Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Fahrgastpreis für multimodales Reisen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=332&sel_db=32&sel_ja…
Nov 7th 2022, 12:20
Der Fahrgastverband PRO BAHN hat sein Symposium Ende Oktober dazu genutzt, Personen und Organisationen für ihr Engagement im Bereich "multimodales Reisen" auszuzeichnen. Einer Pressemitteilung ist zu entnehmen, an wen die Fahrgastpreise verliehen wurden, und welche Leistungen der jeweiligen Preisträger gewürdigt wurden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Fahrgastpreis für multimodales Reisen
https://pro-bahn-sh.de/fahrgastpreis-fuer-multimodales-reisen/
Nov 6th 2022, 20:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN hat am 29.Oktober den Fahrgastpreis für multimodales Reisen verliehen. Fahrgäste wollen nicht nur von Bahnhof zu Bahnhof, sondern von ihrem Startpunkt (zum Beispiel ihre Wohnung) zu ihrem Ziel (zum Beispiel ihrem Arbeitsplatz oder ihrem Urlaubsort) reisen. Dabei werden unterschiedliche Verkehrsmittel genutzt wie Fahrrad, Bus, Tram, Zug, Taxi, … . Zusammen bilden diese die multimodale Reisekette, in der ein Verkehrsmittel nach dem nächsten genutzt wird.
„Alle diese Verkehrsmittel müssen aufeinander abgestimmt und vor Antritt der Fahrt buchbar sein, gleich oben sie nach einem festen Fahrplan oder nach Bedarf verkehren“, so setzt der Ehrenvorsitzende des Fahrgastverbands PRO BAHN, Karl-Peter Naumann, die Überschrift. „Im Alltag funktioniert die multimodale Reisekette längst nicht immer“, ergänzt der Bundesvorsitzende des Fahrgastverbands PRO BAHN, Detlef Neuß. Gerade bei Bedarfsverkehren ist die Information nicht selten schwer zu erhalten. Auch ist der Wechsel von einem Verkehrsmittel zu anderen nicht unbedingt einfach. Der Fahrgastverband PRO BAHN hatte vorbildliche Anbieter in Deutschland gesucht und sie zum Fahrgastsymposium nach Frankfurt eingeladen, um von ihnen ihre Erfolgsgeschichte zu erfahren und ihnen zum Abschluss die Preisurkunde für ihren Beitrag zu der fahrgastgerechten multimodalen Reiseketten durch den Bundesvorsitzenden Detlef Neuß und den Ehrenvorsitzenden Karl-Peter Naumann zu überreichen.
IOKI GmbH
Für ihre Konzepte und Modellprojekte für „on demand – Verkehre“ in Ballungsräumen und in den Regionen.
DB Regio Bus
Für ihre vielfältigen Ideen mehr als nur Bus in der Region sein, sondern auch Leistungen zu den Bürgern zu bringen und mit on-demand-Anbietern wie IOKI zu kooperieren.
Landkreis Fürstenfeldbruck
Für die kreisweite Umsetzung einer 24/7 Erreichbarkeit aller Gemeinden mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit vorbildlicher Integration von „on demand“-Verkehren zum Tarif des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV) für alle, auch behinderte, Fahrgäste.
Augsburger Verkehrsgesellschaft
Für die multimodalen Zeitkarten, welche sowohl Bahn und Bus wie auch Leih-Räder und Carsharing beinhalten und damit je nach Bedarf die passende Wahl des Verkehrsmittels ermöglichen.
Heinrich Strößenreuther und seine Initiative Clevere Städte
Für sein Engagement der Integration des Fahrrads in die multimodale Reisekette und in die Brancheninitiative Fahrrad und Bahnen.
Das Ideenzug-Team von DB Regio
Für ihre Ideen der multifunktionalen Nutzung von Zügen und damit tages- und jahreszeitabhängig den Fahrgästen das passende Angebot zu präsentieren.
Der Fahrgastverband PRO BAHN hofft, dass durch diesen Fahrgastpreis das derzeitige Engagement der Preisträger weiter gestärkt und das viele Verkehrsunternehmen, Aufgabenträger und Kommunen diese zukunftsorientiert für uns Fahrgäste folgen.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann – Ehrenvorsitzender, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Detlef Neuß – Bundesvorsitzender, mobil: 0170-5853246, e-mail: neuss(a)probahn-nrw.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Auf dem Weg zum Deutschlandticket
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=331&sel_db=32&sel_ja…
Nov 6th 2022, 22:09
Zurzeit gibt die endgültige Realisierung des Deutschlandtickets (49-Euro-Ticket) ebenso wie das Startdatum des Tickets noch einige Rätsel auf. DB Regio, einige Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen stellen einige Informationen zur Verfügung. Beim Hamburger Verkehrsverbund können Fahrgäste ohne Abo das Ticket schon vorbestellen und Transdev Vertrieb hat sich zum mit dem Deutschlandtarif eine passende Internet-Domain gesichert. Weitere Informationen werden in den nächsten Wochen verfügbar; PRO BAHN wird hier über Wesentliches informieren.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
PRO BAHN auf Mastodon
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=330&sel_db=32&…
Nov 6th 2022, 18:54
Da sich die Entwicklung gerade etwas dynamisch darstellt (siehe z.B. BR-Bericht), haben wir die Präsenz von PRO BAHN im Sozialen Netzwerk "Mastodon" der auf Twitter angeglichen. Das gilt für die Accounts @PRO_BAHN (bundesweite Meldungen von PRO BAHN), @PRO_BAHN_by (Meldungen des Landesverbands Bayern) und @bahnoev ("#Bahn #ÖV #News" – Link zu Medienmeldungen). Die auf Twitter eingestellten Meldungen sollten automatisch auch auf den entsprechenden Mastodon-Accounts erscheinen. Die angesprochene dynamische Entwicklung bezieht sich u.a. auf Nutzerzahlen und damit zusammenhängend die Performance der Mastodon-Server, wodurch sich auch weitere Änderungen ergeben könnten. Zur Einordnung: die Zahl der Follower von @PRO_BAHN auf Twitter beträgt zurzeit 6489 (Account existiert seit Mai 2013), auf Mastodon sind es 144 (seit 28.10.2022). Wie lange die stärkere Zunahme bei Mastodon anhält, bleibt abzuwarten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN auf Mastodon
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=330&sel_db=32&sel_ja…
Nov 6th 2022, 18:54
Da sich die Entwicklung gerade etwas dynamisch darstellt (siehe z.B. BR-Bericht), haben wir die Präsenz von PRO BAHN im Sozialen Netzwerk "Mastodon" der auf Twitter angeglichen. Das gilt für die Accounts @PRO_BAHN (bundesweite Meldungen von PRO BAHN), @PRO_BAHN_by (Meldungen des Landesverbands Bayern) und @bahnoev ("#Bahn #ÖV #News" – Link zu Medienmeldungen). Die auf Twitter eingestellten Meldungen sollten automatisch auch auf den entsprechenden Mastodon-Accounts erscheinen. Die angesprochene dynamische Entwicklung bezieht sich u.a. auf Nutzerzahlen und damit zusammenhängend die Performance der Mastodon-Server, wodurch sich auch weitere Änderungen ergeben könnten. Zur Einordnung: die Zahl der Follower von @PRO_BAHN auf Twitter beträgt zurzeit 6489 (Account existiert seit Mai 2013), auf Mastodon sind es 144 (seit 28.10.2022). Wie lange die stärkere Zunahme bei Mastodon anhält, bleibt abzuwarten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Koalitionsvertrag Niedersachsen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=329&sel_db=32&sel_ja…
Nov 4th 2022, 10:39
Der Fahrgastverband PRO BAHN Niedersachsen/Bremen hat eine Stellungnahme zum neuen niedersächsischen Koalitionsvertrag zwischen SPD und Grünen veröffentlicht. PRO BAHN begrüßt die dort enthaltenen ambitionierten Ziele und das Bekenntnis zum Deutschlandtakt. Die postulierte Vorreiterrolle kann PRO BAHN allerdings bisher nicht erkennen, und stellt daher eine Forderungen auf, die dazu geeignet sind, mit Bundesländern gleichzuziehen, die bereits jetzt beim ÖPNV besser positioniert sind.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Deutschlandticket
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=328&sel_db=32&sel_ja…
Nov 3rd 2022, 14:48
Das 49-Euro-Ticket kommt und heißt nun offiziell "Deutschlandticket". Grund für die Umbenennung sind beabsichtigte spätere Preiserhöhungen zum Inflationsausgleich. Die Beschlusslage ist etwas dünn, nachzulesen ab Seite 6 in einem Dokument der Bundesregierung (siehe auch Verkehrsministerkonferenz vom 12./13.10., Webseite zur Bund-Länder-Beratung, Video der Pressekonferenz). Der Verkehrsminister jubelt, die Verkehrsunternehmen reagieren eher skeptisch und stellen den Starttermin infrage.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Noch ein Soziales Netzwerk
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=327&sel_db=32&sel_ja…
Oct 31st 2022, 23:56
Der Fahrgastverband PRO BAHN nutzt jetzt auch das Soziale Netzwerk "Mastodon". Was das bedeutet, und was nicht, erläutern wir in den ersten Beiträgen auf Mastodon. Für Informationen zu Mastodon empfehlen wir Wikipedia oder die Webseite "joinmastodon". PRO BAHN informiert seit längerem über LinkedIn, Facebook und Twitter, und schon sehr lange gibt es aktuelle Meldungen auf unseren Webseiten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Weniger S-Bahnen in München an drei Wochenenden
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=326&sel_db=32&…
Oct 31st 2022, 13:37
Bereits neunmal war die Münchner S-Bahn-Stammstrecke dieses Jahr für ein Wochenende oder länger ganz oder überwiegend gesperrt. Da die DB in solchen Fragen immer noch etwas zulegen kann, kommt es an den nächsten drei Wochenende zu weiteren Einschränkungen. Details sind einer Pressemitteilung zu entnehmen. Auf der Baustellenseite sollten die Ersatzfahrpläne jeweils einige Tage vorher zu finden sein. Da die DB es für geschickt hält, sehr kurzfristig zu informieren, können wir solche Einschränkungen nicht mehr wie früher vorab in der oberbayerischen PRO BAHN Post ankündigen. Bitte beachten Sie, dass parallel am 6.11. und am 20.11. jeweils bereits ab Samstagabend die U-Bahn-Linien U3/U6 im Innenstadtbereich unterbrochen sind (Betrieb mit Pendelzug).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Tram für Kiel ist Schlüssel zur Mobilitätswende
https://pro-bahn-sh.de/tram-fuer-kiel-ist-schluessel-zur-mobilitaetswende/
Oct 25th 2022, 20:00
Ein breites Bündnis von Verbänden begrüßt das Ergebnis der Trassenstudie. Insbesondere die deutliche Empfehlung für die Tram überzeugt die Verbände – Kiel braucht einen attraktiven ÖPNV, wenn man die Menschen vom Umsteigen überzeugen will.
„Alle Parteien wollen einen weiteren Ausbau des ÖPNV, insbesondere in den Norden und Süden der Stadt. Das geht aber nur mit der Tram, wie jetzt die Trassenstudie deutlich gemacht hat. Ein BRT wäre schon bei der Eröffnung teilweise überlastet – an einen Ausbau kann man da nicht denken.“, so Jan Niemeyer von Tram für Kiel e.V. „Marten Freund hat es bei der Vorstellung der Studie gesagt: auch an Fußgänger:innen, Radfahrende und an den Einzelhandel muss jetzt gedacht werden. Er begrüßte, dass man für die Holtenauer Straße mit der Stadt Lösungen gefunden hat. Wir pflichten ihm bei und freuen uns, gemeinsam mit den Einzelhändlern und anderen gesellschaftlichen Gruppen an der weiteren Planung zu arbeiten. Die Entwürfe der Trassenstudie sind schon an vielen Stellen überzeugend.“
„Ohne Mobilitätswende können die Klimaziele nicht eingehalten werden und ohne Tram keine Kieler Mobilitätswende – das haben zahlreiche Potenzialanalysen deutlich gemacht. Klimaneutralität bis 2035 bedeutet vor allem Klimaneutralität ab 2035. Dafür brauchen wir langfristig zuverlässige und klimaneutrale Systeme, wie beispielsweise einen starken ÖPNV“, sagt Charlotte Stenzel von Fridays for Future Kiel. „Fährt die Tram in der ersten Ausbaustufe vor 2035 durch Kiel, sind wir noch im Fahrplan für eine zukunftsfähige Mobilität. Ein BRT wäre zwar 1 bis 2 Jahre vorher fertig, aber hinsichtlich einiger Kriterien wie der Leistungsfähigkeit oder der Umweltbilanz schlechter als die Tram – und vor allem nicht weiter ausbaufähig. Weitere Ausbaumöglichkeiten sind für eine gelungene Verkehrswende jedoch entscheidend. Eine Beschleunigung des gesamten Verfahrens halten wir für möglich und wichtig, denn die Klimakrise wartet nicht. Wir freuen uns auf die Tram für Kiel!“.
„Die Tram ist nicht allein ein wichtiger Baustein für den Klimaschutz: Jedes Jahr werden mehr PKW in Kiel zugelassen und wollen geparkt werden. Die Parkstreifen platzen aber schon heute aus allen Nähten. Die Tram ist ein leistungsfähiges und attraktives Angebot das Auto stehen zu lassen oder ganz darauf zu verzichten. Zudem zeigen andere Städte, die eine Stadtbahn eingeführt haben, dass sich an die Trassen angrenzende Quartiere positiv entwickeln. Die Tram ist damit ein Projekt für alle Kielerinnen und Kieler und ein Baustein für eine lebenswerte Zukunft der Landeshauptstadt mit weniger Autos“, so Frederik Meißner vom ökologischen Verkehrsclub VCD.
„Der 1. Schritt zu einer echten Mobilitätswende ist jetzt gemacht. Nicht mehr und nicht weniger. Nun gilt es für alle Parteien an einem Strang zu ziehen und zügig ein stimmiges Konzept für das Miteinander der übrigen Verkehrsteilnehmer:innen entlang der geplanten Trassen zu erstellen. Um die Klimaziele noch zu erreichen, muss tatsächlich einmal Zukunft unabhängig von kommenden Wahlen gedacht werden. Alle Parteien müssen begreifen, dass dies nur durch eine Neuverteilung des öffentliche Raumes geschehen kann – weg von der heutigen Autodominanz“, meint Ulrike Hunold für die BUND Kreisgruppe Kiel.
„Wir freuen uns, dass die Entscheidung für ein zukunftsfähiges ÖPNV mit der Empfehlung für eine Tram nun endlich in greifbarer Nähe ist. Die Buslinien zwischen Hauptbahnhof und Universität sind eine zentrale Verkehrsachse für Studierende im ÖPNV und bereits seit Jahren überlastet. Die Frequenz des Busverkehrs hat eine natürliche Grenze und diese wird schon heute ausgereizt, obwohl die Universität – unter anderem mit dem geplanten Bremerskamp – immer weiter wächst. Es liegt auf der Hand, dass es mittelfristig eine neue Lösung braucht. Gerade für Studierende, die aufgrund des Wohnungsmangels täglich nach Kiel pendeln müssen, kann die Tram zukünftig eine enorme Entlastung darstellen“, sagt Leon Schröter, Referent für Infrastruktur im AStA der Universität Kiel.
„Mit der Empfehlung der Gutachter, in der Landeshauptstadt Kiel eine Tram einzuführen, ist der erste Schritt für einen grundlegenden Ausbau des ÖPNV in der Landeshauptstadt Kiel gegangen. Für die Vertreter aller politischen Parteien gilt es nun, einen Marathon zu starten, dessen Ziel es ist, gemeinsam mit allen Interessen- und Nutzergruppen für alle Kielerinnen und Kieler einen attraktiven ÖPNV mit der Tram auf den sehr stark nachgefragten Verkehrsachsen zu schaffen“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Mit der Neuaufteilung der Verkehrsflächen werden auch der Fahrradverkehr und der Fußverkehr einen Nutzen durch den grundlegenden Ausbau des ÖPNV haben, die Neugestaltung der entsprechenden Verkehrstrassen mittels neuer Aufenthaltsräume und Grünanlagen kommt dem Einzelhandel und allen Kielerinnen und Kielern zugute.
Kontakt:
Jan Niemeyer – Tram für Kiel, mobil: 0157-75396930, e-mail: mail(a)tram-kiel.de
Charlotte Stenzel – Fridays for Future Kiel, mobil: 0176-87999232, e-mail: kiel(a)fridaysforfuture.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh