicht zu Lasten des Angebots und der Zuschüssen zum Betrieb des ÖPNV gekürzt werden. Stattdessen brauche es ein ambitioniertes Landesmobilitätsprogramm mit klarem Fokus auf Streckenausbau und -reaktivierung, Elektrifizierung, Taktverdichtung und Barrierefreiheit.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Stadtverkehr Kiel: KVG kann ab 28. April auf weiteren Linien wieder zum regulären Angebot zurückkehren
https://pro-bahn-sh.de/stadtverkehr-kiel-kvg-kann-ab-28-april-auf-weiteren-…
Apr 23rd 2025, 20:00
Rund 8 Monate, nachdem die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) nach den aufgrund von zahlreichen Baustellen und damit verbundenen Umleitungen sowie einem überdurchschnittlich hohen Krankenstand eingeführten Einschränkungen des regulären Angebotes im Stadtverkehr Kiel auf einigen Linien wieder zum regulären Angebot im Stadtzurückkehren konnte, kann die KVG ab dem 28. April auf weiteren Linien wieder zum regulären Angebot zurückkehren und das Angebot auf einigen Linien das reguläre Angebot weiter ausbauen.
Mit dem Fahrplanwechsel am 28. April verkehrt die Linie 11 Wik – Hauptbahnhof – Diedrichsdorf sonntags im Zeitraum von 12.00 bis 20.00 Uhr in einer anderen Fahrplan-Lage und ohne Standzeit an der Haltestelle Hauptbahnhof, so dass im Streckenabschnitt Knorrstraße – Hauptbahnhof in Kombination mit den Linien 12 und 13 ein Angebot mit Abfahrten im Abstand von 7 bis 15 Minuten und im Streckenabschnitt Hauptbahnhof – Wellingdorf in Kombination mit der Linie 14 ein Angebot mit Abfahrten im Abstand von 12 bis 18 Minuten besteht.
Des Weiteren verkehren die Linien 12 Schilksee – Hauptbahnhof und 13 Strande – Hauptbahnhof samstags im Zeitraum von 08.30 bis 19.30 Uhr und sonntags im Zeitraum von 11.30 bis 19.30 Uhr neu jeweils im 30-Minuten-Takt, so dass im Streckenabschnitt Schilksee – Hauptbahnhof ein Angebot im 15-Minuten-Takt besteht.
Zudem verkehren samstags im Zeitraum von 09.30 bis 20.00 Uhr neu die Linien 50 Universität – Hauptbahnhof – Hassee und 51 Reventloubrücke – Hauptbahnhof – Hassee neu jeweils im 30-Minuten-Takt, so dass im Streckenabschnitt Alsenstraße – Hauptbahnhof – Hassee wieder ein Angebot im 15-Minuten-Takt besteht.
Zudem starten die Linien des Nachtlinien-Netzes ab der Haltestelle Hauptbahnhof wieder um 00.20 Uhr und um 00.50 Uhr und somit wieder eine Stunde später.
Die Einschränkungen auf den Linien 32 Wik – Hauptbahnhof – Elmschenhagen, 34 Kronshagen – Hauptbahnhof – Kroog und X60 Universität – Hauptbahnhof – Fachhochschule bleiben bestehen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Fahrgastforum Sachsen-Anhalt
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/100.html
Apr 22nd 2025, 17:41
Während sich in einigen Bundesländern (wie z.B. Bayern) die Beteiligung von Fahrgästen an der Angebotskonzeption im SPNV auf das Verkünden dessen beschränkt, was sich Politik und Aufgabenträger so ausgedacht haben, gibt es anderswo verschiedene Formen von Bürgerbeteiligung an der Fahrplanerstellung (z.B. Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Baden-Württemberg). In Sachsen-Anhalt gibt es seit einiger Zeit ein online-Fahrgastforum, das es erlaubt, Ideen, Fragen und Anregungen zu Regionalzügen, S-Bahn und dem Bussystem Plusbus einzugeben. Das Fahrgastforum ist in mehrere Runden pro Jahr unterteilt, von denen die aktuelle ab heute bis zum 7. Mai läuft.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Geplante Veräußerung der DB ServiceStores widerspricht der Gemeinwohlorientierung
https://pro-bahn-sh.de/geplante-veraeusserung-der-db-servicestores-widerspr…
Apr 16th 2025, 20:00
Mit großem Erstaunen hat der Fahrgastverband PRO BAHN die Absicht der DB InfraGO zur Kenntnis genommen, die DB ServiceStores an Bahnhöfen verkaufen zu wollen. Diese Geschäfte, in denen Fahrgäste mit Getränken und Proviant versorgt werden, sind insbesondere an kleinen und mittleren Bahnhöfen ein unverzichtbarer Bestandteil der Basisinfrastruktur. Fahrgäste wurden Anfang April ohne Vorwarnung mit dieser Entscheidung konfrontiert.
Weniger Service, weniger Sicherheit, weniger Fahrgäste, höhere Kosten für die Bahn
„Auch die Versorgung der Reisenden ist Teil der Grundversorgung an Bahnhöfen“, betont Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN. „Gerade auf kleineren Stationen und ohne Gastronomie im Zug, sind die Service-Stores oft die einzige Möglichkeit, sich vor oder nach der Fahrt mit Lebensmitteln zu versorgen.“
Besonders problematisch: In vielen Fällen sind die Betreiber dieser Läden die einzigen dauerhaft anwesenden Personen am Bahnhof. Ihre Präsenz wirkt sich nachweislich positiv auf das subjektive Sicherheitsempfinden der Fahrgäste aus und schreckt vor Vandalismus und Sachbeschädigungen ab. Ein Wegfall dieser Anlaufstellen wird daher nicht nur die Aufenthaltsqualität verringern und Fahrgäste abschrecken, sondern auch die Reinigungs- und Reparaturkosten weiter erhöhen.
Gefahr besonders für kleinere Bahnhöfe
„Wenn sich Investoren für die Stores interessieren, dann muss damit auch ein wirtschaftliches Potenzial verbunden sein“, erläutert Martin Pogatzki, Fachreferent für Bahnhöfe bei PRO BAHN. „Diese Einnahmen könnten von der DB InfraGO deshalb besser selbst genutzt und im Sinne der Fahrgäste reinvestiert werden – beispielsweise für die Aufwertung der Infrastruktur.“
Das Modell funktioniert aber nur in einer DB-Gesamtbetrachtung aus „Fahrgastgewinnung, geringeren Reinigungs- und Instandhaltungskosten und Mischkalkulation über alle Stores. Ein reiner Store-Betreiber wird daher unwirtschaftliche Stores schnell schließen.
Der Fahrgastverband PRO BAHN warnt ausdrücklich vor der Gefahr, dass bei einem Verkauf an renditeorientierte Investoren vor allem weniger profitable Filialen in der Fläche geschlossen werden – mit vielen negativen Folgen für Reisende.
Verstoß gegen das Gemeinwohlversprechen
Die geplante Veräußerung steht aus Sicht des Fahrgastverbands im Widerspruch zu den Grundsätzen der Gemeinwohlorientierung, die mit der Gründung der DB InfraGO als bundeseigene Infrastrukturgesellschaft explizit verfolgt werden sollte. Wer Bahnhöfe im Sinne des Gemeinwohls betreiben will, muss auch für eine durchgängige Versorgung, Aufenthaltsqualität und soziale Kontrolle sorgen – insbesondere dort, wo kein Bahnhofspersonal mehr präsent ist.
Forderung an die DB InfraGO
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die DB InfraGO auf, ihre Pläne zu überdenken und die ServiceStores als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge weiter selbst beziehungsweise im Franchising-System zu betreiben. Ein Rückzug aus diesem Bereich wäre ein Rückschritt für die Aufenthaltsqualität, die Sicherheit und die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs – besonders abseits der großen Knotenpunkte.
Kontakt:
Martin Pogatzki, Fahrgastverband PRO BAHN, Fachreferent Bahnhöfe, mobil: 0177-8788300, e-mail: martin.pogatzki(a)pro-bahn-berlin-brandenburg.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN , mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh