PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Fahrgastverband PRO BAHN warnt vor Trassenpreiserhöhungen – Fahrgastverband PRO BAHN warnt vor Preisschock auf der Schiene
https://pro-bahn-sh.de/fahrgastverband-pro-bahn-warnt-vor-trassenpreiserhoe…
Jul 8th 2025, 20:00
by Stefan Barkleit
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die geplante Senkung der Eigenkapitalverzinsung bei DB InfraGO als Schritt zur Abmilderung steigender Trassenpreise. Doch der Verband warnt: Ohne weitere Maßnahmen drohen massive Kürzungen im Fern- und Regionalverkehr.
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die Pläne der Bundesregierung, die Eigenkapitalverzinsung zu verringern, bezweifelt aber ob dies alleine ausreichend ist, um eine deutliche Erhöhung der Trassenpreise zu verhindern.
Wie die Deutsche Bahn mittelte, drohen im nächsten Jahr starke Kürzungen und Preiserhöhungen im Fernverkehr, wenn die Trassenpreise – wie aktuell abzusehen – um 10 Prozent im Fernverkehr steigen sollen. Ähnliches droht im Schienenpersonennahverkehr, wo die Trassen um 23,5 Prozent steigen sollen. Als Gegenmaßnahme möchte die Bundesregierung das System der Trassenpreisberechnung anpassen.
Dazu Prof. Dr. Lukas Iffländer, stellenvertrender Bundesvorsitzender vom Fahrgastverband PRO BAHN: „Die vorgesehene Senkung der Eigenkapitalzinsen für die DB InfraGO AG ist ein erster Schritt, um die Erhöhungen der Trassenpeise zu senken.“ Gleichzeitig mahnt er an: „Es ist jedoch fraglich, ob dies alleine ausreicht. Es ist sind weitere Maßnahmen zu prüfen, um die Erhöhung der Trassenpreise zu bremsen.“
Detlef Neuß, Bundesvorsitzender vom Fahrgastverband PRO BAHN warnt: „Sollten die Trassenpreise weiter steigen, drohen drastische Auswirkungen wie Kürzungen im Angebot des Fernverkehrs und des SPNV. Dies läuft den Bekenntnissen der Bundesregierung zur Stärkung der Bahn entgegen.“
Kontakt:
Detlef Neuß, Fahrgastverband PRO BAHN, Bundesvorsitzender, mobil: 0170-5853246, e-mail: neuss(a)probahn-nrw.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN, mobil: 0172-2673784, e-mail@k.naumann@pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Hohe Trassenpreise bedrohen das Bahnsystem
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/188.html
Jul 8th 2025, 12:02
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die geplante Senkung der Eigenkapitalverzinsung bei DB InfraGO als Schritt zur Abmilderung steigender Trassenpreise. Die Gefahr massiver Kürzungen im Fern- und Regionalverkehr ist damit aber nicht abgewendet. Wenn die Trassenpreise – wie aktuell abzusehen – um 10 Prozent im Fernverkehr steigen sollen, sind weitere Maßnahmen unverzichtbar, um das Angebot aufrechtzuerhalten. Wachstum auf der Schiene rückt in weite Ferne. Ähnliches droht im Schienenpersonennahverkehr, wo die Trassen um 23,5 Prozent teurer werden sollen. Als Gegenmaßnahme möchte die Bundesregierung das System der Trassenpreisberechnung anpassen. Ob rechtzeitig ausreichende Schritte unternommen werden, ist derzeit fraglich.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Teilsperrung Münchner S-Bahn-Stammstrecke
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=187&sel_ja…
Jul 8th 2025, 10:59
Die S-Bahn-Stammstrecke München ist ab dem Abend des 12. Juli (Samstag) bis zum frühen Montagmorgen für die meisten Linien gesperrt. Die S2 und die S8 sollen planmäßig verkehren, die S7 und die S5 werden über die Stammstrecke zwischen Wolfratshausen und Kreuzstraße verknüpft. Die S1 fährt zweimal stündlich von Moosach ohne Halt zum Hauptbahnhof. Die S3 Ost wird über den Ostbahnhof mit der S6 Ost verknüpft; die Westäste von S3 und S6 enden in Pasing. Die S4 fährt von Westen zum Heimeranplatz und fällt ansonsten zwischen Pasing und Trudering aus.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN zu Ersatzverkehren Schwerin - Hamburg
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/186.html
Jul 7th 2025, 17:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert das Konzept für den Schienenersatzverkehr zwischen Hamburg und Schwerin während der Sanierung des Bahnkorridors Hamburg – Berlin. In einer gemeinsamen Pressmitteilung erläutern die beiden Landesverbände von PRO BAHN in Mecklenburg-Vorpommern sowie in Schleswig-Holstein/Hamburg ihre Kritik und ihre Forderung nach besserem Schienenersatzverkehr.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Fahrgastverband PRO BAHN sorgt sich um die Zukunft des Fernverkehrs – Bundesverkehrsminister braucht einen Plan für die Bahn
https://pro-bahn-sh.de/fahrgastverband-pro-bahn-sorgt-sich-um-die-zukunft-d…
Jul 2nd 2025, 20:00
by Stefan Barkleit
Der Fahrgastverband PRO BAHN ist besorgt. Nach verifizierbaren Medienberichten plant die Deutsche Bahn, ihre Fernverkehrsflotte massiv zu reduzieren. Der Fahrgastverband zweifelt an der Nachhaltigkeit dieser Strategie, die auf keinen Fall auf das Ziel, die Fahrgastzahlen auf der Schiene zu verdoppeln, einzahlt. Verkehrsminister Schnieder muss zeitnah eine Eigentümerstrategie für den DB-Konzern und eine Zielvision für das Eisenbahnsystem vorlegen.
Noch zum Erscheinen des dritten Entwurfs des Deutschlandtakts im Jahr 2020 kündigte die Deutsche Bahn vollmundig an, alle Fernverkehrslinien in diesem Entwurf auch fahren zu wollen. Davon ist heute wenig übrig. Stattdessen werden – noch bevor die neuen Fahrzeuge überhaupt zugelassen sind – ICE- und Intercity-Fahrzeuge abgestellt, zerlegt oder verkauft. Entsprechende Medienberichte, die sich auf Aufsichtsratsunterlagen der DB Fernverkehr, konnte der Fahrgastverband PRO BAHN inzwischen unabhängig verifizieren. An ein Angebotswachstum und eine Verdoppelung der Fahrgastzahlen auf der Schiene ist damit nicht mehr zu denken.
Auch das Dementi der Deutschen Bahn stößt beim Fahrgastverband PRO BAHN auf wenig Verständnis.
„Die Aussage, die neuen Fahrzeuge bereiteten einen geringeren Wartungsaufwand und verjüngten die Flotte, war bereits bei der Beschaffung der ICE 3 und ICE T um die Jahrtausendwende zu hören. Die fehlende Wartung in den Anfangsjahren rächt sich jetzt durch in dieser Zeit entwickelte langfristige Störungen. Und die Neufahrzeuge von heute sind die Altfahrzeuge der Zukunft“, kommentiert Professor Lukas Iffländer, stellvertretender Bundesvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN. Der Fahrgastverband PRO BAHN ist insbesondere bezüglich Aussagen über den Wartungsaufwand des ICE L skeptisch, da dieser bisher nicht einmal zugelassen ist und daher keine Vorhersagen zum Praxiseinsatz möglich sind.
Der Abbau kommt beim Fahrgast an. Die zum Fahrplanwechsel abgestellten fünfteiligen ICE T fehlen zwischen Dresden, Leipzig, Frankfurt und Wiesbaden. Züge fallen aus oder sind überfüllt. Mehrere Intercity-Linien stehen unmittelbar vor der Ausdünnung oder Streichung (siehe Anlage).
„Die bisherige Art, Fernverkehr zu betreiben, ist dem Verkehrsträger Schiene nicht mehr zuträglich“, stellt Detlef Neuß, Bundesvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN, fest.
Die Fahrgastvertreter fordern daher Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder auf, unverzüglich eine Eigentümerstrategie für den DB-Konzern vorzulegen, was seine Vorgänger die letzten 31 Jahre seit der Bahnreform versäumt haben. In dieser braucht es eine klare Ansage an die Erwartungshaltung gegenüber der DB Fernverkehr. Soll diese ausschließlich auf Gewinn fahren oder auch „politische Linien“ bedienen. Bei ersterer Variante braucht es dann eine Lösung für das Flächennetz mit dem Bund als zentralen Koordinator. „Nur drei Länder in Europa haben keinen nationalen Aufgabenträger für den Schienenpersonenfernverkehr: Zypern, Malta und Deutschland – Zypern und Malta haben keine Eisenbahn“, bemängelt Iffländer.
Eine gute Bahnanbindung, auch mit dem Fernverkehr in der Fläche, ist wichtig für den Zusammenhalt in der Gesellschaft. „Wissenschaftliche Studien belegen einen Zusammenhang zwischen Verkehrsangebot und Wahlergebnissen“, konstatiert Neuß.
Anlage: Verschlechterungen beim Fernverkehr
Kennzahlen:
• Die Pünktlichkeit ist inzwischen auf 58 Prozent gesunken, obwohl versprochen war, dass die abgeschlossene Generalsanierung der Riedbahn sich merklich positiv auswirken wird.
• Auslastung nur noch 44 Prozent statt einst 56 Prozent. Die Reisenden stimmen mit den Füßen ab.
• 200 Millionen Euro Entschädigungen für Fahrgastrechte
Angebotsverschlechterungen
• Abstellung der fünfteiligen ICE T im Juni 2025. In der Folge überfüllte Züge zwischen Frankfurt und Leipzig, gestrichener Frühzug Leipzig – Frankfurt.
• Verkauf der Doppelstock-Intercity von Stadler an die ÖBB. Deutlicher Qualitätsverlust bei Ersatz durch die Doppelstockzüge von Bombardier (zum Beispiel keine Getränkeautomaten mehr).
• Komplette oder großflächige Einstellung vieler Linien im Intercity-Netz bereits bei kleineren Baustellen.
• Einstellung der Intercity-Züge nach Oberstdorf voraussichtlich im Oktober 2025.
• Reduzierung der Intercity-Linie Leipzig – Nürnberg auf zwei Zugpaare plus einen Nacht-ICE; ein Angebot des Freistaats, sich zu beteiligen wurde abgelehnt.
• Komplettausfall der Intercity-Linie NRW – Kassel – Erfurt – Gera zwischen Erfurt und Gera über mehrere Jahre während Bauarbeiten ab voraussichtlich 2027, Wiedereinführung ungewiss.
• Umleitungslinie Hamburg – Lübeck – Rostock – Stralsund wird zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 eingestellt, obwohl für gesamte Generalsanierung versprochen.
• Entfall der Kurswagen nach Dagebüll Mole ab Ende 2026.
• Entfall der Intercity-Linie Münster – Siegen – Frankfurt Ende 2026.
Tarifliche Verschlechterungen
• Abschaffung der Familienreservierung zum Juni 2025
• Erhöhung der Reservierungspreise jedes Jahr
• Wegfall der Partner-Bahncard 2022
• Umstellung der günstigen Jugend-BahnCard auf Abo-Modell
• Wegfall der kostenlosen Sitzplatzreservierung in der 1. Klasse
• Einschränkungen beim Lounge-Zugang für Vielfahrer
Kontakt:
Prof. Dr. Lukas Iffländer, Fahrgastverband PRO BAHN, stellvertretender Bundesvorsitzender, mobil: 0176-66822886, e-mail: lukas.ifflaender(a)pro-bahn.de
Detlef Neuß, Fahrgastverband PRO BAHN, Bundesvorsitzender, mobil: 0170-5853246, e-mail: neuss(a)probahn-nrw.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh?lctg=1130121
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Modernisierung und Sanierung der Bahnstrecke Hamburg – Berlin: Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert Konzept für den Schienenersatzverkehr auf der Bahnstrecke Hamburg – Schwerin
https://pro-bahn-sh.de/modernisierung-und-sanierung-der-bahnstrecke-hamburg…
Jul 7th 2025, 08:00
by Stefan Barkleit
Im Zeitraum vom 01. August 2025 bis 30. April 2026 ist mit der vom Bundesministerium für Verkehr beauftragten und von der DB InfraGO geplanten Modernisierung und Sanierung der Bahnstrecke Hamburg – Berlin eine weitere abschnittsweise sehr hoch ausgelastete Bahnstrecke vollständig gesperrt.
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert das von den Vertretern der Ländern, den Aufgabenträgern, den Eisenbahnverkehrsunternehmen und der DB InfraGO geplante Konzept für den Schienenersatzverkehr auf der Bahnstrecke Hamburg – Schwerin und fordert eine Verbesserung des Angebotes im Schienenersatzverkehr.
Demnach soll die als Schienenersatzverkehr für die im 120-Minuten-Takt verkehrende Fernverkehrs-Linie und die montags bis freitags sowie samstags und sonntags im 60-Minuten-Takt verkehrende Regionalexpress-Linie Hamburg – Schwerin geplante Schnellbus-Linie X1 Hamburg Steinfurther Allee – Schwerin ausschließlich im 120-Minuten-Takt verkehren.
„Das Angebot auf der Schnellbus-Linie X1 Hamburg Steinfurther Allee – Schwerin im 120-Minuten-Takt ist mit Blick auf die zu erwartende Fahrgastnachfrage einer Umsteigeverbindung Hamburg – Schwerin mit Umstieg in Hamburg Steinfurther Allee nicht ausreichend“, sagen Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, und Marcel Drews, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern. „Wir fordern daher, das Angebot auf der Schnellbus-Linie X1 Hamburg Steinfurther Allee – Schwerin auf einen 60-Minuten-Takt zu verdichten und auf den jeweiligen Fahrten abhängig von der jeweiligen Fahrgastnachfrage auch mehrere Busse einzusetzen. Für die Finanzierung des Angebotes der Schnellbus-Linie X1 Hamburg Steinfurther Allee – Schwerin, das auch eine Funktion als Schienenersatzverkehr für die Fernverkehrs-Linie wahrnimmt, sollten der Bund und die DB InfraGO weitere Finanzmittel ausschließlich für den Schienenersatzverkehr für die Fernverkehrs-Linie bereitstellen.“
Des Weiteren kritisiert der Fahrgastverband PRO BAHN die mit der geplanten Modernisierung und Sanierung der Bahnstrecke Hamburg – Berlin konzipierte vollständige Sperrung der Bahnstrecke und die damit verbundene erhebliche Verlängerung der Fahrzeit auf der Bahnstrecke Hamburg – Schwerin.
„Das geplante Konzept für den Schienenersatzverkehr auf der Bahnstrecke Hamburg – Schwerin zeigt, dass das Konzept der Modernisierung und Sanierung von Bahnstrecken nach dem Vorbild der Bahnstrecke Frankfurt – Mannheim ohne eine auf die Anforderungen des Schienenersatzverkehrs ausgelegte Straßeninfrastruktur nicht eins zu eins auf andere Bahnstrecken übertragbar ist“, so Barkleit und Drews weiter. „Der Ausbau des Angebotes im Schienenersatzverkehr gegenüber dem regulären Angebot im Schienenverkehr kann die erhebliche Verlängerung der Fahrzeit jedoch nicht kompensieren. Insgesamt ist festzustellen, dass auf der Bahnstrecke Hamburg – Schwerin ein für die Fahrgäste nutzbares Angebot im öffentlichen Verkehr nur machbar ist, wenn die nächsten geplanten Infrastrukturmaßnahmen auf der Bahnstrecke Hamburg – Berlin unter eingleisiger Betriebsführung umgesetzt werden.“
Die nächsten geplanten Infrastrukturmaßnahmen sind bereits in den nächsten Jahren absehbar und Fahrgäste müssen sich erneut auf Einschränkungen einstellen, weil mit den aktuell geplanten Infrastrukturmaßnahmen bis zum 30. April 2026 nicht alle ursprünglich vorgesehenen Maßnahmen umgesetzt werden.
Zudem fordert der Fahrgastverband PRO BAHN die Ausstattung der im Schienenersatzverkehr eingesetzten Busse für die auf den jeweiligen Fahrten konsistente Fahrgastinformation in Echtzeit und den Einsatz von ausgebildeten und wahrnehmbaren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen für die Fahrgastinformation an den zentralen Umsteigehaltestellen.
Kontakt:
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Marcel Drews, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern, mobil: 0172-3617193, e-mail: m.drews(a)m-v.pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh?lctg=1130121
PRO BAHN – Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Modernisierung und Sanierung der Bahnstrecke Hamburg – Berlin: Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert Konzept für den Schienenersatzverkehr auf der Bahnstrecke Hamburg – Schwerin
https://www.probahn-mv.de/pressemeldungen/2025/07/07/modernisierung-und-san…
Jul 7th 2025, 08:13
by Marcel Drews
Im Zeitraum vom 01. August 2025 bis 30. April 2026 ist mit der vom Bundesministerium für Verkehr beauftragten und von der DB InfraGO geplanten Modernisierung und Sanierung der Bahnstrecke Hamburg – Berlin eine weitere abschnittsweise sehr hoch ausgelastete Bahnstrecke vollständig gesperrt. Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert das von den Vertretern der Ländern, den Aufgabenträgern, den […]
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/SYv0Vs?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Züge ab/nach Deisenhofen am Wochenende
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=185&sel_ja…
Jul 4th 2025, 14:13
Entgegen den ursprünglichen Absichten fährt die Bayerische Regiobahn jetzt auch am Wochenende zwischen München Hbf und Deisenhofen. Es gibt allerdings nur jeweils fünf Abfahrten am Morgen und Vormittag (7:46 Uhr bis 11:46 Uhr ab Hbf, 8:16 Uhr bis 12:16 Uhr ab Deisenhofen) und fünf Abfahrten am Nachmittag und frühen Abend (15:29 Uhr bis 19:29 Uhr ab Hbf, 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr ab Deisenhofen). Die Zeiten sind etwas versteckt in den BRB-Verkehrsmeldungen ("Heute bis derzeit unbekannt"). Die Züge sind bereits in den Auskunftssystemen enthalten und halten an allen Zwischenstationen. Leider sind fürs Wochenende zzt. auch weiterhin direkte BRB-Verbindungen München – Holzkirchen in den Auskunftssystemen, obwohl die Strecke gesperrt ist. Daher sind die Auskünfte für Fahrten von/nach Holzkirchen und weiter südlich unbrauchbar. Den Fahrplan der S-Bahn-Ersatzbusse Giesing – Holzkirchen gibt es weiterhin bei der DB.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Saarland will zwei Strecken reaktivieren
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/184.html
Jul 3rd 2025, 19:00
Im November 2024 hatte eine Machbarkeitsstudie Vorschläge zur Reaktivierung von Bahnstrecken im Saarland gemacht. Zwei Strecken sollen jetzt nach dem Willen der Landesregierung und der Anliegerkommunen reaktiviert werden. Unverständlich und rückwärtsgewandt wirken dagegen die Entscheidungen der kommunalen Ebene, auf eine Reaktivierung der Strecke Merzig - Losheim zu verzichten (Berichte 9. Mai und 12. Mai).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Sperrungen Unterhaching/Deisenhofen werden früher aufgehoben
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=183&sel_ja…
Jul 3rd 2025, 11:18
Sperrungen Unterhaching/Deisenhofen werden früher aufgehoben
Die Deutsche Bahn hat jetzt zugesagt, dass voraussichtlich ab 10. Juli wieder S-Bahnen ab Deisenhofen fahren können. Diese wird möglich durch eine provisorische Reparatur (Ausbau der defekten Weichen). Dadurch wird die Fahrtstrecke der Ersatzbusse deutlich verkürzt. Bis 17. Juli sollen auch die Weichen in Deisenhofen gegen neue ausgetauscht sein, so dass zum Regelverkehr zurückgekehrt werden kann. Es ist erfreulich, dass die öffentliche Reaktion dazu geführt hat, dass die DB das Verfahren beschleunigen konnte. Der Fahrgastverband PRO BAHN vermisst aber weiterhin Fahrplanverbesserungen bei den Zügen zwischen Hauptbahnhof und Deisenhofen über Solln, um das Leben der Pendler schon vor dem 10.7. zu erleichtern. Auch sind einige Daten der Fahrplanauskunftsysteme (z.B. für das kommende Wochenende) immer noch falsch; Echtzeitinfos zu den Ersatzbussen fehlen komplett. Vorschläge und Forderungen von PRO BAHN sind in der Pressemitteilung vom Dienstag zusammengefasst.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0?lctg=1130121