PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022
https://www.probahn-nrw.de/index.php/news-startseite-anzeigen/fahrplanwechs…
Dec 10th 2022, 17:56
Media files:
https://www.probahn-nrw.de/files/PRO BAHN/files/landesverband/landesvorstand/NahverkehrsplanNRW2.jpg
Am 11. Dezember 2022 steht der alljährliche Fahrplanwechsel an und es gibt einige Änderungen in Nordrhein-Westfalen. Herten und Westerholt bekommen nach der Schließung 1983 endlich einen Bahnhof zurück. Die S9 Gelsenkirchen-Recklinghausen hält dort zukünftig. Düsseldorf und Remscheid-Lennep werden mit dem RE47 Düssel-Wupper-Express stündlich direkt verbunden. Somit ist ein Umstieg S7 - S1 vermeidbar. Außerdem fährt der RE34 alle zwei Stunden auf der Strecke Dortmund – Siegen. Laut VRR nehmen am Niederrhein vier X-Buslinien mit Halb- oder Stundentakt den Betrieb auf. Im Fernverkehr sind erstmals ICE3neo-Züge auf der Schnellfahrstrecke von Köln nach Frankfurt im Einsatz. Münster und das Ruhrgebiet erhalten weitere Direktverbindungen in Richtung Süddeutschland. Leider geht das neue verbesserte Angebot auch mit saftigen Preiserhöhungen einher, die aufgrund der allgemeinen Inflation unvermeidbar sind.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Stündlich nach Grafenau
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=362&sel_db=32&…
Dec 10th 2022, 18:10
Zum Fahrplanwechsel gibt es kleinere und größere Änderungen. Neubaustrecke Ulm – Wendlingen, weniger Taktlücken bei der Münchner S-Bahn, mehr Go-Ahead in Schwaben. Und im Bayerischen Wald verkehren die Waldbahnzüge zwischen Zwiesel und Grafenau endlich im Stundentakt. Zur Begrüßung des neuen Fahrplans gibt es morgen Nachmittag eine spezielle Fahrt nach Grafenau. Diese oder einfach eine winterlicher Fahrt in den Bayerwald mit Besuch des Grafenauer Weihnachtsmarkts bietet sich vielleicht auch aus weiterer Entfernung an. Die Abfahrt 14:02 Uhr ab Zwiesel erreicht man z.B. von München aus mit Start um 11:24 Uhr am Hauptbahnhof (oder früher anreisen, und in Zwiesel Mittagessen gehen).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
ÖPNV-Strategie Bayern 2030
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=361&sel_db=32&…
Dec 9th 2022, 22:50
Bayerns Verkehrsminister Bernreiter hat eine bayerische ÖPNV-Strategie für die Jahre bis 2030 vorgelegt. Ziel ist es, die Fahrgastzahlen im ÖPNV gegenüber 2019 bis zum Jahr 2030 zu verdoppeln. Wie man das erreichen will, bleibt unklar. Zu Streckenreaktivierungen im SPNV will man nicht nur ökonomische Vorbehalte prüfen (man beharrt auf dem berüchtigten Kriterium "1000 Personenkilometer pro Streckenkilometer"), sondern auch ökologische. Spürbare Steigerungen bei den Fahrgastzahlen in Bayern sind schon deshalb schwierig, weil wegen des Desasters rund um die zweite Stammstrecke im Raum München jahrelanger Stillstand zu befürchten ist. Wie man "jede achte Autofahrt" ersetzen will, während gleichzeitig (u.a. im schon stark geschädigten Raum München) Autobahnen ausgebaut werden, und das Ministerium gerne Geld für Straßenbauförderung verteilt, bleibt unklar. Die SZ nennt das Ganze eine "Wunschliste". Als Vergleich bietet sich auch die schon länger vorliegende ÖPNV-Strategie 2030 für Baden-Württemberg an.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
ÖPNV-Strategie Bayern 2030
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=361&sel_db=32&sel_ja…
Dec 9th 2022, 19:08
Bayerns Verkehrsminister Bernreiter hat eine bayerische ÖPNV-Strategie für die Jahre bis 2030 vorgelegt. Ziel ist es, die Fahrgastzahlen im ÖPNV gegenüber 2019 bis zum Jahr 2030 zu verdoppeln. Wie man das erreichen will, bleibt unklar. Zu Streckenreaktivierungen im SPNV will man nicht nur ökonomische Vorbehalte prüfen (man beharrt auf dem berüchtigten Kriterium "1000 Personenkilometer pro Streckenkilometer"), sondern auch ökologische. Spürbare Steigerungen bei den Fahrgastzahlen in Bayern sind schon deshalb schwierig, weil wegen des Desasters rund um die zweite Stammstrecke im Raum München jahrelanger Stillstand zu befürchten ist. Wie man "jede achte Autofahrt" ersetzen will, während gleichzeitig (u.a. im schon stark geschädigten Raum München) Autobahnen ausgebaut werden, und das Ministerium gerne Geld für Straßenbauförderung verteilt, bleibt unklar. Die SZ nennt das Ganze eine "Wunschliste". Als Vergleich bietet sich auch die schon länger vorliegende ÖPNV-Strategie 2030 für Baden-Württemberg an.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Busverkehr im Vogtland eingestellt - PRO BAHN entsetzt
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=359&sel_db=32&sel_ja…
Dec 9th 2022, 13:01
In einer ziemlich einmaligen Aktion wurde heute Morgen der Busverkehr im Vogtlandkreis weitgehend eingestellt (weitere Infos). Hintergrund ist ein Streit um die Finanzierung, der wohl bei der gestrigen Versammlung des Zweckverbandes ÖPNV Vogtland (ZVV) eskalierte. Der Fahrgastverband PRO BAHN ist über die Geschehnisse entsetzt, und fordert, den Busverkehr umgehend wiederaufnehmen. Wieso und ob die Busunternehmen berechtigt sind, die Verkehrsverträge einseitig zu kündigen ist umstritten. Der Verkehrsverbund will einen Notverkehr einrichten; wie und wann das geschieht ist aber noch unbekannt. Der Streit schwelt schon länger; im Oktober hieß es noch, der Busverkehr sei gesichert.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
ÖPNV-Planungen für München-Freiham korrigieren
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=360&sel_db=32&…
Dec 9th 2022, 18:29
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert in einer Pressemitteilung die Politik der Stadt München in Bezug auf den ÖPNV-Anschluss des neuen Stadtteils Freiham. Statt eine Trambahnlinie einzurichten, setzt man auf einen U-Bahn-Anschluss, der aber erst viel zu spät realisiert werden kann. Statt eine U-Bahn erst dann zu bauen, wenn klar ist, ob es Fördermittel des Bundes gibt, lässt man sich auf ein finanzielles Abenteuer ein. Weil die Priorität auf der Erschließung für Autos liegt, soll unbedingt ein weiterer Autobahnanschluss gebaut werden, der zu einem vorzeitigen Stadtratsbeschluss zur Finanzierung eines Vorhaltebauwerks für die U-Bahn zwingt. Das gesamte Vorgehen wirkt verkorkst, die Planung erinnert an die Grundsätze der autogerechten Stadt aus den 1960er-Jahren. Die sich daraus ergebenen Finanzrisiken bergen angesichts der angespannten Situation viel Potenzial dafür, dass am Ende das Geld bei wichtigeren ÖPNV-Projekten und in anderen Stadtteilen wieder eingespart werden muss – Verzögerungen, die wir uns eigentlich nicht leisten können, sind vorprogrammiert. In der Pressmitteilung macht PRO BAHN Vorschläge für ein besseres und nachhaltigeres Vorgehen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Finanzierung Deutschlandticket
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=358&sel_db=32&sel_ja…
Dec 9th 2022, 00:04
Bundeskanzler und Ministerpräsidenten haben am Donnerstag einen weiteren Beschluss zum Deutschlandticket/49-Euro-Ticket gefasst. Kernsatz ist: "Etwaige Mehrkosten, die den Unternehmen im Einführungsjahr durch Mindereinnahmen entstehen, werden Bund und Länder je zur Hälfte tragen." Dadurch soll nun sichergestellt sein, dass die für eine Tarifgenehmigung "notwendige Auskömmlichkeit des Tarifs" in jedem Fall sichergestellt ist. Das Ticket soll "schnellstmöglich im Jahre 2023" realisiert werden. (Informationen zu den Bund-Länder-Beratungen)
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Vom Flixtrain in den SPNV
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=357&sel_db=32&sel_ja…
Dec 8th 2022, 14:30
Sechs ausgewählte Strecken verschiedener Eisenbahnunternehmen erlauben ab 1.1.2023 die Nutzung im Vor- und Nachlauf zu Fahrten mit Flixtrain. Der Test dieser Kooperation läuft zunächst für ein Jahr. Die entsprechenden Kombi-Fahrkarten gibt es ausschließlich über Vertriebswege von Flixtrain.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Bayerischer Eisenbahnpreis für Dr. Matthias Wiegner
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=356&sel_db=32&…
Dec 8th 2022, 13:56
2020 verstarb viel zu früh der stellvertretende Landesvorsitzender von PRO BAHN Bayern, Dr. Matthias Wiegner. Als Anerkennung der von ihm seit 1990 als Vorsitzender des Landesverbands initierten kritischen aber konstruktiven Verbandsarbeit wurde er nun posthum mit dem Bayerischen Eisenbahnpreis ausgezeichnet. Der Preis wurde von Wiegners langjähriger Lebensgefährtin und Ehefrau Dr. Renate Forkel und dem jetzigen Landesvorsitzenden Dr. Lukas Iffländer beim Bayerischen Eisenbahnempfang in Nürnberg entgegengenommen. Matthias Wiegner sei seinen Vorstandskollegen und darüber hinaus Freund und Vorbild gewesen, so Iffländer. Im Bereich Qualität im Bahnverkehr ging der Bayerische Eisenbahnpreis in diesem Jahr an die Bayerische Regionalbahn, die in ihrem Oberlandnetz bayernweit die größte Qualitätsverbesserung während der letzten fünf Jahre erzielte. Einen Sonderpreis erhielten die Bahnhofsmission München und das Bahnhofsmanagement München für ihr außerordentliches Engagement bei der Betreuung von Flüchtlingen aus der Ukraine.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bayerischer Eisenbahnpreis für Dr. Matthias Wiegner
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=356&sel_db=32&sel_ja…
Dec 8th 2022, 13:56
2020 verstarb viel zu früh der stellvertretende Landesvorsitzender von PRO BAHN Bayern, Dr. Matthias Wiegner. Als Anerkennung der von ihm seit 1990 als Vorsitzender des Landesverbands initierten kritischen aber konstruktiven Verbandsarbeit wurde er nun posthum mit dem Bayerischen Eisenbahnpreis ausgezeichnet. Der Preis wurde von Wiegners langjähriger Lebensgefährtin und Ehefrau Dr. Renate Forkel und dem jetzigen Landesvorsitzenden Dr. Lukas Iffländer beim Bayerischen Eisenbahnempfang in Nürnberg entgegengenommen. Matthias Wiegner sei seinen Vorstandskollegen und darüber hinaus Freund und Vorbild gewesen, so Iffländer. Im Bereich Qualität im Bahnverkehr ging der Bayerische Eisenbahnpreis in diesem Jahr an die Bayerische Regionalbahn, die in ihrem Oberlandnetz bayernweit die größte Qualitätsverbesserung während der letzten fünf Jahre erzielte. Einen Sonderpreis erhielten die Bahnhofsmission München und das Bahnhofsmanagement München für ihr außerordentliches Engagement bei der Betreuung von Flüchtlingen aus der Ukraine.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP