Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Stuttgart 21 kommt scheibchenweise
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/194.html
Jul 18th 2025, 19:06
Die Deutsche Bahn hat heute bekanntgegeben, dass sie den neuen Stuttgarter Hauptbahnhof ("Stuttgart 21") nicht direkt für alle Züge eröffnen will, und wie sie sich die Verlagerung vom Kopfbahnhof in die Tiefe vorstellt. Der Umzug soll Ende 2026 starten und sich über ein Jahr hinziehen. Für die Inbetriebnahme des neu geordneten Stuttgarter Bahnknotens sind sowohl 2026 als auch 2027 größere Sperrungen von Bahnhöfen und Teilstrecken notwendig. Baubeginn für das Projekt war 2010 und die Kosten werden inzwischen auf über 11 Milliarden Euro geschätzt, wobei auch schon höhere Zahlen genannt wurden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Züge ins Oberland fahren wieder
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=193&sel_ja…
Jul 18th 2025, 13:37
Seit gestern ist die Strecke zwischen Deisenhofen und Holzkirchen wieder befahrbar. Die S-Bahn und seit heute auch die Züge der Bayerischen Regiobahn verkehren wieder nach Regelfahrplan. Allerdings war heute der Abschnitt Schaftlach – Lenggries wegen Oberbaumangel zeitweise gesperrt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Verbesserungen am am Berliner Flughafenbahnhof
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/192.html
Jul 17th 2025, 11:26
Der Fahrgastverband PRO BAHN hatte vor einiger Zeit Vorschläge zur besseren Orientierung am Berliner Flughafenbahnhof gemacht. Einige dieser Vorschläge wurden nun umgesetzt – die DB hat die Wegweisung im Bahnhofsbereich spürbar verbessert. Es bleiben aber weitere Wünsche offen, insbesondere was die Erreichbarkeit des Bahnhofs betrifft. PRO BAHN hofft, dass auch der Flughafen entsprechende Vorschläge aufgreift.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Reaktivierung der Bahnstation Flensburg-Weiche
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/191.html
Jul 17th 2025, 11:19
Um die Fernverkehrsanbindung in der Region Flensburg zu verbessern, fordert der Fahrgastverband PRO BAHN die Reaktivierung der Bahnstation Flensburg-Weiche. In einer Pressemitteilung bekräftigt PRO BAHN diese Forderung und schlägt weitere Maßnahmen vor, um eine gute Verknüpfung von Fern- und Nahverkehr herzustellen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
PRO BAHN Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Fahrgastverband PRO BAHN
Bessere Orientierung am Flughafenbahnhof BER: Auch PRO BAHN-Vorschläge umgesetzt – Hoffnung auf abwärts fahrende Rolltreppe
https://www.pro-bahn-berlin-brandenburg.de/2025/07/16/bessere-orientierung-…
Jul 16th 2025, 23:14
by Julian Krischan
Die Deutsche Bahn hat die Wegweisung am Bahnhof des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) spürbar verbessert. Auf Initiative des Fahrgastverbands PRO BAHN Berlin/Brandenburg wurden bei gemeinsamen Begehungen mit der DB InfraGO Hinweise aus Sicht der Bahn- und Flugreisenden eingebracht und nun erfolgreich umgesetzt. Die neue Beschilderung sorgt für mehr Übersicht und erleichtert die Orientierung im Bahnhofsbereich.
Ein wichtiger Fortschritt ist die deutlichere Kennzeichnung der Bahnsteigsektoren, insbesondere im Hinblick auf den kommenden Fahrplanwechsel, bei dem häufig zwei Züge gleichzeitig an einem Gleis halten werden. Fahrgäste erhalten so eine verlässliche Information, in welchem Abschnitt ihr Zug oder Zugteil bereitsteht.
PRO BAHN Berlin/Brandenburg begrüßt diese Verbesserungen ausdrücklich. Der Verband hofft, dass nun auch der Flughafen weitere Maßnahmen zur besseren Erreichbarkeit des Bahnhofs ergreift – insbesondere, dass künftig eine der vier Rolltreppen zu den Bahnsteigen dauerhaft für die abwärts führende Richtung zur Verfügung steht. Aktuell müssen täglich über 10.000 Reisende ihre Koffer über die Treppen heruntertragen – eine unzumutbare Belastung, die sich durch einfache Umsteuerung lindern ließe.
Diese Seite teilen:
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/HBxCdn?lctg=1130121
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Fahrgastverband PRO BAHN fordert Reaktivierung der Bahnstation Flensburg-Weiche
https://pro-bahn-sh.de/fahrgastverband-pro-bahn-fordert-reaktivierung-der-b…
Jul 16th 2025, 20:00
by Stefan Barkleit
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert das Land Schleswig-Holstein, die NAH.SH und die Stadt Flensburg auf, die zum Fahrplanwechsel im November 2000 schon einmal reaktivierte und zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 erneut stillgelegte Bahnstation Flensburg-Weiche im Fern- und Nahverkehr zu reaktivieren.
In einer ersten Ausbaustufe ist an den Streckengleisen der Bahnstrecke Fredericia – Flensburg ein provisorischer Bahnsteig mit einer Nutzlänge von 275 Metern und eine provisorische Zuwegung zu errichten sowie der bestehende Parkplatz und die bestehenden Haltestellen Holzkrugweg und Bahnhof Weiche des Stadtverkehrs Flensburg aufzuwerten.
„Mit der Einführung eines System-Haltes der Intercity-Linie Kopenhagen – Hamburg in Flensburg-Weiche ohne Verlängerung der Fahrzeit auf der Relation Kopenhagen – Hamburg kann die Anbindung der Stadt Flensburg im Fernverkehr auf 7 Zugpaare täglich und im Nachtzug-Verkehr auf 2 Zugpaare täglich ausgebaut werden,“ sagt Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Die Fahrzeit auf der Relation Kopenhagen – Flensburg kann von derzeit 240 Minuten auf künftig 165 Minuten und auf der Relation Flensburg – Hamburg von derzeit 120 Minuten auf künftig 110 Minuten verkürzt werden.“
Des Weiteren fordert der Fahrgastverband PRO BAHN, mit einer Einführung eines System-Haltes einer künftigen Regionalbahn-Linie Niebüll – Flensburg nach der Reaktivierung der Bahnstrecke Niebüll – Flensburg in Flensburg-Weiche, einer Einführung eines System-Haltes der künftigen Regionalexpress-Linie Tinglev – Flensburg – Neumünster – Hamburg in Flensburg-Weiche und einer Einführung eines neuen Angebotskonzeptes auf der Bahnstrecke Flensburg – Kiel mit einer Verlängerung der Regionalexpress-Linie Flensburg – Kiel von und nach Flensburg-Weiche nach der Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Schleibrücke Lindaunis die Verknüpfung zwischen dem Fernverkehr und dem Nahverkehr und somit die mittelbare Anbindung der nördlichen Gebiete der Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg im Fernverkehr zu verbessern.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Jan Niemeyer, Mitglied des Landesvorstandes des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0157-92358603, e-mail: niemeyer(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
NRW und die Bahn
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/190.html
Jul 15th 2025, 20:13
Gestern haben sich Ministerpräsident Wüst, sein Umwelt- und Verkehrsminister Krischer sowie DB-Chef Dr. Lutz und DB-Infrastruktur-Vorstand Huber "über die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit ausgetauscht". Man plane "für eine nachhaltige Verbesserung der Bahninfrastruktur weiter zu kooperieren" und hat ein entsprechendes Papier unterzeichnet. Seit gestern Abend war dann NRW in Richtung Süden mal wieder nicht besonders gut angebunden. Auf der Schnellfahrstrecke durch den Westerwald gibt es seit mehreren Tagen Stellwerksprobleme (nicht zum ersten Mal), die rechte Rheinstrecke ist wegen Bauarbeiten gesperrt, und die linke Rheinstrecke war bei Brühl fast 20 Stunden unterbrochen (siehe Mastodon, Bluesky oder DSO-Foren). Zudem gab es zeitweise Störungen bei Düsseldorf und Koblenz, und die Ruhr-Sieg-Strecke leidet seit einem Monat an maroden Brücken. Es kam zu einen großen Güterzugstau – auch weil man nicht bereit ist, eingleisige Engpässe auf der wichtigen Ausweichroute Siegstrecke zu beseitigen –, viele Fernzüge fielen aus, der Regionalverkehr kam zum Erliegen. Auch ansonsten ist insbesondere das südliche NRW ein Stiefkind der DB und der Verkehrspolitik, wie Meldungen "Kölner Hauptbahnhof für zwei Jahre von Bonn und der Eifel abgeschnitten" oder "Deswegen droht mehr Chaos auf der Schiene" zeigen. Dass das Unterzeichnen von Papieren viel voranbringt, darf man angesichts der Erfahrungen aus der Vergangenheit wohl anzweifeln.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Metronom-Teilnetzvergabe ist intelligente Lösung
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/rv-suedniedersachsen-e-v/metronom-tei…
Jul 14th 2025, 14:40
by RV Suedniedersachsen e.V.
Die heute von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) offiziell verkündete Neuvergabe der Metronom-Zugleistungen in zwei Teilnetzen ist aus Fahrgastsicht „eine intelligente Lösung“. Der Fahrgastverband PRO BAHN Südniedersachsen hat die Hoffnung, dass die Züge ab Juni 2026 endlich wieder zuverlässiger unterwegs sind. „Wir können gut nachvollziehen, dass sich die Metronom-Eisenbahngesellschaft nun ganz auf das Hamburger Umland konzentrieren kann, während die Deutsche Bahn dafür sorgen kann, dass es zwischen Uelzen, Hannover und Göttingen wieder reibungsloser läuft“, erklärte der Vorsitzende Gerd Aschoff.
Der Fahrgastverband hatte in den vergangenen Jahren die Unzuverlässigkeit der Metronom-Züge immer wieder kritisiert. Personalausfälle hatten komplette Ausfälle von Verbindungen zur Folge. PRO BAHN: „Wir hoffen, dass die Deutsche Bahn ausreichend Kapazitäten vorhält, um einen stabilen Bahnbetrieb im Leinetal zu gewährleisten. Und wir freuen uns natürlich auch darauf, viele Metronom-Beschäftigte in neuer Uniform wiederzutreffen. Alle bekommen ein hoffentlich attraktives Übernahmeangebot.
Aschoff räumte ein, dass sein Verband keine schlagartige Verbesserung über Nacht erwartet. „Störungen im Bahnbetrieb haben verschiedene Ursachen, die nicht allein vom Eisenbahnverkehrsunternehmen zu verantworten sind.“ Defekte Weichen, Stellwerke und Oberleitungen gehörten ebenso dazu wie kaputte Zugtechnik. PRO BAHN hofft, dass über die Stabilisierung des vorhandenen Betriebs hinaus auch an die Ausweitung des Angebots gedacht werde. Dazu zählt der Verband die Verdichtung des Zugtaktes im Leinetal von 60 auf 30 Minuten gemäß Deutschland-Takt-Konzept. (gaf)
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV?lctg=1130121
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Neue Monitore informieren Fahrgäste deutlich besser
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/rv-suedniedersachsen-e-v/neue-monitor…
Jul 13th 2025, 10:23
by RV Suedniedersachsen e.V.
Die Fahrgäste am Bahnhof Göttingen werden den Unterschied auf Anhieb erkennen: In der Bahnhofshalle blicken sie auf eine neue Infotafel, die sich durch eine besonders kontrasreiche Schrift auszeichnet. Sie ersetzt die gut zehn Jahre alte Anlage, die störanfällig und schlechter lesbar war. Gezeigt werden die aktuellen Abfahrten mit allen Abweichungen wie Verspätungen oder Zugausfällen. An den Bahnsteigen wurden alle 29 Über-Kopf-Monitore erneuert.
Die neuen Geräte zeigen neben der jeweils aktuellen Zugabfahrt auch zwei nachfolgende Züge an. Farblich besonders hervorgehoben werden Abweichungen wie Gleisverlegungen, die Wagenklassen und die Fahrradbereiche – moderne LED-Technik macht´s möglich. Zugtrennungen sind mit einem neuen Piktogramm besser gekennzeichnet. Insgesamt investieren Bahn und Bund in die neuen Anzeigen am Bahnhof Göttingen rund 1,2 Millionen Euro.
Für den Herbst sind an den ICE-Bahnsteigen 8/9 und 10/11 neue digitale Informationsvitrinen geplant. Diese kannten wir bisher nur von anderen Bahnhöfen. Die Bauvorbereitungen sind bereits sichtbar. Auf dem Bahnhofsvorplatz soll es mehr nicht näher erläuterte ÖPNV-Informationen für die ankommenden Fahrgäste geben. Der Fahrgastverband PRO BAHN Südniedersachsen hatte darauf gedrängt, die jahrelang eingeschränkten ÖPNV-Informationen zu vervollständigen. Auch die Erneuerung der Monitore mit neuer LED-Technik stand schon lange auf der Forderungsliste unseres Verbandes. (gaf)
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
S-Bahn wieder nach Deisenhofen
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=189&sel_ja…
Jul 11th 2025, 12:06
Seit gestern verkehrt die Münchner S3 wieder bis Deisenhofen. Für die Weiterfahrt Richtung Holzkirchen muss dort in die Ersatzbusse umgestiegen werden. Bitte beachten, dass am Sonntag wegen Bauarbeiten die S3 nicht via S-Bahn-Stammstrecke fährt, sondern nur Ostbahnhof–Giesing–Deisenhofen. Am kommenden Wochenenden verkehren auch keine Züge der BRB zwischen Hauptbahnhof und Deisenhofen, diese fahren jetzt nur montags bis freitags. Das Ende der Reparaturen südlich von Deisenhofen ist weiterhin für den 17. Juli prognostiziert.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0?lctg=1130121