PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Kaum Verbesserungen zum Fahrplanwechsel im Süden
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/pressemitteilung/keine-verbesserungen…
Dec 7th 2022, 11:09
Der Fahrgastverband PRO BAHN Südniedersachsen beurteilt den Fahrplanwechsel der Bahn am kommenden Sonntag 11. Dezember 2022 als „wenig ambitioniert“. Es bleibt praktisch alles wie bisher. So werden Erwartungen der Fahrgäste auf Taktverdichtungen von der Landesnahverkehrsgesellschaft leider wieder enttäuscht. Besonderen Nachholbedarf sieht Regionalvorsitzender Gerd Aschoff auf der Strecke von Göttingen über Northeim nach Einbeck: „Es müssen Züge vom ICE-Bahnhof Göttingen bis zum PS-Speicher durchfahren!“ Grundsätzlich bemängelt der Verband den „Stolpertakt“ der Einbecker Züge. Abfahrten zur selben Minute wären für die Fahrgäste deutlich besser zu merken. Die Einrichtung neuer Bahnhalte in Rosdorf und Uslar-Verliehausen sollte bei der neuen Landesregierung schnell eine höhere Priorität bekommen, fordert PRO BAHN.
Unbeachtet bleibt leider die Forderung, den Frühzug von Ellrich nach Göttingen bereits ab Nordhausen für Fahrgäste zu öffnen. Er fährt die ersten Stationen verschlossen. Aschoff: „Da der Zug bereits in Nordhausen leer losfährt, könnte er kurzfristig für Fahrgäste freigegeben werden.“ Die Verantwortung trägt hierfür das Nachbarland Thüringen.
Neidisch schaut PRO BAHN auf die Landesgartenschau 2023 in Höxter (NRW), zu der es drei zusätzliche Zugpaare der Nordwestbahn zwischen Paderborn und dem niedersächsischen Holzminden geben wird. PRO BAHN-Stellvertreter Marco Schumm: „Von solchen Zusatzangeboten können wir zur Landesgartenschau 2023 in Bad Gandersheim nur träumen. Nicht einmal der Bahnhof ist barrierefrei, und er kann außerdem von Linienbussen nicht direkt angefahren werden. Der Landesbus der Linie 500 zwischen Kreiensen und Holzminden zur Ergänzung des Bahnverkehrs wurde zum 1. August 2022 aus dem Fahrplan gestrichen, obwohl der Ausbau der Bahnstrecke nicht vorankommt.“
Als „ausgesprochen positiv“ verzeichnet der Fahrgastverband, dass der VSN im Gegensatz zu vielen anderen Verbünden auf eine Fahrpreiserhöhung komplett verzichtet. Alle Tarife wie das 5 Euro-Ticket, die Tagesgruppenkarten, das Seniorenticket und der Sozialtarif bleiben unverändert. Die Auswirkungen des 49 Euro-Tickets bleiben abzuwarten.
Wenig gibt es vom Fernverkehr zu vermelden: Das Angebot wird durch einzelne Züge, deren Verkehrstage erweitert wurden, geringfügig ausgebaut, etwa durch ein ICE-Zugpaar Hamburg – München (ab Göttingen 15:35 Uhr) und zurück (ab GÖ 20:16 Uhr), das zusätzlich zum Stundentakt verkehrt. Pro Bahn sieht hier erste Schritte in Richtung „Deutschland-Takt“, fordert aber mehr klimafreundliche Mobilität auch in der Region. (ms/gaf)
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
"Rasender Stillstand" bei der Verkehrspolitik
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=355&sel_db=32&sel_ja…
Dec 6th 2022, 19:45
In einem detaillierten Papier hat Agora Verkehrswende die Verkehrspolitik der Bundesregierung analysiert und mit den Versprechungen des Koalitionsvertrags verglichen. Es wird großer Aufholbedarf beim Klimaschutz im Verkehrssektor diagnostiziert, und das erste Regierungsjahr der Ampelkoalition als "verloren" bewertet. Das strukturelle Ungleichgewicht durch überholte Subventionen und Privilegien für den Autoverkehr lasse die Bundesregierung weitgehend unangetastet. Beim Punkt "Offensive für den Nahverkehr" fällt die Bilanz überwiegend negativ aus, bei "Verdopplung der Fahrgastzahlen im Bahnverkehr" sieht man zumindest einige Verbesserungen bei der Finanzierung.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Digitale Fahrscheine müssen fahrgastfreundlich sein
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=354&sel_db=32&sel_ja…
Dec 6th 2022, 14:37
Die Deutsche Bahn zwingt aktuell die Abo-Nutzer durch Abschaffung der Papierkarte auf Handytickets umzusteigen. Auch das irgendwann nächstes Jahr kommende Deutschlandticket (49-Euro-Ticket) soll nur als "rein digitale" Lösung angeboten werden. Der Fahrgastverband PRO BAHN weist darauf hin, dass ein Handyticket nur dann einen Fortschritt für alle Kunden bedeutet, wenn gleichzeitig auch eine Fahrscheinalternative angeboten wird, die ohne Smartphone funktioniert. Nicht überall erlauben die Mobilfunknetze das Buchen eines Tickets, und jedem kann es passieren, dass unterwegs der Akku mal zu wenig Strom hat. PRO BAHN erwähnt als digitale Alternativen NFC-fähige Karten (NFC = Near Field Communication) oder auch einen QR- bzw. Barcode. Der Fahrgastverband fordert daher, dass für das Deutschlandticket und für die Zeitfahrkarten der Deutschen Bahn fahrgastfreundliche Lösungen angeboten werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
PRO BAHN Oberbayern - Treffen verschoben
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=353&sel_db=32&…
Dec 3rd 2022, 19:05
Der nächsten Mittwoch eigentlich stattfindende PRO BAHN Treff Oberbayern wurde um eine Woche auf den 14.12.2022 verschoben. Grund ist, dass Verkehrsminister Bernreiter für den 7.12. zum Bayerischen Eisenbahnempfang nach Nürnberg eingeladen hat, wo auch PRO BAHN vertreten sein wird. Nebenbei bemerkt ist dies ein geschichtsträchtiges Datum – erste Fahrt einer Eisenbahn in Deutschland zwischen Nürnberg und Fürth. Der PRO BAHN Treff am Mittwoch, dem 14. Dezember, ab 19 Uhr, findet sowohl in der Münchner Geschäftsstelle als auch online statt. Neue bzw. nicht regelmäßige Teilnehmer bitte die Zugangsdaten per E-Mail nachfragen. Auch der erste PRO BAHN Treff Region München im Januar wird wegen des Feiertags eine Woche später stattfinden (alle Termine für Bayern).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Wir haben Verspätung!
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=352&sel_db=32&sel_ja…
Dec 2nd 2022, 16:34
Nicht nur Bahnen und Busse können Verspätung haben, sondern manchmal auch ein Fahrgastverband. Mitglieder, Abonnenten sowie Kunden im Bahnhofsbuchhandel haben vielleicht festgestellt, dass die für November geplante Ausgabe unseres Magazins "der Fahrgast" nicht im November erschienen ist. Dafür bitten wir um Entschuldigung. Der Inhalt des Hefts ist zwar fertig, krankheitsbedingt kam es aber zu Verzögerungen beim Drucklayout. Wir hoffen, dass das der neue "Fahrgast" ab Ende nächster Woche verfügbar ist.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Streckenabschnitt Buchholz – Hamburg-Harburg vom 15. Oktober bis 28. Oktober gesperrt gewesen: Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert Halt-Ausfall des Metronom in Buchholz
https://pro-bahn-sh.de/streckenabschnitt-buchholz-hamburg-harburg-vom-15-ok…
Dec 2nd 2022, 06:00
Vom 15. Oktober bis 28. Oktober haben DB Netz und DB Station&Service unterschiedliche Infrastruktur-Maßnahmen im Streckenabschnitt Buchholz – Hamburg-Harburg umgesetzt: DB Netz hat in Hittfeld die Eisenbahnüberführung Natenbergweg neu errichtet und DB Station&Service die Bahnsteige der Bahnstationen Klecken und Hittfeld auf eine Nutzlänge von 225 Metern verlängert, so dass die Regionalbahn-Linie 41 Bremen – Hamburg ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 mit 7 Doppelstock-Wagen verkehren kann.
Vom 15. Oktober bis 28. Oktober ist der Streckenabschnitt Buchholz – Hamburg-Harburg daher komplett gesperrt gewesen: Die Bahnstationen Klecken und Hittfeld wurden mit einer Schienenersatzverkehrs-Linie Buchholz – Hamburg-Harburg angebunden und die Regionalexpress-Linie 4 Bremen – Hamburg sowie die Regionalbahn-Linie 41 Bremen – Hamburg über die Bahnstrecke Buchholz – Maschen (– Hamburg-Harburg) umgeleitet.
Anders als bei der kompletten Sperrung zur Modernisierung und Sanierung des Streckenabschnitts Buchholz – Hamburg-Harburg im Jahr 2004 gab es keinen Halt in Buchholz – Fahrgäste von und nach Bremen sowie Hamburg mussten mit einer Schienenersatzverkehrs-Linie von und nach Sprötze fahren und dort umsteigen.
„Anstelle einer umsteigefreien Verbindung haben die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) und der Metronom Fahrgästen aus Buchholz eine Verbindung mit Umstieg in Sprötze und einer Fahrzeitverlängerung von rund 15 Minuten nach Bremen und von rund 45 Minuten nach Hamburg angeboten“, erläutert Mathias Bölckow, Vorsitzender des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung, „Fahrgästen aus Klecken und Hittfeld sogar eine Verbindung mit Umstieg in Sprötze und Buchholz und einer Fahrzeitverlängerung von rund 45 Minuten nach Bremen.“
Anlass für den Entfall der Halte der Regionalexpress-Linie 4 Bremen – Hamburg und der Regionalbahn-Linie 41 Bremen – Hamburg in Buchholz ist gewesen, dass durch die Umleitung über Maschen nur ein Halt am Bahnsteig Gleis 11 möglich gewesen ist, der mit einer Nutzlänge von 140 Metern kürzer als die Länge der eingesetzten Fahrzeuggarnituren von 161 beziehungsweise 188 Metern (ohne Lokomotive) ist. Der Metronom ist der Auffassung, auch unter Sicherung der Einstiege der nicht am Bahnsteig zum Halten kommenden Wagen durch die Zugbegleiter die Sicherheit der Fahrgäste nicht gewährleisten zu können.
Andere Eisenbahnverkehrsunternehmen hingegen sind durchaus der Auffassung, unter Sicherung der Einstiege der nicht am Bahnsteig zum Halten kommenden Wagen durch die Zugbegleiter die Sicherheit der Fahrgäste gewährleisten zu können. Auf Anfrage des Fahrgastverbands PRO BAHN hat das Eisenbahnbundesamt (EBA) bestätigt, dass eine solche Maßnahme zeitlich befristet möglich ist.
„Für uns als Fahrgäste war es unbegreiflich, warum der Halt an Gleis 11 mit verschlossenen Türen oder mit verkürzten Garnituren nicht umgesetzt worden ist. Für die Zukunft ist die LNVG als Aufgabenträger gefordert, gemeinsam mit dem Metronom sowie DB Netz und DB Station&Service eine Lösung für eine Verlängerung des Bahnsteigs Gleis 11 zu finden. Im Fall einer Umleitung über Maschen ist ein Halt des Metronoms in Buchholz somit künftig möglich“, stellt Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, fest. „Weiterhin ist der Bundesverband SchienenNahverkehr (BSN) als Dachorganisation der Aufgabenträger gefordert, im Interesse der Fahrgäste ein lösungsorientiertes Vorgehen von Aufgabenträgern, Eisenbahnverkehrs- und Eisenbahninfrastrukturunternehmen bundesweit einheitlich umzusetzen. Ein infrastrukturbedingter Halt-Ausfall wie in Buchholz muss künftig zwingend ausgeschlossen sein.“
Kontakt:
Karl-Peter Naumann – Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Mathias Bölckow – Vorsitzender des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung, mobil: 0176-49226044, e-mail: boelckow(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
München - wie geht es weiter mit Bus und Bahn?
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=351&sel_db=32&…
Nov 30th 2022, 16:41
In einer Pressemitteilung lobt der Fahrgastverband PRO BAHN die heutigen ÖPNV-Beschlüsse des Münchner Stadtrats. Zunächst haben die Stadträte zugestimmt, das Projekt der neuen U-Bahn-Linie U9 weiterzuverfolgen, und das im Zuge des Baus der zweiten S-Bahn-Stammstrecke notwendige Kreuzungsbauwerk am Hauptbahnhof vorzufinanzieren. Außerdem wurden Kürzungen im Leistungsprogramm der Münchner Verkehrsgesellschaft vermieden. PRO BAHN München will aber nicht nur, dass Kürzungen vermieden werden, sondern hält die Ausweitung des Bus- und Bahnangebots für notwendig, wenn man das Ziel einer Verkehrswende nicht aus den Augen verlieren will. Das seit den 1990er-Jahren im Münchner ÖPNV angewandte Finanzierungsmodell hält PRO BAHN für ungeeignet, den Herausforderungen von Klimawandel und Stadtentwicklung zu begegnen. Gerade die derzeitige Krisenlage zeigt, dass eine stärkere Robustheit nötig ist – Oberbürgermeister Reiter hatte klargemacht, dass er nicht alle paar Monate Kürzungspläne und deren Korrektur diskutieren möchte.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
PRO BAHN Post 12-2022
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=350&sel_db=32&…
Nov 29th 2022, 22:30
Die PRO BAHN Post für Dezember 2022 ist soeben erschienen. Das Heft enthält wieder Lesenswertes aus Oberbayern, aber nicht nur für Oberbayern. Es wird thematisiert, wo es im Bereich Tickets und Vertrieb zu Änderungen kommt, die Fahrgäste nicht begrüßen werden. Zwei Hauptthemen sind der unzureichende Fortschritt beim Bahnausbau in der Region München und die Überlastung des Münchner Hauptbahnhofs. Außerdem geht es um den Ideenzug der Südostbayernbahn, und es werden zwei Bücher und eine Zeitschrift vorgestellt, die sich sicher auch als Weihnachtsgeschenke eignen. Und wer sich selber und anderen Fahrgästen ein Geschenk machen möchte, für den haben wir auch noch einen Tipp.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN Post 12-2022
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=350&sel_db=32&sel_ja…
Nov 29th 2022, 22:30
Die PRO BAHN Post für Dezember 2022 ist soeben erschienen. Das Heft enthält wieder Lesenswertes aus Oberbayern, aber nicht nur für Oberbayern. Es wird thematisiert, wo es im Bereich Tickets und Vertrieb zu Änderungen kommt, die Fahrgäste nicht begrüßen werden. Zwei Hauptthemen sind der unzureichende Fortschritt beim Bahnausbau in der Region München und die Überlastung des Münchner Hauptbahnhofs. Außerdem geht es um den Ideenzug der Südostbayernbahn, und es werden zwei Bücher und eine Zeitschrift vorgestellt, die sich sicher auch als Weihnachtsgeschenke eignen. Und wer sich selber und anderen Fahrgästen ein Geschenk machen möchte, für den haben wir auch noch einen Tipp.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Deutschlandticket, Schienennetz, Personalprobleme
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=349&sel_db=32&sel_ja…
Nov 28th 2022, 13:06
Die Diskussion um das Deutschlandticket/49-Euro-Ticket geht weiter. Die Gewerkschaften melden sich zu Wort, (RND, DPA) und PRO BAHN weist in einer vzbv-Meldung auf die durch die Politik erzeugte Erwartungshaltung hin. Morgen gibt es eine Verkehrsministerkonferenz, bei der die eng mit dem Ticket zusammenhängende Frage der Regionalisierungsmittel auf dem Programm steht, aber auch z.B. "Fortwährende Bahninfrastrukturstörungen im DB-Netz". Die DB sagt selber, dass sie im Netz keine Kapazitäten hat, um eine eventuell steigende Nachfrage durch das Deutschlandticket auffangen zu können. Gleichzeitig wird bei der Bahninfrastruktur um die angestrebte Gemeinwohlorientierung gerungen (Verkehrszeitung, Handelsblatt). Eines der größten Probleme, um auch nur das bisherige Bus- und Zugangebot zu halten, ist der Personalmangel im ÖPNV, zum Teil auch bei der Bahn-Infrastruktur.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP